
Oberbürgermeister Stephan Keller würde selbst gerne mit der Fähre über den Rhein zur Kirmes nach Oberkassel fahren. Doch der Knackpunkt bleibt das Kassenhäuschen am Rheinufer. Fluchtwege müssen frei gehalten werden.
Oberbürgermeister Stephan Keller würde selbst gerne mit der Fähre über den Rhein zur Kirmes nach Oberkassel fahren. Doch der Knackpunkt bleibt das Kassenhäuschen am Rheinufer. Fluchtwege müssen frei gehalten werden.
Steve Densborn arbeitet als Dozent in der Kochschule im Düsseldorfer Medienhafen. Seine Kurse für Liebespaare gehören zu den beliebtesten im Programm der Schule. Einmal kam es zu einer sehr unangenehmen Panne.
Exklusiv · Die „älteste Jazz-Kneipe in Deutschland“ war jahrelang geschlossen. Jetzt übernimmt ein neuer Pächter das Lokal in der Düsseldorfer Altstadt. Wir verraten, wer dahinter steckt und wann die Eröffnung ist.
Dreieinhalb Jahre haben die Schwimmer gewartet. Jetzt hat das sanierte Benrather Freibad wieder geöffnet. Was neu ist,was noch fehlt und wie am Samstag gefeiert wird.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Roberts Bistro war legendär. Fast ein Jahr lang war es still um das Lokal, das zuletzt als Hafenmeisterei weitermachte. Bald will Christian Dauser dort eröffnen – mit seinem deftigen Angebot, dass viele schon vom Carlsplatz oder aus Derendorf kennen.
Rhein-Taxi passt die Telefonnummer von Taxi Ruf nicht, da sie der eigenen zu ähnlich sei. Vor dem Landgericht zeichnete sich jetzt ab, wie die Kontroverse um die Ziffernfolgen 0211/212121 gegen 0211/211211 ausgehen könnte.
In einer international koordinierten Aktion ist es Fahndern unter anderem in Düsseldorf gelungen, Drogen, Waffen und mehrere Hunderttausend Euro Bargeld sicherzustellten. Zudem wurden 13 speziell für den Schmuggel umgebaute Fahrzeuge beschlagnahmt.
Jetzt wird das Wetter schön – und passend zu Pfingsten präsentiert sich der Kö-Bogen an der Landskrone in der Düsseldorfer Innenstadt ohne Absperrungen. Die Böschungen sind neu bepflanzt und die Brücke zwischen Hofgarten und Libeskind-Bauten ist freigegeben.
Mit einem Gabelstapler hatte ein Mann seinen Kollegen auf einem Werksgelände überrolt und tödlich verletzt. Jetzt stand er in Düsseldorf vor Gericht.
Die Eishockey-WM 2027 findet in Deutschland statt. Das hat der Weltverband am Freitag im finnischen Tampere entschieden, wo die deutsche Mannschaft am Samstag das Halbfinale bestreiten wird.
Sie lieben Düsseldorf? Dann haben wir den perfekten Newsletter für Sie. Neuigkeiten und Genuss, Freizeittipps und ein bisschen Liebe - jede Woche eine Mail voller Düsseldorfer Lebensgefühl.
Mit dem richtigen Instinkt haben Zivilfahnder der Düsseldorfer Polizei in Pempelfort einen mutmaßlichen, professionellen Motorraddieb auf frischer Tat ertappt. Er soll nun einem Haftrichter vorgeführt werden.
Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.
Kleingärtnern an der Quadenhofstraße in Düsseldorf-Gerresheim wurde der Pachtvertrag gekündigt. Damit nicht genug: Sie sollen bis Mitte Juni sämtliche Aufbauten entfernen. Der neue Eigentümer des Grundstücks sieht sich rechtlich auf der sicheren Seite.
Der Bussteig zwei wird barrierefrei auf 18 Metern ausgebaut, der Baum vor Ort muss dafür weichen. Steig vier wird komplett versetzt auf die Münsterstraße.
Düsseldorfs Schultoiletten sollen sauberer werden und besser riechen. Nach massivem Druck präsentierte die Politik nun ein Pilotprojekt für 16 Standorte. Worum es dabei geht und was es für die restlichen der rund 150 Schulstandorte bedeutet.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie in 15 Minuten über das Thema des Tages im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Ein ganzen Wochenende voller Musik steht vor der Tür: Von Freitag bis Sonntag findet wieder die Jazz-Rally statt. Mehr als 60 Konzerte stehen auf dem Programm – und ein musizierendes Stadtoberhaupt.
Im Spiel auf St. Pauli hat sich der 26-Jährige einen Nasenbeinbruch zugezogen und gegen Hannover bereits mit einer Spezialmaske gespielt. Seit wenigen Tagen ist das Geruchsorgan von Tim Oberdorf wieder gerichtet. Wie die Operation lief und was der „Maskenmann“ über sein Erscheinungsbild sagt.
Tim A. Küsters hat nach erfolgreicher Arbeit als Vorsitzender der Angermunder Karnevalsgesellschaft nun sein Amt zur Verfügung gestellt.
Bilder des Tages aus Düsseldorf
Lokalredaktion Düsseldorf
Schadow Arkaden
Schadowstraße 11b
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 5052361
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111