
Neue Veranstaltung in RemscheidFeierabendmarkt lockt mit viel Charme
Viermal in diesem Jahr wird es auf dem Alter Markt einen Feierabendmarkt geben, der die Besucher mit besonderen Flair verzaubern soll. Das ist geplant.
Viermal in diesem Jahr wird es auf dem Alter Markt einen Feierabendmarkt geben, der die Besucher mit besonderen Flair verzaubern soll. Das ist geplant.
Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden auch in Remscheid wieder Jugendschöffen gesucht. Ein verantwortungsvolles Ehrenamt – denn bei der Urteilsfindung geht es weniger um die Länge einer Freiheitsstrafe. Im Jugendstrafrecht steht der pädagogische Aspekt im Vordergrund.
Mitte April soll die erste von zwei zusätzlichen Flüchtlingsunterkünften in Lennep an den Start gehen: Das ehemalige Heim am Talsperrenweg wird reaktiviert, wie Rechtsdezernentin Barbara Reul-Nocke auf Anfrage mitteilt.
Dr. Volker Peinke hat das mit Spenden aufgebaute Health Center in Uganda besucht. Der Ausbau wurde trotz Corona-Pandemie vorangetrieben.
Restaurants mit regionalem Schwerpunkt oder internationalen Spezialitäten, Manufakturen und Handwerksbetriebe, Gemüse vom Bauernhof oder traditionsreiche Rezepte - wir blicken auf die kulinarische Bandbreite in NRW.
Seit einigen Monaten darf sich die Grundschule Mannesmann Familiengrundschulzentrum nennen. Der Grund: Sie macht den Familien viele unterschiedliche Angebote, die sie in ihrem Alltag unterstützen und entlasten sollen.
Ein Gebäude von Augusta-Hardt-Horizonte, das Haus an der Sauerbronnstraße 8 in Lennep, steht seit dem Jahr 1983 unter Denkmalschutz.
Die Stadt schlägt der Politik eine längere Testphase vor, um das Miteinander von Fußgängern und Radlern in der Fußgängerzone auszuprobieren. Über die Öffnung des Tunnels am Allee-Center wird separat entschieden.
Wechsel in der Ratsfraktion der SPD: Daniel Pilz aus Lennep rückt für Burhan Türken nach, der aus persönlichen Gründen ausscheidet.
Der Prozesstag hatte gerade begonnen, da gab es schon den ersten Eklat: Der Vorsitzende Richter hatte am Morgen eine E-Mail auf seinen Schreibtisch gelegt bekommen, mit brisantem Inhalt.
Stadt Remscheid und RSV unterzeichneten am Montag Verträge beim Notar. Der Weg für einen Kunstrasen in Neuenkamp ist nun frei. Das Quartier Hohenhagen soll am Ende der Gewinner sein.
Bis 2025 soll der Busbahnhof am Friedrich-Ebert-Platz im neuen Glanz erstrahlen. Ein erster Schritt dazu ist jetzt getan. Um den Bau des neuen Betriebsgebäudes der Stadtwerke vorzubereiten, wurde ein Bauzaun installiert.
Die Stadt plant, die Raumkapazitäten sowohl für den Unterricht als auch für die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Hasten deutlich auszuweiten. Und sie will dafür viel Geld in die Hand nehmen.
Eine Blitzumfrage der Bergischen Industrie- und Handelskammer hat ergeben, dass die aktuelle Streiksituation den täglichen Betrieb bei rund der Hälfte der Unternehmen einschränkt. Rund ein Drittel spricht sogar von wirtschaftlichen Einbußen.
Mit einem Phantombild und einem Foto aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei seit Montag nach zwei Männern, die Ende Februar zwei Raubdelikte auf der Trasse des Werkzeugs begangen haben sollen.
Von den insgesamt 308 neuen Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik Olbo sind weit über 250 vermietet beziehungsweise verkauft. Ältere, aber auch junge Paare nicht nur aus Solingen sind nach Ohligs gezogen.
Es gibt Überlegungen, eine neue S-Bahn-Verbindung zwischen Solingen und Köln zu schaffen. Dafür könnte die geplante S 17 von Bonn nach Köln weiter in Richtung Norden verlängert werden. Zurzeit läuft eine Machbarkeitsstudie. Der VCD begrüßt das Vorhaben.
Eine Kleiderordnung gibt es auch an der Sekundarschule Radevormwald. Das Tragen von Jogginghosen, kurzen Röcken und Jacken sind untersagt.
Nach einem 32:26 (15:12)-Erfolg gegen Frisch Auf Göppingen steht Handball-Bundesligist Bergischer HC in Runde drei des DHB-Pokals.
Insgesamt 25 Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Loches sind seit einer Woche zu Gast bei Wermelskirchener Gymnasiasten. Und es gab neue Erfahrungen und Einsichten.
Im vergangenen Jahr mussten die Beamten der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz wieder öfter ausrücken als in den Jahren zuvor. Das Ende der Pandemie machte sich 2022 aber noch nicht vollständig bemerkbar.
Mit hauchdünner Mehrheit bei einer geheimen Abstimmung hat sich der Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag gegen das Streamen von Ratssitzungen ausgesprochen. Nur mit einer Stimme Mehrheit wurden die Pläne gekippt.
Fast 90 Interessierte kamen zur Auftaktveranstaltung von „Im Alter in Form“ ins Bürgerzentrum – aus ganz verschiedenen Gründen. Schnell wurde klar: Es muss vor allem darum gehen, Angebote sichtbarer zu machen.
Der nach dem Umweltalarm Mitte 2021 zurzeit noch gesperrte Bereich der Hauptsperre zwischen Wiebach-Vorsperre und Wupper-Vorsperre wird voraussichtlich im Frühjahr freigegeben.
Mit ihrem Öl-Bild „Hadino“ gewinnt Jiseong Boo den 77. Internationalen Bergischen Kunstpreis. Wie viele teilnehmenden Künstler ist die Südkoreanerin Absolventin der Düsseldorfer Kunstakademie.
Die Bauarbeiten an der Mühlenstraße machen Anwohnern schwer zu schaffen, insbesondere aber einer Betreiberin einer Reinigung, die um ihre Existenz bangt.
Bergische Morgenpost Remscheid
Alleestraße 72
42853 Remscheid
02191 999322
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111