
Frühere Fabrikgelände oder Gewerbehöfe bieten neue Räume, die immer mehr Gastronomen nutzen. Ob in Brauerei, Rösterei oder Restaurant – die Gäste schätzen den industriellen Charme und den unkonventionellen Ort. Der darf gern auch versteckt liegen.
Frühere Fabrikgelände oder Gewerbehöfe bieten neue Räume, die immer mehr Gastronomen nutzen. Ob in Brauerei, Rösterei oder Restaurant – die Gäste schätzen den industriellen Charme und den unkonventionellen Ort. Der darf gern auch versteckt liegen.
An den Schulen wird intensiv über das Thema Kleiderordnung diskutiert. Dabei geht es um einen Spagat zwischen dem Recht auf Individualität und einer angemessenen Erscheinung. Klarer ist die Lage bei der Handynutzung.
Die Einrichtung ist für junge Menschen bis zum Alter von 21 Jahren vorgesehen und schließt eine Versorgungslücke in Düsseldorf. Zusätzlich komplettiert ein Second-Hand-Laden das Hilfezentrum für Wohnungslose und Suchtkranke an der Flurstraße.
Oktoberfest-Stimmung kommt zu Beginn des Monats in Düsseldorf auf. Auf der Galopprennbahn findet am Wochende außerdem das letzte Rennen der Saison statt. Was es sonst noch an Konzerten, Partys und Veranstaltungen gibt.
In Düsseldorf-Benrath soll ein Bürogebäude abgerissen werden, dort sind Wohnungen geplant. Die Mitarbeiter des benachbarten Jugend- und Kulturzentrums sehen durch das Vorhaben die Zukunft ihres Hauses gefährdet.
Mehr als 3000 Menschen haben ihren Protest gegen die geplante Bebauung nördlich der Kalkumer Schlossallee durch ihre Unterschrift kundgetan. Die Petition wurde am Donnerstag vor dem Düsseldorfer Rathaus übergeben.
Warum sich der Besuch von Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller beim Bürgerverein Bergisches Viertel in Hubbelrath als sehr lohnenswert für die Zuhörer herausstellte.
Drei Workshops veranstaltete die Stadt Düsseldorf mit Bürgern und lokalen Akteuren, um Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu erarbeiten. Vorbild könnte Kiel sein, die als einzige deutsche Stadt bislang als „Zero Waste City“ zertifiziert wurde.
Zu einem Brand im Bereich des Daches eines Mehrfamilienhauses in Bilk ist die Feuerwehr Düsseldorf am Donnerstagabend gerufen worden. Verletzt wurde niemand.
Der breite Protest hat sich gelohnt: Im Sommer des nächsten Jahres sollen die Düsseldorfer Hallenbäder Bilk, Unterrath und Derendorf parallel zu den Freibädern geöffnet bleiben.
Sie lieben Düsseldorf? Dann haben wir den perfekten Newsletter für Sie. Neuigkeiten und Genuss, Freizeittipps und ein bisschen Liebe - jede Woche eine Mail voller Düsseldorfer Lebensgefühl.
zur AnmeldungBei Kontrollen von Reisebussen der Polizei Düsseldorf konnten Beamte des Verkehrsdienstes am Fernbusbahnhof und in Eller zwei Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr ziehen. Die Polizei spricht von „rollenden Zeitbomben“.
Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.
Hier geht's zu RP LiveExklusiv · Erstmals berührt die Krise des Düsseldorfer Entwicklers Centrum die Kö. Es geht um das Vorhaben zwischen dem Porzellanhaus Franzen und der ehemaligen Galerie Paffrath. Welche Folgen hat die neuerliche Pleite für den Calatrava-Boulevard?
Stadt und Bahn gehen die nächsten Schritte, um den Umbau des Konrad-Adenauer-Platzes vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof voranzubringen. Was jetzt für die Gebäude, Haltestellen sowie Fahrrad- und Autofahrer geplant ist.
Update · Das muss festgehalten werden: Wenn die Kindergartenkinder aus unserer Region i-Dötzchen werden, reisen unsere Fotografen von Schule zu Schule. Wir zeigen die Bilder von Schulanfängern aus der Region.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie in 15 Minuten über das Thema des Tages im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Zum PodcastDer Kö-Bogen wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Schon viele Aktionen fanden statt – auch diese: Die Künstlerin Jenny Jürgens verteilte vor Breuninger Charity-Boxen und darf sich nun für ihre gemeinnützige Initiative über eine hohe Spende freuen.
Die 0:1-Niederlage im Zweitliga-Topspiel beim Hamburger SV wurmt Daniel Thioune immer noch. Bei der Bewertung macht er klare Unterschiede zwischen den Mannschaftsteilen. Welche das sind. Welche Auswirkungen das Spiel auf seinen Blick auf die Pokalauslosung am Sonntag hat.
Anfang September hat Stephanie Hammeley im Kaiserswerther Clemensviertel mit „Herzkönigin“ ein Fachgeschäft für Kinderschuhe aufgemacht.
Bilder des Tages aus Düsseldorf
Lokalredaktion Düsseldorf
Schadow Arkaden
Schadowstraße 11b
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 5052361
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111