Eurovision Song Contest 2022 Ukrainische ESC-Sieger wollen Trophäe versteigern
Lwiw · Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Nun wollen die Sieger, das Kalush Orchestra, Geld sammeln, um ihrem Land zu helfen. Dazu sind sie sogar bereit, ihre Siegestrophäe zu versteigern.

Alle ESC-Platzierungen 2023
Nach ihrem Triumph beim Eurovision Song Contest (ESC) 2022 in Turin hat die ukrainische Band Kalush Orchestra eine Europa-Tour angekündigt. „Und bei jeder Veranstaltung werden wir Gelder für den Bedarf der Armee und für Wohltätigkeitsfonds sammeln“, sagte Sänger Oleh Psjuk am Dienstag vor Journalisten in Lwiw (früher Lemberg) im Westen der Ukraine. Die Tourneedaten würden bald bekanntgegeben. Gleichzeitig kündigte der 28-Jährige noch einmal die Versteigerung der ESC-Siegestrophäe an.
„Wir möchten die Statuette verkaufen, um Gelder für die Ukraine zu sammeln“, betonte Psjuk. Details würden sie bald auf ihrer Instagram-Seite mitteilen. Am Wochenende hatte die durch die Band Kalush Orchestra vertretende Ukraine mit dem Lied „Stefania“ zum dritten Mal nach 2004 und 2016 den ESC gewonnen.

So war der Eurovision Song Contest 2022 in Bildern
Deutschland wurde mit Teilnehmer Malik Harris (“Rockstars“) beim ESC 2022 letzter - mit gerade einmal sechs Punkten. Vorjahressieger und Gastgeber Italien freute sich dagegen über Platz 6 und auch Großbritannien konnte den ESC als Erfolg verbuchen. Der britische Starter Sam Ryder mit seinem Song „Space Man“ belegte einen starken zweiten Platz vor Spanien, für die Chanel mit dem Lied „SloMo“ an den Start ging.