Tipps für Eltern und Großeltern Zehn schöne Parks für die Ostereier-Suche in der Region

Düsseldorf · Für Kinder ist die Ostereier-Suche ein aufregendes Erlebnis. Doch nicht jeder hat das Glück, einen Garten zu haben, um dort Sachen zu verstecken. Diese zehn Grünanlagen bieten eine gute Alternative.

Pfingsten NRW: Die schönsten Familien-Ausflugsziele in der Region
9 Bilder

Die besten Ausflugsziele in NRW an Pfingsten

9 Bilder
Foto: Pixabay/gastro-check24

Die Tradition der Ostereier-Suche ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Schon die Kleinsten finden die Suche nach etwas Verstecktem sehr aufregend, vor allem wenn der „Finderlohn“ ein buntes Ei oder eine süße Leckerei ist. Bei schönem Wetter verlegen Eltern oder Großeltern die Suche gerne nach draußen. Doch was, wenn man keinen großen Garten vor der Tür hat oder das Kind die Verstecke daheim schon alle kennt? Wir stellen zehn schöne Parkanlagen in NRW vor, die sich ebenfalls für die Ostereier-Suche eignen.

Schlosspark Moers

Durch die vielen alten Bäume und Baumgruppen bietet der weitläufige Schlosspark in Moers eine Vielzahl an guten Versteckmöglichkeiten für Ostereier. Auch ein Abstecher zum dortigen Streichelzoo lohnt sich, um Landschafe und Alpakas zu besuchen. Der Eintritt ist kostenlos. Durch die Nähe zur Innenstadt kann der Ausflug zudem mit dem Besuch einer Eisdiele abgerundet werden.

Landschaftspark Duisburg-Nord

Zwischen einem stillgelegten Hüttenwerk und einem alten Gasometer erstreckt sich ein riesges Gelände mit Gärten, Wiesen und Wasserflächen. Für Kinder und Jugendliche wird der Landschaftspark Duisburg-Nord so zu einem großen Abenteuerspielplatz, was die Ostereiersuche umso spannender macht. Der Park kann ganzjährig besucht werden und kostet keinen Eintritt. An der Emscherstraße 71 gibt es einen großen Besucherparkplatz.

Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen gibt es eine eigene Oster-Aktion. Über die Feiertage werden über 12.000 bunte Ostereier im Park versteckt. Vom 7. bis 10. April können Besucher jeweils von 10 bis 16 Uhr die Eier suchen. Regnet es, können sie bei dieser Veranstaltung dennoch einen erlebnisreichen Tag in der Indoor-Abenteuerhalle verbringen. Tageskarten gibt es ab knapp 13 Euro.

Rombergpark Dortmund

Mit über 680.000 Quadratmetern ist der im Süden Dortmunds gelegene Rombergpark einer der größten Botanischen Gärten der Welt. Reichlich Platz also, um das Osterfest ungestört und mitten im Grünen gemeinsam mit der Familie zu verbringen. Durch eine angelegte Dünenlandschaft kommt im Park auch ein Hauch von Nordsee-Flair auf. Und zwischen den Küstengräsern lassen sich die Ostereier sicherlich auch gut verstecken.

Kaisergarten Oberhausen

Der Kaisergarten ist ein beliebtes Naherholungsziel im Ruhrgebiet und liegt direkt am Schloss Oberhausen, in fußläufiger Entfernung zum Gasometer und zum Centro Oberhausen. Tische und Bänke laden vor Ort zu einem gemütlichen Oster-Picknick ein. Auch ein großes, kostenfreies Tiergehege gibt es. In den Osterferien findet dort zudem ein Ferienprogramm für Kinder statt.

Archäologischer Park Xanten

Ein Ausflug zum LVR-Archäologischen Park Xanten ermöglicht in erster Linie einen Einblick in die Zeit der Römer. Doch warum nicht die Ostereier auf den großen Wiesen in der Nähe des Hafentempels und dem Amphitheater verstecken? Außerdem können sich die Kinder auch auf den dazugehörigen Spielplätzen austoben. Von März bis Oktober ist der Park montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen neun Euro pro Person.

Grugapark Essen

Der Grugapark gilt als das grüne Herz von Essen. Zwischen den Hügeln, Rasenflächen und Waldstücken können sich die Kinder an Ostern auf die Suche nach Eiern und Süßigkeiten machen. Zudem gibt es einen Irrgarten und eine Trampolinanlage. Erwachsene zahlen für den Parkbesuch vier Euro, für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei.

Zechenpark Kamp-Lintfort

Im Zuge der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort wurde das Äußerliche des Zechenparks komplett auf die Natur ausgelegt. Neben alten Gebäuden aus der Bergbautradition gibt es auf dem Gelände nun viele große Wiesen, wo die bunten Ostereier von den Kindern gesucht werden können. Erdmännchen und Co. trifft man außerdem im angeschlossenen Tierpark Kalisto. Einen großen Parkplatz findet man an der Friedrich-Heinrich-Allee.

Nationalpark „De Maasduinen”

Der Nationalpark „De Maasduinen” liegt zwar nicht ganz in NRW, sondern in den Niederlanden, dafür aber in unmittelbarer Nähe zur deutsch-holländischen Grenze bei Weeze am Niederrhein. Vor allem die weite Dünen- und Heidelandschaft und das sogenannte Reindersmeer, ein großer See inmitten des Nationalparks, machen den Park zu einem idealen Ausflugsziel für einen Osterspaziergang samt Eiersuche.

Volkspark Oermter Berg

An Ostern freuen sich Kinder besonders auf die Suche nach bunten Eiern und Süßigkeiten.

An Ostern freuen sich Kinder besonders auf die Suche nach bunten Eiern und Süßigkeiten.

Foto: dpa/Jens Kalaene

Auf dem knapp 70 Meter hohen Oermter Berg zwischen den Gemeinden Issum und Rheurdt gibt es mehrere Wildtiergehege, einen großen Waldspielplatz und einen Grillplatz. Bereits auf dem Hauptweg vom Parkplatz nach oben gibt es genügend Möglichkeiten, Osternester für die Kinder zu verstecken.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort