Tanz in den Mai 2023 - Infos und News zur Walpurgisnacht

Tanz in den Mai 2023 - Infos und News zur Walpurgisnacht

Foto: Archiv

Tanz in den Mai

Wann ist Tanz in den Mai 2023?

Tanz in den Mai 2023 - Was wird in der Walpurgisnacht gefeiert?
Tanz in den Mai 2023 - Was wird in der Walpurgisnacht gefeiert?

Maibaum, Maibowle, TraditionenTanz in den Mai 2023 - Was wird in der Walpurgisnacht gefeiert?

In vielen Gegenden Deutschlands feiern die Menschen die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Doch welche Tradition steckt hinter dem Tanz in den Mai? Und was hat es mit der Walpurgisnacht auf sich? Wir geben Antworten auf diese Fragen.

Tanz in den Mai – hier wird in der Region gefeiert
Tanz in den Mai – hier wird in der Region gefeiert

Partys am 30. AprilTanz in den Mai – hier wird in der Region gefeiert

Traditionell wird am 30. April in den 1. Mai getanzt. Viele Vereine richten Maifeiern aus, aber auch in den Clubs gibt es Partys. Eine Auswahl der Veranstaltungen in der Region lesen Sie hier.

Tanz in den Mai - die besten Partys in Düsseldorf
Tanz in den Mai - die besten Partys in Düsseldorf

Von Hip Hop bis ElektroTanz in den Mai - die besten Partys in Düsseldorf

Der 1. Mai fällt im Jahr 2023 auf einen Montag, da wird am Sonntagabend zuvor kräftig gefeiert, der Tanz in den Mai steht an. Hier eine Auswahl der besten Partys, um in Düsseldorf in den Wonnemonat zu tanzen.

So wird die zehnte Ausgabe von „Angrillen Made in Kleve“
So wird die zehnte Ausgabe von „Angrillen Made in Kleve“

Kartenverkauf startetSo wird die zehnte Ausgabe von „Angrillen Made in Kleve“

Am 29. und 30. April geht die Quartier-Großveranstaltung ins Jubiläumsjahr. Mit neuen Musikern und der „Heldenzeit“ wird der Start in die Grill-Saison gefeiert. Der Kartenvorverkauf startet am Montag.

Löschzug I lädt zur Sommerparty ein
Löschzug I lädt zur Sommerparty ein

Am 20. AugustLöschzug I lädt zur Sommerparty ein

Zuletzt mussten wegen Corona alle Feten und Feiern – zum Beispiel zu Karneval und zum Tanz in den Mai – ausfallen. Das wird jetzt nachgeholt.

Karl Baumann ist neuer Karnevalsprinz in Borth
Karl Baumann ist neuer Karnevalsprinz in Borth

1. KG Rot-Weiß Borth 1963Karl Baumann ist neuer Karnevalsprinz in Borth

Die 1. KG Rot-Weiß Borth 1963 hat einen neuen Karnevalsprinzen: Karl Baumann. Er wurde im Garten des Präsidenten der Karnevalsgesellschaft, Thorsten Bongers, gewählt.

EKG sammelt für Ahrtal-Vereine
EKG sammelt für Ahrtal-Vereine

LambertusmarktEKG sammelt für Ahrtal-Vereine

Auf dem Lambertusmarkt werden Sticker für den guten Zweck verkauft. Der Erlös soll vom Hochwasser und von Corona gebeutelten Karnevalsvereinen an der Ahr zugute kommen.

Pescher entdecken Spaß
am Bullenreiten
Pescher entdecken Spaß am Bullenreiten

Familienfest in KorschenbroichPescher entdecken Spaß am Bullenreiten

Es war ein fröhliches Fest mit schätzungsweise weit mehr als 350 Gästen, das die Pescher Dorfgemeinschaft jetzt auf die Beine gestellt hat. Welche Attraktionen besonders gut ankamen.

