
Laut Antrag für den Stadtrat soll die Winterwelt auf dem Corneliusplatz in Düsseldorf während des Weihnachtsmarktes ohne Eisbahn auskommen. Wie dazu Betreiber Oscar Bruch und andere Parteien stehen. Zudem ist ein bekannter Sponsor abgesprungen.
Laut Antrag für den Stadtrat soll die Winterwelt auf dem Corneliusplatz in Düsseldorf während des Weihnachtsmarktes ohne Eisbahn auskommen. Wie dazu Betreiber Oscar Bruch und andere Parteien stehen. Zudem ist ein bekannter Sponsor abgesprungen.
IPA, Lager, Stout: Die Welt des Craftbeers ist vielfältig. Auch in Düsseldorf werden reichlich Spezialbiere gebraut. Wir laden Sie ein - zum Live-Podcasting am Stadtstrand inklusive Tasting.
Die Versteigerung von nicht abgeholten Fahrrädern im Düsseldorfer Fundbüro ist eine durchaus beliebte Veranstaltung. Vor den Sommerferien kommen noch einmal 75 Räder unter den Hammer, darunter sind Marken wie Cube, Bulls, Gazelle oder Oxylane.
Sie ist nach Joseph Beuys benannt, einem der berühmten Künstler Düsseldorfs. Bekannt ist die Bar für ihre originellen Cocktails und eine lässige Atmosphäre. Nach einer Modernisierung öffnete die Bar mitten in der Altstadt wieder ihre Türen.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Die IHK wirbt in China für das Rheinland, ein Wirtschaftsverband zieht von Köln in die Landeshauptstadt. Wie bei den Japanern wird Düsseldorf zu Deutschlands Hotspot für Chinesen.
Alle namhaften Brauhäuser Düsseldorfs werden auf dem Volksfest mit einem eigenen Areal vertreten sein. Den Preis für das Altbier können einige Brauerei-Chefs schon nennen – auch was sie für die Mehrkosten bieten.
Die weiterführende Schule an der Borbecker Straße in Düsseldorf-Unterrath soll im nächsten Jahr ihren Betrieb – zunächst nur mit den 5. Klassen – aufnehmen. Später sollen dort rund 540 Schüler in vielseitig nutzbaren Räumen unterrichtet werden.
Toben, essen, Musik hören oder Sportarten ausprobieren – viele Open Air-Veranstaltungen bieten Aktionen für die unterschiedlichen Geschmäcker und Menschen jeden Alters an.
Beim traditionellen „Mausefallen-Rennen" am Annette-Gymnasium in Düsseldorf-Benrath nahmen 450 Schüler aus dem ganzen Regierungsbezirk teil.
Die Pläne der Stadt Düsseldorf für eine Wohnsiedlung auf dem Park&Ride-Platz an der Münchener / Ickerswarder Straße in Düsseldorf-Wersten stoßen im Viertel auf Widerstand.
Sie lieben Düsseldorf? Dann haben wir den perfekten Newsletter für Sie. Neuigkeiten und Genuss, Freizeittipps und ein bisschen Liebe - jede Woche eine Mail voller Düsseldorfer Lebensgefühl.
Eine 15-Jährige ist nach einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Drogeriemarkt im Düsseldorfer Hauptbahnhof aggressiv geworden und hat Beamte der Bundepolizei attackiert. In Wersten wurde ein Fahrer geblitzt, der 60 km/h zu schnell unterwegs war.
Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.
An der Altenburgstraße in Düsseldorf-Flingern soll für 1,5 Millionen Euro auf 160 Metern eine Hochwasserschutzmauer gebaut werden. Einen Schönheitspreis wird sie nicht gewinnen.
An der Fährstraße in Düsseldorf soll eine Schnellladestation mit zehn Ladepunkten entstehen. Schon weiter ist David Peter an der Karlstraße, wo er seine Pläne in der stillgelegten Tankstelle umsetzen und mit einem Shop-Konzept verbinden will.
Im Lernformat „Frei Day“ sollen Kinder in Düsseldorf eigenständig Lösungen für Zukunftsfragen finden. Dafür fällt am Freitag der Unterricht nach Plan aus.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie in 15 Minuten über das Thema des Tages im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Nina Luig ist die neue Geschäftsführerin der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH. nach 20 Jahren bei Hyatt geht sie diesen neuen Weg.
Am Sonntag ist es genau 90 Jahre her, dass Fortuna zum bislang einzigen Male Deutscher Meister wurde. Das aktuelle Team ist weit von solchem Lorbeer entfernt, aber ehemalige Fortunen sammeln in diesen Tagen fleißig nationale Titel. Nach Dragos Nedelcu in Rumänien war jetzt der nächste dran.
Seit mehr als fünf Jahren leitet Slavko Stanojevic ein regelmäßiges Training, vorwiegend für ausländische Jugendliche. Doch jetzt musste eine neue Spielstätte gefunden werden.
Bilder des Tages aus Düsseldorf
Lokalredaktion Düsseldorf
Schadow Arkaden
Schadowstraße 11b
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 5052361
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111