Mundus Maris in HildenOzeanschützer informieren auf der Messe „Boot“
Die Meeresschutzorganisation „Mundus Maris“ aus Hilden ist in diesem Jahr wieder auf der Düsseldorfer Publikumsmesse „Boot“ vertreten.
Boot Düsseldorf 2023: Aktuelle News & Infos zur Wassersport-Messe
Foto: Ronny HendrichsDie boot Düsseldorf (auch kurz: die boot) gilt weltweit als größte und international bedeutendste Bootsmesse. Sie findet jährlich zu Beginn des Jahres statt und hat zuletzt 1900 Aussteller aus 60 Ländern nach Düsseldorf gebracht. Bei der Bootsausstellung auf dem Areal der Messe Düsseldorf am Düsseldorfer Rheinufer präsentieren die Händler Premieren, maritime Produkte, brandneue Sporttrends und Dienstleistungen rund um den Wassersport. Das Angebot reicht von Luxusyachten, Segel- und Tauchreisen und -Equipment bis zur Unterwasserfotografie und Hausbooturlaub. Bei der boot treffen sich Yacht- und Wassersport-Begeisterte und alle, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Sie bekommen vor Ort eine individuelle Beratung und Informationen, können aber auch über die riesige Ausstellungsfläche schlendern. Neben der Ausstellung gibt es viele Live-Acts und interaktive Stationen, an denen getestet und gefachsimpelt werden kann. Die Themenwelten der Messe sind Motorboote, Segeln, Großyachten, Superboats, Tauchen, Paddeln, Reisen, Surf-Sports, Motoren und Zubehör. Dazu gehören Sportarten wie Angeln, Jetski, Kajaksport, Kanusport, Kitesurfen, Rudern, Wasserski und Windsurfen.
Die nächste boot findet vom 21. bis 29. Januar 2023 in Düsseldorf statt. Zuvor musste die Messe wegen Corona in den Jahren 2020 und 2021 abgesagt werden. Rund 1500 Aussteller haben sich für das kommende Jahr angekündigt, und die Veranstalter sind sich sicher, dass die Messe 2023 stattfinden kann: „Wir sind sowohl für Energie-Engpässe als auch gegen eine Virenverbreitung bestens gerüstet. Unsere Messehallen sind mit neuesten Hochleistungspartikelfiltern, sogenannten Hepa-Filtern, ausgestattet, die 99,9 Prozent der Viren aus der Luft eliminieren und auch die Energieversorgung ist rundum sicher. In den Hallen wird wie gewohnt eine durchgängige Temperatur von 19 Grad herrschen. Verglichen mit den wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit verdient die boot 2023 das Prädikat besonders wertvoll“, erklärte Messechef Wolfram Diener.
Sie findet jährlich im Januar in der Messe Düsseldorf statt. Wegen des bunten Bühnenprogramms mit interessanten Interviewpartnern aus der maritimen Branche, den neuesten Trendsportarten im und auf dem Wasser und der Mischung aus Workshops und Meetings ist die Messe sowohl für Freizeitsportler als auch für Experten attraktiv und weltweit einzigartig.
Weitere News und Infos zur Boot Düsseldorf erhalten Sie hier.
Die Meeresschutzorganisation „Mundus Maris“ aus Hilden ist in diesem Jahr wieder auf der Düsseldorfer Publikumsmesse „Boot“ vertreten.
In knapp zwei Wochen beginnt nach zweijähriger Corona-Pause mit der Boot 2023 wieder die weltgrößte Wassersportmesse der Welt in Düsseldorf. Am Freitag nahm der Kran „Big Willi“ seine Arbeit auf und hievte die erste Luxusyacht aus dem Rhein.
Das Riesenrad kehrt am 21. Oktober mit seinem kleinen Budendörfchen zurück auf den Düsseldorfer Burgplatz. Die höheren Energiekosten sollen sich nicht auf den Fahrpreis auswirken.
Am 15. Mai dürfen die Geschäfte in den Düsseldorfer Stadtteilen Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte und Kaiserswerth von 13 bis 18 Uhr öffnen. Die Entscheidung fiel erst am Montag. Verdi erwägt eine Klage.