Das ist das Programm für das Schützenfest Eckum
Das ist das Programm für das Schützenfest Eckum

Zahlreiche HighlightsDas ist das Programm für das Schützenfest Eckum

Eckum feiert nach zwei Jahren wieder Schützenfest. Das Kronprinzenpaar Friedhelm Müller und Doris Gogol wird am Sonntag gekrönt. Das Programm

„Endlich wieder laute Musik“
„Endlich wieder laute Musik“

dArtagnan-Konzert in Xanten„Endlich wieder laute Musik“

Die Folk-Rock-Musiker von dArtagnan haben am Donnerstagabend ein Konzert in Xanten gegeben. Ihr mitreißender Auftritt beendete den ersten Tag des Siegfriedspektakels.

Nach zwei Jahren Pause wieder Maikönig
Nach zwei Jahren Pause wieder Maikönig

Alte Boisheimer Straße in SchaagNach zwei Jahren Pause wieder Maikönig

Nach einer langen Corona-Pause hat die „Lebendige Nachbarschaft“ an der Alten Boisheimer Straße wieder einen Tanz in den Mai gefeiert. Dabei wurde auch ein Maikönigspaar gewählt.

Aldekerk hat mit Hanna Pree erstmals eine Schützenkönigin
Aldekerk hat mit Hanna Pree erstmals eine Schützenkönigin

Großer JubelAldekerk hat mit Hanna Pree erstmals eine Schützenkönigin

Die Vorbereitungen für das Schützenfest laufen auf Hochtouren. Die Aldekerker Bruderschaft erhofft sich ein schönes Schützenfest vom 26. bis zum 31. Mai mit reger Beteiligung.

Frühlingsfest für Senioren als verspäteter Tanz in den Mai
Frühlingsfest für Senioren als verspäteter Tanz in den Mai

In Mettmann in Kontakt kommenFrühlingsfest für Senioren als verspäteter Tanz in den Mai

Es soll endlich wieder gefeiert werden. „Wir wollen die Zielgruppe der Alleinstehenden nicht außer Acht lassen“, erklärt Oliver Pahl, der bei der Stadt für die Wohnberatung und Pflegeberatung zuständig und Mitglied im Vorstand des Runden Tisches für Seniorenfragen ist.

Urdenbacher Heimatverein bestätigt Vorstand
Urdenbacher Heimatverein bestätigt Vorstand

Mitgliederbeitrag beim ABVU steigtUrdenbacher Heimatverein bestätigt Vorstand

Der ABVU feiert in diesem Jahr Jubiläum. Geplant ist eine ganze Reihe von Veranstaltungen, gestartet wurde mit dem Tanz in den Mai.

Markt wird autofrei: Premiere gelungen
Markt wird autofrei: Premiere gelungen

GochMarkt wird autofrei: Premiere gelungen

Etwa 800 Gocher und Gäste tanzten nach einem Familienfest mit Kinderolympiade  in den Mai. Zehn Veranstaltungen soll es den Sommer über auf dem Marktplatz geben, um die Fläche zu beleben.

Innenminister Reul zu Gast in Weckhoven
Innenminister Reul zu Gast in Weckhoven

Wahlkampf in NeussInnenminister Reul zu Gast in Weckhoven

Innenminister Herbert Reul zu Gast im Ladenzentrum Weckhoven: Dort sprach der CDU-Politiker auch über die Erfolge seiner Arbeit – und die möchte er gern fortsetzen.

19-jähriger aus Wesel verletzt Polizeibeamtin
19-jähriger aus Wesel verletzt Polizeibeamtin

Tanz in den Mai19-jähriger aus Wesel verletzt Polizeibeamtin

Die Polizei erteilte einem jungen Mann einen Platzverweis, den dieser jedoch nicht befolgen wollte und Widerstand leistete, als er zur Wache gebracht werden sollte.

