Neukirchen-Vluyn: Aktuelle News und Infos zur NRW-Stadt - Sehenswürdigkeiten
Foto: Christoph Reichwein (crei)/Reichwein, Christoph (crei)
Neukirchen-Vluyn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Fläche: 43,5 Quadratkilometer
Einwohner: 27.613
Die Stadt Neukirchen-Vluyn befindet sich im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, in Nordrhein-Westfalen. Die Mittelstadt liegt im Kreis Wesel, relativ im Westen Deutschlands, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Der Landkreis Wesel hat 13 Städte und Gemeinden, darunter die Städte Dinslaken, Hamminkeln, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Voerde, Wesel und Xanten.
Wie hoch liegt Neukirchen Vluyn?
Neukirchen-Vluyn befindet sich in der sogenannten Tiefebene des Niederrheins, ist also insgesamt sehr niedrig gelegen. Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel liegt in der Stadt bei nur 15 Metern.
Was ist die Postleitzahl von Neukirchen Vluyn?
In Deutschland gibt es seit 1993 ein fünfstelliges Postleitzahlsystem – dieses wurde nach der Wiedervereinigung im Jahr 1989 eingeführt. Aktuell ist die Postleitzahl 47506, die frühere, vierstellige, Postleitzahl lautete: 4133
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Neukirchen-Vluyn?
Neukirchen-Vluyn hat mehrere Bauwerke, die teils sehr alt sind. An der Spitze muss hier die Dorfkirche in Neukirchen genannt werden, denn diese wurde schon im 13. Jahrhundert gebaut. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Bloemersheim, ein Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, das zu den schönsten Anlagen dieser Art im ganzen Kreisgebiet Wesel zählt. Das Schloss ist nur selten zu besichtigen, eigentlich nur im Rahmen kultureller Veranstaltungen. Allerdings lohnt auch der Anblick von außen – von einem der Radwege, die auch durch Neukirchen-Vluyn führen, lässt sich vor allem die Rückseite des Wasserschlosses besonders gut betrachten.
Eine Reihe von Veranstaltungen lohnt sich beim Besuch von Neukirchen-Vluyn. Etwa das Erntedankfest in Neukirchen, die Vluyner Kirmes oder der Martinsmartk in Vluyn. Wer sich gerne mit der Geschichte und dem Aufbau von Uhren befasst, kann sich das Uhrenmuseum Hubben in Vluyn ansehen. Dort gibt es sowohl die typischen Uhrmacherinstrumente zu begutachten, aber auch historische Turmuhren oder andere Exponate.
Welche Ausflüge kann man ab Neukirchen-Vluyn machen?
Die Stadt Neukirchen-Vluyn liegt am Niederrhein, daher bietet es sich an, entlang Deutschlands längstem Fluss beispielsweise Radtouren zu machen. Eine auf dem Radweg entlang des Rheins gelegene Attraktion ist bei Walsum gelegen, die Rheinfähre zwischen Walsum und Orsoy. Dort kann man schon seit 1958 zwischen diesen beiden Orten mit einer gemütlichen Fähre übersetzen. Von der Mündung der Emscher in den Rhein bis nach Duisburg gibt es einen schön ausgebauten Radweg, den sogenannten Rheindeich Beeckerwerth, auf dem man schöne Ausblicke auf „Vater Rhein“ und die umliegende Landschaft hat.
Wenn man sich von Neukirchen-Vluyn in Richtung Rhein begibt, kommt man auf die Mühlenweide. Dort kann man gemütlich Rast machen und einkehren, da sich dort mehrere Imbissbuden befinden. Tatort-Fans kennen die Mühlenweide in der Nähe von Duisburg aus dem Schimanski-Tatort „Loverboy“ – ein Filmpärchen steht dort am charakteristischen Flaggenmast.
Das nahgelegene Ruhrgebiet lädt auch zum Besuch der einen oder anderen ehemaligen Zeche ein. Eine davon ist die die Zeche Rheinpreußen, die in der Nähe von Moers ist, nur rund 15 Kilometer von Neukirchen-Vluyn entfernt. Dort befindet sich die größte Grubenlampe der Welt. Auf einer Anhöhe gelegen, sogar von der Autobahn 42 aus sichtbar: das Geleucht. Es sieht aus wie eine Art Leuchtturm, bei näherem Betrachten erkennt man aber das ganz charakteristische Aussehen einer Bergmannslampe. Das Geleucht lässt sich von innen besteigen, so dass man von oben einen noch schöneren Ausblick auf die Umgebung hat.
In der benachbarten Stadt Kempen, die auch mit dem Fahrrad wunderbar zu erreichen ist, sollte man auf jeden Fall dem Buttermarkt mit seinen zahlreichen Gaststätten einen Besuch abstatten. Dort ist tatsächlich vor allem bei gutem Wetter immer etwas los.
