Düsseldorf: Alle News und Infos zur NRW-Landeshauptstadt

Düsseldorf: Alle News und Infos zur NRW-Landeshauptstadt

Foto: Endermann, Andreas (end)

Düsseldorf

Wo liegt Düsseldorf und wie viele Einwohner hat die Stadt?

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Düsseldorf?

Wie es mit der Heinrich-Heine-Passage weiter geht
Wie es mit der Heinrich-Heine-Passage weiter geht

Stadtplanung in DüsseldorfWie es mit der Heinrich-Heine-Passage weiter geht

Die Heinrich-Heine-Passage im Tiefgeschoss in der Düsseldorfer Innenstadt ist in die Jahre gekommen, es drohen schwere Zeiten. Kritische Stimmen kommen aus der Politik und von Geschäftsinhabern, doch es eröffnen auch neue Geschäfte. Wie es dort weiter geht.

Rückstau bis zum Rotthäuser Weg
Rückstau bis zum Rotthäuser Weg

Verkehr in DüsseldorfRückstau bis zum Rotthäuser Weg

Die Baustelle an der Kreuzung Bergische Landstraße/Gräulinger Straße in Düsseldorf-Gerresheim zehrt an den Nerven von vielen Pendlern. Wann dort alles fertig sein soll.

Darum stehen Skifreizeiten an einigen Düsseldorfer Schulen auf dem Prüfstand
Darum stehen Skifreizeiten an einigen Düsseldorfer Schulen auf dem Prüfstand

Klimaschutz und NachhaltigkeitDarum stehen Skifreizeiten an einigen Düsseldorfer Schulen auf dem Prüfstand

Gemeinschafts- und Naturerlebnis kontra Kosten und Klimaschutz: Die Debatte, ob Skifreizeiten im Gebirge noch zeitgemäß sind, gewinnt an Fahrt. An eine Streichung denken aber die wenigsten Standorte in Düsseldorf. Warum das so ist.

Bau für Henkel-Fernwärme gestartet
Bau für Henkel-Fernwärme gestartet

Nachhaltigkeit in DüsseldorfBau für Henkel-Fernwärme gestartet

Ein Teilabschnitt der Bonner Straße ist jetzt gesperrt – dort verlegen die Stadtwerke Düsseldorf unter anderem Rohre für die geplante Fernwärme-Trasse. Henkel leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Stadt.

Diese beiden Fortuna-Talente haben Bundesliga-Scouts auf dem Zettel
Diese beiden Fortuna-Talente haben Bundesliga-Scouts auf dem Zettel

Interesse bei einigen KlubsDiese beiden Fortuna-Talente haben Bundesliga-Scouts auf dem Zettel

Bei Fortuna stehen in diesen Tagen vor allem Ampomah, Baah, Tanaka und Kownacki im Fokus. Verlässt einer von ihnen Fortuna bereits im Winter? Doch viele Klubs beobachten für künftige Transferperioden. Dabei stehen ein paar Nachwuchsspieler derzeit besonders hoch im Kurs. Um wen es sich handelt.

Grundschüler erfahren, was im Landtag passiert
Grundschüler erfahren, was im Landtag passiert

Ausstellung „Landtag macht Schule“ in Garath eröffnetGrundschüler erfahren, was im Landtag passiert

In der Montessori-Grundschule Süd in Garath eröffnete NRW-Landtagspräsident André Kuper die Wanderausstellung „Landtag macht Schule“.

Das Düsseldorfer Prinzenpaar zog in seine Hofburg ein
Das Düsseldorfer Prinzenpaar zog in seine Hofburg ein

Karneval in DüsseldorfDas Düsseldorfer Prinzenpaar zog in seine Hofburg ein

Das Düsseldorfer Prinzenpaar hat eine Hofburg, und zwar ist das das Steigenberger Parkhotel. Am vergangenen Wochenende zog es in das Hotel an der Kö ein.

Jüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt
Jüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt

Uniklinik DüsseldorfJüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt

Julia Hennig litt seit ihrer Kindheit an einer Herzschwäche – doch als die Probleme akut wurden, musste sie nur sehr kurz auf das Spenderorgan warten. Insgesamt wurden in der Uniklinik 2022 38 Herztransplantationen durchgeführt.

Anna Küskes rettet die CHTC-Damen vor dem Abstieg
Anna Küskes rettet die CHTC-Damen vor dem Abstieg

HallenhockeyAnna Küskes rettet die CHTC-Damen vor dem Abstieg

Dank ihrer beiden Tore beim 2:1-Sieg gegen Bonn wahrte die Mannschaft die Chance auf den Klassenerhalt in der Hallenhockey-Bundesliga.

Diese Entscheidung hat Thioune im Fortuna-Team schon gefällt
Diese Entscheidung hat Thioune im Fortuna-Team schon gefällt

Vorbereitung auf Rückrunde mit ZweitligistDiese Entscheidung hat Thioune im Fortuna-Team schon gefällt

Noch elf Tage bis zum Start der Rückrunde in der Zweiten Liga. Nach dem Trainingslager hat Fortunas Cheftrainer sich schon ein wenig sortiert – besonders was seinen Pool an Spielern fürs Mittelfeld angeht. Doch es gibt auch noch einige Baustellen. Was jetzt in den kommenden Tagen ansteht.

So will sich die Evangelische Landeskirche Kernthemen widmen
So will sich die Evangelische Landeskirche Kernthemen widmen

Rheinische Synode in DüsseldorfSo will sich die Evangelische Landeskirche Kernthemen widmen

Mit Klimaschutz und religiöser Familienbildung nimmt sich das Landeskirchenparlament brandaktuelle Themen vor. Auch eine Neuerung für angehende Religionskräfte soll es geben. Ministerpräsident Wüst hielt das Grußwort – und umschiffte das drängendste Thema.

Fotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit
Fotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit

Ausstellung in DüsseldorfFotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit

Die Bilder der Schau „HOPE – HoffnungBewegt!“ stammen von geflüchteten Mädchen und Frauen. Ab Mitte Februar werden die Fotos ausgestellt.

Wie Firmen erneuerbare Energien erfolgreich nutzen
Wie Firmen erneuerbare Energien erfolgreich nutzen

Veranstaltungsreihe im Kreis MettmannWie Firmen erneuerbare Energien erfolgreich nutzen

(RP) Eine nachhaltige Betriebsführung, der sparsame Umgang mit Ressourcen und der effiziente Einsatz von Energie sind zukünftig wesentlich für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Wie aber lassen sich diese Anforderungen in der betrieblichen Praxis umsetzen?

Keine Priorität für Plan gegen Lichtverschmutzung
Keine Priorität für Plan gegen Lichtverschmutzung

Umweltschutz in DüsseldorfKeine Priorität für Plan gegen Lichtverschmutzung

Zu viel Helligkeit in der Nacht kann für Menschen, vor allem aber für Tiere und Pflanzen belastend sein. Die Politik fordert daher schon länger Maßnahmen zur Reduzierung der Lichtimmission. Fürs Erste liegt das jedoch auf Eis.

Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf
Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

Mehr als 1000 Proteste in einem JahrNeuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

1072 Mal haben Demonstranten im vergangenen Jahr in Düsseldorf protestiert – so oft wie nie zuvor. Vor allem bei den Händlern sorgt das immer wieder für Unmut.

Prügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders
Prügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders

Prozess in DüsseldorfPrügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders

Drei Männer sollen über einen Düsseldorfer Geschäftsmann hergefallen, ihn mit Gewalt nach Ratingen verschleppt, ihn verprügelt und 15.000 Euro von ihm verlangt haben. Im Prozess stellte sich jetzt heraus: Es war offenbar alles ganz anders.

