Was bedeutet Zivilcourage?

Was bedeutet Zivilcourage?

Foto: dpa, brx fpt

Zivilcourage

Wettbewerb gegen Rassismus noch bis zum 16. Januar
Wettbewerb gegen Rassismus noch bis zum 16. Januar

Wirtschaft im Kreis KleveWettbewerb gegen Rassismus noch bis zum 16. Januar

Keine Chance für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: Azubis und Berufsschüler, die sich im Kreis Kleve gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Es werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren.

Gewerkschaft NGG lobt Preis für Zivilcourage aus
Gewerkschaft NGG lobt Preis für Zivilcourage aus

Langenfeld/MonheimGewerkschaft NGG lobt Preis für Zivilcourage aus

Die Gewerkschaft NGG lobt einen Preis für Aktionen gegen Rassismus aus. Schüler und Azubis aus dem Kreis Mettmann können sich beteiligen.

Courage 2023:
Das Geld wäre da
Courage 2023: Das Geld wäre da

Überlegungen zur Zukunft des Festivals in MoylandCourage 2023: Das Geld wäre da

Der Nachwuchs war traurig. Wegen Corona konnte das beliebte Festival im Moyland nicht stattfinden. Stars wie Lena oder Pietro Lombardis waren dort aufgetreten. Der Landrat entscheidet, ob 2023 wieder so ein Event möglich wird.

Feuerwehrmann will Streit schlichten und wird zusammengeschlagen
Feuerwehrmann will Streit schlichten und wird zusammengeschlagen

Zwei junge Radevormwalder angeklagtFeuerwehrmann will Streit schlichten und wird zusammengeschlagen

Der 51-Jährige war am Rande einer Dienstbesprechung am Bürgerhaus krankenhausreif geschlagen worden, als er schlichten wollte. Zwei 22-Jährige müssen sich nun vor der Justiz verantworten.

„Hätte ich nichts getan, würde mich das verfolgen“
„Hätte ich nichts getan, würde mich das verfolgen“

Zeitungsbote verhindert Einbruch in Rheydt„Hätte ich nichts getan, würde mich das verfolgen“

Sascha Dohmen (36) beobachtete früh morgens bei seiner Arbeit eine Straftat und griff ein. Dabei wurde er verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Seine Tat bereut der Zeitungsbote deshalb nicht.

Volker Rosin als Highlight des Kindertheater-Programms 2023
Volker Rosin als Highlight des Kindertheater-Programms 2023

Acht Vorstellungen in KaarstVolker Rosin als Highlight des Kindertheater-Programms 2023

Die Stadt Kaarst hat das neue Kindertheater-Programm für das Jahr 2023 vorgestellt. Als Stargast kommt der „Star der Kinderdisco“.

„In Wülfrath mangelt es oft an Respekt“
„In Wülfrath mangelt es oft an Respekt“

Themenjahr in Wülfrath„In Wülfrath mangelt es oft an Respekt“

Das Netzwerk Gewaltprävention lud zur gut besuchten Podiumsdiskussion ein. Diskutiert wurde über Respektlosigkeit im Alltag, im Netz und wie Bürger dieser begegnen. Zivilcourage ist gefragt und ein Austausch auf Augenhöhe.

Neue Details zum Fall Attendorn - Debatte um Jugendämter entfacht
Neue Details zum Fall Attendorn - Debatte um Jugendämter entfacht

Mädchen jahrelang eingesperrtNeue Details zum Fall Attendorn - Debatte um Jugendämter entfacht

Der Fall des jahrelang eingesperrten Mädchens in Attendorn beschäftigt die Politik. Jugendämter seien überlastet, sagen Experten. Schärfere Kontrollmöglichkeiten werden gefordert. Irritierende Details des Falls kommen ans Licht.

Zvilicourage muss geübt werden
Zvilicourage muss geübt werden

Respekt-Kampagne in WülfrathZvilicourage muss geübt werden

Das Netzwerk Gewaltprävention lädt zur Podiumsdiskussion über Respekt am 15. November ein. Der Eintritt ist frei. Einer der Gäste ist Bürgermeister Rainer Ritsche.

Zivilcourage am Berufskolleg lernen
Zivilcourage am Berufskolleg lernen

Mut tut gutZivilcourage am Berufskolleg lernen

In Workshops erarbeiteten Schüler Themen, die sie am Courage-Tag vorstellen.Das Berufskolleg am Neandertal macht dies bereits zum fünften Mal.

