
Ansichtssache in RemscheidDas Trauerspiel am Hauptbahnhof geht weiter
Meinung · Das Remscheider Hauptprojekt der Regionale 2006 hat sehr viel Geld gekostet und sorgt mittlerweile beständig für Negativschlagzeilen.

Politik in RemscheidRathaus-Trio kann weitermachen
Seit 2014 sind Barbara Reul-Nocke, Thomas Neuhaus und Sven Wiertz Teil des Verwaltungsvorstandes. Der Stadtrat hat sie nun für acht weitere Jahre gewählt. Und dem Oberbürgermeister damit eine große Freude gemacht.
Dezernentenwahl in RemscheidBeigeordnete sollen verlängern
Die drei Dezernenten Barbara Reul-Nocke, Sven Wiertz und Thomas Neuhaus stehen auf Wunsch des Oberbürgermeisters am 19. Mai zur Wiederwahl.

Politisches GremiumJugendrat wird in Remscheid gehört
Bis zum 24. Januar können sich Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren für den 10. Remscheider Jugendrat bewerben. Das Jugend-Gremium gibt es in der Stadt schon seit 2004.

Ansichtssache in RemscheidWie ein Versprechen die Wartezeit aufs DOC überdauert
Meinung · Der von OB Beate Wilding (SPD) versprochene adäquate Ersatz fürs Röntgen-Stadion bleibt auch nach sieben Jahren ein politisches Reizthema.

Verkehrs- und Förderverein LennepStadion-Ersatz muss das Ziel bleiben
Der Vorsitzende des Verkehrs- und Fördervereins Lennep, Klaus Kreutzer, übt Kritik an den Plänen für Hackenberg und will das DOC-Urteil in Leipzig abwarten.

Ansichtssache in RemscheidAbschied vom neuen Stadion
Meinung · Die vom renommierten Büro „Geo3“ fertig geplante Arena am Hackenberg soll nicht schrumpfen, sondern komplett wegfallen. So soll die SG Hackenberg aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

AuszeichnungIhr Herz schlägt für Remscheid
Die beiden ehemaligen Oberbürgermeister von Remscheid, Beate Wilding (SPD) und Fred Schulz (CDU), wurden während eines Festaktes im Teo Otto Theater zu Ehrenbürgern ernannt.

Im Blickpunkt Oberbürgermeister-Wahl in RemscheidDen Menschen zugewandt aus Überzeugung
Burkhard Mast-Weisz (SPD) will weitere fünf Jahre Oberbürgermeister bleiben. Er tritt am Sonntag bei der Kommunalwahl an gegen Alexa Bell (CDU), Fritz Beinersdorf (Linke), Roland Kirchner (W.i.R.), Peter Keck (Pro Remscheid) und Bettina Stamm (echt.Remscheid).
Kommunalwahl in RemscheidAuswahl für das höchste Amt der Stadt
Die SPD preschte schon im Sommer 2019 vor, die CDU ließ sich dagegen viel Zeit. Am Wochenende klärt Die Linke als letzte Partei die Kandidaten-Frage für die Wahl der Oberbürgermeisters im September.

Kommunalwahl in RemscheidAlexa Bell will auf Platz 1
Die Remscheider CDU schickt erstmals eine Frau ins Rennen um das höchste Amt der Stadt. Mit 51 von 59 gültigen Stimmen (86,5 Prozent) wurde Alexa Bell am Montagabend beim Aufstellungsparteitag im Teo Otto Theater zur Oberbürgermeister-Kandidatin gewählt.

Drei weitere Personen erkrankt - Veranstaltungen abgesagtJetzt sieben Corona-Infizierte in Remscheid
Drei weitere Personen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Damit steigt die Zahl der in Remscheid erkrankten Menschen auf sieben, teilte die Stadt mit. Zugleich fallen viele Veranstaltungen aus. Darunter die Verleihung der Röntgenplakette und der Bürgerempfang in Lennep am Freitagabend.

