Peter Jansen: Aktuelle News und Infos zum Ehrenbügermeister von Erkelenz

Peter Jansen: Aktuelle News und Infos zum Ehrenbügermeister von Erkelenz

Foto: Laaser (Archiv)

Peter Jansen

Rätsel um mysteriöses Geräusch in Wesel gelöst
Rätsel um mysteriöses Geräusch in Wesel gelöst

Anwohner um den Schlaf gebrachtRätsel um mysteriöses Geräusch in Wesel gelöst

Ein nächtliches Geräusch brachte einige Weseler zuletzt um den Schlaf. In den sozialen Netzwerken war spekuliert worden: Kam das Geräusch, das im Schillviertel zu hören war, von der Großbaustelle an der B 58? Jetzt wurde das Rätsel gelöst.

Das war das Jahr 2022 in Erkelenz
Das war das Jahr 2022 in Erkelenz

RückblickDas war das Jahr 2022 in Erkelenz

Rauschende Feste, Politikskandale, Bauarbeiten und eine tolle Nachricht für die Kohledörfer – wir fassen die wichtigsten Ereignisse des Jahres in Erkelenz zusammen.

Riesige Anteilnahme bei Beisetzung von Peter Jansen
Riesige Anteilnahme bei Beisetzung von Peter Jansen

Erkelenzer Alt-BürgermeisterRiesige Anteilnahme bei Beisetzung von Peter Jansen

Der in der Vorwoche im Alter von nur 63 Jahren verstorbene Ehrenbürgermeister ist am Freitag in Hetzerath beerdigt worden. Viele Weggefährten erwiesen Jansen die letzte Ehre.

1320 Jahre Bereitschaft für die Feuerwehr
1320 Jahre Bereitschaft für die Feuerwehr

Ehrungen in Erkelenz1320 Jahre Bereitschaft für die Feuerwehr

In der Erkelenzer Stadthalle wurden am Freitag die Jahresehrungen für drei Jahre nachgeholt. Es war ein Abend, „an dem sich Freude und Trauer die Hand gaben“.

Erkelenz trauert um Peter Jansen
Erkelenz trauert um Peter Jansen

Alt-BürgermeisterErkelenz trauert um Peter Jansen

Der Alt-Bürgermeister ist am Montag im Alter von 63 Jahren gestorben. Von 2004 bis 2020 prägte er die Stadt Erkelenz wie kein zweiter. Für seinen Ruhestand hatte er sich viel vorgenommen.

Der Mann mit dem „Goldenen Kamm“ ist tot
Der Mann mit dem „Goldenen Kamm“ ist tot

Nachruf auf Heinz Peter JansenDer Mann mit dem „Goldenen Kamm“ ist tot

Heinz Peter Jansen war der Mann mit dem „Goldenen Kamm“ und als solcher im ganzen Neusser Regiment bekannt. Nun ist er im Alter von 93 Jahren gestorben.

Elmar Eßer als Zugleiter feierlich verabschiedet
Elmar Eßer als Zugleiter feierlich verabschiedet

Stabwechsel in MönchengladbachElmar Eßer als Zugleiter feierlich verabschiedet

Nach 36 Jahren als Zugleiter des Mönchengladbacher Veilchendienstagszugs wurde Elmar Eßer von der 1. Stadtgarde der Stadt Mönchengladbach feierlich verabschiedet. Wer in Zukunft sein Amt übernimmt.

Mutmacher-Buch in der Pandemie
Mutmacher-Buch in der Pandemie

Kultur in BrüggenMutmacher-Buch in der Pandemie

Peter Jansen  hat einen neuen Band mit mehr als hundert Gedichten und kleinen Kurzgeschichten im Selbstverlag herausgegeben. Damit (und mit seinem ersten Buch) ist er am Sonntag, 20. März, ab 10 Uhr, mit einem kleinen Stand beim Büchermarkt im Brüggener Zentrum dabei.

Zum letzten Mal in diesem Winter über die Eisbahn gesaust
Zum letzten Mal in diesem Winter über die Eisbahn gesaust

Abtauparty in WegbergZum letzten Mal in diesem Winter über die Eisbahn gesaust

Bei der traditionellen Abtauparty heizen De Kloetschköpp ihrem Publikum trotz der Kälte ein. Japi‘s Wirt Peter Jansen zieht positives Fazit.

Lesungen zum Vorlesetag in Bracht
Lesungen zum Vorlesetag in Bracht

Freizeit in BrüggenLesungen zum Vorlesetag in Bracht

Am Freitag, 19. November, finden um 17 und um 19.30 Uhr im Photo Loft 60, Stiegstraße 62 in Brüggen-Bracht, Vorlesungen zum bundesweiten Vorlesetag statt.

Neue Glocke für Haus Hohenbusch in Erkelenz
Neue Glocke für Haus Hohenbusch in Erkelenz

Aus niederländischer GießereiNeue Glocke für Haus Hohenbusch in Erkelenz

Die alte Glocke im ehemaligen Kloster war zur Gefahr für Besucher geworden, nachdem ein massiver Riss entdeckt worden war. Zum Guss der neuen reiste ein Tross aus Erkelenz in die Niederlande.

Kölsche Stimmungshits für guten Zweck
Kölsche Stimmungshits für guten Zweck

Klinkumer Stimmungsband sangKölsche Stimmungshits für guten Zweck

Die Klinkumer Stimmungsband „De Kloetschköpp“ sangen beim Konzert für den guten Zweck. Vor 130 Besuchern sammelten sie fast 1500 Euro.

