Osterferien sind die Ferien um Ostern. Die Dauer der Osterferien unterscheidet sich in Deutschland je nach Bundesland und variiert dabei mit einigen Ausnahmen zwischen einer und drei Wochen.
Die vergangenen Jahre waren von Einschränkungen und Verboten geprägt. 2023 finden viele Osterveranstaltungen statt. Auf welchen Zeitraum die Osterferien 2023 in NRW und Deutschland fallen und die besten Ideen für gelungene Ferien, lesen Sie hier.
Wann sind die Osterferien in NRW 2023?
In NRW beginnen die Osterferien in 2023 am Montag, den 3. April und enden am Freitag, den 14. April. Der Karfreitag fällt auf den 7. April, der Ostermontag auf den 10. April. Schüler in NRW haben damit zwei ganze Wochen schulfrei.
Viele Menschen in NRW nutzen diese längeren Ferien, um im In- und Ausland in den Urlaub zu fahren. Internationale Reisen bieten sich besonders an – denn im April ist das Wetter in Deutschland noch recht nass, wechselhaft und kalt. Scheint jedoch die Sonne, zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite.
Ausflüge: Was kann man in den Osterferien 2023 in NRW machen?
Ostern ist die Zeit, in der Deutschland wieder wärmer wird – wenn man Glück hat, denn das Wetter kann um Ostern noch wechselhaft sein. Temperaturen um 20 Grad sind möglich, Schnee und Schmuddelwetter aber auch. Ist das Wetter schön, sind die Osterferien eine gute Gelegenheit für Ausflüge in Nordrhein-Westfalen.
Beliebt sind Tagesausflüge zum Wandern oder Radfahren, zu Schlössern oder anderen historischen Sehenswürdigkeiten und zu Zoos und Tierparks. Beispielsweise Wanderungen in der Eifel, ein Besuch im Zeche Zollverein in Essen oder ein Besuch im Duisburger Zoo mit der ganzen Familie. Auch Zelten bietet sich an – sofern das Wetter mitspielt. Bei schlechtem Wetter können Sie eines der zahlreichen Museen in Nordrhein-Westfalen besuchen.
Das sind die schönsten Ausflugsziele in den Osterferien 2023 in NRW:
Ein Osterfeuer besuchen: Eine Wander- oder Fahrradtour können Sie mit dem Besuch eines Osterfeuers verbinden. Osterfeuer finden in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen statt und sind nach den Beschränkungen und Ausfällen der vergangenen beiden Corona-Jahre eine gute Gelegenheit, alte Traditionen wieder zu leben. Beispielsweise in Leverkusen, Moers, Krefeld, Hattingen und vielen weiteren NRW-Städten.
Ein Ausflug zum Zoo: Für Kinder ist der Besuch in einem Zoo oder Tierpark immer ein Highlight. NRW hat einige schöne Zoos zu bieten, unter anderem in Duisburg, Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen und Münster. Eine Alternative zum Zoo ist Biotop und Wildpark Anholter Schweiz in Isselburg. Der Wildpark liegt auf einem Gelände von über 56 Hektar und bietet über 300 Tieren ein Zuhause - unter anderem Otter, Eulen, Rehen und sogar Bären, Biber, Wildkatzen und Wölfen. Zwischen dem 15. und 18. April 2022 lohnt sich der Besuch im Affen- und Vogelpark Eckenhagen besonders. Denn in diesem Zeitraum werden über 4000 bunte Ostereier in diesem Tierparkt für die Besucher versteckt. Sie zu entdecken und zu finden ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Bei schlechtem Wetter können Sie den Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf besuchen – über 500 Tierarten sind hier zu bestaunen.
Wanderungen in der Eifel: Beliebte Wanderziele sind Monschau und Bad Münstereifel – es bieten sich aber auch viele Wege abseits der Touristenhotspots für eine schöne Wanderung an.