An keinem einzigen Sonntag können nach bisherigem Stand in diesem Jahr in Düsseldorfs Innenstadt die Geschäfte öffnen, nicht mal zum Weihnachtsmarkt. Warum sich das jetzt wohl doch noch ändern wird.
Die ersten Yachten waren bereits auf der Reise nach Düsseldorf. Ende Januar sollte die Boot stattfinden. Nun wird die Messe abgesagt. Grund ist die Sorge vor der Omikron-Welle.
Die Messe sagt, wie die Wassersportschau zurzeit auf Kurs liegt und was für Ende Januar zu erwarten ist, vor allem auf Grundlage der aktuellen Anmeldezahlen der Aussteller.
Konrad Zimmermann war mit seinem „H2eau“-Projekt schon oft auf der „Boot“ und auf der Expo in Lissabon. Stationär betreibt er seine Klang-Forschungen auf der Ackerstraße.
Die Spezialistin für Fernreisen hat ein Unternehmen namens „aqua mountain travel“ und demonstriert am Mittwoch auf dem Roncalliplatz in Köln. Das sorgenvolle Motto der Branche: „Rettet die Reisebüros – rettet die Touristik.“
Die Fernreisespezialistin demonstriert heute auf Roncalliplatz in Köln: „Rettet die Reisebüros – rettet die Touristik.“ Ihre GmbH bietet von Ohligs aus unter anderem auch Tauchreisen an.
Am Wochenende findet in den Böhler-Werken die Messe Rheingolf statt. Viele Aussteller zeigen ihre neuen Produkte und laden zum Testen ein.
(RP) Damit hatten die Organisatoren der Leichtathletikregion Nordrhein-Mitte nicht gerechnet. Der Zuspruch der Regions-Hallenmeisterschaften für die zwölf- bis 15-jährigen Mädchen und Jungen am Samstag in Düsseldorf ist so groß, dass die ursprüngliche Wettkampfplanung über den Haufen geworfen werden musste.
Die nordrhein-westfälische Wasserschutzpolizei hat im Rahmen der Messe „boot“ ein neues Streifenboot erhalten, das auch auf dem Rhein bei Meerbusch, Neuss und Dormagen im Einsatz sein wird.
Viele prominente Gäste feierten bei der Blue Motion Night der Boot in Düsseldorf. Besonderer Gast war Boris Herrmann, der Greta Thunberg mit seiner Jacht in die USA gebracht hatte.
Erst im vierten Versuch zerplatzte die Flasche am Rumpf: Duisburgs Polizeipräsidentin Elke Bartels hat in Düsseldorf ein neues Boot der Wasserschutzpolizei getauft.
Die Firma Sarres-Schockemöhle Yachting ist seit 37 Jahren auf der weltgrößten Wassersportmesse vertreten. Dort knüpft sie wichtige Kontakte.
Für eine „Seestadt auf dem Berge“ sind die Remscheider Aussteller auf der weltgrößten Messe für Motorboote und Wassersport überschaubar. Vom 18. bis zum 26. Januar sind in Düsseldorf nur Jil & Jake sowie die Helmut Niemeyer GmbH (HENI) vertreten.
Heiligenhaus (RP) Seit mehr als 20 Jahren führt die renommierte Düsseldorfer Segelschule Fleuth-Sailing erfolgreich die Ausbildung für alle Segel- und Motorbootführerscheine, sowie für Funkzeugnisse durch.
Vom 18. bis 26. Januar ist die Messe „Boot“ in Düsseldorf. Der Langenfelder Matthias Stange ist mit seiner Firma SET-Marine dabei.
Ob gemütliche Tretboot-Tour, sportliches Stand Up Paddling oder ein Ausflug mit dem Kanu – im Sommer sind wir gerne auf dem Wasser unterwegs. Wer etwas Besonderes ausprobieren möchte, fährt jetzt Wasserfahrrad.
