
Zum Tod des Ski-StarsAls Rosi Mittermaier in Gladbach Ski fuhr
Der verstorbene Ski-Star war mehrmals zu Gast, als die Hindenburgstraße eine Schneepiste war. Erinnerungen an Mittermaier und das „Snow Event“.
Minto in Mönchengladbach - alle Infos zum Shopping-Center
Foto: Andreas BaumDas Minto ist seit dem 26. März 2015 das neue Shopping-Center in Mönchengladbach. Auf 42.000 Quadratmetern und vier Ebenen finden sich Bücher und Schreibwaren, Dienstleistungen, Einrichtung und Haushalt, Multimedia und Technik, Kosmetik, Lebensmittel, Mode, Restaurants, Sport, Brillen und Schmuck, um nur einige Branchen von insgesamt 110 Shops zu nennen.
Neben den Shops gibt es zahlreiche Speiseangebote: Neben Backwaren und Fast-Food finden sich auch asiatische, indische oder italienische Speisen. Für den Energiekick sorgen Smoothies und frisch gepresste Säfte. Im Minto befindet sich mit dem Comet-Cine-Center auch ein großes Kino.
Reguläre Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitags von 10 bis 21 Uhr und Samstags von 10 bis 20 Uhr. Daneben gibt es immer wieder verkaufsoffene Sonntage, die angekündigt werden.
Parkmöglichkeiten sind einige vorhanden. Oberhalb der Shoppingebene befinden sich zwei Parkebenen mit 600 Stellplätzen. Wer sein E-Bike oder Elektroauto während des Einkaufs betanken möchte, dem bietet das Minto-Center mit eingerichteten Ladestationen dafür eine Möglichkeit.
Kostenloses WLAN
In Ruhezonen stehen Tablets kostenlos zur Verfügung. Im ganzen Center hat man Zugriff auf kostenloses WLAN und Handy-Ladestationen. Außerdem wird das Angebot durch eine mobile App erweitert, die das Shoppen erleichtern soll.
Das Center befindet sich Am Minto 3 in Mönchengladbach und ist über die A52, Ausfahrt Mönchengladbach-Nord aus Richtung Düsseldorf und über die A61, Ausfahrt Zentrum aus Venlo oder Ausfahrt Mönchengladbach-Holt aus Richtung Aachen/ Köln erreichbar. Wer mit Bus und Bahn anreist, erreicht das Minto-Center nach wenigen Gehminuten vom Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Alle News und Infos zum Minto finden Sie hier.
Der verstorbene Ski-Star war mehrmals zu Gast, als die Hindenburgstraße eine Schneepiste war. Erinnerungen an Mittermaier und das „Snow Event“.
Bedrängen, bedrohen, Geld abnehmen – mit dieser Methode wurden wieder Minderjährige in der Mönchengladbacher Innenstadt erpresst. Alles begann vor dem Minto.
Das Gesamtergebnis des Christkindlmarkts kann sich sehen lassen. Neun Organisationen für Menschen mit Behinderung können sich nun über eine Großspende freuen. Wie viel die Einrichtungen bekommen.
Für den ADFC ist das traditionelle Weihnachtsradeln ein schöner Abschluss des Jahres. Auch in diesem Jahr trotzten viele Radfahrer der Kälte und starteten mit festlich geschmückten Rädern und als Weihnachtsmann verkleidet ihre Tour durch die Stadt.
Nicht nur das für Babys und Kleinkinder gefährliche RS-Virus breitet sich aus. Hinzu kommen weitere Erreger, die auch bei jungen Menschen zu ernsthaften Erkrankungen führen. Wo Eltern Hilfe bekommen, wenn der Zustand des Kindes sehr kritisch ist.
In Mönchengladbach soll ein ganzes Maßnahmenpaket Besucher in die Innenstädte locken. Es geht um eine bessere Erreichbarkeit von Gladbach und Rheydt, Sicherheit und eine ansprechende Weihnachtsatmosphäre. Was die Verantwortlichen konkret planen.
Erneut wurde am Sonnenhausplatz ein Teenager bestohlen. Nicht ausgeschlossen ist, dass es sich bei den Tätern wieder um Mitglieder der Jugendbande handelt.
In Mönchengladbach gibt es viele Menschen, die sich für andere einsetzen und Probleme unkonventionell angehen. Wir stellen drei aktuelle Beispiele vor.