„Frauen sollten den Sprung wagen“
„Frauen sollten den Sprung wagen“

Düsseldorfer Uni-Rektorin Anja Steinbeck„Frauen sollten den Sprung wagen“

Ihre zweite Wiederwahl zur Rektorin der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität zementiert die Bilderbuchkarriere von Anja Steinbeck. Und die ist in der Hochschulwelt noch immer eine große Ausnahme.

Höchstgewicht und Handyverbot für Reiter festgelegt
Höchstgewicht und Handyverbot für Reiter festgelegt

Leitlinien im Karneval in NRWHöchstgewicht und Handyverbot für Reiter festgelegt

Zur Session 2022 sollten erstmals NRW-weit die neuen Leitlinien für Pferde im Karneval gelten. Corona und der Kriegsausbruch in der Ukraine kamen dazwischen. Dieses Jahr wird es aber ernst.

Schicksalstag für den Kreis Viersen
Schicksalstag für den Kreis Viersen

Verhandlung über LandratswahlSchicksalstag für den Kreis Viersen

Landrat Andreas Coenen fährt an diesem Dienstag zu einem wichtigen Termin nach Münster. Ob er auch als Landrat zurückkommt, ist ungewiss. Das Oberverwaltungsgericht NRW entscheidet, ob seine Wahl zum Landrat gültig ist.

Aspirin - die Jahrhundert-Tablette
Aspirin - die Jahrhundert-Tablette

Forschung in DüsseldorfAspirin - die Jahrhundert-Tablette

Vor mehr als 120 Jahren wurde Aspirin entwickelt. Das Spannende: Es werden immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten gefunden. Was ein Düsseldorfer Pharmakologe darüber herausgefunden hat.

Wüst bittet um Unterstützung für Kohle-Kurs —„unglaublich schwer“
Wüst bittet um Unterstützung für Kohle-Kurs —„unglaublich schwer“

Große HerausforderungenWüst bittet um Unterstützung für Kohle-Kurs —„unglaublich schwer“

In der aufgeheizten Debatte über den geplanten Kohle-Abbau unter Lützerath hat Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) um Unterstützung für den Kohle-Kompromiss geworben. Das sagte er vor der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland am Montag in Düsseldorf.

Ampelschaltung soll fußgängerfreundlich werden
Ampelschaltung soll fußgängerfreundlich werden

Fußgänger in DüsseldorfAmpelschaltung soll fußgängerfreundlich werden

Mit einer neuen Ampelschaltung soll die Wartezeit für Fußgänger und Radfahrer in Düsseldorf-Unterrath verkürzt werden. Die Bezirksvertretung 6 setzt sich dafür einstimmig ein.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat
Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat

Düsseldorfer PolitikerinMarie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat

Exklusiv · Fast 25 Jahre hat sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann in der Kommunalpolitik engagiert. Jetzt verlässt sie den Düsseldorfer Stadtrat und konzentriert sich auf ihre Arbeit in Berlin. Das sind die Gründe.

Spurensuche im Alten Schlachthof
Spurensuche im Alten Schlachthof

Familiengeschichte in DüsseldorfSpurensuche im Alten Schlachthof

Dokumentarfilmer Marcel Kolvenbach stellte mit „Auf der Suche nach Fritz Kann“ das Ergebnis einer jahrelangen Recherche zu seiner Familiengeschichte vor. Die führte ihn von Düsseldorf über Polen bis nach Argentinien.

Was macht eigentlich... Thomas Pledl?
Was macht eigentlich... Thomas Pledl?

Unterschrift in der Dritten LigaWas macht eigentlich... Thomas Pledl?

Serie · Bei der Vertragsverlängerung von Thomas Pledl hatte Fortuna 2021 ganz viel Herz bewiesen. Seit vergangenen Sommer war der 28-Jährige hingegen vereinslos. Das hat sich nun geändert. Bei welchem Verein der Mittelfeldspieler nun unterschrieben hat.

Wie viele Stadtteile hat Düsseldorf?

Düsseldorf hat 50 Stadtteile, die in zehn Stadtbezirke aufgeteilt sind.

Zu den Stadtteilen mit den meisten Einwohner zählen:

Königsallee, Flingern und Altstadt

Auf der Düsseldorfer Kö heißt es sehen und gesehen werden. Fans großer Mode-Designer kommen hier im Herzen der Innenstadt voll auf ihre Kosten.

Das nördliche Ende mit dem Kö-Bogen befindet sich derzeit durch viele Stadtentwicklungsprojekte im Umbruch und erfährt eine große Aufwertung. In der Nähe liegen das Schauspielhaus und die Altstadt, auch der Hofgarten grenzt direkt an die Königsallee.

Weniger mondän, aber genauso herzlich ist der ehemalige Arbeiterstadtteil Flingern. Die Heimat von Fortuna Düsseldorf erlebte viele Ab- aber auch immer wieder Aufstiege und ist zum jungen und hippen Stadtteil Düsseldorfs geworden.

In der Altstadt steht Kneipe an Kneipe, oft wird sie "die längste Theke der Welt" genannt. Zwischen Bolker Straße und Ratinger Straße herrscht an den Wochenenden dichter Trubel. Das berühmte Altbier wird in der Altstadt in verschiedenen Hausbrauereien wie Schlüssel, Uerige oder Füchschen ausgeschenkt.

Besonders voll wird es in der Altstadt zur fünften Jahreszeit, denn Düsseldorf ist neben Köln und Mainz eine der drei Hochburgen des rheinischen Karnevals. Der beliebte Rosenmontagszug, bei dem unter anderem Karnevalswagen des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly zu bewundern sind, begeistern jährlich fast 600.000 Zuschauer.

Welche sind die bekanntesten Museen in Düsseldorf?

Kunstpalast

Der Kunstpalast Düsseldorf vereinigt fast alle künstlerischen Gattungen. Die Sammlung im Museum am Ehrenhof 4 - 5 umfasst fast 10.000 Objekte. Für den Besucher geht es auf eine Reise durch die internationale Kunstgeschichte, angefangen bei Gemälden, Skulpturen und Graphik aus Mittelalter und Neuzeit über Klassiker der Moderne bis hin zu Gegenwartskunst.

Kunstsammlung

In der Kunstsammlung gibt es Kunst auf rund 10.000 Quadratmetern. Die Sammlung umfasst Werke der klassischen Moderne, darunter Bilder von Pablo Picasso, Henri Matisse, Wassily Kandinsky und Piet Mondrian.

Aquazoo

Der Aquazoo wurde 1987 im Nordpark unter dem Namen Löbbecke-Museum + Aquazoo eröffnet. Beim Rundgang durch die Themenräume folgt der Besucher der Evolution der Lebewesen: Von der Entstehung des Lebens im Wasser, der Ausbreitung der Organismen im Meer, der Eroberung der Süßgewässer bis hin zur Besiedelung aller Lebensräume an Land.

Kunst im Tunnel

Wie der Name verrät - hier gibt es Kunst im Tunnel. Das Museum „KIT“ befindet sich unter der Rheinuferpromenade in einem Raum, der sich zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt. Zu sehen gibt es junge zeitgenössische Kunst. Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Video- und Installationskunst.

Warum wird Düsseldorf als „Little Tokyo“ bezeichnet?

Rund um die Immermannstraße nahe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs gibt es Ramen-Restaurants, japanische Bäckereien, japanische Kneipen, Buchläden, asiatische Supermärkte oder japanische Bars - hier herrscht eine einzigartige japanische Atmosphäre. Rund 8000 Japaner sollen in Düsseldorf leben und das spürt man.

Aber nicht nur in „Little Tokyo“ zeigt sich die japanische Kultur. Im Nordpark kann man durch den Japanischen Garten flanieren und im EKO-Haus in Düsseldorf-Niederkassel den buddhistischen Tempel bestaunen.

Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten rund um Düsseldorf.