Am 18. Januar beginnt die Weltleitmesse Boot, die Wassersportfreunde nicht nur aus Düsseldorf begeistert. Jetzt sind über den Rhein einige der edelsten Yachten angekommen, die es in den Messe-Hallen zu bestaunen geben wird.
Segler Boris Herrmann brachte Klimaaktivistin Greta Thunberg im vergangenen August mit der Yacht „Malizia II“ von England nach New York – jetzt kommt er zur Messe „boot“ nach Düsseldorf.
Der Verein „Sharkproject“ sorgt für den Auftakt zu einer Projektwoche rund um das Thema Müll und Meere.
Bedienelement für einen Fahrstuhl gefällig – oder eine Steinsäge? Bei den Auktionen des Fundbüros in Düsseldorf werden neben viele Handys auch skurille Fundstücke versteigert. Die Kunden sind Liebhaber – aber auch Interessenten, die auf ein gutes Geschäft hoffen.
Ein Rundgang zeigt die Dimensionen des modernen Neubaus an der Messe Düsseldorf. Die erste Messe dort ist eine Gast-Veranstaltung, die Expoharm im September. Im Januar nutzt die beliebte Messe Boot erstmals die neue Halle.
Die weltgrößte Wassersportmesse bietet ein abwechslungsreiches Programm. Besonders sportlich wird es in Halle 17. Hier erwarten die Besucher viele Highlights: Surfer werden mit spektakulären Tricks und Stunts bei den täglichen Shows und den Profi-Contests antreten. Meterhöhe Sprünge kann man bei der täglichen Wakeboard-Show bestaunen und dabei die gefährlichsten Tricks der Profis auf der Skimboard-Bahn verfolgen. Neu im Programm ist die tägliche Wingfoil-Show, bei der 34 Windmaschinen für ein stürmisches Spektakel auf dem großen Wasserbecken sorgen. Ein weiteres Muss für Surfsportler ist die Pumpfoiling-Show. Auch Wakeboard- und SUP-Profis zeigen, was mit ihren Sportgeräten machbar ist. Als besonderes Highlight nennen die Veranstalter den Pooltastic Wakeboard Contest, bei dem irre Sprünge am Kabel vorprogrammiert sind. Wer interaktiv dabei sein will, kann bei den SUP Races gegen die Profis ins Rennen gehen. Hier lohnt ein Blick in die Social-Media-Kanäle der Messe, wo die Startplätze verlost werden. Ein weiteres Highlight wird der neue Tauchturm und das innovative Equipment für Tauchfreunde in Halle 12 sein. Außerdem verspricht die Messe Düsseldorf wieder viele „Stars und Wassersportprofis hautnah“.
Durchschnittlich 250.000 Menschen besuchen die boot Düsseldorf jedes Jahr. Zu Beginn der ersten Messe im Jahr 1969 war die Anzahl der Besucher noch überschaubar: 34.000 Neugierige verschlug es zur ersten Bootsmesse. Anfang der 2000er lagen die Besucherzahlen deutlich höher: Im Jahr 2002 waren es 354.000 Besucher, 2003 und 2004 waren es 309.000. Danach konnte die Marke von 300.000 Besuchern nicht mehr überschritten werden. Schon 2005 zählte man deutlich weniger Gäste: 283.000. In den letzten Jahren war die Besucherzahl aber sehr stabil.
Die boot findet auf dem Areal der Messe Düsseldorf statt. Tickets für die boot Düsseldorf 2023 kann man sich jetzt schon auf www.boot.de sichern. Der reguläre Online-Eintrittspreis beträgt 19 Euro, die Nachmittagskarte ist von Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr für 10 Euro online erhältlich. An der Tageskasse kostet der Eintritt 27 Euro.
Die erste boot wurde am 27. November 1969 eröffnet. Damals waren 116 Aussteller aus acht Ländern zu Gast, die sich über rund 34.000 Besucher freuten. Über die Jahre ist die Messe immer größer geworden: 2008 betrug die Ausstellungsfläche 220.000 Quadratmeter in 17 Messehallen. Mittlerweile sind es 16 Messehallen, was einer Fläche von 31 Fußballfeldern entspricht.