Keine Zukunft mehr für Runden Tisch
Keine Zukunft mehr für Runden Tisch

Bürgerbeteiligung in ErkelenzKeine Zukunft mehr für Runden Tisch

Knapp zehn Jahre war der Runde Tisch in Erkelenz ein wichtiges Organ zur Bürgerbeteiligung. In den vergangenen Jahren war er allerdings kaum noch gefragt.

Weiterhin 3G-Regel in der Gastronomie
Weiterhin 3G-Regel in der Gastronomie

Restaurants und Kneipen im Erkelenzer LandWeiterhin 3G-Regel in der Gastronomie

Noch sehen die Gastronomen keinen anderen Weg, als bei geimpft, genesen und getestet zu bleiben. Einige geben aber auch zu, die 2G-Regel zu favorisieren. Die Redaktion hat sich in der Region umgehört.

Kloetschköpp auf dem Rathausplatz
Kloetschköpp auf dem Rathausplatz

Auftritt am 3. Oktober in WegbergKloetschköpp auf dem Rathausplatz

Der Kultursommer endet mit einem Konzert der Stimmungsband aus Klinkum. Es ist der erste Auftritt der Band seit 16 Monaten Zwangspause.

Für neues Quartier „Vierzig 549“ beginnt der dritte Bauabschnitt
Für neues Quartier „Vierzig 549“ beginnt der dritte Bauabschnitt

Nach Filmstars benannte Straßen und eine Aldi-Filiale im August 2022Für neues Quartier „Vierzig 549“ beginnt der dritte Bauabschnitt

Insgesamt 1600 Wohneinheiten und rund 30.000 Quadratmeter Gewerbeflächen sollen auf dem Areal in Heerdt bis zum Jahr 2026 entstehen. Bei dem Großprojekt wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gesetzt.

Ein Ehrenbürgermeister mit vier „F“
Ein Ehrenbürgermeister mit vier „F“

Auszeichnung für Peter Jansen in ErkelenzEin Ehrenbürgermeister mit vier „F“

Peter Jansen ist nun Ehrenbürgermeister der Stadt Erkelenz. Die Familie, seine Frau, die Feuerwehr und Freunde prägten seinen Weg.

Sportpark mit überregionaler Bedeutung
Sportpark mit überregionaler Bedeutung

Neuer Standort für SV Kuckum und TuS KeyenbergSportpark mit überregionaler Bedeutung

Der SV Kuckum und TuS Keyenberg haben am Umsiedlungsstandort ihr neues Heim bezogen. Für die Beteiligten war das mit Emotionen verbunden. Eingegliedert in das Projekt ist das Feuerwehrgerätehaus, das 2022 übergeben wird.

Gindorfer stehen nach Tod von Zugführer zusammen
Gindorfer stehen nach Tod von Zugführer zusammen

Bruderschaft plant FamilienfestGindorfer stehen nach Tod von Zugführer zusammen

Für Samstag, 18. September, haben die Schützen ein Familienfest geplant. Es richtet sich vor allem an die Kinder, die besonders unter der Situation leiden. Was geplant ist – und wie groß die Hilfsbereitschaft ist.

SV Holzweiler holt Jubiläumsfeier nach
SV Holzweiler holt Jubiläumsfeier nach

Verschiebung durch die PandemieSV Holzweiler holt Jubiläumsfeier nach

Am Wochenende um den 14. August wird in Holzweiler eben der 101. Geburtstag gefeiert – sofern es die Situation bezüglich des Coronavirus zulässt.

Wie ein Brüggener bei Corona-Problemen hilft
Wie ein Brüggener bei Corona-Problemen hilft

Krisenberater Peter JansenWie ein Brüggener bei Corona-Problemen hilft

Interview · Der Brüggener Peter Jansen (51) ist Krisen- und IT-Berater. Die Corona-Pandemie hat seine Arbeit verändert. Was er in seinem ersten Buch erzählt.

„Endlich wieder Livemusik“
„Endlich wieder Livemusik“

Konzert in Wegberg„Endlich wieder Livemusik“

Zum ersten Mal seit fast acht Monaten fand wieder ein Livekonzert vor Publikum auf dem Wegberger Rathausplatz statt. So fielen die Reaktionen aus.

So plant die Gastronomie den Neustart
So plant die Gastronomie den Neustart

Im Erkelenzer LandSo plant die Gastronomie den Neustart

Bleibt der Inzidenzwert unter 100, darf die Außengastronomie im Erkelenzer Land an Pfingsten unter Auflagen wieder öffnen. Die Stimmungslage bei den Gastwirten ist gespalten. Manche bleiben skeptisch, andere sind voller Vorfreude.

Abschiedssketch für Erkelenzer Alt-Bürgermeister
Abschiedssketch für Erkelenzer Alt-Bürgermeister

Peter Jansen verabschiedetAbschiedssketch für Erkelenzer Alt-Bürgermeister

Mit einem lustigen Kurzfilm hat sich die Stadtverwaltung von Peter Jansen verabschiedet. Der 62-Jährige erholt sich derzeit von einem schlimmen Sturz.

Verwaltungen bieten Berufsstartern eine Chance
Verwaltungen bieten Berufsstartern eine Chance

AusbildungsbeginnVerwaltungen bieten Berufsstartern eine Chance

Bürgermeister Peter Jansen empfängt neue Erkelenzer Auszubildende, die bei der Stadtverwaltung, der Stadtbibliothek und im Schwimmbad lernen werden.