Musiker aus der Ukraine in Neukirchen-VluynSo klappt es in der Gastfamilie Meiss
Aktuell probt das Jugendsinfonieorchester der Ukraine in Moers. Die Ensemblemitglieder sind in Gastfamilien untergebracht. Wie sich aus dem Besuch eine herzliche Freundschaft entwickelt, erzählt Gastmutter Simone Meiss.
Aktion VereinsLiebeEin starkes Zeichen des Zusammenhalts
Mit der Aktion „VereinsLiebe“ unterstützen Volksbank Niederrhein und Rheinische Post das Ehrenamt vor Ort. 84 Vereine haben in diesem Jahr mitgemacht. Das sind die Gewinner.
„Radikalität und Sanftheit“ Das bietet die neue Spielzeit des Schlosstheaters Moers
Wie in den vergangenen Jahren auch, bringt das Schlosstheater Moers in der Spielzeit 2022/2023 fünf große Produktionen auf die Bühne – darunter eine Uraufführung und die Dramatisierung von Juli Zehs Roman „Über Menschen“.
Vortrag in Neukirchen-VluynMit Sadhguru quer durch Europa
Sechs Wochen lang begleitete Dirk Schauenberg seinen indischen Meditations- und Yogalehrer durch Europa, um die Menschen auf die wichtige Bedeutung unserer Böden aufmerksam zu machen und für deren Erhalt zu werben. Was er darüber erzählt.
Kirche in RheurdtLebendiger Vortrag über den Glaube und den Weg dahin
Am Mittwoch, 22. Juni, lädt der Neukirchen-Vluyner Lehrer, Sinan Lafci, in die Dorfkirche Schaephuysen ein und verspricht einen spannenden, autobiographischen Vortrag.
Erfolgreiches GeschäftsjahrVolksbank Niederrhein zahlt vier Prozent Dividende
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr folgte die Vertreterversammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Auch für 2022 und 2023 ist Vorstandschef Guido Lohmann zuversichtlich, trotz Inflation, EZB und Krieg.
Freizeitbad Neukirchen-VluynLängerer Badespaß in den Sommerferien
Mit Beginn der Sommerferien weitet das Freizeitbad in Neukirchen-Vluyn die Öffnungszeiten aus. Außerdem bietet eine neue Veranstaltungsreihe Wellnesstage für Babys.
Veranstaltung in Neukirchen-VluynPartystimmung am Winkelshof
Mit der Winkelshoffete startete der Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen neu durch. Am 17. September lädt er zum Dorfleben ein. Im nächsten Jahr will der Verein einen Pumptrack am neuen zentralen Sportplatz errichten
Freizeit in Neukirchen-VluynJetzt anmelden für Sommeraktionsprogramm
Die erste Ferienwoche wird auch für Daheimgebliebene nicht langweilig. Das Neukirchen-Vluyner Stadtmarketing stellt die Aktionen für den 25. Juli bis 3. Juli vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Festival in Rheurdt-SchaephuysenBesucher strömten zum „Heimspiel“
2500 Personen waren bei der Benefiz-Veranstaltung dabei, so viele wie nie zuvor und mehr als Schaephuysen Einwohner zählt. Es herrschte gleichzeitig eine dörfliche und weltoffene Atmosphäre.
ANZEIGE
Der Kreis Wesel lockt rausIdeen für einen genussreichen Sommer
Einen sommerlichen Strauß naturverträglicher Naherholungs- und Freizeitangebote haben die Tourismus-Expertinnen der EntwicklungsAgentur Wirtschaft im Kreis Wesel gebunden.
Projekt "Land der Flunen" in Neukirchen-VluynAuf der Halde Norddeutschland entsteht eine Kathedrale
Am 25. Juni werden gleich zwei Großinstallationen im Rahmen des Kunstprojekts „Land der Flunen“ eingeweiht.
Im Anschluss gibt es auf der Halde Norddeutschland Meditation und Musik. Was die Besucher erwartet.
Jahreshauptversammlung in der Budberger ReithalleNeue Geschäftsstelle für
den Stadtsportverband
Jahreshauptversammlung in der Budberger Reithalle: Das war eine Premiere für den Stadtsportverband (SSV). Im Vorfeld hatte sich eine Abordnung die neue Sportanlage des FC Neukirchen-Vluyn angeschaut.
Paulownia-Plantage in Neukirchen-VluynTrox setzt auf „Wunderbaum“ aus Niep
Das Unternehmen fördert ein wissenschaftliches Projekt auf der Paulownia-Plantage von Landwirt Stefan Bonsels.