Der einsame Mut einer Sportlerin
Der einsame Mut einer Sportlerin

Persönlicher Protest im IranDer einsame Mut einer Sportlerin

Meinung · Immer wieder riskieren einzelne Menschen alles, um ein Zeichen gegen Unterdrückung zu setzen. Wie gerade die iranische Klettersportlerin Elnas Rekabi. Was bedeutet das für uns – die Zuschauer?

Klitschko-Brüder erhalten Auszeichnung für Zivilcourage in Düsseldorf
Klitschko-Brüder erhalten Auszeichnung für Zivilcourage in Düsseldorf

Auszeichnung des Heinrich-Heine-KreisesKlitschko-Brüder erhalten Auszeichnung für Zivilcourage in Düsseldorf

Wladimir und Vitali Kitschko erhalten den diesjährigen Preis für Zivilcourage des Düsseldorfer Vereins Heinrich-Heine-Kreis. Persönlich werden die Brüder die Auszeichnung allerdings nicht entgegennehmen.

Warum eine Paul-Tarnow-Straße fehlt
Warum eine Paul-Tarnow-Straße fehlt

Menschen aus DüsseldorfWarum eine Paul-Tarnow-Straße fehlt

Hans Bernd Jerzimbeck setzt sich für eine Würdigung des vom NS-Regime verfolgten Esperanto-Pioniers ein. Sein 94-jähriger Sohn Herbert Tarnow unterstützt das Anliegen.

Abschied von Malte C. - Polizei solidarisiert sich
Abschied von Malte C. - Polizei solidarisiert sich

Tödliche Attacke bei CSD MünsterAbschied von Malte C. - Polizei solidarisiert sich

Rund fünf Wochen nach der tödlichen Attacke auf den Transmann Malte C. hat sich die Polizei in Münster am Tag seiner Beerdigung solidarisch mit der queeren Gemeinschaft gezeigt. Münsters Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf zeigte sich bei Twitter mit Regenbogenfahne im Kreis von Polizisten.

Rathaus-Foyer nach Modernisierung vor der Wiedereröffnung
Rathaus-Foyer nach Modernisierung vor der Wiedereröffnung

Planungen sind mit der Denkmalbehörde abgestimmtRathaus-Foyer nach Modernisierung vor der Wiedereröffnung

Die neuen Info-Stelen im Foyer können interaktiv von den Besuchern genutzt werden, gleichzeitig sind Groß-Bildschirme durch die Fenster vom Rathausplatz für Passanten einsehbar.

Krefelder Helden – geehrt für Zivilcourage
Krefelder Helden – geehrt für Zivilcourage

Mutig gehandeltKrefelder Helden – geehrt für Zivilcourage

Für ihren besonders mutigen und selbstlosen Einsatz haben Stadt und Polizei jetzt Ersthelfer und Zeugen gewürdigt. Wegen der Corona-Pandemie wurden die Jahrgänge 2019, 2020 und 2021 gleichzeitig eingeladen.

Joseph-Beuys-Gesamtschule feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Joseph-Beuys-Gesamtschule feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Düsseldorf-OberbilkJoseph-Beuys-Gesamtschule feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Seit 30 Jahren gibt es die Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf-Oberbilk - die hieß zwar noch nicht immer so, verfolgte aber bereits vor Jahrzehnten den Ansatz, der wohl auch dem Künstler gefallen hätte.

Uefa leitet Ermittlungen ein
Uefa leitet Ermittlungen ein

Nach Ausschreitungen bei Nizza gegen KölnUefa leitet Ermittlungen ein

Die Uefa-Disziplinarkammer eröffnete am Freitagabend Verfahren gegen den FC und Nizza. Köln muss sich wegen dreier Verstöße verantworten. Welche Konsequenzen dem Klub drohen könnten.

„Nackte Gewalt“ wird Baumgart „lange begleiten“
„Nackte Gewalt“ wird Baumgart „lange begleiten“

Köln-Trainer von Randale geschockt„Nackte Gewalt“ wird Baumgart „lange begleiten“

Update · Trainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln hat sich als direkter Augenzeuge der Randale vor dem Conference-League-Spiel beim OGC Nizza geschockt gezeigt. Was er vor dem Anpfiff erlebt habe, sei „nackte Gewalt“ gewesen.

Brüggen sucht nach Kandidaten für die Ehrenplakette
Brüggen sucht nach Kandidaten für die Ehrenplakette

Wer hat Außergewönliches geleistet?Brüggen sucht nach Kandidaten für die Ehrenplakette

Nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie soll in Brüggen wieder eine Ehrenplakette verliehen werden; bis zu drei Menschen werden berücksichtigt.

