Ostern 2023 in NRW: Wann ist Ostern? - alle News rund um das Osterfest

Ostern 2023 in NRW: Wann ist Ostern? - alle News rund um das Osterfest

Foto: dpa/Jens Kalaene

Ostern

Wann ist Ostern 2023?

Sind Ostersonntag und Ostermontag gesetzliche Feiertage in Deutschland?

Welche Bräuche gibt es zu Ostern?

Was wird an Ostern gegessen?

Was kann man an Ostern machen?

Welche Aktivitäten kann man an Ostern mit Kindern machen?

Wann ist Ostern 2023? Datum und Bedeutung von Ostern
Wann ist Ostern 2023? Datum und Bedeutung von Ostern

Karfreitag, Ostersonntag & OstermontagWann ist Ostern 2023? Datum und Bedeutung von Ostern

Ostern 2023 wird wahrscheinlich zu einem großen Teil wieder digital stattfinden. Trotzdem wird natürlich gefeiert. Wir verraten, warum, und was es mit dem Osterhasen auf sich hat.

Warum das Brüggener Bad wieder geöffnet wird
Warum das Brüggener Bad wieder geöffnet wird

Gute Nachricht für SchwimmerWarum das Brüggener Bad wieder geöffnet wird

Seit 1. Oktober ist das Hallenbad in Brüggen wegen der Gasmangellage geschlossen. Die Verwaltung wollte es ursprünglich erst zu Ostern wieder öffnen. Warum die Schwimmer jetzt doch früher zurückkehren können.

Rückkehr in den Park
Rückkehr in den Park

Pfingstkirmes in RheurdtRückkehr in den Park

Schöne Aussichten für 2023: Nach vier Jahren soll die Pfingstkirmes endlich wieder im Burgerpark gefeiert werden. Die Planungen laufen bereits. Bürgermeister Dirk Ketelaers gibt einen ersten Ausblick.

Wo jeder eine warme Mahlzeit bekommt
Wo jeder eine warme Mahlzeit bekommt

Unterstützung in NeussWo jeder eine warme Mahlzeit bekommt

Ob an Weihnachten, Silvester, Neujahr, an Ostern oder Pfingsten – sie öffnet Tag für Tag, 365 Mal im Jahr, immer von 11.30 bis 13 Uhr – die Suppenküche der St.-Augustinus-Gruppe an der Nordkanalallee. Und es kommen immer mehr Menschen, die sich über eine warme Mahlzeit freuen.

Jugendliche stechen wieder mit der „Exodus“ in See
Jugendliche stechen wieder mit der „Exodus“ in See

Segeltörn-Programm 2023Jugendliche stechen wieder mit der „Exodus“ in See

Auch im kommenden Jahr sticht die „Exodus“ mit Teilnehmern aus Kleve und Umgebung wieder in See. Nicht nur Jugendreisen werden angeboten, auch Studierendentörns sind dabei. Es geht auf das Ijsselmeer – und über den Ärmelkanal.

Was die Emmaus-Gemeinde Willich 2023 musikalisch bietet
Was die Emmaus-Gemeinde Willich 2023 musikalisch bietet

Konzerte und MusikprojekteWas die Emmaus-Gemeinde Willich 2023 musikalisch bietet

Los geht es 2023 mit dem Neujahrskonzert in der Auferstehungskirche. Weitere Auftritte gibt es zu Ostern und beim Evangelischen Kirchentag. Für ein anderes Musik-Projekt werden noch Tenöre und Bässe gesucht.

NRW-Härtefallfonds greift ab Februar 2023
NRW-Härtefallfonds greift ab Februar 2023

100 Milionen Euro für Firmen in NotNRW-Härtefallfonds greift ab Februar 2023

Die Unternehmen in NRW leiden besonders unter den hohen Energiepreisen, so die Düsseldorfer Landesregierung und das Forschungsinstitut RWI. Aber ab Ostern könnte die Lage sich schon deutlich bessern. Nun sollen 100 Millionen Euro verteilt werden.

Die Arbeit, die ursprünglich für Barack Obama geschaffen wurde
Die Arbeit, die ursprünglich für Barack Obama geschaffen wurde

„Hope“ im Klever KurhausDie Arbeit, die ursprünglich für Barack Obama geschaffen wurde

Einen etwas anderen Blick auf das Weihnachtsfest wirft Kleves Museumsdirektor Harald Kunde mit zwei Werken des US-Amerikanischen Pop-Art Künstlers Robert Indiana. Der schuf die Arbeit „Hope“ ursprünglich für Barack Obama.

