International bekannt ist Winterberg als Austragungsort von Weltcuprennen des Bob- und Rennrodelsports. Bei Urlaubern ist die Region vor allem als beliebte Destination für den Wintersport bekannt. Neun Skigebiete mit über 82 Pisten mit 64 Liftanlagen bilden das größte zusammenhängende Skigebiet oberhalb der Mainlinie, das „Skiliftkarussell Winterberg“.
Bekannte Sporteinrichtungen sind unter anderem das Wahrzeichen der Stadt Winterberg, die St.-Georg-Schanze auf dem Herrloh und die Bobbahn in der VELTINS-EisArena.Winterberg gilt als besonders schneesichere Ski-Destination. Die Hochsaison verläuft von Mitte Dezember bis Mitte März.
Wo liegt Winterberg?
Winterberg liegt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen im Sauerland. Umgeben ist Winterberg vom Rothaargebirge und liegt auf einer Höhe von 668 Metern. Die Stadt liegt etwa 80 km südöstlich von Dortmund. Westlich von Winterberg befindet sich die bekannte Stadt Schmallenberg.
Was ist das besondere an Winterberg?
Skiliftkarussell Winterberg: Das Skigebiet in Winterberg besteht aus einem Zusammenschluss aus insgesamt 27,5 Pistenkilometern: Mit 34 Abfahrten das größte zusammenhängende Gebiet oberhalb der Mainlinie. Zusätzlich punktet Winterberg mit einer modernen Infrastruktur und einem einzigartigen Nachtskiangebot im Schein der Flutlichter.
Veltins-Eisarena: Ob Wintersport-Fan oder nicht: Die VELTINS-EisArena ist den meisten aus dem TV bekannt: Denn die VELTINS-EisArena ist alljährlich Austragungsort nationaler und internationaler Meisterschaften im Bob, Skeleton und Rennrodel. Im Sommer sind Bobbahnführungen hinter den Kulissen der Kunsteisbahn möglich.
Trailpark: 40 Kilometer Streckennetz, die von leicht bis ambitioniert klassifiziert sind, bietet vorwiegend familientaugliche Runden, aber auch Touren mit anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten für Erfahrene. Die Touren führen über bereits vorhandene Wald-, Forst- und Schleppwege.
Kurpark Winterberg: Der Kurpark Winterberg ist Startpunkt für einen ganz besonderen Wanderweg – Dem Schluchten- und Brückenpfad durch das Helletal. Das Helletal im Naturpark Rothaargebirge ist ein echtes Naturschauspiel. Unberührt von menschlichen Eingriffen bleibt dieser Ort, wie die Natur ihn geschaffen hat und ist so zu einem Anziehungspunkt für Wanderer und Spaziergänger geworden. Im naturbelassenen Waldpark wandern Sie durch naturbelassene, artenreiche Biotope.
St.-Georg-Skischanze: Das Wahrzeichen Winterbergs ist sage und schreibe 80m hoch und thront über die Landschaft von Herrloh. Auf der Sprungschanze mit dem ordinären Äußeren trainieren ganzjährig die Nachwuchstalente des Skiklubs Winterberg. Die Skischanze gilt als Bundesstützpunkt des Deutschen Skiverbandes (DSV). Knapp 2.000 Zuschauer finden auf den Tribünen Platz. Das Panorama-Restaurant mit Sonnenterrasse lädt zudem zu einer willkommenen Aussicht auf Winterberg.
Aprés Ski in Winterberg: In zahlreichen Skihütten, Lokalen und Diskotheken gibt es ein großes Après- Ski-Angebot: Über 40 Bars, Diskotheken, Kneipen-Clubs oder Restaurants stehen zur Auswahl. Feierlustige können sich austoben, Nachtschwärmer die Nacht zum Tage erwachen lassen und Erholungssuchende bei entspannter Musik ihren Lieblingscocktail genießen.
