Verbraucherfreundliche Kommissionsvorschläge EU bringt das Recht auf Reparatur auf den Weg

Brüssel · 77 Prozent der EU-Bürger fühlen sich persönlich verantwortlich für den Stopp des Klimawandels. Sie können künftig mehr dafür tun: Defekte Dinge nicht einfach wegwerfen, sondern reparieren lassen. Und: Waren kaufen, deren Umweltfreundlichkeit nicht nur behauptet wird, sondern nachgewiesen ist.

 Reparatur an einem defekten Kaffee-Vollautomaten in einer Werkstatt in Leipzig (Archivbild).

Reparatur an einem defekten Kaffee-Vollautomaten in einer Werkstatt in Leipzig (Archivbild).

Foto: dpa/Sebastian Willnow
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort