Viel Zuspruch für die IdeeTempo 30 auf der Kö rückt näher
Der Vorstoß ist Teil des Projektes „Sicherheit in der Innenstadt“. Für Autoposer soll die Strecke unattraktiv werden. Allerdings wären zahlreiche Schilder nötig.
Der Vorstoß ist Teil des Projektes „Sicherheit in der Innenstadt“. Für Autoposer soll die Strecke unattraktiv werden. Allerdings wären zahlreiche Schilder nötig.
An kaum einer anderen Stelle an der Königsallee in Düsseldorf werden zurzeit so viele Fotos gemacht, wie vor dem in Trümmern liegenden Gebäude der ehemaligen Commerzbank. Was hinter dem Projekt „Le Coeur“ steckt.
In Anspielung auf die jüngsten Hausdurchsuchungen und den Dauerstreit in Niederkassel legten die Karnevalisten bei ihrer Dorfsitzung einen besonderen Auftritt hin. Der Anwohner der D-Schänke betonte derweil, dass er nichts gegen das Brauchtum habe.
Neue Garagenhöfe sind von der Stadt nicht gewollt, auch wenn es in Düsseldorf immer mehr Autos gibt. Mittlerweile werden in der Stadt Summen für Stellplätze verlangt wie noch nie. Hier die Top-Preise.
Bei den zehnten „Scrabble Masters“ im Tischtennis-Zentrum der Borussia traten in Grafenberg die besten Spieler Deutschlands gegeneinander an.
Wolfram Diener musste nach dem Unfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Messe beschreibt seinen Zustand als stabil.
Der Mann aus Düsseldorf-Gerresheim wollte auf ein Taubennest im Garten schießen – und traf versehentlich seinen Nachbarn ins Knie. Jetzt stand der zerknirschte Rentner vor Gericht.
Ein bisschen Provokation gehört zum Karneval mit dazu: Wagenbauer Tilly arbeitet darum mit der Obdachlosen-Zeitschrift zusammen und bringt einen exklusiven Sticker raus.
Der Ordnungsdezernent schätzt, dass etwa die Hälfte der Walhbezirke in Düsseldorf angepasst werden muss und spricht von einem „Kraftakt“. Was das für die Wähler und die Politik bedeuten kann.
Ein Randalierer hat in Düsseldorf-Flingern mehrere Menschen bedroht und angegriffen. Polizisten bewarf er kurz vor seiner Festnahme mit schweren Werkzeugen, zwei Beamte wurden verletzt.
Eine gute Nachricht für alle Bade-Begeisterten im Düsseldorfer Süden: Das neue Benrather Freibad soll – nach dreieinhalbjähriger Bauzeit – bald öffnen, der Termin steht fest. Später im Jahr folgt auch das Hallenbad.
Wer ohne Ticket mit der Straßenbahn fährt und erwischt wird, muss 60 Euro zahlen. In Düsseldorf-Gerresheim könnte es demnächst jedoch explizit erlaubt sein. Ein entsprechender Vorschlag wird derzeit geprüft.
Die Nachbarstadt nimmt nur noch Schüler aus Düsseldorf auf, wenn Plätze in Schulen übrig bleiben. Betroffen sind davon viele Düsseldorfer Familien. Warum sie jetzt schnell reagieren müssen.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie in 15 Minuten über das Thema des Tages im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Ministerpräsident Hendrik Wüst stattete dem Kinderhospiz einen Besuch ab und betonte, wie wichtig es sei, diese Arbeit mit Spenden zu unterstützen. Aber auch die Einrichtung in Gerresheim leidet unter der neuen Sparsamkeit.
Am Wochenende können gleich an mehreren Orten in Düsseldorf „Schätzchen“ entdeckt werden. Im Hetjens-Museum werden Antiquitäten begutachtet, am Radschlägermarkt wird getrödelt und bei der Plattenbörse Lieblingsscheiben gesucht. Aber auch sonst ist in Düsseldorf viel los.
Im Stadion fiel die Reaktion der Fans auf die 1:4-Pleite in Paderborn noch gemäßigt aus, und während der Partie wurden die Düsseldorfer ohnehin permanent unterstützt. Ganz anders sah das nach der Partie aus: Im Internet lassen die Anhänger kaum ein gutes Haar an ihrem Team.
Erstmals wurde der Empfang im Cäcilienstift gefeiert. Zum Jubiläum der Benrather Schlossnarren kamen auch befreundete Vereine aus den Nachbarstädten und sorgten für Stimmung.
Bilder des Tages aus Düsseldorf
Lokalredaktion Düsseldorf
Schadow Arkaden
Schadowstraße 11b
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 5052361
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111