Tanz in den Mai, Comedy, Kirmes und Musik
Tanz in den Mai, Comedy, Kirmes und Musik

Freizeittipps fürs Wochenende in DüsseldorfTanz in den Mai, Comedy, Kirmes und Musik

Tanz in den Mai, Comedy, Kirmes und eine Landpartie: Düsseldorf bietet an diesem Wochenende wieder viele Freizeitaktionen. Wir haben ein paar davon herausgesucht. Hier unsere Tipps.

So tanzt Mönchengladbach in den Mai
So tanzt Mönchengladbach in den Mai

Partys und KonzerteSo tanzt Mönchengladbach in den Mai

Auch größere Events sind nach den umfänglichen Lockerungen der Corona-Regeln wieder möglich. Das heißt: Es darf wieder in den Mai gefeiert werden. Ein Überblick.

Hier wird in Neuss in den Mai getanzt
Hier wird in Neuss in den Mai getanzt

Maibäume und TanzveranstaltungenHier wird in Neuss in den Mai getanzt

Schützenvereine und Clubs öffnen zur 1. Mainacht ihre Pforten. Wo wird gefeiert und was gibt‘s zu beachten? Eine Übersicht.

Die besten Adressen, um in Krefeld in den Mai zu tanzen
Die besten Adressen, um in Krefeld in den Mai zu tanzen

Veranstaltungen zum FeiertagDie besten Adressen, um in Krefeld in den Mai zu tanzen

Nach zwei Jahren Corona-Pause tanzt Krefeld wieder in den Mai. Clubs, Restaurants, die Rennbahn und eine Kirche öffnen ihre Türen. Am 1. Mai geht es in Traar dann traditionell zu. Eine Auswahl an Veranstaltungen.

Hier wird endlich wieder in den Mai getanzt
Hier wird endlich wieder in den Mai getanzt

Partys in in Kempen, Grefrath, Tönisvorst und WillichHier wird endlich wieder in den Mai getanzt

Es darf wieder in den Mai getanzt werden. Wir haben eine Übersicht über Partys in Kempen, Grefrath, Tönisvorst und Willich zusammengestellt.

Hier gibt's in Viersen den Tanz in den Mai
Hier gibt's in Viersen den Tanz in den Mai

Feiern in ViersenHier gibt's in Viersen den Tanz in den Mai

Nach pandemiebedingter Pause organisieren in diesem Jahr wieder einige Veranstalter in Viersen den Tanz in den Mai. Wo am 30. April gefeiert wird.

Hier tanzen Hilden und Haan in den Mai
Hier tanzen Hilden und Haan in den Mai

PartysHier tanzen Hilden und Haan in den Mai

Erstmals seit zwei Jahren können die Traditionsveranstaltungen wie der Tanz in den Mai wieder stattfinden. Ein Auszug aus dem Angebot.

Tanz in den Mai: Die besten Partys der Stadt
Tanz in den Mai: Die besten Partys der Stadt

Festival, Rock und Pop-Klassiker und SchlemmenTanz in den Mai: Die besten Partys der Stadt

Service · Der Mai nähert sich mit großen Schritten. Wir geben einen Überblick, wo überall in Duisburg in den Mai getanzt oder geschlemmt werden kann.In Duisburg kann bei zahlreichen Veranstaltungen in den Mai getanzt werden (Symbolbild). ⇥Foto: Rheinische Post

Tanz in den Mai: Woher kommt der Brauch zur Walpurgisnacht?

Die Walpurgisnacht wird auch als Hexennacht bezeichnet und ist ein traditionelles nord- und mitteleuropäisches Fest. Heute spricht man jedoch meistens vom „Tanz in den Mai“, an dem mit verschiedenen Bräuchen und Festen der Wechsel vom Frühling in den Sommer gefeiert wird. Bei einem der Bräuche stellt beispielsweise der Mann seiner Liebsten einen geschmückten Maibaum vors Haus.