Das Modehaus ist seit 40 Jahren eingangs der City ein wichtiger Anker. Mit Dirk Kiesel hat jetzt ein erfahrener Handelsexperte die Geschäftsleitung übernommen. Warum er die Innenstadt schon gut kennt und was er nun mit Sinn vorhat.
Das Einkaufszentrum am Marienplatz wurde offiziell eröffnet. Wie es im Inneren aussieht, wie viel es gekostet hat und welcher neue Mieter eingezogen ist.
Was man mit Stellplätzen alles anstellen kann und wie nachhaltige Mobilität in Gladbach aussieht, zeigt die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September.
Ein Rollator kann eine große Hilfe sein, wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist. Wichtig ist aber, dass man ihn zu bedienen und sich mit ihm zu bewegen weiß. Um das zu trainieren, lädt die NEW gemeinsam mit Partnern am kommenden Freitag, 16. September, zum Rollator-Tag mit Training und Tipps.
Das Jugendamt in Mönchengladbach nimmt die kleineren Brüder der jungen Intensivtäter in den Blick. Deshalb werden jetzt auch Gespräche in den Grundschulen geführt.
Noch fahren die Linienbusse bergauf. Doch auch sie sollen in die Steinmetzstraße verlegt werden. Das ermöglicht, die Einkaufsstraße umzugestalten. Mobilität soll dort dennoch gewährt sein. Nun wurden erste Details vorgestellt.
Polizei und Justiz greifen härter durch bei der Problemjugendbande, die seit vielen Monaten immer wieder Teenager bedroht und beraubt. Nun nahm die Polizei einen weiteren Jugendlichen fest.
Heiße Tage stehen bevor: In der kommenden Woche soll es sogar bis zu 35 Grad warm werden. Was man jetzt zu Trinkwasser, Abkühlung und zur Hitzestrategie der Stadt wissen muss.
Drei Jahre nach seiner Premiere kommt das Gourmet Festival am Wochenende nach Mönchengladbach. Was die Besucher rund um das Minto und an der Hindenburgstraße von Freitag bis Sonntag erwartet.
War es schon wieder die jugendliche Problembande? Die Masche ist zumindest bekannt: nach Geld fragen, drohen, schlagen, stehlen. Aber dieses Mal droht das Opfer mit der Polizei.
Seit 20 Jahren ist Granit Shala schon in der Gastronomie. Eigentlich wollte er Polizist werden. Warum das nicht klappte und was er für die Zukunft plant.
Um 18.17 Uhr lief am Donnerstagabend die erste Unwetterschadensmeldung bei der Mönchengladbacher Polizei ein. Dann ging es Schlag auf Schlag.
Der Leerstand wächst und mit ihm die Problemzonen der Einkaufsstraßen: Mit einem Schwerpunkt wird unsere Redaktion in den kommenden Monaten aufzeigen, welche Fragen sich in den Mönchengladbacher Zentren stellen und welche Beispiele aus anderen Städte Antworten liefern könnten.
Die erste Enttäuschung produzierte die gerade entstandene Entwicklungsgesellschaft kurz nach ihrer Gründung. Eine ausgegliederte städtische Tochter, die im Auftrag der Stadt Grundstücke kaufen und verwalten sollte – das konnte ja nur schweren Reichtum bedeuten.
17-Jähriger in Gladbacher Innenstadt ausgeraubt, 16-Jähriger überfallen – es sind Polizeimeldungen zur steigenden Kriminalität von Jugendbanden, die Eltern von Jugendlichen Sorgen bereiten. Was Väter und Müttern ihren Kindern raten. Was die Polizei sagt.
Der polizeibekannte Jugendliche gilt als einer der Rädelsführer der in den Innenstädten kriminell auffälligen Gruppe. Warum er verhaftet wurde und was die Behörden gegen Jugendkriminalität unternehmen.
Herzstück des zweiten Mönchengladbacher Fashion Days war der Laufsteg vor der neuen Markthalle. Hier ansässige Modeunternehmen und Stores veranstalteten Modenschauen. Secondhand-Ware gab es bei der Kleiderbörse gegenüber. Die Höhepunkte des Tages und eine erste Bilanz.
An der Rezeption des Minto können Rollstühle, Kinderwagen und Regenschirme geliehen werden. Die kleinen Gäste können sich in der Kids Zone vergnügen, für stillenden Mütter steht ein spezielles Stillzimmer zur Verfügung.