Die aus Asien stammende Baumart wächst rasant, bindet besonders viel Kohlendioxid und bietet weitere Vorteile.
Brauchtum in Neukirchen-VluynHoch lebe Klompenkönig Kurt!
Die Klompenfreunde haben einen neuen Regenten. Kurt von Zabiensky erhielt am Montag im Festzelt die Kuhkette als Zeichen seiner Würde. Seine Frau Petra schmückt das Basthäubchen.
Konzept für Neukirchen-VluynHier soll der Donkensee entstehen
Die Kiesfirma Hülskens hat ein Konzept für die Rekultivierung eines möglichen Auskiesungsgebiets an der Halde Norddeutschland vorgestellt. Ein attraktives Naherholungsgebiet sei möglich – wenn Politik und Bürgerschaft mitziehen.
Firmen präsentieren sich in Neukirchen-VluynSo gut lief das Gewerbeparkfest
Mächtig Trubel herrschte am Sonntag im Neukirchener Gewerbepark-Nord. Ansässige Betriebe luden nach zwei Jahren Pause wieder zu Führungen und Aktionen ein. Vereine präsentierten sich mit ihrem Angebot.
Pro Bahn zu Bahnlinie von Moers nach Neukirchen-Vluyn„Reaktivierung würde Bahnhof guttun“
Durch das Neun-Euro-Ticket steigen derzeit viele Menschen auf die Bahn um – und bemerken, in welch marodem Zustand Gebäude und Bahnsteige zum Teil sind. Wo und warum der Fahrgastverband Pro Bahn Potenzial im Moerser Bahnhof sieht.
Mobile Impfungen im Kreis Wesel„Das ist wirklich schon traurig“
Auch wenn die Pandemie in weite Ferne gerückt zu sein scheint, hält der Kreis Wesel weiterhin ein großes Impfangebot bereit – auf Wochenmärkten, vor Discountern und in den Impfzentren. Nutzt das noch jemand? Und wenn ja, wer?
Weyershof in Neukirchen-VluynAusspannen im ehemaligen Schweinestall
Serie · Landwirtin Bärbel Scholtheis hat auf dem Weyershof in Vlunybusch eine Oase der Ruhe für Urlauber eingerichtet. Wie aus dem Anwesen eine mit vier Sternen prämierte Ferienwohnung wurde.
Themenwoche Bauen-Kaufen-WohnenWohnen im Garten-Idyll
Serie · Ein umgebautes Bauernhaus in Bedburg-Hau ist das Zuhause der Familie Imig-Gerold. Im alten Kuhstall ist das Wohnzimmer, im Schweinestall das Büro. Im riesigen Garten mit seinen Stauden und Gemüsebeeten verbringt die Familie jede freie Minute.
Schützentalent aus Neukirchen-Vluyn Julian Kempken schießt nur selten daneben
Der junge Sportschütze aus Neukirchen-Vluyn hofft auf einen Start bei der Deutschen Meisterschaft in München.
Wie viele Einwohner hat Neukirchen-Vluyn?
Neukirchen-Vluyn gilt als sogenannte Mittelstadt, gehört also zu den Städten in Deutschland, die zwischen 20.000 und 100.000 Einwohnern haben. Innerhalb dieses Referenzrahmens ist Neukirchen-Vluyn allerdings eine kleine Mittelstadt, denn derzeit leben in der Stadt etwa 27.500 Menschen. Die Einwohnerdichte ist wiederum relativ hoch, liegt bei 633 Einwohnern pro Quadratkilometer – das liegt an der recht kleinen Fläche von nur 43,5 Quadratkilometern. Zum Vergleich: in Dhaka in Bangladesch leben 36.941 Menschen auf nur einem Quadratkilometer.
Wie alt ist die Stadt Neukirchen-Vluyn?
Die erste urkundliche Erwähnung Neukirchen-Vluyns datiert ins Jahr 1230 zurück, denn damals wurde ein Ort mit Namen „Nyenkirken in den Flünen“ erwähnt. In dieser Zeit mehren sich die Aufzeichnungen über eine Ansiedlung in dieser Region und mit einem passenden Namen. Oder besser gesagt: mit den passenden Namen. Denn zum einen wird Neukirchen erwähnt, zum anderen Vluyn. Die beiden Orte gehörten später zur Grafschaft Moers, es sollte allerdings sehr lange dauern, genauer bis ins Jahr 1928, bis die beiden Ortschaften zur Gemeinde Neukirchen-Vluyn zusammengefasst wurden. Entsprechend ist die Geschichte des Ortes noch sehr jung. Noch jünger ist die Erhebung Neukirchen-Vluyns zur Stadt – diese erfolgte im Jahr 1981.