Wegen der Corona-PandemieStadt Remscheid sagt vorerst keine Veranstaltung ab
Den Corona-Infizierten geht es laut dem Leiter des Gesundheitsamtes „gut“. Die Feuerwehr arbeitet sicherheitshalber mit Kleingruppen.
Anlaufstelle in RemscheidPolitischer Rückenwind für neues Jugendcafé
Neun Jahre nach der Schließung des Jugendcafés RIC am Markt diskutiert die Politik über die Notwendigkeit der Einrichtung einer neuen Anlaufstelle für junge Leute.

AnsichtssacheEine klarere Mehrheit wäre besser gewesen
Meinung · Nur Zweidrittel des Rates stimmten am Donnerstag für die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Beate Wilding und Fred Schulz.

Ex-Oberbürgermeister sollen ausgezeichnet werdenEhrenbürgerwürde für Beate Wilding und Fred Schulz
Beate Wilding (SPD) und Fred Schulz (CDU) werden Ehrenbürger der Stadt Remscheid. Eine Zweidrittelmehrheit des Rates beschloss am Donnerstagabend in nichtöffentlicher Sitzung den beiden früheren Stadtoberhäuptern die höchste Ehrung der Kommune zukommen zu lassen.

Ansichtssache in RemscheidDie SPD braucht Mast-Weisz als Zugpferd
Meinung · Das schlechte Wahlergebnis der Sozialdemokraten bei der Europawahl stärkt noch einmal die Position des Remscheider Oberbürgermeisters.
RemscheidStadt präsentiert interaktiven Haushaltsplan im Internet
Ausgedruckt ist er ein schwerer Wälzer – und selbst für so manchen Politiker keine leichte Lesekost.

Remscheid10 Jahre Freundschaft mit Kirsehir
Seit 2014 hat Remscheid eine Partnerschaft mit der Türkei – am 3. April 2014 wurde die Partnerschaft mit der Stadt Kirsehir durch den Stadtrat beschlossen.

RemscheidRat wählt Sven Wiertz zum künftigen Stadtdirektor
Sven Wiertz (SPD) wird zum 1. Februar 2018 neuer Stadtdirektor von Remscheid. Der Rat wählte den Kämmerer und künftigen Kulturdezernenten gestern einstimmig zum offiziellen Vertreter von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (SPD).

Serie "was Wurde Aus . . .?"Erfahrungen prägen fürs Berufsleben
Für diese Serie haben wir mit ehemaligen Mitgliedern des Jugendrates Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, was die jungen Menschen heute tun. Den Auftakt der Reihe bildet Tom Becker, der von 2008 bis 2012 im Jugendrat aktiv war.

RemscheidHonsberg - AfD spaltet Herzkammer der SPD
Die Stadtteile Kremenholl und Honsberg gelten traditionell als Hochburgen der SPD. Die frühere Oberbürgermeisterin Beate Wilding stammt vom Kremenholl. Es gibt dort einen regen Bürgerverein, der von der SPD-Ratsfrau und Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Gabi Leitzbach geführt wird.

RemscheidVerlierer ließ lange auf sich warten
Die Wahlergebnisse im Ämterhaus liefen nur sehr schleppend ein. Kritik am Wahlkampfteam der SPD.

Radevormwald
Sven Wolf ist zwar erst 41 Jahre alt, gleichwohl gehört er schon sein halbes Leben lang fest zum Remscheider Politikbetrieb dazu. 1998 trat er mit 22 Jahren in die SPD ein, nur kurze Zeit später fragte ihn das SPD-Urgestein Rolf Laubach, ob er an seiner Stelle für den Rat kandidieren wolle.

Landtagswahl Nrw
Sven Wolf ist zwar erst 41 Jahre alt, gleichwohl gehört er schon sein halbes Leben lang fest zum Remscheider Politikbetrieb dazu. 1998 trat er mit 22 Jahren in die SPD ein, nur kurze Zeit später fragte ihn das SPD-Urgestein Rolf Laubach, ob er an seiner Stelle für den Rat kandidieren wolle.