Ohne Examen in den Schuldienst Studentische Lehrkraft für den Sportunterricht

Heinsberg · Wibke Schöbben (25) hat noch kein Examen, arbeitet aber eigenverantwortlich als Sportlehrerin an einer Realschule in Heinsberg. Das NRW-Schulministerium hat kein Problem damit, solange Schulen Studenten nicht zum Studienabbruch bringen.

 Wibke Schöbben in der Turnhalle in Oberbruch.

Wibke Schöbben in der Turnhalle in Oberbruch.

Foto: Stefan Klüttermann

Wibke Schöbben ist Sportlehrerin an der Realschule Oberbruch. Sie ist die einzige Sportlehrerin der Schule. Sie ist 25. Und sie ist gar keine Lehrerin. Noch nicht. Denn Wibke Schöbben ist Studentin. Im 9. Semester. Ohne Vorbereitungsdienst, wie das Referendariat offiziell heißt. Ohne Staatsprüfung. Das kommt beides noch. Trotzdem arbeitet Schöbben hier im Heinsberger Stadtteil als Sportlehrerin – und steht so exemplarisch für eine der seltsamsten Blüten, die der Lehrermangel in Nordrhein-Westfalen treibt.

Es ist Freitagnachmittag in Oberbruch. Für Wibke Schöbben ist die Schule für heute vorbei. Montag und Freitag sind ihre Schultage. Insgesamt zwölf Stunden unterrichtet sie. Mathematik und Sport. Mathematik im „Team-Teaching“, Sport alleinverantwortlich. Von Dienstag bis Donnerstag studiert die Heinsbergerin an der Uni in Wuppertal. „Ich war am ersten Tag an der Schule echt aufgeregt“, sagt sie. Aber die Kollegen nahmen ihr den Druck. „Das ist eine Vertretungsstelle. Du bist da ziemlich frei“, sagten sie. Eigentlich hatte sich Schöbben im Anschluss an ein Praktikum als Schwangerschaftsvertretung an einer anderen Realschule beworben. Doch die Schule in Oberbruch suchte noch dringender Ersatz. Der Sportlehrer dort fiel mit einer OP für ein halbes Jahr aus. Also bewarb sie sich dort. Und weil sich am Ende niemand Höherqualifiziertes bewarb, bekam sie die Stelle.

„Fridays for Future“ in Düsseldorf: Schüler-Demo für Klimaschutz
7 Bilder

„Fridays for Future“ - Schule schwänzen für den Klimaschutz

7 Bilder
Foto: Lea Hensen

Das NRW-Schulministerium hat kein Problem damit, dass Wibke Schöbben ohne Examen als Lehrerin arbeitet. „Sollten Masterstudenten neben dem Studium eine zusätzliche befristete Tätigkeit an einer Schule anstreben, können sie einer solchen Unterrichtstätigkeit nachgehen, solange für das Studium genügend Raum bleibt“, heißt es dazu auf Anfrage aus dem Ministerium. 200 Studierende arbeiteten im Schuljahr 2017/2018 als Lehrer an NRW-Schulen. 200 Studierende unter mehr als 198.000 Lehrkräften. Ein Anteil von 0,1 Prozent. Es ist also kein Massenphänomen, das hier um sich greift, aber wie ungewöhnlich es ist, wird deutlich, wenn man die Frage stellt: Würden Sie sich von einem Arzt operieren lassen, der noch mitten im Studium steckt? Ließen Sie sich ihr Haus bauen von einem Architekturstudenten kurz nach der Zwischenprüfung? „Ich kann den Vorwurf schon verstehen. Es ist schwierig. Wir Studenten sind natürlich froh, dass wir es machen können. Man sammelt so viel Erfahrung, und es ist ein lukrativer Nebenjob“, sagt Schöbben.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW sieht den Lehr-Einsatz von Studierenden kritisch. „Hier wird nach der Logik gehandelt, möglichst viel Unterricht an den Schulen zu erteilen. Selbstverständlich können Lehramtsstudierende noch nicht alle Standards erfüllen, sie sind ja noch in der Ausbildung. In begrenzten Maßen ist das zu vertreten. Das darf aber keinesfalls zum Abbruch des Studiums führen“, sagt GEW-Sprecher Berthold Paschert. Doch genau das passiert, wenn man Helga Leineweber glaubt. Sie ist die Studiengangsleiterin Bachelor und Master im Lehramt Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln und berichtete unlängst auf einer Podiumsdiskussion von Fällen, in denen Schulen Studierende aus dem Studium heraus abgeworben hätten. Dem Schulministerium liegen zu diesem Phänomen keine Zahlen vor, sie werden nicht gesondert erfasst, aber „das Abwerben von Studierenden eines Lehramtsstudienganges kann nicht unterstützt werden“, heißt es. Denn wer seine Lehrerlaufbahn ohne Examen angeht, dem entgehen Vorteile wie Verbeamtung und bessere Besoldung.

Unterstützung hat Wibke Schöbben in Oberbruch nur begrenzt. Das liegt in der Natur der Sache, denn die Schule wird am Ende des Schuljahres aufgelöst, es gibt nur noch zwei zehnte Klassen. „Ich habe hier im Alltag keinen Kollegen, den ich fragen kann. Ich bin ja die einzige Sportlehrerin“, sagt sie. Also ist vieles Learning by doing. Sie recherchiert Schulstoff in der Bibliothek und im Internet. „Man kann viel ausprobieren: Was funktioniert gut, was nicht? Ich habe mir eigene Unterrichtsmaterialien erstellen können“, sagt sie. Als Studierende schon als Lehrerin zu arbeiten, kann Schöbben jedenfalls unter dem Strich nur empfehlen. „Man sollte nur den Bachelor abwarten, damit man zumindest ein bisschen älter ist als die Schüler“, sagt sie.

Als Praxissemester kann sich Schöbben die Zeit in Oberbruch übrigens nicht anrechnen lassen. Das Praxissemester absolviert sie ab Frühjahr. In Wuppertal-Barmen an einer Gesamtschule. Dann kann sie nur noch am Freitag in Oberbruch unterrichten. Aber besser einen Tag als keinen Tag. Denn „gerade Noten geben, das lernt man ja in der Uni nicht.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort