
Närrische Nacht in ErkelenzBrauchtum mit frischem Wind
Bürgermeister Stephan Muckel hatte die Karnevalsvereine in den Immerather Kaisersaal eingeladen. Dort brachte er aber einiges durcheinander – trotz Spickzettels.
Bürgermeister Stephan Muckel hatte die Karnevalsvereine in den Immerather Kaisersaal eingeladen. Dort brachte er aber einiges durcheinander – trotz Spickzettels.
Am Wochenende standen viele Gäste vor verschlossener Tür. Musiker Thomas Busse, der dort hätte spielen sollen, reagiert verständnislos.
Das Auto wurde bei dem Unfall so schwer beschädigt, dass es in zwei Teile riss. Der Fahrer hatte einen großen Schutzengel dabei.
Die Kreismusikschule soll in das altehrwürdige Gebäude an der Aachener Straße ziehen – im Herbst sollte die Eröffnung sein. Warum auch diese Frist verstrichen ist.
Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.
Hier geht's zur ThemenseiteIn diesem Zusammenhang mahnt die Feuerwehr, dass Aschereste aus einem Kamin nicht in einem Plastikeimer entsorgt werden sollen und noch tagelang zu einem Feuer führen können.
Seit Donnerstag ruht der Betrieb in dem beliebten Erkelenzer Café „Tante Käthe“ am Markt. Das Kreisordnungsamt hat das Lokal versiegelt. Mit einer gut sichtbaren, roten Banderole sind Türen und Schlösser verklebt. Was dahintersteckt.
Ständige Erreichbarkeit, spontane Wechsel zwischen Aufgaben und Displays. Astrid Buscher erklärt, welche Folgen es haben kann, zu digital unterwegs zu sein.
Auch im kommenden Jahr will die Stadt zahlreiche Vereine finanziell bei verschiedenen Projekten unterstützen. Mehr Geld benötigt auch für die Kultur GmbH.
Der 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag. Zu diesem Anlass weist die Awo auf ihre Betreuungsangebote hin. Aktionen gibt es auch am Erkelenzer Berufskolleg.
Obwohl die Arbeitslosenquote im Vergleich zu Oktober gesunken ist, gibt es mehr Menschen ohne Job als noch vor einem Jahr. Dazu stellen Unternehmen auch noch seltener ein. Was der Blick auf die Zahlen zeigt.
Johannes Spitzlei war von 1916 bis 1932 Bürgermeister von Erkelenz. Heute ist über ihn kaum etwas bekannt – obwohl sein Wirken bis heute fortbesteht.
Bei der Kontrolle ging es hauptsächlich um das Thema Alkohol und Drogen – doch auch zahlreiche Temposünder registrierten die Beamten in Gerderath.
Die Krippe ist ab sofort im ehemaligen Kreuzherrenkloster zu sehen. Die Figuren sind bis zu 65 Zentimeter groß. Eine gute Gelegenheit zum Besuch gibt es bereits an diesem Sonntag.
Das Collegium Musicum und der Chor 77 stehen am Sonntag in der Hetzerather Josefskirche auf der Bühne. Der Eintritt zum Adventskonzert ist frei.
Der Multibus ist als On-Demand-Modell eines mit Zukunft – doch in der praktischen Umsetzung hapert es. Mit Hilfe des Landes NRW soll das Angebot jetzt verbessert werden. Welche Rolle der Computer dabei spielt.
Im vergangenen Jahr sind Eigenheime laut LBS um fünf Prozent günstiger geworden. Dass dieser Trend anhält, sei allerdings nicht wahrscheinlich.
Update · Das muss festgehalten werden: Wenn die Kindergartenkinder aus unserer Region i-Dötzchen werden, reisen unsere Fotografen von Schule zu Schule. Wir zeigen die Bilder von Schulanfängern aus der Region.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Kontaktieren Sie uns gerne.
Hückelhoven/Erkelenz
Krefelder Straße 5
41812 Erkelenz
02431 80 0521
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111