
Bühnenverein Stage Focus in RheinbergProben für die neue Musical-Show
Der Bühnenverein Stage-Focus bereitet sich im Kultpool des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums auf zwei Musical-Aufführungen vor. Die werden im März in Oberhausen zu sehen sein.
Oberhausen: Aktuelle News und Infos zur Stadt in NRW
Foto: Thomas MachoczekOberhausen steht immer etwas im Schatten der anderen großen Städte des Ruhrgebiets Duisburg, Essen, Dortmund und Gelsenkirchen. Dennoch hat die Stadt, die sich sowohl am Niederrhein als auch im Ruhrgebiet befindet, einiges zu bieten. Und das liegt nicht nur am bundesweit bekannten Einkaufs- und Freizeitzentrum CentrO.
Das CentrO Oberhausen ist ein Einkaufszentrum, das sich auf einem ehemaligen Zechen-Gelände der Gutehoffnungshütte befindet. Das CentrO ist Teil der sogenannten Neuen Mitte Oberhausen, einem städtebaulichen Projekt, das Anfang der 1990er-Jahre entwickelt worden war. Heute nennt sich das Einkaufszentrum offiziell Westfield Centro und hat eine Verkaufsfläche von 125.000 Quadratmetern sowie eine Betriebsfläche von über 830.000 Quadratmetern. Auf zwei und teilweise drei Ebenen gibt es hier über 250 Einzelhandelsgeschäfte. Ein besonderer Publikums-Magnet ist die sogenannte "Coca-Cola-Oase" mit 1.100 Plätzen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Food Court, eine Ansammlung von Restaurants, Imbissständen und anderen gastronomischen Betrieben. Die Coca-Cola-Oase ist der zweitgrößte Food Court Europas.
Wer seine Zeit nicht mit Einkaufen und/oder dem gastronomischen Angebot verbringen möchte, kann im CentrO noch viele weitere touristische Attraktionen vorfinden. So gibt es mit der Rudolf-Weber-Arena und dem Metronom Theater zwei Bühnen, auf denen Konzerte und Musicals stattfinden. Ein Mulitplex-Kino lädt Filmfans ein und die Heinz-Schleußer-Marina mit dem Sea-Life-Aquarium und dem Freizeithafen ist ein Eldorado für Wassersport- und Tierfreunde.
Der Gasometer ist Ausstellungshalle und Aussichtspunkt zugleich und so etwas wie das inoffizielle Wahrzeichen der Neuen Mitte Oberhausen. Die besondere Form der ehemaligen Industrieanlage macht ihn zu einem ganz besonderen Veranstaltungsort mit ganz besonderem Flair.
Das Spaßbad Aquapark in direkter Nachbarschaft des Gasometers ist eine Attraktion für die ganze Familie, ebenso wie das Legoland Discovery Centre und der Sea Life Abenteuer Park. Diese drei Attraktionen runden das Angebot des CentrOs für Kinder und ihre Eltern ab.
Neben der Neuen Mitte Oberhausen und dem CentrO ist auch das ganz in der Nähe des Einkaufszentrums liegende klassizistische Schloss Oberhausen über die Stadtgrenzen der Ruhrgebietsstadt hinaus bekannt. Es wurde im 19. Jahrhundert auf der Anlage eines mittelalterlichen Baus errichtet und nach schweren Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg in den 1950er-Jahren nach den Originalplänen wiederaufgebaut. Die Ludwiggalerie ist dort beheimatet, ein international renommiertes Kunstmuseum. Für die Oberhausener sind Schloss und angrenzender Schlosspark ein beliebtes Ausflugsziel.
Weitere Denkmäler Oberhausens sind die Burg Vondern im Stadtteil Osterfeld, das Kastell Holen und die Baumeister-Mühle in Buschhausen. Auch das Rathaus der Stadt ist mit seiner Backstein-Architektur aus dem Expressionismus sehenswert.
Städtebaulich sehr interessant sind darüber hinaus zwei Siedlungen auf dem Stadtgebiet Oberhausens. Die Siedlung Eisenheim ist die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets, und das Rathaus- und das Marienviertel sind zwei sehenswerte bürgerliche Quartiere der Stadt. Hier lassen sich die industriellen und geschichtlichen Zeugnisse Oberhausens hautnah erleben.
Alle Infos und News zum bekannten Oberhausener Festival „Ruhr in Love“ finden Sie hier.
