Stefan Klüttermann

Profilbild von Stefan Klüttermann

Stefan Klüttermann (klü) leitet die Sportredaktion der Rheinischen Post

Der gebürtige Niederrheiner ging nach dem Abitur in Xanten zum Sport-, Medien- und Geschichtsstudium nach Göttingen, das er 2006 mit dem Magisterabschluss beendete. Einem zweijährigen Volontariat bei der Rheinischen Post folgten ab 2009 Jahre als Sportredakteur der RP in den Redaktionen Leverkusen und Mönchengladbach mit Schwerpunkt auf den dortigen Fußball-Bundesligisten.  

Nachdem er im August 2016 für die RP als Reporter bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro vor Ort war, wechselte Klüttermann in die zentrale Sportredaktion der RP.

Von Januar 2019 bis Juli 2020 gehörte er dem Leitungsteam dieser Sportredaktion an.

Seit August 2020 leitet er die Sportredaktion.

Von Oktober 2016 bis Dezember 2022 gehörte er zudem zum Leitungsteam der Rheinische Post Journalistenschule.

Das sind unsere Spieler der Saison
Das sind unsere Spieler der Saison

Bellingham, Rönnow, GötzeDas sind unsere Spieler der Saison

Meinung · In der Bundesliga-Saison 2022/23 gab es viele besondere Geschichten. Spieler, die über sich hinausgewachsen sind. Spieler, die nach einem Comeback besonderes geleistet haben. Spieler, die in ihrer Mannschaft den Unterschied ausmachen. Die Redakteure unserer Sportredaktion stellen ihre Spieler der Saison vor.

Böse gucken können reicht am Ende nicht
Böse gucken können reicht am Ende nicht

Bayern-Boss Kahn in der KritikBöse gucken können reicht am Ende nicht

Meinung · Die Spielzeit der Münchner geht für ihr Selbstverständnis seit Wochen den Bach runter. Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic geraten zunehmend in den Fokus der Kritik. Zurecht. Aber auch Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge müssen sich fragen, ob ihre Wahl für die neue Bayern-Spitze so glücklich war.

Fischbuch gegen die USA nur auf der Tribüne
Fischbuch gegen die USA nur auf der Tribüne

Kreis verzichtet auf DEG-StürmerFischbuch gegen die USA nur auf der Tribüne

Bundestrainer Harold Kreis sortiert vor dem dritten WM-Spiel gegen die USA die Aufstellung neu. Leidtragender ist der DEG-Stürmer, den es zu den Adlern Mannheim zieht. Alexander Ehl stürmt dagegen in der zweiten Reihe, der gebürtige Düsseldorfer Mathias Niederberger beginnt im Tor.

„Wir haben ein sehr hohes Fachwissen von unseren Fans“
„Wir haben ein sehr hohes Fachwissen von unseren Fans“

Gogulla lobt DEG-Anhänger„Wir haben ein sehr hohes Fachwissen von unseren Fans“

Der Routinier attestiert in einem Interview dem Düsseldorfer Anhang ein feines Gespür und die Kraft, enge Spiele zu beeinflussen. Außerdem spricht er über die Ziele für die kommende Saison und darüber was für eine Art Eishockey er mit der DEG spielen will.

DEG macht Akdag-Transfer offiziell
DEG macht Akdag-Transfer offiziell

Verteidiger kommt aus MannheimDEG macht Akdag-Transfer offiziell

Update · Er galt seit längerem als offenes Geheimnis: der Wechsel von Sinan Akdag von den Adler Mannheim zur Düsseldorfer EG. Nun ist der Transfer in trockenen Tüchern. Was DEG-Manager Niko Mondt und der Verteidiger zum Deal sagen.

Haukeland – erst WM, dann Lehrmeister in der Heimat
Haukeland – erst WM, dann Lehrmeister in der Heimat

Der Sommer des DEG-KeepersHaukeland – erst WM, dann Lehrmeister in der Heimat

Der norwegische Torhüter ist zweifelsohne das Prunkstück im Kader der Düsseldorfer EG. Den Sommer verbringt er fernab des Rheins. Ab Freitag tritt er mit seinem Heimatland bei der WM an und will für die ein oder andere Überraschung sorgen. Ende Juli gibt er dann sein Können an den Nachwuchs weiter.

Das ist der Zeitplan des CHIO 2023
Das ist der Zeitplan des CHIO 2023

Prüfungen, Wertungen, RahmenprogrammDas ist der Zeitplan des CHIO 2023

Vom 23. Juni bis 2. Juli findet der CHIO 2023 in Aachen statt. Zehn Tage mit Prüfungen in fünf verschiedenen Disziplinen. Wann was wo stattfindet, verraten wir Ihnen in unserem umfassenden Zeitplan zu Deutschlands renommiertestem Reitsport-Event.

