Nordsee: Aktuelle News und Infos zum Wattenmeer und beliebten Urlaubsziel in Deutschland

Nordsee: Aktuelle News und Infos zum Wattenmeer und beliebten Urlaubsziel in Deutschland

Foto: dpa-tmn, Christoph Driessen

Nordsee

Die deutsche Nordseeküste

Wo liegt die deutsche Nordsee?

Welche Orte liegen an der Nordsee?

„Vielleicht ein junges Tier, das die Orientierung verloren hat“
„Vielleicht ein junges Tier, das die Orientierung verloren hat“

Robbe im Rhein gesichtet„Vielleicht ein junges Tier, das die Orientierung verloren hat“

Am Niederrhein ist eine Robbe gesichtet worden. Ein Spaziergänger fotografierte das Tier. Wie es hierhin gekommen ist, ist unklar. Der Weseler Nabu-Vorsitzende schätzt die Überlebenschancen der Robbe aber „eher schlecht“ ein.

„Die Robbe schwamm ganz gemütlich im Rhein"
„Die Robbe schwamm ganz gemütlich im Rhein"

Seltener Gast am Niederrhein„Die Robbe schwamm ganz gemütlich im Rhein"

Im Rhein ist ein seltener Gast gesehen worden: Ein Spaziergänger hat eine Robbe gesichtet. Das Tier sei entspannt im Wasser geschwommen, berichtet er. Es ist das dritte Mal seit 2020, dass eine Robbe den Niederrhein besucht.

Rezession voraus!
Rezession voraus!

Geld und LebenRezession voraus!

Meinung · Die aktuell hohe Belastung der Energiewirtschaft ist historisch nicht beispiellos. In der Vergangenheit hat sich die Lage später immer wieder beruhigt. Doch diesmal gibt es einen entscheidenden Unterschied.

Anbaden bei acht Grad Celsius
Anbaden bei acht Grad Celsius

Neujahrsschwimmen in der Xantener NordseeAnbaden bei acht Grad Celsius

Das Neujahrsschwimmen in der Xantener Nordsee zog viele Menschen an. Die meisten blieben am Ufer. Aber mehr als zwei Dutzend Frauen und Männer gingen im kalten Wasser schwimmen – nur mit Badehose oder Badeanzug bekleidet.

Nord-Ostsee-Kanal bleibt bis 3. Januar gesperrt
Nord-Ostsee-Kanal bleibt bis 3. Januar gesperrt

Nach Ölhavarie in BrunsbüttelNord-Ostsee-Kanal bleibt bis 3. Januar gesperrt

Der Nord-Ostsee-Kanal bleibt nach der Ölhavarie im Hafen von Brunsbüttel für die Schifffahrt mindestens bis 3. Januar gesperrt.

Lions-Kalender – diese Nummern gewinnen die Hauptpreise
Lions-Kalender – diese Nummern gewinnen die Hauptpreise

Nordsee-Reise, Städtetour, Wellness-UrlaubLions-Kalender – diese Nummern gewinnen die Hauptpreise

Über den Xantener Lions-Adventskalender werden jeden Tag wertvolle Preise verlost. Am 24. Dezember sind es die Hauptpreise – jeder im Wert von 1000 Euro oder mehr. Diese Nummern gewinnen.

Nord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt
Nord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt

Große Mengen Öl ausgelaufenNord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt

Update · Wann haben Schiffe wieder freie Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal? Die Reedereien hoffen auf dieses Signal. Die Ölbekämpfung in Brunsbüttel dauert an - mindestens noch über die Weihnachtsfeiertage.

Nordseefischer dürfen mehr Kabeljau, Seelachs und Schellfisch fangen
Nordseefischer dürfen mehr Kabeljau, Seelachs und Schellfisch fangen

Einigung in BrüsselNordseefischer dürfen mehr Kabeljau, Seelachs und Schellfisch fangen

Jedes Jahr streiten die EU-Staaten erbittert über Fangmengen in europäischen Meeren. Während Fischer sich über jede Tonne mehr freuen, weisen Umweltschützer auf den desolaten Zustand vieler Bestände hin. Eine Art stand diesmal besonders im deutschen Fokus.