Die Feiern zum Tanz in den Mai gehen auf die Literatur aus dem 15. und 16. Jahrhundert zurück. Laut diesen Legenden sollen Hexen die Nacht zum 1. Mai für festliche Veranstaltungen genutzt und auf Bergen, vor allem auf dem Blocksberg, getanzt haben. Am 1. Mai wird außerdem der englischen Äbtissin Walburga gedacht, von der sich auch der Name Walpurgisnacht ableitet. Diese Heilige war eine gelehrte Frau aus England, die in einem Kloster in Heidenheim lebte. Sie wurde am 1. Mai heiliggesprochen.

Auch Goethe prägte den Begriff „Walpurgisnacht“ in seiner Tragödie Faust (Teil I,1808). Weitere Künstler, die sich von dieser Nacht inspirieren ließen, waren beispielsweise Otfried Preußler in seinem Kinderbuch „Die kleine Hexe“, der Maler Ernst Barlach, der das Motiv der Hexennacht in 20 seiner Holzschnitte verwendete und Felix Mendelssohn Bartholdy in seinem Musikstück „Die erste Walpurgisnacht“.

Wie in Preußlers Geschichte „Die kleine Hexe“ sollen sich der Sage nach in der Nacht auf den 1. Mai Hexen auf dem Blocksberg zum Tanzen verabredet haben. Sie sollen sich während der Feier mit dem Teufel gepaart haben. Der Blocksberg ist der Brocken im Harz in Sachsen-Anhalt, der auch heute noch Haupttreffpunkt zur Walpurgisnacht ist. 

Woher stammt das Wort "Walpurgisnacht"?

Der Begriff „Walpurgisnacht“ leitet sich von der heiligen Walburga ab, die vermutlich von 710 bis 779 gelebt hat. Sie war eine angelsächsische Benediktinerin und Äbtissin des Klosters Heidenheim. Im Mittelalter gedachte man am 1. Mai dieser Heiligen, die als Tochter von Richard von Wessex gilt und die Nichte vom heiligen Bonifatius sein soll.

Als Walpurgistage wurden die neun Tage vor dem Gedenktag bezeichnet und die Menschen läuteten Glocken, um angebliche Hexen zu vertreiben. 

Wer war die heilige Walburga, die der Walpurgisnacht ihren Namen gab?

Walburga war eines von vielen Kindern einer wohlhabenden englischen Familie, die in Devon (Wessex) lebte. Einige Wissenschaftler nehmen sogar an, dass sie die Tochter des Königs Richard dem Angelsachsen war. Nach dem Tod ihrer Eltern soll sie bereits mit zehn oder elf Jahren Mitglied im Kloster von Wimborne in Dorset geworden sein. 

Dort wurde Walburga ausgebildet und auf ihre Aufgabe als Missionarin vorbereitet. 26 Jahre verbrachte sie in diesem Kloster. Nachdem ihre beiden Brüder Wunibald und Willibald von Eichstätt längere Pilgerfahrten nach Rom und Jerusalem unternommen hatten, beschloss auch Walburga eine solche Reise zu unternehmen: Sie überquerte den Ärmelkanal, um in Antwerpen an Land zu gehen. Doch während der Überfahrt gab es einen heftigen Sturm und das Schiff drohte zu kentern. Der Legende nach soll Walburga die ganze Zeit an Deck gebetet haben bis das Schiff sicher an Land anlegte. Seitdem gilt sie als Schutzheilige gegen Sturm und als Schutzpatronin der Seeleute.

Nachdem ihr Bruder Wunibald gestorben war, übernahm sie das von ihm gegründete Männerkloster Heidenheim, dem sie wenig später ein Frauenkloster angliederte. Mit der Leitung dieses Doppelklosters stieg Walburga zu einer der wichtigsten Frauen des christlichen Europas auf. Nach ihrem Tod übernahm ihr Bruder Willibald die beiden Klöster.

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2019 im Bergischen Land

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2019 in Düsseldorf

Das waren besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2019 in Neuss

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2019 in Mönchengladbach

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2019 in Krefeld

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2018 in Duisburg

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2018 in Köln

Das waren die besten Tanz-in-den-Mai-Partys 2018 in Leverkusen