
Walid El Sheikh ist einer der kreativsten und erfolgreichsten Gastronomen der Landeshauptstadt. Doch seine in Oberkassel geplante Weinbar hat auch Gegner. Wie es nun weitergehen soll.
Walid El Sheikh ist einer der kreativsten und erfolgreichsten Gastronomen der Landeshauptstadt. Doch seine in Oberkassel geplante Weinbar hat auch Gegner. Wie es nun weitergehen soll.
Rund 1200 Menschen liefen bei dem Umzug zum Erntedankfest in Urdenbach mit. Viele Anwohner hatten ihre Vorgärten für das tradtionelle Fest geschmückt.
Das war eigentlich nicht geplant und gewünscht, dennoch hat die Rheinbahn sich noch mal für Dieselbusse entschieden. Was das für die Antriebswende beim Unternehmen heißt.
Die Tiersegnung der Gemeinde St. Margareta zieht jedes Jahr mehr Menschen mit ihren vierbeinigen Gefährten nach Gerresheim. Am Samstag waren 70 Hunde und drei Katzen dort. Nur ein angekündigtes Tier fehlte.
An den Schulen wird intensiv über das Thema Kleiderordnung diskutiert. Dabei geht es um einen Spagat zwischen dem Recht auf Individualität und einer angemessenen Erscheinung. Klarer ist die Lage bei der Handynutzung.
Der Droste-Verlag nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Es geht um berühmte Persönlichkeiten, Kunst und besondere Spaziergänge. Dietmar Schönhoff schrieb und Thomas Stelzmann fotografierte.
Frühere Fabrikgelände oder Gewerbehöfe bieten neue Räume, die immer mehr Gastronomen nutzen. Ob in Brauerei, Rösterei oder Restaurant – die Gäste schätzen den industriellen Charme und den unkonventionellen Ort. Der darf gern auch versteckt liegen.
Die Terrasse ist morsch, Deckenleuchten sind absturzgefährdet, der Sonnenschutz funktioniert nicht: Das Prestige-Gebäude der Uni hat viele Probleme – doch die Lösungen lassen auf sich warten.
In Düsseldorf-Benrath soll ein Bürogebäude abgerissen werden, dort sind Wohnungen geplant. Die Mitarbeiter des benachbarten Jugend- und Kulturzentrums sehen durch das Vorhaben die Zukunft ihres Hauses gefährdet.
Exklusiv
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere an die Zentrale angeschlossene Betriebe, auch Hausdurchsuchungen gab es. Worum es in dem Fall geht und welches Ausmaß er hat.Sie lieben Düsseldorf? Dann haben wir den perfekten Newsletter für Sie. Neuigkeiten und Genuss, Freizeittipps und ein bisschen Liebe - jede Woche eine Mail voller Düsseldorfer Lebensgefühl.
zur AnmeldungAufgrund eines Polizeieinsatzes in Düsseldorf-Flingern waren ab 10.30 Uhr die Straßen rund um die Metro für den Verkehr gesperrt. Mittlerweile ist der Einsatz beendet.
Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.
Hier geht's zu RP LiveMehr als 3000 Menschen haben ihren Protest gegen die geplante Bebauung nördlich der Kalkumer Schlossallee durch ihre Unterschrift kundgetan. Die Petition wurde am Donnerstag vor dem Düsseldorfer Rathaus übergeben.
Warum sich der Besuch von Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller beim Bürgerverein Bergisches Viertel in Hubbelrath als sehr lohnenswert für die Zuhörer herausstellte.
Update · Das muss festgehalten werden: Wenn die Kindergartenkinder aus unserer Region i-Dötzchen werden, reisen unsere Fotografen von Schule zu Schule. Wir zeigen die Bilder von Schulanfängern aus der Region.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie in 15 Minuten über das Thema des Tages im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Zum PodcastDer Kö-Bogen wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Schon viele Aktionen fanden statt – auch diese: Die Künstlerin Jenny Jürgens verteilte vor Breuninger Charity-Boxen und darf sich nun für ihre gemeinnützige Initiative über eine hohe Spende freuen.
Es ist die Zeit für eine Halloween-Party – oder für einen Besuch auf dem Friedhof zu Allerheiligen. Diesmal wird am 31. Oktober und 1. November aber auch die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals gespielt. Für die Düsseldorfer zog Shkodran Mustafi ein machbares Los aus dem Topf. Aber es ist Vorsicht geboten.
In der Benrather Fußgängerzone haben Tanja Kühn und Petra Fichtler ein gemeinsames Atelier eröffnet. Die Malerin aus Eller und die Fotografin aus Benrath zeigen dort auch ihr kunsthandwerkliches Können.
Bilder des Tages aus Düsseldorf
Lokalredaktion Düsseldorf
Schadow Arkaden
Schadowstraße 11b
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 5052361
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111