Wintersport-TelegrammLangenhan gewinnt in Altenberg – Loch Dritter
Die deutschen Rennrodler haben sich beim Weltcup im sächsischen Altenberg für die Niederlage bei der Weltmeisterschaft in Oberhof revanchiert. In unserem Wintersport-Telegramm halten wir Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden.
Saison im Sauerland läuftDiese Regeln gelten beim Skifahren in NRW
Das Sauerland und der Schnee führen in diesem Winter eine Art On-Off-Beziehung. Zum Wochenende wird es nun aber wohl wieder kalt und weiß auf den Hängen. 70 Lifte sollen laufen - das wäre der bisherige Saison-Rekord. Alle Infos dazu.
Skifahren im GrünenAndrang an den Liften in Winterberg ist groß
Viele Skifahrer im Sauerland wollen sich nicht vom Wetter vorschreiben lassen, wann Winter ist. Im Skigebiet in Winterberg ist deshalb auch an diesem Wochenende einiges los. Das Problem dabei: Es haben nur wenige Lifte geöffnet.
Konzert in Hückeswagen„Fragile Matt“ gastieren im Kultur-Haus Zach
Die vier Musiker, Stammgäste im oberen Island, präsentieren am kommenden Samstag zum zehnten Mal Irish Folk vor der markanten Freitreppe im Kultur-Haus Zach.
Gesellig ins neue JahrSo gelingt das Fondue besonders gut
Das Party-Essen in geselliger Runde ist ein Klassiker zu Silvester. Eine Expertin gibt Tipps, wie das Fondue daheim am besten gelingt, und welche alternativen Möglichkeiten der Zubereitung es gibt.
64 Skilifte geöffnetBesuch im Winterwunderland Winterberg – „Das ist hier fast wie in den Alpen“
Viel Schnee, Sonne satt und präparierte Pisten: Am Wochenende sind in Winterberg und den umliegenden Skigebieten 64 Lifte in Betrieb. Die Bedingungen seien so gut wie seit zwölf Jahren nicht mehr, sagen die Einheimischen. Ein Besuch im Winterwunderland.
Das Wetter heuteKnackig kalt und sonnig– das Wochenende in NRW
Knackig kalt und stellenweise Schnee - das dritte Adventswochenende in Nordrhein-Westfalen wird winterlich. Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt. Die Vorhersage im Detail.
Drittes AdventswochenendeWeitere Lifte in Winterberg geöffnet – Neuschnee erwartet
Zum dritten Adventswochenende laufen sechs Lifte im Skiliftkarussell Winterberg. Weil es kalt und trocken ist, sind die Bedingungen zur Schneeproduktion gut – und die Betreiber hoffen auf viele Wintersportler.
Ausstellung in Düsseldorf-BilkGelebte Fußballkultur als Alternative zur Hochglanz-WM in Katar
Der Klever Bertram Winterberg macht seit einigen Jahren längst vergessene Stadien ausfindig und fotografiert die verwaisten Orte. Lostgroundhopping nennt sich sein Hobby.
Energiesparen der Evangelischen Kirche in Duisburg„Sich etwas wärmer anziehen für den Gottesdienst, das ist für jeden zumutbar“
Die Lutherkirche bleibt aus Energiespargründen vorläufig geschlossen. Als „Winterkirche“ dient dann die kleine Notkirche in Duissern. Die Salvatorkirche soll nur noch bis zu 16 Grad aufgeheizt werden – für Gottesdienstbesucher werden Decken verteilt.
Schule in RommerskirchenÄrger über Abordnung von Lehrerin
Mit Unverständnis reagieren Eltern von Viertklässlern an der Gemeinschaftsgrundschule in Frixheim auf den Verlust der Klassenlehrerin ihrer Kinder. Denn die wird nun zeitweise an einer Duisburger Schule eingesetzt.