Nur zwölf Fische sollten auf den Esstisch
Nur zwölf Fische sollten auf den Esstisch

„Guter Fisch“-ListeNur zwölf Fische sollten auf den Esstisch

Fragen Sie sich auch immer wieder: „Welchen Fisch kann ich überhaupt noch essen – jedenfalls mit gutem Gewissen?“. Die Verbraucherzentrale Berlin gibt mit einer „Guter Fisch“-Liste Orientierung.

Die bittere Zukunft leerstehender Reihenhäuser
Die bittere Zukunft leerstehender Reihenhäuser

AnsichtssacheDie bittere Zukunft leerstehender Reihenhäuser

Meinung · Der Neubau zahlreicher Reihenhäuser in Remscheid geht ziemlich am tatsächlich bestehenden Wohnraumbedarf vorbei, findet unsere Redakteurin.

Sängerin Ley gibt Konzert an der Xantener Nordsee
Sängerin Ley gibt Konzert an der Xantener Nordsee

Auftritt im Pier5Sängerin Ley gibt Konzert an der Xantener Nordsee

Das Pier5 an der Xantener Nordsee öffnet an den Wochenenden auch in den Wintermonaten. Am Samstag tritt die Singer-Songwriterin Ley auf. Für sie ist das Bistro die „absolute Traum-Location in Xanten“.

Investitionen sind 
wichtiger als Rabatte
Investitionen sind wichtiger als Rabatte

Vertrauensschutz für bisherige Pendler?Investitionen sind wichtiger als Rabatte

Meinung · Der Start des 49-Euro-Tickets ist vernünftig, aber Investitionen in den ÖPNV sind nun wichtiger als immer neue Discountideen. Dabei ist absehbar: Wenn der Staat den ÖPNV immer stärker fördert und deutlich besser macht, kann die Pendlerpauschale abschmelzen.

Wieder milde Woche, aber mit Regen
Wieder milde Woche, aber mit Regen

So wird das Wetter in NRWWieder milde Woche, aber mit Regen

Die neue Woche bringt wieder milde Temperaturen nach NRW. Doch auch mit Regen und stürmischen Windverhältnissen ist vereinzelt zu rechnen.

Es wird kühler in Deutschland
Es wird kühler in Deutschland

WettervorhersageEs wird kühler in Deutschland

Nach den Rekord-Temperaturen aus dem Oktober wird es laut Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes in den kommenden Tagen kühler werden. In den Alpen wird sogar Schnee erwartet.

Künstlerin will Geschichten erzählen
Künstlerin will Geschichten erzählen

Kultur in GrevenbroichKünstlerin will Geschichten erzählen

Ida Oelke (66) aus Ostfriesland stellt in der ehemaligen Synagoge in Hülchrath aus. Unter dem Titel „Moment-Aufnahmen“ zeigt sie Holzschnitte und Drucke. Zu den „Hinguckern“ zählen zwölf minimalistische Porträts.

Meer, Sonne und selbstbewusste Frauen auf dem Sandbauernhof
Meer, Sonne und selbstbewusste Frauen auf dem Sandbauernhof

Ausstellung in KorschenbroichMeer, Sonne und selbstbewusste Frauen auf dem Sandbauernhof

Bereits seit fünf Jahren präsentieren Künstlerinnen bei der Ausstellung „Kunstweiber“ ihre Werke. Kreative Kreationen gab es auch dieses Mal wieder einige.

