
Lambertusmarkt in ErkelenzDas kostet der Besuch auf der Kirmes
Der Lambertusmarkt und die dazugehörige Frühkirmes sorgen seit Donnerstag wieder für reges Treiben in der Erkelenzer Innenstadt. Wie viel die Attraktionen, Speisen und Getränke kosten.
Der Lambertusmarkt und die dazugehörige Frühkirmes sorgen seit Donnerstag wieder für reges Treiben in der Erkelenzer Innenstadt. Wie viel die Attraktionen, Speisen und Getränke kosten.
50 Jahre lang stand die Dampflok still – am Samstag darf sie zurück auf die Schiene und wer will, kann sie begleiten. Alle Informationen zur nostalgischen Fahrt über Mönchengladbach, Neuss und Erkelenz.
Die Kommunen um den Tagebau Garzweiler wollen die IGA 2037 ausrichten – mitsamt einer Seilbahn auf den Grubengrund. Was darüber hinaus geplant wird und welcher entscheidende Faktor noch unbekannt ist.
Schwanenberg war lange Zeit das einzige „evangelische“ Dorf in der Region. Heute leben dort fast so viele Katholiken wie Protestanten. Über die Entwicklung gibt es viele Theorien und Geschichten. Vor allem ein schauriger Mythos hielt sich hartnäckig.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Im Obergeschoss der Kreissparkasse kamen zahlreiche Vereinsvertreter zusammen, die vom PS-Sparen in Form von Spenden profitieren. Was einige der Vertreter mit dem Geld anfangen wollen.
Auch in Borschemich dürfen künftig Frauen aktiv am Schützenfest teilnehmen – und Birgit Kuhlen nutzte die Gelegenheit gleich, um den Vogel von der Stange zu holen.
Im Bezirksausschuss wurden die neuen Pläne für die Fläche diskutiert. Der Platz soll umgestaltet werden. Auch die Windrad-Entscheidung aus Münster war Thema.
Sowohl in Katzem als auch in Schaufenberg hat der unaufmerksame Einsatz von Unkraut-Brennern die Feuerwehr auf den Plan gerufen. In Doveren wurde derweil ein Auto aufgebrochen.
Analyse
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Entscheidung des Kreises Heinsberg einkassiert, vor Houverath kein weiteres Windrad bauen zu lassen. Nun könnte keine 600 Meter vor dem Dorf eine weitere Anlage entstehen – es könnte ein Präzedenzfall werden.Nach dem schlechten Kommunalwahlergebnis 2020 hat sich die Partei selbst auf den Prüfstand gestellt. Julian Joußen, der Ortsvereinsvorsitzende, benennt die wichtigsten Themen.
Mittlerweile 20 Musiker spielen in der Band, die zuletzt in der Stadthalle mit dem Erka-Rat-Pack beeindruckte. Am Sonntag auf dem Lambertusmarkt steht die West Big Band am Abend auf der Bühne.
Einst führten Marcel Witeczek und Michael Klinkert die Profis von Borussia Mönchengladbach als Kapitäne aufs Feld – mittlerweile arbeiten sie für die AOK. Jetzt freute sich die Astrid-Lindgren-Schule über den Besuch.
Sieben ehemalige Konfirmanden haben unter Leitung von Pfarrer Robin Banerjee die Groteske „Wolken“ von Ramon Piersons aufgeführt – schwere Kost, die die Zuschauer durchaus ansprach.
Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Derweil wurden im Erkelenzer Land mehrere Kleinkrafträder gestohlen. Auch in eine Gaststätte wurde eingebrochen.
Der Multibus ist als On-Demand-Modell eines mit Zukunft – doch in der praktischen Umsetzung hapert es. Mit Hilfe des Landes NRW soll das Angebot jetzt verbessert werden. Welche Rolle der Computer dabei spielt.
Die evangelische Kirchengemeinde Erkelenz baut im Pangel. Im Herbst 2024 soll das Bauprojekt, zu dem 13 Wohnungen und ein Stadthaus gehören, fertig sein.
Serie · Jede Schule setzt eigene Schwerpunkte und bietet Jugendlichen andere Angebote – auch im Erkelenzer Land. Wir stellen die Stärken der zwölf weiterführenden Schulen in Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg vor.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Kontaktieren Sie uns gerne.
Hückelhoven/Erkelenz
Krefelder Straße 5
41812 Erkelenz
02431 80 0521
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111