Kultur in RatingenIrish Folk mit Fragile Matt in der Linneper Waldkirche
Die Band Fragile Matt präsentiert mehrstimmigen Gesang, umrahmt von fetzigen irischen und schottischen Tunes. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Lara Schenkendorf, Corinna Glombitza, Pascal Heine, Andreas Heine, Daniel Kapp, Melvin Spicker, Marie Glombitza, Finn-Lukas Schmidt und Tobias Urbach waren für den SSV Neuss-Reuschenberg bei den deutschen Meisterschaften im Bayern-Park aktiv.
Simulation zur aktuellen Lage in der WeltpolitikSchüler beenden den Krieg in der Ukraine
In Winterberg haben 30 Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums mithilfe der Bundeswehr das Regierungshandwerk in internationalen Beziehungen gelernt. Auch der aktuelle Krieg spielte eine Rolle – mit positivem Ergebnis.
Bikepark in Winterberg14-Jähriger bei Sturz beim Sprung schwer verletzt
Ein 14-Jähriger hat sich im Bikepark Winterberg im Sauerland bei einem Sturz mit dem Rad schwer verletzt. Ihm war bei einem Sprung ein Fahrfehler unterlaufen. Der Junge kommt aus Dortmund.
Prozess in Münster39-Jähriger Duisburger muss wegen Kindesmissbrauchs für achteinhalb Jahre ins Gefängnis
Der Mann wurde im Rahmen der Ermittlungen zum Missbrauchskomplex Münster überführt und war bereits vor zwei Jahren wegen ähnlicher Taten verurteilt worden. Mindestens einer der angeklagten Fälle soll in Duisburg stattgefunden haben.
Autorin veröffentlicht regionalen ReiseführerDie Ruhr von der Quelle bis zur Mündung
Die Journalistin und Autorin Tanja Breukelchen, die im Ruhrgebiet aufwuchs und dort auch eine Zeit lang arbeitete, hat mit dem Fahrrad den grünen Fluss begleitet und dabei vieles „erfahren“. Ihre Eindrücke hat sie in einem Buch zusammengefasst.
Tennis-RegionalligaTC Reichswalde bleibt ohne Erfolgserlebnis
Die Herren 65 verlieren auch ihr letztes Spiel in der höchsten deutschen Klasse. „Die Saison war trotzdem ein großes Erlebnis“, sagt Kapitän Hans Reder.
Holland-Urlauber erlebten Tornado„Da bekommt man schon Angst“
Eine Familie aus Winterberg konnte sich im niederländischen Zierikzee gerade noch rechtzeitig vor dem Wirbelsturm in Sicherheit bringen. Eindrücklich schildert sie, wie der Tornado über sie und den Ort hinweg raste.
Ferienprogramm in KempenJugendzentren bieten Aktionen und Ausflüge
Für die daheim Gebliebenen bieten die Jugendfreizeiteinrichtungen in Kempen wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Los geht es mit einem Sportfest, zum Abschluss geht‘s ins Sauerland.
Unfall in WinterbergElfjähriger in Bikepark schwer verletzt
Ein Elfjähriger wurde bei einem Unfall in Bikepark Winterberg schwer verletzt. Er ist bei der Abfahrt auf einer Downhill-Strecke gestürzt.
Wo kann man in Winterberg Skifahren? – Das „Skiliftkarussell Winterberg“
Die Skiregion Winterberg besteht aus dem Zusammenschluss „Skiliftkarussell Winterberg“. Das Skiliftkarussell bietet auf 8 Skigebieten insgesamt 81 Abfahrten, 58 Lifte und 58 Pistenkilometer. Damit ist es das größte zusammenhängende Gebiet oberhalb des Mains.
Das Skiliftkarussell punktet mit modernster Infrastruktur, denn der Großteil ist an ein gemeinsames Ticketsystem angeschlossen. Das Passieren der verschiedenen Skigebiete geschieht unkompliziert und zeitgemäß mittels eines Key-Card-Systems. Hoch im Kurs ist auch das Nachtskiangebot – im Westen Deutschlands in jedem Fall einzigartig.