Von Oberhausen aus lassen sich viele Ausflüge ins Ruhrgebiet und an den Niederrhein unternehmen, aber auch die Stadt selbst bietet erstaunlich viele Ausflugsziele. Besonders für Radfahrer gibt es in Oberhausen vieles zu entdecken. Interessant ist der Rhein-Herne-Kanal, der wunderbar mit dem Fahrrad erreicht werden kann. Der Radweg führt direkt am Kanalufer entlang, und dank zahlreicher Brücken können Radfahrer und Fußgänger den Kanal an vielen Stellen überqueren. Ein lohnenswertes Ziel ist die Schleuse Oberhausen, die im Stadtteil Lirich zu finden ist.
Nicht weniger faszinierend ist die HOAG-Trasse, eine zum Radweg umgebaute Güterverkehrsstrecke zwischen Oberhausen und Duisburg. Dabei handelt es sich um die Bahntrasse der ehemaligen Hüttenwerke Oberhausen Aktien Gesellschaft (HOAG), die den Duisburger Stadtteil Walsum mit Oberhausen-Sterkrade verbindet. Hier wurde früher Kohle von der Zeche Sterkrade zum Rheinhafen in Walsum transportiert. Der kombinierte Rad- und Wanderweg wurde nach mehrjähriger Umbauzeit 2007 eröffnet.
Ein Kuriosum ist der Zauberlehrling, der auch „der tanzende Strommast“ genannt wird. Das Kunstwerk wurde im Jahr 2013 direkt am Rhein-Herne-Kanal von einer Berliner Künstlergruppe errichtet. Aus statischen Gründen musste das originale Kunstwerk jedoch abgetragen und durch eine neue Konstruktion ersetzt werden.
Ebenfalls sehenswert ist der Förderturm von Schacht Nr. 1 der ehemaligen Zeche Sterkrade. Dieses Industriedenkmal steht inmitten der grünen Umgebung und gibt Zeugnis über die bewegte Industriegeschichte Oberhausens ab.
Alle Nachrichten, Infos, Videos und Fotos zum Thema Oberhausen finden Sie hier.
Der Bühnenverein Stage-Focus bereitet sich im Kultpool des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums auf zwei Musical-Aufführungen vor. Die werden im März in Oberhausen zu sehen sein.
In der 1. Basketball-Regionalliga verliert die von Karsten Schul gecoachte „Zweite“ des TSV Bayer 04 Leverkusen trotz guter Leistung beim Konkurrenten in Herten. LTV und Fast-Break siegen derweil.
Die Herren 30 feiern in der Zweiten Verbandsliga in der dritten Partie den dritten Sieg. Trotzdem gibt es Sorgen. Die Damen 30 des TC Reichswalde verlieren das Spitzenspiel.
Im Autobahnkreuz Leverkusen werden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, an der Europa-Allee in Opladen in den nächsten zwei Wochen neue Bäume gesetzt.
CDU-Politiker aus Land und Bund schilderten die herausfordernde wirtschaftliche und energiepolitische Lage. Landrat Hendele kritisiert deutsche Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine.
Regionalliga-Schlusslicht spielt 1:1 gegen den Oberligisten TSV Meerbusch. Der junge Mittelstürmer Mitchi Huijsman zeigt gute Ansätze.
Die Damen und die Herren des Volleyball-Verbandsligisten Verberg TV spielen beide in Moers. Es geht dabei um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Beim Abbiegen nahm ein Lkw einem Kleintransporter die Vorfahrt. Der Fahrer des Kleintransporters wurde beim Zusammenstoß schwer verletzt.
Im Duisburger Rocker-Prozess ging es erneut um das Attentat auf einen Ex-Bandido. Doch der wichtigste Zeuge ist verschwunden. Er identifizierte zuvor ausgerechnet den Mönchengladbacher Kronzeugen im Fall Kai M. als möglichen Täter.
Die viel befahrene Autobahn 3 wird in den kommenden Monaten umfangreich saniert. Deshalb kann es in dieser Zeit zu Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. An diesen Stellen gibt es Sperrungen.
Im Rockermord-Prozess vor dem Duisburger Landgericht ging es erstmals nicht um Kai M., sondern um den filmreifen Mordanschlag auf einen ehemaligen Bandidos-Vize. Hells-Angels-Boss Ramin Y. soll auch an dieser Tat beteiligt gewesen sein.
Der Verbandsliga-Aufsteiger ASV Süchteln knüpft nahtlos an die Leistung der Vorsaison an und liegt auf Rang drei. Coach Tom Giesen freut sich insbesondere über die gute Atmosphäre in der Mannschaft und der Halle bei Heimspielen. Der Auftakt im neuen Jahr muss derweil noch warten.
Von hinter der Drei-Punkte-Linie zeigten die U18-Basketballerinnen der TG Neuss bei der 64:72-Niederlage zum Start ins neue Jahr gegen Bonn/Rhöndorf Schwächen.
