
Werstoffsammlung in RemscheidWohin mit dem Wertstoffhof?
Mitglieder des Betriebsausschusses der Technischen Betriebe (TBR) haben sich am Dienstagnachmittag an der Solinger Straße ein Bild von der Situation des Wertstoffhofes gemacht.
Mitglieder des Betriebsausschusses der Technischen Betriebe (TBR) haben sich am Dienstagnachmittag an der Solinger Straße ein Bild von der Situation des Wertstoffhofes gemacht.
Knapp 15 Millionen will Investor Philipp Dommermuth für die DOC-Flächen in Lennep bezahlen. Das geht aus Unterlagen für den Rat hervor. Was Dommermuth darüber hinaus bezahlen will.
Im Auftrag der Polizei hat das THW am Mittwoch die technischen Anlagen abgebaut, mit denen in ehemaligen Geschäftsräumen einer Bank an der Alleestraße Cannabis gezüchtet wurde.
In der Wohnung des 47-Jährigen an der Freiheitstraße war im vergangenen April ein Feuer ausgebrochen. Aus Sicht des Gerichts ist nicht mehr festzustellen, ob der Angeklagte das Feuer hätte noch selbst löschen können.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Zehn Gewinner wurden am Dienstag beim 7. Remscheider Schulpreis der Volksbank im Bergischen Land im Gertrud-Bäumer-Gymnasium ausgezeichnet.
Bereits zum zweiten Mal treffen sich Besucher aus 25 Ländern in der Seestadt auf dem Berge, um Lösungen zur CO2-Reduzierung zu erarbeiten.
Serie
Die Diepmannsbachtalbrücke ist das ältere der beiden Bauwerke, die auf der Autobahn 1 bei Remscheid über das gleichnamige Tal führen. Mit dem Bau der Brücke wurde bereits 1938 begonnen.Noch bis Freitag fahren auf der Strecke der RE 47 keine Züge. Kritiker monieren, die Ausfälle seien bei den gebrauchten Fahrzeugen programmiert gewesen. Die Regiobahn widerspricht.
Seit Jahren füllt Walter Schüttler die Vase am Kolumbarium seiner Frau auf dem Evangelischen Friedhof in Lennep mit Seidenblumen. Die Friedhofsverwaltung hat ihn und andere nun aufgefordert, unzulässigen Schmuck zu entfernen.
Das Deutsche Rote Kreuz Remscheid bietet regelmäßig Erste Hilfe-Kurse speziell für Senioren an. Es geht um praktische altersgerechte Anleitungen, aber auch um Hintergrundwissen und medizinische Fakten.
Zum dritten Mal veranstaltete die Bergische Industrie- und Handelskammer am Montag einen Orientierungstag. Wir haben uns in der AES-Aula umgesehen.
Der Remscheider Rolf-Peter Bleiss hält seinen einstigen Beruf als Kraftfahrer in Modellautos fest. Wir haben den 68-Jährigen besucht.
Eine zuverlässige Betreuung in der Zeit von 7 bis 17 Uhr: das bietet „Die Verlässliche“, der Verein zur Betreuung und Förderung von Schulkindern, an der Grundschule Dörpfeld im Südbezirk an.
Nachdem bekannt wurde, dass in Velbert eine Senioreneinrichtung geschlossen wird, herrscht auch bei vielen Remscheider Pflegebewohnern und deren Angehörigen Unsicherheit. Und die ist nicht ganz unberechtigt.
Der Hückeswagener Birger Bergfeld erfüllt sich einen Kindheitstraum – ein eigenes Haus. Der Architekt hat sich besondere Ideen einfallen lassen. Dazu zählen ein Flachdach und eine offene Galerie.
Sollten sich die Pläne der Deutschen Bahn AG als umsetzbar erweisen, könnte in den kommenden sechs Jahren eine bislang noch klaffende Lücke auf der S7-Strecke zwischen Solingen und Remscheid geschlossen werden.
Eine Kleiderordnung gibt es auch an der Sekundarschule Radevormwald. Das Tragen von Jogginghosen, kurzen Röcken und Jacken sind untersagt.
Trotz einer 34:38 (16:17)-Niederlage gegen den Tabellendritten feierten rund 3300 Zuschauer den Bergischen HC nach Schlusspfiff mit stehenden Ovationen.
Die Stadtverwaltung Wermelskirchen präsentiert Vorhaben zur Grundschule Tente. Die Kommunalpolitik will sich in der Sitzung des Stadtrats am 19. Juni festlegen.
Am 12. Juni beginnt die Anmeldung und Ausleihe für die beliebte Aktion. Am 11. August steigt die Abschlussparty mit der Verleihung der Lese-Oskars.
Der Stadtrat beschloss einstimmig die Bildung einer weiteren Gruppe für die Löwen-Grundschule. Die schlechte Nachricht: Die Eltern müssen künftig mehr zahlen.
Das händische Ausfüllen von Anträgen gehört bald der Vergangenheit an. Nach der einstimmingen Entscheidung im Jugendhilfeausschuss zeigt sich die CDU-Fraktion zufrieden.
Der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke ist mit den Herstellern ständig in Krisengesprächen. Die Diskussion über die Anschaffung neuer Dieselfahrzeuge hält an.
Seit dem 8. Juni 1973 sind Wolfgang und Renate Huckenbeck glücklich verheiratet. Das Goldhochzeitspaar genießt die Zweisamkeit zu Hause, im Urlaub, auf Kreuzfahrten und beim Sport.
Update · Mit großer Mehrheit hat der Schulausschuss am Dienstagabend den Weg freigemacht für die geplanten Veränderungen der Schullandschaft.
Bergische Morgenpost Remscheid
Alleestraße 72
42853 Remscheid
02191 999322
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111