
Interview · Die 65-Jährige Bänkerin geht in den Ruhestand. Im Abschiedsinterview erklärt die Chefin der Stadtsparkasse, warum sie Stellenabbau und Filialschließungen für richtig hielt. Und was sie für die Zukunft des Instituts erwartet.
Interview · Die 65-Jährige Bänkerin geht in den Ruhestand. Im Abschiedsinterview erklärt die Chefin der Stadtsparkasse, warum sie Stellenabbau und Filialschließungen für richtig hielt. Und was sie für die Zukunft des Instituts erwartet.
Update · Autofahrer suchen Parkplätze, Menschen schieben sich durch die Straßen – die Landeshauptstadt wird vor Weihnachten zum Touristen-Magneten. Und verzeichnet fast einen Verkehrsinfarkt. Eindrücke vom zweiten Adventswochenende.
Am Donnerstag soll der Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet werden. Die Ausgangsposition ist besser als gedacht. Strukturreformen bei der Stadtverwaltung sind aus Sicht der IHK dennoch notwendig.
Für das Unternehmen „Downtown Waffles“ muss noch ein Anhänger finanziert werden. Jetzt feierte das Team Back-Premiere. Wie die lief und was hinter dem Projekt steckt.
Während am Samstagabend vor der Golzheimer Synagoge an die Opfer des Terroraktes der Hamas erinnert wurde, stand am Sonntagnachmittag beim Chanukka-Fest am Grabbeplatz die Hoffnung im Mittelpunkt.
Im Weltkunstzimmer waren 40 Zeichner und 40 Händler und boten ihre Waren zum Thema Manga und Cosplay an. Der Schwerpunkt lag auf den zeichnerischen Werken. Düsseldorf gilt als das Zentrum für Anime- und Japan-Fans.
Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.
Hier geht's zur ThemenseiteAufgerufen zu der Aktion hatte der Düsseldorfer Ableger von „Blue Santa“, eine in Japan gegründete Organisation, die sich einer sauberen Umwelt verschrieben hat, mit dem Ziel, die Meere vor allem von Plastikmüll zu befreien. Am Sonntag sammelten 36 Helfer Unrat rund um den Hauptbahnhof.
Nur ein kleiner Teil des Radhauptnetzes ist in den vergangenen Jahren verwirklicht worden, zuletzt 11,5 Kilometer in zwei Jahren. Dabei waren hohe Ansprüche formuliert worden. Wie Stadt und Politik die Lage bewerten und welchen Ausblick sie geben.
Eine besondere Führung durch die Altstadt verbindet Stadtgeschichte und Weihnachtsflair. Wer Interesse hat, kann sich noch für den kommenden Samstag anmelden.
Stephan Keller hat am Freitagabend im Rathaus Düsseldorfer mit dem Martinstaler geehrt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für andere Menschen engagiert haben.
Wer sich einmal auf das Tanzen eingelassen hat, bleibt oft ein Leben lang dabei. Sei es Tango, Jazz-Dance oder Hip-Hop: Die Szene in Düsseldorf ist vielfältig und reicht vom offenen Foyer zur Mittagszeit bis zum professionellen Training.
Die Interessengemeinschaft Heerdt, die Heerdter Schützen und der Bürgerverein Heerdt hatten zum Adventsfest eingeladen. Weil so viel Regen angekündigt war, hatten die Schützen spontan ein großes Zelt aufgestellt. Den Besuchern gefiel die Atmosphäre.
Sie lieben Düsseldorf? Dann haben wir den perfekten Newsletter für Sie. Neuigkeiten und Genuss, Freizeittipps und ein bisschen Liebe - jede Woche eine Mail voller Düsseldorfer Lebensgefühl.
zur AnmeldungUpdate · Grausiger Fund in Düsseldorf-Flingern: In einem Maischefass ist dort eine tote Frau gefunden worden. Es gibt einen Tatverdächtigen, der sich auf der Flucht befindet. Die Polizei hat eine Mordkommission gebildet und bittet Zeugen um Hinweise.
Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.
Hier geht's zu RP LiveExklusiv · Die Werbewand ist mehr als vier Meter hoch und 70 Meter breit. Mitarbeiter im Haus über Juppen klagen über Kopfschmerzen wegen der Farbwechsel und Lichteffekte. Das sagt Firmenchef Paul Prange.
Am 10. Dezember tritt der neue Winterfahrplan in Kraft. Es gibt viele Tickets in die Hauptstadt, ein ganzer Regionalexpress fällt ab Düsseldorf weg. Was sich speziell für die Landeshauptstadt und das Rheinland ändert.
Die Inbetriebnahme der Mensa-Küche sowie der Umkleiden und Duschen der neuen Sporthalle schiebt sich laut Stadt voraussichtlich bis in das zweite Quartal 2024. Beides hätte eigentlich – auch schon verspätet – zum Schuljahresbeginn 2023/2024 fertig sein sollen. Es fehlt zudem die Freigabe der Sporthalle als Versammlungsstätte für die Himmelgeister.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie in 15 Minuten über das Thema des Tages im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Zum PodcastEine weitere Stele des Flinger-Pfades erzählt die Geschichte des Unternehmens Haniel & Lueg, die mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches ihren Anfang nahm. Dabei werden auch dunkle Kapitel nicht ausgespart.
Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund starrten die Anhänger von acht Klubs wie gebannt auf das, was sie im Viertelfinale des DFB-Pokals erwarten würde. Auch Fortuna zitterte bei der Auslosung mit – und erhielt einen bestens bekannten Gegner. Natürlich auswärts. Was Trainer und Spordirektor sagen.
Der Start des Gerresheimer Weihnachtsmarktes am Samstag war verregnet. Mehr Besucher waren dann am Sonntag unterwegs. Ein beliebtes Fotomotiv ist ein drei Meter hoher Weihnachtsmann.
Bilder des Tages aus Düsseldorf
Lokalredaktion Düsseldorf
Schadow Arkaden
Schadowstraße 11b
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 5052361
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111