Fischbuch trifft bei DEB-Sieg, Ehl lobt Neuzugang Mebus
Fischbuch trifft bei DEB-Sieg, Ehl lobt Neuzugang Mebus

DEG-Profis beim NationalteamFischbuch trifft bei DEB-Sieg, Ehl lobt Neuzugang Mebus

Drei Profis mit der Vereinsangabe „Düsseldorfer EG“ absolvieren derzeit die WM-Vorbereitung der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Einer konnte nun beim 4:3-Sieg im Test in der Slowakei Werbung in eigener Sache betreiben, ein anderer ließ etwas über einen neuen Teamkollegen verlautbaren.

Das müssen Sie zu den Invictus-Games wissen
Das müssen Sie zu den Invictus-Games wissen

2022 Den Haag, 2023 DüsseldorfDas müssen Sie zu den Invictus-Games wissen

Seit 2014 treten kriegsversehrte Soldaten bei den „Invictus-Games“ an. Im September 2023 werden die Spiele in Düsseldorf ausgetragen. Wir zeigen Ihnen, was sie wissen müsssen.

Was Bietigheim an DEG-Abgang Heinzinger schätzt
Was Bietigheim an DEG-Abgang Heinzinger schätzt

Verteidiger wechselt zu DEL-AbsteigerWas Bietigheim an DEG-Abgang Heinzinger schätzt

Der nächste Abgang der Düsseldorfer EG hat eine neue Bleibe gefunden: Niklas Heinzinger wechselt zu den Bietigheim Steelers in die DEL2. Der Erstliga-Absteiger erklärt, warum er im 23-jährigen Verteidiger eine Stütze für die Zukunft sieht und was die zwei Jahre in Düsseldorf ihm gebracht haben.

Warum eine Münchener Meisterschaft 2023 ein Desaster für die Konkurrenz wäre
Warum eine Münchener Meisterschaft 2023 ein Desaster für die Konkurrenz wäre

Keiner da, wenn Bayern schwächeltWarum eine Münchener Meisterschaft 2023 ein Desaster für die Konkurrenz wäre

Meinung · Trainerwechsel, Kabinenschläge, Maulwurf-Leaks – der Rekordmeister tut in dieser Saison alles, um nicht Meister zu werden. Aber die vermeintliche Konkurrenz aus Dortmund und Leipzig droht am Ausnutzen dieser Schwäche zu scheitern. Es wäre ein Gau für die ganze Liga.

„Hätten euer ständiges Schimpfen über die Haie vermisst“
„Hätten euer ständiges Schimpfen über die Haie vermisst“

DEG gratuliert Augsburg zum DEL-Verbleib„Hätten euer ständiges Schimpfen über die Haie vermisst“

Die Augsburger Panther bleiben in der Deutschen Eishockey-Liga, weil die Kassel Huskies überraschend in der Aufstiegsrelegation gescheitert sind. Die Düsseldorfer EG freut sich über Augsburgs Verbleib. Es gibt freundschaftliche Verbindungen – und vor allem ein gemeinsames Ziel für Frotzeleien.

Ein Trainer bringt den Fußball mit einem Satz zum Nachdenken
Ein Trainer bringt den Fußball mit einem Satz zum Nachdenken

Darmstadt-Trainer LieberknechtEin Trainer bringt den Fußball mit einem Satz zum Nachdenken

Meinung · Der Kulturkampf um Zustand und Zukunft des Fußballs leidet nicht an fehlender Schärfe. Was der Debatte auf beiden Seiten fehlt, sind wirklich kluge Gedanken, die alle Beteiligten zum Nachdenken anregen. Torsten Lieberknecht ist so ein Gedanke gelungen. Danke dafür.

“Freue mich, nicht mehr als Gegner in Iserlohn anzutreten“
“Freue mich, nicht mehr als Gegner in Iserlohn anzutreten“

DEG-Abgang Schiemenz wechselt“Freue mich, nicht mehr als Gegner in Iserlohn anzutreten“

Als Abgang der Düsseldorfer EG stand Cedric Schiemenz schon kurz nach dem Play-off-Aus gegen Ingolstadt fest. Nun hat der Center einen neuen Klub gefunden. Er bleibt innerhalb von NRW, und er weiß ganz genau um die Rivalität seines alten und neuen Vereins.

Mitleid passt nicht zu Nagelsmanns Aus
Mitleid passt nicht zu Nagelsmanns Aus

Wirbel um Bayern MünchenMitleid passt nicht zu Nagelsmanns Aus

Meinung · Der überraschende Trainerwechsel beim deutschen Rekordmeister hat viele Facetten. Allein die menschelnde Ebene will nicht dazu passen. Wer Empathie in diesem Geschäft erwartet, ist naiv. Das gilt für den Umgang von Vereinen mit ihren Angestellten genauso wie für die geheuchelte Kollegialität unter Trainern.