Dank aus der Ukraine für die Hilfe
Dank aus der Ukraine für die Hilfe

Spenden aus MeerbuschDank aus der Ukraine für die Hilfe

Die Firma Bos Food organisierte erneut eine große Hilfslieferung. Die Fahrer der Lastwagen ins Kriegsgebiet kamen jetzt mit einem besonderen Dankeschön zurück.

Himmlische Heere jauchzen dir Ehre
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre

Die drei liebsten WeihnachtsliederHimmlische Heere jauchzen dir Ehre

Viele Weihnachtslieder erfreuen die Menschen, und jeder hat vermutlich seine Lieblingsweise. Unser Musikredakteur stellt seine drei Favoriten vor.

Stadtbezirke kämpfen gegen neue Staus
Stadtbezirke kämpfen gegen neue Staus

Verkehr in DüsseldorfStadtbezirke kämpfen gegen neue Staus

Meinung · Lange Staus auf der Niederrhein- und jetzt auch auf der Torfbruchstraße bringen Bezirkspolitiker auf die Palme. Ob das hilft, ist aber fraglich, sagt der Autor unseres Kommentars.

DRK startet innovatives Kreativ- und Bewegungsprogramm
DRK startet innovatives Kreativ- und Bewegungsprogramm

Für Kinder im Kreis HeinsbergDRK startet innovatives Kreativ- und Bewegungsprogramm

Das Deutsche Rote Kreuz baut sein kreisweites Engagement für Kinder und Jugendliche aus. In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund startet das DRK im Januar in Birgden das Kreativ- und Bewegungsprogramm für Kinder von vier bis zehn Jahren.

Schulen beenden das Jahr beim Mixed-Team-Cup sportlich
Schulen beenden das Jahr beim Mixed-Team-Cup sportlich

Tischtennisturnier mit 190 TeilnehmernSchulen beenden das Jahr beim Mixed-Team-Cup sportlich

Der Mixed-Team-Cup ist das größte Nicht-Fußball-Turnier in Mönchengladbach. 190 Schülerinnen und Schüler treten am Dienstag an, um die besten Tischtennis-Doppel der Stadt zu küren. Die Favoritenrolle ist klar verteilt.

Digitale Versorgung fraglich
Digitale Versorgung fraglich

Gesamtschule BüttgenDigitale Versorgung fraglich

Aufgrund Lieferschwierigkeiten könnte die Gesamtschule in Büttgen, die derzeit neu gebaut wird, vorerst unterversorgt sein. Das sind die Gründe dafür.

Die kuriosesten Polizei-Einsätze in NRW 2022
Die kuriosesten Polizei-Einsätze in NRW 2022

JahresrückblickDie kuriosesten Polizei-Einsätze in NRW 2022

Es gibt nicht nur Mord und Totschlag: Immer wieder überraschen auch die NRW-Polizeibehörden mit kuriosen oder skurrilen Meldungen zum Schmunzeln. 2022 gab es offenbar besonders viele hungrige Diebe.

Tannenbäume werden nur noch 
mit Anmeldung abgeholt
Tannenbäume werden nur noch mit Anmeldung abgeholt

Weihnachtsbäume in KaarstTannenbäume werden nur noch mit Anmeldung abgeholt

Im Abfallkalender der Stadt Kaarst steht im Kleingedruckten eine Mitteilung, die nicht allen Bürgern gefällt: „Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt ausschließlich nach Anmeldung bei der Firma Schönmackers“.

Die Miss Marple von Fallingbostel
Die Miss Marple von Fallingbostel

„Helga hilft“ im Theater an der KöDie Miss Marple von Fallingbostel

René Heinersdorff präsentiert im Theater an der Kö sein Stück „Helga hilft“. Im Mittelpunkt steht die Schauspielerin Claudia Rieschel.

Erkelenzer Künstler stellt im Pianomuseum aus
Erkelenzer Künstler stellt im Pianomuseum aus

Hermann MöbiusErkelenzer Künstler stellt im Pianomuseum aus

Das Pianomuseum und die Apostel-Paulus-Kirche stehen zwar in Bergheim und Elsdorf, doch gibt es in diesem Jahr starke Erkelenzer Verbindungen.

So einfach können Sie Eier, Milch, Gelatine und Honig ersetzen
So einfach können Sie Eier, Milch, Gelatine und Honig ersetzen

Vegan kochen und backenSo einfach können Sie Eier, Milch, Gelatine und Honig ersetzen

Ob in der Weihnachtszeit, zum Geburtstag oder an Ostern - Kochen und Backen macht einfach Spaß. Doch klappt das auch ohne tierische Produkte? Die besten Tipps, um Milch, Eier, Honig und Gelatine zu ersetzen.

Wie Kinder Beten lernen
Wie Kinder Beten lernen

Evangelische Kirche in NeussWie Kinder Beten lernen

Pfarrerin Angelika Ludwig hat ein Büchlein geschrieben, mit dem sie Anregungen geben möchte, wie Kinder Worte finden können, um ihre Gefühle auszudrücken. Was es damit auf sich hat.