"Münster kann überall passieren"
"Münster kann überall passieren"

Sozialwissenschaftler über Queerfeindlichkeit in Deutschland"Münster kann überall passieren"

Interview · Angriffe wie der am Rande des CSD in Münster sind keine Seltenheit, sagt Jack Kaltepoth vom Lesben- und Schwulenverband Nordrhein-Westfalen. Woher dieser Hass rührt, wie man ihm begegnen kann und warum das Thema Vielfalt in Schulen und Kitas gehört, erklärt der Sozialwissenschaftler im Interview.

Mutmaßlicher Täter war polizeibekannt
Mutmaßlicher Täter war polizeibekannt

Nach Gewalttat beim CSD in MünsterMutmaßlicher Täter war polizeibekannt

Nach dem Tod eines 25 Jahre alten Mannes beim CSD in Münster ist ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Der 20-Jährige schweigt. Die Anteilnahme am Tod des Mannes, der drei Frauen helfen wollte, ist unterdessen groß.

„Ich habe gesehen, dass wir den Jungen schützen müssen“
„Ich habe gesehen, dass wir den Jungen schützen müssen“

Xantener stellt sich Schläger entgegen„Ich habe gesehen, dass wir den Jungen schützen müssen“

Mehrere Personen griffen ein, als ein Jugendlicher in Xanten einen 14-Jährigen verprügelte. Für ihn sei sofort klar gewesen, „dass man dazwischen gehen muss“, sagt einer der Zeugen, ein Mann aus Xanten. Die Polizei dankte ihm und den anderen „für so viel Zivilcourage“.

Jugendlicher verprügelt 14-Jährigen – Zeugen gehen dazwischen
Jugendlicher verprügelt 14-Jährigen – Zeugen gehen dazwischen

Zivilcourage in XantenJugendlicher verprügelt 14-Jährigen – Zeugen gehen dazwischen

In Xanten haben sich zwei Zeugen einem Jugendlichen entgegengestellt, der gerade auf einen 14-Jährigen einprügelte. Die Polizei konnte den Schläger einige Hundert Meter entfernt vom Tatort vorläufig festnehmen.

Mettmann feiert die Vielfalt
Mettmann feiert die Vielfalt

Party-Zeit in MettmannMettmann feiert die Vielfalt

Zum vierten Mal wird Freitag der „One World Day“ der Caritas gefeiert, erstmals an der Lutterbecker Straße 30. Bei den vergangenen Veranstaltungen fanden sich etwa 500 Gäste ein.

Warum ist Zivilcourage so wichtig?

Die Zivilcourage zählt zu den Grundwerten der Demokratie einer Gesellschaft, da hier das Gemeinsame und Verbindende im Vordergrund steht - sich mutig für schwächere oder ärmere einzusetzen, ohne den persönlichen Vorteil im Blick zu haben. So ist Zivilcourage nicht nur in bedrohlichen Situationen, sondern auch bei politischen Aktionen wichtig. Wird beispielsweise eine politische oder ethnische Minderheit in ihrer Freiheit eingeschränkt, kann Zivilcourage auch durch politische Aktionen Mut beweisen.

Denn durch diesen Einsatz für andere Menschen, macht man auf Probleme und Missstände aufmerksam und versucht so diese zu ändern und zu verbessern. Gerade schwierigen politischen Zeiten muss Zivilcourage von der Gesellschaft gelebt werden, um die Demokratie zu verteidigen. Durch diesen Umstand gehen Demokratie und Zivilcourage zwingend einher, denn die Courage ist weniger als eine persönliche Charaktereigenschaft anzusehen, als eine durch Werte und Ansichten geprägte Einstellung. Die gelebte Zivilcourage - für Menschenrechte, Gerechtigkeit, Menschenwürde und die im besten Fall friedliche Konfliktaustragung - ist sowohl ein Kriterium, als auch das Produkt einer modernen demokratischen Gesellschaft.

Unterschiedliche Arten der Courage

Bei Zivilcourage gibt es diverse Arten des Handels zu unterscheiden. Dazu zählen unter anderem das aktive Eingreifen zu Gunsten anderer - sollten sich Personen beispielweise in Not befinden. Dem gegenüber steht das "sich einsetzen", welches im Normalfall nicht als direkte Reaktion auf eine Situation zu sehen ist, sondern auf einen Missstand, der mit Werten und Vorstellungen der Gesellschaft nicht zu vereinbaren ist. Ein weiterer Bereich der Zivilcourage beschreibt, das "sich wehren" also das aktive Handeln eines jeden selbst. Dies tritt beispielsweise im Falle von Mobbing auf, wenn man sich der Schikanen nicht beugt, sondern sich behauptete und standhält.