Bierhoff skizziert Deutschlands Weg zum WM-Titel 2030
Bierhoff skizziert Deutschlands Weg zum WM-Titel 2030

Schlafpläne, Atemanalyse und MetaverseBierhoff skizziert Deutschlands Weg zum WM-Titel 2030

Meinung · In einem Buchbeitrag beschreibt der ehemalige DFB-Manager, wie Deutschland 2030 Weltmeister werden kann. Es geht um Schlafplanung, Atemluft-Analyse und Training im Metaverse. Der Text ist ein Lehrstück in Selbstvermarktung.

Diese kuriosen Sachen passieren immer wieder
Diese kuriosen Sachen passieren immer wieder

Erlebnisse beim JoggenDiese kuriosen Sachen passieren immer wieder

Serie · Ein Stein im Schuh oder unliebsame Begegnungen – beim Laufen erlebt man so einiges. Was Jogger und Joggerinnen verzweifeln lässt, und welche kuriosen Sachen immer wieder passieren.

„Sport, Musik, Film werden als Entertainment verschmelzen“
„Sport, Musik, Film werden als Entertainment verschmelzen“

Zukunftsforscher Schmidt„Sport, Musik, Film werden als Entertainment verschmelzen“

Interview · Der Düsseldorfer Zukunftsforscher Sascha Schmidt erklärt, worum der Fußball mit Netflix genauso wie mit Spotify konkurriert, wie Gegenwart und Tradition den Sport auszubremsen drohen und warum Vereine nicht in die Erfolgsfalle tappen dürfen.

Geht doch, Fußball-Bundesliga!
Geht doch, Fußball-Bundesliga!

Spannend oben wie untenGeht doch, Fußball-Bundesliga!

Meinung · Sowohl im Meister- als auch im Abstiegskampf herrscht in dieser Saison wieder echte Konkurrenz in der Fußball-Bundesliga. Das Premiumprodukt verspricht endlich wieder Spannung.

Was sich der Fußball von anderen Sportarten abgucken könnte
Was sich der Fußball von anderen Sportarten abgucken könnte

Zur VerbesserungWas sich der Fußball von anderen Sportarten abgucken könnte

König Fußball regiert die Welt. Aber auch er muss sich verändern. Verbessern. Anregungen findet er zuhauf bei anderen Sportarten. Wir zeigen, was den Fußball besser machen könnte.

Deadline Day – oder: Die Dreisten müssen die Dummen sein
Deadline Day – oder: Die Dreisten müssen die Dummen sein

MeinungDeadline Day – oder: Die Dreisten müssen die Dummen sein

Meinung · Der FC Barcelona reichte am Deadline Day einen Transfer 18 Sekunden zu spät ein und hofft nun auf Kulanz der Fifa. Doch die wäre ein fatales Signal an all die Klubs, die beim Pokern nicht überreizt haben. Dummheit und Dreistigkeit dürfen nicht belohnt werden.

Wo der Handball wirklich ein Vorbild sein kann
Wo der Handball wirklich ein Vorbild sein kann

Schiedsrichter, Nettospielzeit, Fair PlayWo der Handball wirklich ein Vorbild sein kann

Analyse · Die Weltmeisterschaft der Handballer ist immer wieder die große Zeit der Mahnungen, was der Fußball mit all seinen Auswüchsen von dieser Sportart lernen könnte. Doch kann er das tatsächlich? Wir zeigen, wo die Handball als Lehrmeister dienen kann und wo nicht.

Das müssen Sie über Sportdeutschland.TV wissen
Das müssen Sie über Sportdeutschland.TV wissen

Hier läuft die kompette Handball-WMDas müssen Sie über Sportdeutschland.TV wissen

ARD und ZDF übertragen die Spiele der deutschen Handballer bei der WM im Januar 2023 in Polen und Schweden. Doch wer weitere Partien sehen will, muss sich einen Zugang für Sportdeutschland.TV zulegen. Wir erklären das Wichtigste zum Streaminganbieter.

Hier richtet das deutsche WM-Debakel die größten Schäden an
Hier richtet das deutsche WM-Debakel die größten Schäden an

Fans, Fifa, VorwürfeHier richtet das deutsche WM-Debakel die größten Schäden an

Analyse · Mehr noch als die sportliche Enttäuschung werden die nachhaltigen Folgen des WM-Auftritts zu schaffen machen. Es geht um den Wirtschaftsfaktor Nationalmannschaft, um den Einflussverlust des deutschen Profisports auf der Weltbühne und um eine Olympia-Bewerbung. Wir skizzieren die Ausmaße eines Scherbenhaufens.