Welche bekannten Messen finden bei Messe Düsseldorf statt?
Auf dem Messegelände in Düsseldorf finden zahlreiche international bedeutende Messen statt. Zu den Highlights zählt die weltgrößte Investitionsgütermesse für den Handel, die „EuroShop“. Die Messe blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde 1966 erstmals auf dem alten Düsseldorfer Messegelände im Ehrenhof durchgeführt. Heute treffen sich mehr als 90.000 Fachbesucher aus dem Handel alle drei Jahre in Düsseldorf. Ein wichtiger Branchentreff ist auch die „interpack“, die ebenfalls alle drei Jahre in Düsseldorf stattfindet. Sie gilt als globale Nummer eins der Verpackungsindustrie und bildet ganze Wertschöpfungsketten von der Herstellung von Packgütern über die Distribution bis zur Qualitätssicherung ab.
Eine internationale Führungsposition hat auch das Metallmessequartett der „Bright World of Metals“ inne. Dazu zählen die „GIFA“ (Internationale Gießerei-Fachmesse), die „METEC“ (Internationale Metallurgie-Fachmesse), die „THERMPROCESS“ (Internationale Fachmesse für Thermoprozesstechnik) und die „NEWCAS“ (Internationale Fachmesse für Gussprodukte).
Für Fachbesucher aus der Kosmetikbranche ist die „Beauty Düsseldorf“ ein Muss. Die Leitmesse ist der führende Branchentreff für Profis aus dem Umfeld Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa. Zeitgleich findet die „Top Hair“ statt, die internationale Leitmesse für die Friseurbranche.
Eine weitere Leitmesse ist die „ProWein“, die Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Mehr als 6.000 Ausstellende aus über 60 Ländern kommen mit knapp 40.000 Fachbesuchern aus 145 Ländern und knapp 1.000 Journalisten ins Gespräch. Die internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen findet seit 1994 immer im März in Düsseldorf statt und legt einen Schwerpunkt auf die Verkostung.
Das vollständige Spektrum im Bereich Rehabilitation und Pflege bildet die „Rehacare International“ ab. Auf der jährlich stattfindenden Fachmesse präsentieren knapp 700 Aussteller Produkte und Dienstleistungen von Alltagshilfen über Kleidung und Schutzausrüstung hin zu medizinischen Versorgungsangeboten. Als Weltforum der Medizin gilt die „Medica“, die jährlich von der Messe Düsseldorf GmbH veranstaltet wird. Die Produktpalette reicht von Laborausstattung über Diagnostik und Bildgebung hin zu IT-Lösungen und Orthopädietechnik.
Zu den bekanntesten Publikumsmessen in Düsseldorf zählt die „boot“, die jedes Jahr zu Beginn des Jahres stattfindet. Die Internationale Bootausstellung lockt über 250.000 Besucher auf das Messegelände und präsentiert Neuheiten zum Anschauen und Ausprobieren. Neun Tage lang dreht sich alles um kleine Boote und große Yachten, Kajaks, Kitesurfing, Angeln, Tauchen oder maritime Kunst. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der „Caravan Salon Düsseldorf“, die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Rund 240.000 Besucher informieren sich alljährlich im Spätsommer bei rund 700 Ausstellern aus aller Welt über die Neuheiten im Camping-Sektor.
Wo liegt Messe Düsseldorf?
Das Messegelände in Düsseldorf liegt im Norden der Landeshauptstadt direkt am Rhein. Über die nördlich gelegene A44 ist das Ausstellungsgelände mit dem Auto gut erreichbar. Hier befinden sich Großparkplätze, die über eine eigene Autobahnanschlussstelle „Düsseldorf-Messe/Arena“ angebunden sind. Vom Hauptbahnhof erreichen Besucher das Messegelände über das Stadtbahnnetz in rund 20 Minuten. Der Düsseldorfer Flughafen liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist während der Messen über einen Flughafen-Shuttlebus direkt an das Messegelände angebunden.
Das Messegelände umfasst eine Gesamtfläche von 613.000 Quadratmetern und hält für Veranstaltungen über 300.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bereit. Diese teilen sich auf 262.000 Quadratmeter Hallen- und 43.000 Quadratmeter Freifläche auf. Insgesamt 18 ebenerdige Hallen bieten viel Platz für große Messen.