Martina Gedeck - alle aktuellen Informationen

Martina Gedeck - alle aktuellen Informationen

Foto: Holger Lodahl

Martina Gedeck

Zwei Abende im Park: Kino unter Bäumen
Zwei Abende im Park: Kino unter Bäumen

Leichlinger SommerZwei Abende im Park: Kino unter Bäumen

Die Stadt Leichlingen und das Opladener Scala zeigen heitere Filmkost im Freien. Besucher dürfen Imbiss und Getränke selbst mitbringen.

Streifen zwischen Drama und Komödie
Streifen zwischen Drama und Komödie

Ladies-Night im Cinestar mit „Wunderschön“Streifen zwischen Drama und Komödie

Mit einer Lady-Preview lud das Cinestar am Mittwochabend zur Vorpremiere von Karoline Herfurths „Wunderschön“ ein. Die Nachfrage war groß.

Richter mit schlechtem Gewissen
Richter mit schlechtem Gewissen

„Die Ballade von der weißen Kuh“Richter mit schlechtem Gewissen

Ein Mann wurde irrtümlich zum Tode verurteilt. Seine Witwe möchte, dass sich der Richter dafür entschuldigt. „Die Ballade von der weißen Kuh“ ist ein Drama um Schuld und Sühne.

Das eigene Spiegelbild lieben lernen
Das eigene Spiegelbild lieben lernen

„Wunderschön“Das eigene Spiegelbild lieben lernen

Problemzonen, Schönheitsideale und die Sorgen der Mütter: Karoline Herfurth widmet dem alltäglichen Optimierungswahn ihren neuen Film „Wunderschön“ ist eine warmherzige Komödie geworden.

Keine Kino-Tageskasse in Kleve wegen Omikron
Keine Kino-Tageskasse in Kleve wegen Omikron

Karten nur noch onlineKeine Kino-Tageskasse in Kleve wegen Omikron

Weil zu viele Mitarbeiter wegen einer Corona-Infektion ausfallen, müssen die Tichelpark-Cinemas in Kleve die Tageskasse schließen. Die Filme laufen weiter.

Besonderer Auftakt der Zeughauskonzert-Reihe
Besonderer Auftakt der Zeughauskonzert-Reihe

Musik und Lesung in NeussBesonderer Auftakt der Zeughauskonzert-Reihe

Einen besonderen Auftakt der Zeughauskonzert-Saison gab es am Mittwochabend. Die Verknüpfung von Text, Rhetorik und Musik machte den Abend spannend.

Aboverkauf für Zeughauskonzerte hat begonnen
Aboverkauf für Zeughauskonzerte hat begonnen

Veranstaltungen in NeussAboverkauf für Zeughauskonzerte hat begonnen

Bei den aktuellen Voraussetzungen können ab Oktober die Zeughauskonzerte wieder stattfinden. Schon jetzt können Abonnements beim Kulturamt der Stadt Neuss bestellt werden. Das ist das Programm.

„Die Wand“ ist so ein tolles Buch!
„Die Wand“ ist so ein tolles Buch!

Kulturtipps zum Wochenende„Die Wand“ ist so ein tolles Buch!

Unser Autor ist dem Klassiker von Marlen Haushofer vor Kurzem erst begegnet. In den Kulturtipps fürs Wochenende erklärt er, warum Sie das Buch lesen sollten. Außerdem empfiehlt er Hélène Cixous und Sade.

Seniorenkino zeigt unterhaltsame Ehegeschichte
Seniorenkino zeigt unterhaltsame Ehegeschichte

„Corso“ in RadevormwaldSeniorenkino zeigt unterhaltsame Ehegeschichte

Zwei deutsche Spitzenschauspieler, Martina Gedeck und Ulrich Tukur, sind im Film „Und wer nimmt den Hund?“ zu sehen, den der Seniorenbeirat am Dienstag, 20. Oktober, im Corso-Kino zeigt.

Zwei Konzerte 
an einem Abend
Zwei Konzerte an einem Abend

Zeughauskonzerte in NeussZwei Konzerte an einem Abend

Corona diktiert auch die neue Saison der städtischen Zeughauskonzerte. Die Reihe startet im Oktober mit dem Quatuor Modigliani und der Cellistin Harriet Krijgh.

Musikerin zeigt, was in der Harfe steckt
Musikerin zeigt, was in der Harfe steckt

KonzertMusikerin zeigt, was in der Harfe steckt

Die gebürtige Monheimerin Ulla van Daelen spielt ihr Zupfinstrument auf ungewöhnliche Art. Am Sonntag ist sie in der Wasserburg zu hören.

Literatur und Musik in einer faszinierenden Einheit
Literatur und Musik in einer faszinierenden Einheit

Im Zeughaus NeussLiteratur und Musik in einer faszinierenden Einheit

Schauspirlerin Martina Gedeck und Harfenist Xavier de Maistre gestalteten einen Rezitations- und Musikabend  im Zeughaus.

Kartenverkauf für die Konzertsaison startet heute

Im Zeughaus NeussKartenverkauf für die Konzertsaison startet heute

Am heutigen Freitag  beginnt der Kartenvorverkauf für die Neusser Konzertsaison. Nachdem die Deutsche Kammerakademie Neuss im vorigen Jahr ihren 40. Geburtstag feiern konnte, steht in diesem Jahr mit der 70. Spielzeit der  Zeughauskonzerte ein weiterer „runder“ Geburtstag an.

Es kommt noch Schwung in die Bude
Es kommt noch Schwung in die Bude

Kinofilm „Und wer nimmt den Hund?“Es kommt noch Schwung in die Bude

Im neuen Kinofilm „Und wer nimmt den Hund?“ lassen Ulrich Tukur und Martina Gedeck genussvoll ein Eheleben eskalieren.

Zeughauskonzerte feiern 70 Jahre
Zeughauskonzerte feiern 70 Jahre

Konzertreihe in NeussZeughauskonzerte feiern 70 Jahre

Mit einem fulminanten Programm feiert die städtische Musikreihe im Zeughaus in der kommenden Saison ihr 70-Jähriges. Für Programmmacher und Kulturreferent Rainer Wiertz ist es die 35. Saison.

Mehrere Filme mit Klaus Maria Brandauer zu sehen

Zum 75. Geburtstag des SchauspielersMehrere Filme mit Klaus Maria Brandauer zu sehen

Am 22. Juni wird der Charakterdarsteller Klaus Maria Brandauer 75 Jahre alt. Schon ab Sonntag würdigt das Fernsehen ihn dazu mit mehreren Filmen.

Lehrstunde in Sachen Moral
Lehrstunde in Sachen Moral

"Wir töten Stella"Lehrstunde in Sachen Moral

Martina Gedeck spielt die Hauptrolle in dem Drama "Wir töten Stella".

Schicksale zwischen Ost und West

Berlin/HamburgSchicksale zwischen Ost und West

Mit "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" setzt das ZDF die Geschichte des Ortes im Kalten Krieg fort.

Den großen Dichter der Stadt auf vielfältige Weise geehrt
Den großen Dichter der Stadt auf vielfältige Weise geehrt

Heine-NachtDen großen Dichter der Stadt auf vielfältige Weise geehrt

Was haben der Harz, Heinrich Heine und die Schauspielerin Martina Gedeck gemeinsam? Die 600 Besucher der Heine-Nacht kennen die Antwort. Denn Gedeck las aus Heines "Harzreise" - und das gleich zwei Mal an diesem Abend. Denn beide Lesungen im Palais Wittgenstein waren schon lange vorab ausverkauft. Musikalisch unterstützt wurde die Schauspielerin von Aydar Gaynullin am Akkordeon. Gaynullin gehört nicht nur in seiner russischen Heimat, sondern in der ganzen Welt zu den hervorragendsten Musikern seiner Generation. Das Duo eroberte schnell die Herzen der Besucher und bekam am Ende nicht endenden Applaus. "Toll, so habe ich noch nie eine Lesung der Harzreise erlebt. Das hat Frau Gedeck wunderbar gemacht, so lebendig, als wäre man dabei", sagt Florence Hervé, französische Autorin und Publizistin, die in Düsseldorf lebt. Auch Rolf Escher, bekannter Grafiker und Zeichner aus Essen, ließ sich die Lesung mit der deutschen Mimin nicht entgehen. "Wunderbar, mit ihrer Gestik, ihrem sprachlichen Feingefühl und schauspielerischen Professionalität hat sie der Lesung eine besondere Frische und Lebendigkeit gegeben."

Romantik-Fest mit Martina Gedeck

LyrikRomantik-Fest mit Martina Gedeck

Das Heinrich-Heine-Institut feiert im Dezember den 220. Geburtstag seines Namensstifters. Ein Höhepunkt im Veranstaltungsreigen findet am 16. Dezember statt, wenn in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft und dem Institut français die Bilker Straße in die "Straße der Romantik und Revolution". Schauspielerin Martina Gedeck ("Bella Martha" und "Die Wand") kündigte ihr Kommen an, der Musiker Aydar Gaynullin, Autor Jens Prüss und Satirekünstler Jaques Tilly.

Schauspieler Michael Rehberg 79-jährig gestorben
Schauspieler Michael Rehberg 79-jährig gestorben

Berlin/MünchenSchauspieler Michael Rehberg 79-jährig gestorben

Der Theater- und Fernsehschauspieler Hans-Michael Rehberg ist tot. Er starb im Alter von 79 Jahren in Berlin, teilte das Münchner Residenztheater mit. Rehberg absolvierte seine Schauspielausbildung in Essen und gehörte zu den beliebtesten TV-Gesichtern.

Philosophieren in Neapel

"Durch die Nacht mit"Philosophieren in Neapel

In der 136. Folge "Durch die Nacht" treffen Martina Gedeck und Navid Kermani aufeinander.

Kino mit Kaffee, Kuchen, Kerkeling
Kino mit Kaffee, Kuchen, Kerkeling

HückeswagenKino mit Kaffee, Kuchen, Kerkeling

Mit dem Film "Ich bin dann mal weg" nach dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling setzen der Radevormwalder Seniorenbeirat und das Corso-Kino ihre Reihe "Seniorenkino" am kommenden Dienstag fort, zu dem auch Hückeswagener willkommen sind.