Kunst für Winkelladen und Friseursalon
Kunst für Winkelladen und Friseursalon

Kultur in Neukirchen-VluynKunst für Winkelladen und Friseursalon

Die Sparkasse am Niederrhein hat dem Museum Neukirchen-Vluyn 1200 Euro gespendet. Mithilfe des Geldes hat das Museum Werke von drei Künstlerinnen angeschafft. Museumsleiterin Jutta Lubkowski hatte die Idee, die Arbeiten dauerhaft in die Ausstellung zu integrieren.

Glanzvoller Auftakt einer kurzen Abendmusik-Reihe
Glanzvoller Auftakt einer kurzen Abendmusik-Reihe

Kultur in RheinbergGlanzvoller Auftakt einer kurzen Abendmusik-Reihe

Der Saxophonist Martin Hilner und der Organist Heinz-Peter Kortmann gestalteten das erste von diesmal nur drei Konzerten in der Reihe Rheinberger Abendmusik.

Nach dem Jubiläum verabschiedet sich der Kirchenchor
Nach dem Jubiläum verabschiedet sich der Kirchenchor

150 Jahre KirchenchorNach dem Jubiläum verabschiedet sich der Kirchenchor

Viele Chöre kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Der Kirchenchor der katholischen Martinus-Gemeinde, der sein 150-jähriges Bestehen feiern kann, macht da keine Ausnahme. Doch mit dem Jubiläum ist auch Schluss.

Ein Verlag ohne Nachfolger
Ein Verlag ohne Nachfolger

Traditionsreiches Haus in MönchengladbachEin Verlag ohne Nachfolger

Den B. Kühlen Verlag gibt es seit bald 200 Jahren. Norbert Neuenhofer steht seit 43 Jahren an der Spitze. Aber wer soll ihm irgendwann folgen?

Lottas Retro-Laterne und Lillys Wichtel
Lottas Retro-Laterne und Lillys Wichtel

Die Opa-KolumneLottas Retro-Laterne und Lillys Wichtel

Sankt Martin ist für viele Kinder mindestens genauso wichtig wie ihr eigener Geburtstag, Ostern oder Weihnachten. Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Eine Esskastanie für das katholische Familienzentrum
Eine Esskastanie für das katholische Familienzentrum

Baumspende in HolzbüttgenEine Esskastanie für das katholische Familienzentrum

Für die 74 Kinder des katholischen Familienzentrums St. Maria Holzbüttgen an der Pfarrkirche war es am Donnerstag ein besonderer Tag. Denn am Vormittag wurde im weitläufigen Garten der Kita eine neue Esskastanie gepflanzt.

Was ist die Bedeutung von Ostern?

Ostern steht für die Christen für den Sieg des Lebens über den Tod. Für Wiederauferstehung und Erlösung. Der Ostersonntag steht für den dritten Tag, an dem laut dem neuen Testament der Bibel Jesus Christus nach seinem Tod am Kreuz am Karfreitag von den Toten wiederauferstanden ist. Dementsprechend ist es ein freudiger Tag und das höchste Fest der christlichen Kirche.

Woher kommt das Wort Ostern?

Die meisten europäischen Sprachen benutzen für Ostern Begriffe, die sich vom jüdischen Pessachfest ableiten. Historisch-biblisch fand Jesu Leiden, Sterben und seine Wiederauferstehung in der Pessachwoche statt. In Sprachen des osteuropäischen Raums sind dagegen Begriffe mit der Bedeutung „Große Nacht“ oder „Großer Tag“ gebräuchlich.

Nur im Deutschen und im Englischen ist der Begriff Ostern beziehungsweise Easter die Bezeichnung des Festes. Die Bedeutung ist nicht vollständig aufgeklärt. Bekannt ist, dass der heilige Bonifazius, der „Bekehrer der Germanen“, angelsächsisch geprägt war und den Begriff Ostern im deutschen  Sprachraum etablierte.

Es gibt Vermutungen, dass es sich vom altgermanischen Austro, was Morgenröte bedeutet, ableitet. Entweder, so heißt es, gab es eine Verbindung zu einem so benannten germanischen Frühlingsfest oder es leitet sich mit ähnlichem Wortstamm von der Himmelsrichtung „Osten“ ab, der Himmelsrichtung des Sonnenaufgangs. In geschichtlicher Zeit fanden oft Taufen bei Sonnenaufgang am Ostersonntag statt, und auch Jesu soll den Frauen am Grab bei Sonnenaufgang erschienen sein.

Alle Infos zu den Osterferien in NRW finden Sie hier.