Die moderne Technik kommen den Wintersportlern auch in Sachen Schneesicherheit zugute: Eine leistungsstarke Beschneiungsanlage sorgt mittels 370 Schnee-Erzeugern für optimal präparierte Pisten und für eine ausnahmslose Schneesicherheit von Dezember bis März.
Nach dem Ski ist vor dem Aprés-Ski: Für ausgelassene Partystimmung sorgen insgesamt zehn Skihütten. Auch für Kinder ist für ausreichend Animation gesorgt: das Kinderland in Herrloh lässt mit bunten Figuren und Spielplätzen die Kinderaugen erstrahlen.
Winterberg – Was sind die besten Wanderrouten?
Kahler Asten: Einen fantastischen Rundumblick bietet Nordrhein-Westfalens zweitgrößter Berg - der Kahle Asten. Der Astenturm bietet bei klarer Sicht einen 100 Kilometer weiten Panoramablick bis zum Großen Feldberg im Taunus, der Wasserkuppe in der Rhön bis hin zum Brocken im Harz. Rundherum bietet der Gipfel inmitten der Hochheide endlose Wege zum Wandern und Nordic Walking ein.
Goldener Pfad: Der "Goldene Pfad" birgt zehn Achtsamkeitsstationen auf die Reise zum eigenen Ich. Hier wird das Erleben der Natur großgeschrieben, denn hierbei handelt es sich um einen Landschaftstherapiepfad. Mitten durch die faszinierende Niedersfelder Hochheide führen fünf Wanderkilometer, die zum Entspannen und Waldbaden verhelfen.
Wandern mit Kindern – der Fabelhafte Elfensteig: Der Elfensteig in Züschen ist ein knapp 4,5 Kilometerlanger Familienwanderweg. Hier warten neun interaktive Zwischenstationen und mystischen Elfen, frechen Kobolden und furchteinflößenden Drachen auf das gemeinsame Erklimmen des Start- und Endpunktes am Spielplatz an der Bullenwiese. Immer wieder begegnen den Kleinen und Großen Wanderern eigens geschriebene Geschichten vom Sauerländer Autor Kurt Wasserfall.
Winterberg – Urlaub im Sommer
Wandern: Winterberg ist umgeben von den höchsten Gipfeln Westdeutschlands. Zahlreiche Naturschutzgebiete, wie dem Naturpark Rothaargebirge oder der Hochheide, birgen eine hierzulande ungewöhnlich hohe Biodiversität. Zudem ist Winterberg ist Teil der ersten ernannten deutschen Qualitätswanderregion – zurecht: Mit insgesamt 480 km ausgewiesenen Wanderwegen ist die Ferienregion Winterberg eine der führenden Wanderregion Deutschlands.
Bike Arena Sauerlaund: Auch der Zweirad-Sport kommt nicht zu kurz: Die Bike Arena Sauerland bietet auf insgesamt 1700 km präparierten Radwegen für jeden Anspruch und Geschmack das richtige. Die ambitionierten Downhill-Fahrer bekommen im beliebteste Bikepark Deutschlands den benötigten Adrenalinkick.
Trailpark Winterberg: Gleich gegenüber liegt der Trailpark Winterberg, der mit 20 Kilometerlangen Bike-Trails von leicht bis schwer nicht minder Action verspricht. Für die gemütlicheren Radfahrer gibt es das Verleihsystem für Elektro-Bikes.
Wie ist das Wetter in Winterberg?
Winterberg wird klimatisch maßgeblich durch seine Höhenlage beeinflusst. Die Sommer sind vergleichsweise kühl – die Winter lang und schneereich. Die Jahresmitteltemperatur bewegt sich zwischen -4 Grad Celsius und 20 Grad Celsius.
Die wärmste Jahreszeit beginnt Anfang Juni und endet Mitte September. Hier liegt die durchschnittliche Temperatur bei 16 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der Juli. Die kälteste Jahreszeit beginnt Mitte November und endet Mitte März – hier liegt die Durchschnittstemperatur bei 4 Grad Celsius. Der kälteste Monat ist Januar wohingegen der schneereichste Monat Dezember ist.