Diese Preise gibt es beim Xantener Lions-Adventskalender
Diese Preise gibt es beim Xantener Lions-Adventskalender

Verlosung im AdventDiese Preise gibt es beim Xantener Lions-Adventskalender

Update · Eine Paris-Reise, ein Nordsee-Urlaub, ein Wellness-Aufenthalt: Das sind nur drei von mehr als 300 Preisen, die in diesem Jahr über den Xantener Lions-Adventskalender verlost werden. Wo er verkauft wird.

Wo man lecker Muscheln essen kann
Wo man lecker Muscheln essen kann

Gastronomie in Grefrath und KempenWo man lecker Muscheln essen kann

Auf rheinische Art oder mal mediterran? In Grefrath und Kempen hat die Muschel-Saison begonnen. Wir stellen Restaurants vor, die in den Monaten mit „r“ Muscheln anbieten.

Milliardengewinne für Ölkonzerne
Milliardengewinne für Ölkonzerne

Durch hohe PreiseMilliardengewinne für Ölkonzerne

Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind die Energiepreise deutlich gestiegen. Das zeigt sich nun in den Quartalszahlen der europäischen Ölkonzerne.

Krefelder bauen an der Stromautobahn mit
Krefelder bauen an der Stromautobahn mit

RN Rohrleitungsbau Niederrhein GmbHKrefelder bauen an der Stromautobahn mit

Das Krefelder Unternehmen RN Rohrleitungsbau Niederrhein GmbH hat sich einen großen Auftrag geangelt. Die Spezialisten gehören zum Konsortium, das die 300 Kilometer lange Stromautobahn von Emden an der Nordsee bis Meerbusch-Osterath bauen soll.

Malerei von Max Clarenbach bei „Bares für Rares“
Malerei von Max Clarenbach bei „Bares für Rares“

Künstler in Neuss geborenMalerei von Max Clarenbach bei „Bares für Rares“

In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ mit Horst Lichter (Foto) stand kürzlich ein Bild von Max Clarenbach zum Verkauf. Viele bringen ihn mit der Düsseldorfer Malerschule in Verbindung. Aufgewachsen ist er jedoch in Neuss - und hatte dort einen prominenten Verwandten.

Kretschmer spricht sich für Reaktivierung von Nord Stream 1 aus
Kretschmer spricht sich für Reaktivierung von Nord Stream 1 aus

Sachsens MinisterpräsidentKretschmer spricht sich für Reaktivierung von Nord Stream 1 aus

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich für eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen nach dem Krieg ausgesprochen. Deutschland sollte gemeinsam mit anderen Ländern auf eine Verhandlungslösung drängen, um den Krieg zu beenden.

FXZ bietet Bewegung im November an
FXZ bietet Bewegung im November an

Schnupper-Angebot in XantenFXZ bietet Bewegung im November an

Das Freizeitzentrum Xanten (FZX) bietet etwas Neues an: einen Schnupperkurs für mehr Bewegung im November. Die Teilnehmer stärken an der frischen Luft das Immunsystem und die Abwehrkräfte.

Video zeigt Ausmaß der Zerstörung an Nord Stream 1
Video zeigt Ausmaß der Zerstörung an Nord Stream 1

Auf 50 Metern zerstört oder begrabenVideo zeigt Ausmaß der Zerstörung an Nord Stream 1

Die Aufnahmen einer Unterwasserdrohne zeigen die Zerstörung der Nordsee-Pipeline. Experten zufolge konnte nur eine starke Explosion Metall dieser Dicke verbiegen und das Rohr aufreißen.

Die Nordsee - zwischen raue Luft und weichen Sandstränden. Wer an die niedersächsische Nordsee kommt, der wird hautnah Zeuge dieser Gegensätze. Die Nordsee hat jedoch weitaus mehr zu bieten als kilometerlange Badestrände, beliebte Urlaubsinseln und die dazugehörige nordisch-friesische Gelassenheit. Denn durch die Gezeiten wird das Wattenmeer zum wahren Naturspektakel.

Welche Nordseeinseln gibt es?

