Verkehr in MönchengladbachWieso plötzlich an vielen Stellen Tempo 30 gilt
Das Tempolimit kommt für manche Bürger überraschend. Dabei liegen die politischen Entscheidungen Monate zurück. Was genau hinter den Geschwindigkeitsbegrenzungen in Mönchengladbach steckt und wo sie überall greifen sollen.
Blackouts in MönchengladbachWarum in Odenkirchen und Wickrath der Strom ausfiel
Bis zu einer Stunde blieben am Montag und Dienstag insgesamt 7000 Haushalte in einigen Mönchengladbacher Stadtteilen dunkel. Der Versorger NEW erklärt, wie es zu den Störungen kam.
Deutsch-französischer Studiengang in MönchengladbachEin Studium, das keine Grenzen kennt
Das stolze Jubiläum der Aussöhnung zwischen den jahrhundertelangen „Erzfeinden“ Deutschland und Frankreich durch den Elysée-Vertrag und den Vertrag von Aachen im Jahr 1963 ist soeben auf höchster Staatsebene gefeiert worden. Parallel gibt es in Mönchengladbach ein kleineres, aber ebenfalls wichtiges Jubiläum, das die enge Nachbarschaft der beiden Länder betrifft: Vor 25 Jahren ist an der Hochschule Niederrhein mit der Université de Haute-Alsace in Colmar der richtungsweisende deutsch-französische Studiengang „Internationales Marketing“ gegründet worden.
Buch über die USAGladbacher Autorin kritisiert Trump scharf
Die gebürtige Mönchengladbacherin Sandra Navidi ist Juristin und Wirtschaftsexpertin mit Wohnsitz in Manhattan. Regelmäßig verbringt sie Zeit in ihrer Geburtsstadt. In ihrem Buch „Die DNA der USA – Wie tickt Amerika?“ skizziert sie ein komplexes Land voller Widersprüche.
Nach fast drei Jahren in MönchengladbachDas sagt die NEW zum Ende der Maskenpflicht in Bussen
Ab Mittwoch, 1. Februar, müssen die Menschen in NRW keine Maske mehr tragen, wenn sie mit dem ÖPNV fahren. Wie die NEW diese Entscheidung beurteilt und ob sich die Fahrgäste bislang an die Regeln gehalten haben.
Mönchengladbach: Kinderkonzert mit KikoHerrn Engels sinnvoller Orchesterbauplan
Im dritten Kinderkonzert unternahmen die Musiker waghalsige Experimente und begannen mit Katzenmusik. Wie die Harmonie zurückkam und was Konzertkobold Kiko alles lernte.
Politikerin aus MönchengladbachYüksel muss um Sitz im Bundestag bangen
Die SPD-Chefin will 2025 erneut antreten. Doch weil der Bundestag verkleinert wird, sind ihre Chancen gering. 2021 wäre sie unter den neuen Regeln nicht mehr ins Parlament gekommen.
Sommermusik MönchengladbachGötz Alsmann singt im neuen Programm von der Liebe
Nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der Komponisten und Textern des deutschen Sprachraums.
Seniorenleben in MönchengladbachEin Alterswohnprojekt für ehemalige Heimkinder
Menschen, die in Kinderheimen groß geworden sind, haben oft Probleme, im Alter erneut in einer stationären Einrichtung zu leben. Deswegen werden für sie neue Wege gesucht.
Aufruf zur Blutspende in MönchengladbachBlutspenden werden aktuell dringend benötigt
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft auch in der kalten Jahreszeit zu Blutspenden auf. Alle, die sich fit und gesund fühlten, könnten teilnehmen, um mit ihren Spenden Menschenleben zu retten.
Einzelhandel in MönchengladbachKulinarische Weltreise im neuen Supermarkt
An der Lüpertzender Straße hat der Meva-Supermarkt geöffnet. Mit seinem Angebot soll eine Lücke im Lebensmittelangebot in der Gladbacher Innenstadt geschlossen werden. Diese exotischen Zutaten gibt es im neuen Laden.
Borussias PersonallageFarke wird für Hoffenheim zwei späte Entscheidungen treffen müssen
Borussias Trainer Daniel Farke betonte am Donnerstag nochmals, wie unzufrieden er mit der Offensivleistung seiner Mannschaft in Augsburg war. Ein Angreifer wird am Samstag in Hoffenheim wieder zur Verfügung stehen, bei zwei Teamkollegen ist ein Einsatz aber noch ungewiss.
Mieten und Kaufen in MönchengladbachStadt will mehr Wohnungen selbst bauen
In Mönchengladbach bauen Investoren wegen hoher Zinsen und Materialkosten kaum noch Wohnungen, das könnte auch noch Jahre andauern. Jetzt will die Stadt aktiv werden – und auch eine Art Quote für Sozialwohnungen einführen.
Nahverkehr in MönchengladbachPendler, Besucher, Kurzurlauber – für wen lohnt sich das 49-Euro-Ticket?
Das Klimaticket für 49 Euro soll zwar den Einstieg in den Nahverkehr erleichtern. Aber auch für regelmäßige Bahnfahrer in und um Mönchengladbach ändert sich eine ganze Menge. Wir haben einige typische Szenarien durchgerechnet.
Ob Blockbuster, Talkshow oder Sportevent – RP ONLINE hilft Ihnen dabei, Ihre Lieblingssendung im Fernsehen zu finden. Behalten Sie mit unserem TV-Programm alles im Auge – digital und jederzeit abrufbar!
Viktoria Rheydt erlebt Hinrunde mit Höhen und TiefenAm Anfang zu gut, in der Mitte
zu schlecht, am Ende zufrieden
Viktoria Rheydt hat in der Kreisliga A eine Hinrunde mit vielen Höhen und Tiefen erlebt. Mit Tabellenplatz zehn ist Coach Florian Wittkopf zufrieden, zumal es für ihn nur um den Klassenerhalt geht. Für Ärger im Team sorgen zwei Abgänge.
Sudoku, Solitär, Schach oder Mahjong - bei uns finden sie jede Menge kostenlose Online-Spiele. Gespielt wird ganz einfach im Browser oder in der App. Probieren Sie jetzt die besten Spiele aus!
An folgenden Stellen wird es in dieser Woche in Mönchengladbach Geschwindigkeitskontrollen der Polizei geben. Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.