Zelten an Ostern in NRW: Wenn die Temperaturen um Ostern milde ausfallen, können Sie einen Campingausflug wagen. Hier bieten sich hübsche Campingplätze im Bergischen Land, in der Eifel und im Sauerland an.
Was sind die schönsten Urlaubsziele für die Osterferien 2023 in Deutschland?
Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im April in Deutschland nur bei um 10 Grad, an Sonnentagen können jedoch vereinzelt auch schon warme Temperaturen von um 20 Grad erreicht werden. Für die Osterferien bieten sich einige schöne Ziele innerhalb Deutschlands an.
Das sind die schönsten Urlaubsziele für die Osterferien 2023 in Deutschland:
Bayern: Bayern bietet vielfältige Urlaubsziele – beispielsweise bekannte Seen wie den Königssee, den Chiemsee und Teile des Bodensees, zauberhafte Schlösser wie Schloss Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof und städtische Urlaubsziele wie München und Regensburg. Für jeden Geschmack bietet Bayern das passende Urlaubsziel zur Osterzeit.
Bodensee: Im April ist besonders die Insel Mainau im Bodensee einen Besuch wert. Hier erblühen Tausende Blumen in allen Farben. Der Bodensee bietet außerdem einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und Bootsfahrten.
Berlin: Der April bietet sich gut für eine Städtereise nach Berlin an. Hier findet das Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau statt mit spannenden Ritter-Shows und Wettkämpfen, Akrobatik und historischer Musik.
Hamburg: Dass Hamburg im März anstelle im April Ferienzeit hat, ist ein Vorteil für Osterreisende: Sie können die Sehenswürdigkeiten der Hansestadt mit etwas weniger Andrang genießen.
Schwäbische Alb: Beeindruckende Berge, hübsche Dörfer – die schwäbische Alb ist das perfekte Reiseziel für Wanderlustige. Highlights sind die Burg Hohenzollern und die Wimsener Höhle, die einzige mit einem Boot befahrbare Höhle Deutschlands. Im Ferienort Sonnenbühl auf der schwäbischen Alb gibt es sogar ein Osterei-Museum.
Ostsee: In Warnemünde an der Ostsee finden verschiedene Osterveranstaltungen statt. Unter anderem ein Ostermarkt, ein Fackelumzug und Osterfeuer. Bei schönem Wetter können Reisende tagsüber den weitläufigen Strand und die Promenade genießen.
Städtereisen in Deutschland: Neben Hamburg, München und Regensburg gibt es viele weitere schöne Städte zu entdecken. Beispielsweise Frankfurt am Main, Heidelberg und Dresden. Jede deutsche Stadt hat ihre eigenen historischen Sehenswürdigkeiten, Parks, Delikatessen und Geschichte zu bieten.
Karfreitag, Ostersonntag & OstermontagWann ist Ostern 2023? Datum und Bedeutung von Ostern
Ostern 2023 wird wahrscheinlich zu einem großen Teil wieder digital stattfinden. Trotzdem wird natürlich gefeiert. Wir verraten, warum, und was es mit dem Osterhasen auf sich hat.
Osterferien in den NiederlandenWorauf sich deutsche Urlauber einstellen müssen
Die Niederlande gelten als klassisches Ferienziel für deutsche Urlauber – besonders zur Osterzeit. Hier ein Überblick zu Corona, der Inflation und Besucherzahlen aus Deutschland.
Interview Zanda Martens (SPD)„Das System der Luftsicherheitskontrollen muss komplett verändert werden“
Interview · Die Situation am Düsseldorfer Flughafen ist für Fluggäste unverändert schwierig. Die Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Aufsichtsrats des Airports Zanda Martens (SPD) ist nicht optimistisch, dass sich daran bis zu den Osterferien im kommenden Jahr etwas ändert.