In Duisburg gibt es 27.237 gemeldete Hunde, 335 mehr als 2021. Das könnte der Stadt eine Rekordeinnahme an Hundesteuer bescheren. Für die Hinterlassenschaften von Bello & Co. sind allerdings die Halter selbst zuständig, nicht die Stadt. Wie viel die Stadt an Hundesteuer einnimmt, was sie dafür tut und wie hoch die Steuer in den Nachbarstädten ist.
Eine Berliner Rechtsanwaltskanzlei hat die Anzahl der Blitzer in den 40 größten Städten in Deutschland analysiert. Das Ergebnis wird vielleicht einige überraschen. Wie viele Blitzer es gibt und wie Duisburg im Ranking abschneidet.
Die Bottroper Feuerwehr fand eine verletzte Person auf dem Bahndamm in der Nähe der Straße „Am Kämpchen“. Sie war offenbar in der Nacht auf den Gleisen unterwegs.
Josef Melchert vom Stammcorps Lintorf lud sich das Haus voller Gäste und servierte Grünkohl und Glühwein. Den Erlös der Veranstaltung wurde jetzt dem Friedensdorf übergeben.
Landesweit meldete die Polizei zum Jahreswechsel viele Einsätze – dabei wurden auch Rettunsgskräfte mit Böllern und Steinen beworfen. In Essen erlitt ein 40-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen.
Analyse · Analyse Nach Startschwiergkeiten läuft es in diese Saison beim Fußball-Bezirksligisten ASV Mettmann rund. Trainer Daniele Varveri arbeitet akribisch mit der Mannschaft, die sich in der Meisterschaft und im Niederrheinpokal mit Nervenstärke und spielerischem Geschick behauptet.
Routinier Robin Langer zieht sich in die dritte Mannschaft des Fußball-A-Kreisligisten zurück. Neu im Kader steht dagegen der junge Leonard Prusa.
Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs kontrollieren die Wirkung von Bremsen und Stoßdämpfern und prüfen die Funktionsfähigkeit der Fahrzeug-Außenbeleuchtung.
Eine Spezialeinheit hat vier mutmaßliche Serientäter festgenommen. Ursprung der erfolgreichen Ermittlungsarbeit waren Einbrüche im November 2021 in Ringenberg. DNA-Spuren führten zu Treffern.
Nach zwei Unfällen auf der Autobahn 2 bei Hamm ermittelt die Polizei gegen drei Autofahrer wegen Fahrerflucht. Die A2 blieb mehrere Stunden lang bis zum frühen Sonntagmorgen gesperrt.
500.000 Menschen in NRW brauchen Hilfe von Tafeln, um satt zu werden. Die Zahl ist sprunghaft gestiegen. Viel spricht dafür, dass sie 2023 weiter wächst. Die Ehrenamtlichen hoffen auf deutlich mehr Unterstützung vom Land.
Die Ministerin macht sich für beide Duisburger Stahlstandorte stark.
Oberhausen ist eine Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die teilweise zum Ruhrgebiet und teilweise zum Niederrhein gezählt wird. Sie liegt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein. Oberhausen ist Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf und der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Ende 2020 lebten in Oberhausen knapp 209.600 Menschen. Wie in vielen Städten des Ruhrgebiets sank auch die Einwohnerzahl Oberhausens in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten rapide. So lebten 1995 noch circa 224.400 Menschen dort. Allein zwischen 2019 und 2020 verlor Oberhausen knapp 2000 Einwohner. Das Schwinden der Bevölkerung kommt dadurch zustande, dass es in Oberhausen mehr Sterbefälle als Geburten gab und mehr Menschen weg- als in die Stadt gezogen sind.
Wichtigste Galerie ist die schon erwähnte Ludwiggalerie, die im Schloss Oberhausen untergebracht ist. Sie gehört zu den international renommierten Ausstellungshäusern im Ruhrgebiet.
Das Bunkermuseum ist eine weitere Attraktion in Oberhausen, die sich ebenfalls in der Nähe des CentrO befindet. Auf der Homepage der Stadt Oberhausen steht: „Das Bunkermuseum Oberhausen versteht sich als ein lebendiger Ort der Geschichte und des kulturellen Dialogs. Dokumentarische Ausstellungen zeigen die Geschichte des Bunkers auf oder beschäftigen sich mit der Orts- und Zeitgeschichte. Im Wechsel damit reflektieren künstlerische Ausstellungen oder Installationen den Charakter der Räumlichkeiten.“
Im Mai 2011 eröffnete das Bunkermuseum kurz vor seinem zehnjährigen Bestehen die neue Dauerausstellung „HeimatFront – Vom Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr“.
Alle aktuellen Infos und News zur Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr finden Sie hier.