Die deutschen Nordseeinseln werden in nordfriesischen- und ostfriesischen Inseln unterteilt. Die größten 12 Inseln sind:

Was ist das Wattenmeer?

Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, 450 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Dänemark, der Nordseeküste Deutschlands und den Niederlanden.  Das bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. 

Das Wattenmeer an der Nordsee ist das bedeutendste Wattenmeer weltweit und eines der reichsten Ökosysteme der Erde. Mit etwa 9000 Quadratkilometer Wasseroberfläche ist es zudem das größte Ökosystem seiner Art. Bei Niedrigwasser fällt im deutschen Einzugsgebiet an der Nordsee eine Fläche von etwa 3500 Quadratkilometern trocken.

Es ist Rückzugsort für zahlreicher Würmer und Muscheln, Garnelen und Fischen. Mit dem bloßen Auge lassen sich bei Ebbe bis zu 100.000 Tiere auf nur einem Quadratmeter beobachten. Unter dem sogenannten Schlick, die Oberfläche des Watts, reinigen und belüften Millionen von Würmer und Muscheln das Watt.

Wie entstand das Wattenmeer?

Das Wattenmeer konnte nur entstehen, weil vor rund 10.000 Jahren die Gletscher der Weichseleiszeit abschmolzen und dadurch der Meeresspiegel langsam anstieg. Dadurch veränderte sich die Nordseeküste in den kommenden Jahrtausenden entscheidend. Das Festland wurde überschwemmt, sodass Sedimente in die Region getragen wurden. Sie lagerten sich über den damals typischen Mooren, Sümpfen und Bruchwäldern ab. An manchen Stellen riss das Meer jedoch auch Land mit sich. In dem flachabfallenden Gebiet der Nordseeküste führte dieser Wechsel von Abtragung und Ablagerung zum heutigen Wattenmeer. Bodenbohrungen haben gezeigt, dass sich das Watt in den vergangenen rund 7.000 Jahren gebildet haben muss.

Das Wattenmeer als UNESCO Weltkulturerbe

Drei Nationalparks sind im deutschen Teil des Wattenmeers ausgewiesen. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der älteste Park. Er wurde bereits 1985 gegründet. Ein Jahr später entstand der Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“. 1990 entstand der Nationalpark „Hamburgisches Wattenmeer“. Spezielle Zentren, Führungen und Lehrpfade informieren Besucher über die einmalige Naturlandschaft. Die UNESCO ernannte 2009 die Nationalparks „Niedersächsisches und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ zusammen mit dem niederländischen Wattenmeer-Schutzgebiet als erste deutsche Naturlandschaft zum Weltnaturerbe. Seit 2011 fand auch der Hamburger Bereich Einzug in die Liste des UNESCO.

Welche Tiere und Pflanzen gibt es an der Nordsee?

Bei Ebbe fällt der Grund des Wattenmeers, das Watt, trocken. Diese auf den ersten Blick trostlose morastige Landschaft ist Heimat für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Brut- und Zugvögel sind hier ebenso zu finden wie Wattwürmer und Kegelrobben.

Besonders für Vögel ist das Wattenmeer ein Paradies und zieht viele internationale Vogelliebhaber zum „Bird Watching“ dorthin: Ob Großer Brachvogel oder Austernfischer, Sanderlinge oder Rotschenkel: Viele Wattenmeervögel sind an einem langen dünnen Schnabel zu erkennen. Sie haben sich auf die Nahrung im Watt spezialisiert - zum Beispiel Wattwürmer. Mehrere Hunderttausend Brutpaare leben im Wattenmeer. Doch sie werden bei Weitem von der Zahl der Zugvögel übertroffen. Jedes Jahr nutzen zehn bis zwölf Millionen Vögel das nahrungsreiche Wattenmeer als Raststätte.

Nordsee-Urlaub - Hier finden Sie alles zu ihrer Reise an die Nordsee.