Ausblick Richtung OsterferienPersonallage am Düsseldorfer Flughafen bleibt kritisch
Es ist für viele zumindest ein Teilerfolg: Die Sicherheitsfirma DSW will wohl ab Februar auch Vollzeitstellen bieten. Doch löst das die Probleme am Düsseldorfer Flughafen? Und wie bereitet man sich schon jetzt auf die Osterferien vor?
Gleich an vier Hückeswagener Institutionen spendeten die Landfrauen der Schloss-Stadt jeweils 500 Euro: die Islandtafel, die Hospizgruppe, die DLRG und den Feuerwehr-Nachwuchs.
Düsseldorfer Flughafen„Wir haben Ende November so lange Wartezeiten wie in den Sommerferien“
Auch Ende November müssen die Passagiere am Düsseldorfer Flughafen viel Geduld aufbringen. Am Montagvormittag bildeten sich vor den Sicherheitskontrollen lange Schlangen.
Schulen in GrevenbroichSchüler gedenken in Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus
83 Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule und des Erasmus-Gymnasiums fuhren ins ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Welche Stätten sie noch besichtigten und wann die nächste Fahrt ansteht.
Viele Mettmanner Einrichtungen beteiligtKleinste Kindergartenkinder ernten die dicksten Kürbisse
Wohl dem, der einen eigenen Garten hat. Da blüht und erfreut nicht bloß allerlei, da lässt sich per Komposthaufen auch recyclen. Bekanntermaßen werden Kürbisse gerne auf den Kompost gesetzt, weil sie so gute Futterverwerter sind. Dieses Prinzip haben beim kreisweiten Wettbewerb jetzt auch wieder die Kindergartenkinder der Mettmanner Einrichtungen kennen gelernt.
Intensiv-Kurse im Rheinberger HallenbadIn den Ferien schwimmen gelernt
Erfolgreiche Intensiv-Kurse für Grundschulkinder haben in den Herbstferien im Rheinberger Solvay-Hallenbad stattgefunden. Die Schwimmschule „Tigerhaie“ aus Wesel war mit dabei.
Angebote für die kommende SaisonIm Winter geht es von Meerbusch in den Schnee
Langsam wird es kälter, und in vielen Wintersportfreunden erwacht damit die Lust, bald wieder in die Berge zu fahren. In jedem Fall geht es so den Organisatoren des Meerbuscher Skisportvereins.
Schule und Bildung in Kamp-LintfortSie kennen ihre Kinderrechte
In einem Kunstprojekt in den Osterferien befassten sich die Pappelsee-Grundschüler von der Montplantstraße mit diesem wichtigen Thema. Warum ein großes selbst gemachtes Wandbild jetzt die Fassade der Schule ziert.
Rupert-Neudeck-GesamtschuleSchüler helfen in sozialen Einrichtungen
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Rupert-Neudeck-Gesamtschule Tönisvorst reisten für zwölf Tage ins Ausland, um dort in sozialen Einrichtungen zu helfen.
Sporttag in HeiligenhausRealschüler sind sportlich unterwegs
(RP) Wie gut, dass der Sporttag der Realschule Heiligenhaus, der ursprünglich am Tag vor den Osterferien stattfinden sollte, wegen des winterlichen Wetters verlegt wurde. Die Sonne ließ sich diesmal direkt zum Start des Tages blicken.
Das städtische Gymnasium Haan hat sein Digital-Angebot angepasst. Einzelne schulinterne Programme, zum Beispiel eine Mathematik-App, sind für die neuen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bereits in ihrer Sprache nutzbar.
Ab Juli gibt es ein neues Flugziel vom Airport am Niederrhein. Dann fliegt Ryanair auch nach Sizilien. Man freue sich auf die neue Strecke, teilt die Fluglinie mit.
Jugendförderung in DormagenYachtclub hisst am „Strabi“ die Segel
Der Yachtclub Bayer Leverkusen (YCBL) hat seinen Sitz am Straberger See. Ein Fokus des Yachtclubs liegt dabei insbesondere auf der Nachwuchs-Förderung.
Optimismus am Airport Weeze nach Corona-JahrenGerüstet für den Sommer-Andrang
Beim Airport Weeze schauen die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft. Die Zahl der Fluggäste steigt an.
Man hofft noch in diesem Jahr auf 80 Prozent des Vor-Corona-Niveaus zu kommen.
Airport in DüsseldorfWie es mit der Fluggastkontrolle weiter geht
Die Bundespolizei hatte zwar einen weiteren Anbieter gesucht. Doch erst einmal wird auf das neue Konzept des bisherigen Sicherheitsdienstleisters gesetzt.
Am SchlagbaumDie wahrscheinlich schönste Haltestelle in Ratingen
(RP) Ein echter Hingucker ist jetzt das Bushäuschen an der Haltestelle „Schlagbaum“ (Brachter Straße in Richtung Homberg): Ein sieben Meter langes Mosaikkunstwerk verschönert seit Kurzem vollflächig den etwas in die Jahre gekommenen Innenraum der Haltestelle.
Aktion für Kitas und SchulenWettbewerb: Wer erntet den größten Kürbis im Kreis?
(RP) 4755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt.
Schulen im Erkelenzer LandIrritation über Ende der Corona-Tests
Für das Ende der Schnelltests haben die Schulen im Erkelenzer Land nur wenig Verständnis. Auch die Zahl der
Schüler, die freiwillig Masken tragen, nimmt von Woche zu Woche ab. Verwirrung stiftete das Schulministerium.
Wann sind 2023 die Osterferien in Deutschland?
Die Osterferien in anderen Bundesländern fallen auf diese Zeiträume:
Baden-Württemberg: 06.04., 11.04 bis 15.04.
Bayern: 03.04 bis 15.04.
Berlin: 03.04. bis 14.04.
Brandenburg: 03.04. bis 14.04.
Bremen: 27.03. bis 11.04.
Hamburg: 06.03. bis 17.03.
Hessen: 03.04. bis 22.04.
Mecklenburg-Vorpommern: 03.04. bis 12.04.
Niedersachsen: 27.03. bis 11.04.
NRW: 03.04. bis 15.04.
Rheinland-Pfalz: 03.04. bis 06.04.
Saarland: 03.04. bis 12.04.
Sachsen: 07.04. bis 15.04.
Sachsen-Anhalt: 03.04. bis 08.04.
Schleswig-Holstein: 06.04. bis 22.04.
Thüringen: 03.04. bis 15.04.
Damit teilt sich NRW den gleichen Ferienzeitraum mit Bayern, Berlin, Brandenburg und Thüringen. In anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen überschneidet sich die Ferienzeit um einen Großteil.
Nur Hamburg fällt aus der Reihe: Die Schulferien in Hamburg reichen 2022 vom 6. März bis zum 17. März. Bei diesen Ferien handelt es sich nicht um Osterferien, sondern um Frühjahrsferien, die sonst kein anderes Bundesland hat. Zu Ostern haben Schüler in Hamburg dafür nur an den gesetzlichen Feiertagen, Karfreitag und Ostermontag, schulfrei.
Welche Reiseziele im Ausland sind für die Osterferien zu empfehlen?
Die Welt öffnet sich, Restriktionen fallen – da bietet sich eine Auslandsreise zu den Osterferien 2023 an. Entkommen Sie der Kälte und dem grauen Wetter in Deutschland und genießen Sie die Sonne in Zielen wie Mallorca, Ägypten oder die Kanarischen Inseln.
Das sind schöne, warme Reiseziele für die Osterferien 2023:
Mallorca
Kanarische Inseln
Algarve
Malta
Kreta
An den genannten Urlaubszielen liegen die Temperaturen im April um 20 Grad. Wer sommerliche Temperaturen am Strand genießen möchte, kann Reiseziele wie Ägypten, die Türkei oder Dubai ansteuern. Dort liegen die Temperaturen im April bei 25 bis 30 Grad.