
Florenz als GastgeberStart der Tour de France 2024 erstmals in Italien
Erstmals in der Geschichte der Tour de France wird die Rundfahrt 2024 in Italien gestartet. Startort wird die historische Stadt Florenz sein. Zu Ende geht die Tour in Nizza.
Florenz - Informationen und Bilder zur Stadt
Foto: Shutterstock/ Gurgen BakhshetsyanFlorenz ist die Hauptstadt der Region Toskana in Italien.
Florenz ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten.
News, Bilder und aktuelle Informationen zu Florenz finden Sie hier.
Erstmals in der Geschichte der Tour de France wird die Rundfahrt 2024 in Italien gestartet. Startort wird die historische Stadt Florenz sein. Zu Ende geht die Tour in Nizza.
Eine Ausstellung im Künstlerbunker führt sehr unterschiedliche Themen und Ausdrucksformen zusammen. Dabei geht es neben tagesaktuellen Themen auch um die Innenschau.
Europa hält für Touristen viele Schätze bereit. Nicht nur Paris oder Rom, sondern auch kleinere Städte können Besucher mit ihren historischen Zentren verzaubern. Wir stellen einige der schönsten Altstädte in Europa vor.
Der Franzose JR hat sich vom Streetart-Künstler zum wirkmächtigen Kunstaktivist entwickelt. Die Galerie Breckner stellt ihn ergänzend zu „Wonderwalls“ im NRW-Forum aus.
Die beiden Prominenten galten als eines der berühmtesten Glamour-Paare der letzten Jahrzehnte. Seit geraumer Zeit sind die einstigen Ehe-Leute wieder ledig, doch stand die Klärung einiger Streitfragen nach ihrer Scheidung aus. Nun haben sie sich offenbar geeinigt.
Michael Florenz und sein Team von der Baummanufaktur Groß-Opholt sind auf die Saison gut vorbereitet. Viele Kunden haben bereits vorbestellt. Warum sich Frische und Qualität beim Tannenbaumkauf lohnen.
Der Langenfelder Blogger und Topfgucker Dino Engelhardt hat eine erlebnisreiche Tour durch Italien gemacht – und Rezepte mitgebracht.
Vor einem halben Jahrhundert kam das Modeunternehmen nach Wesel. Längst ist es eine feste Größe in der Hansestadt, wo es jetzt ein Jubiläum feiert. Worauf es dem Inhaber-Gespann aus Vater und Sohn ankommt.
Update · In London haben zwei Umweltaktivistinnen das Meisterwerk „Sonnenblumen“ des Malers Vincent Van Gogh mit Tomatensuppe überschüttet. Wie die Umweltgruppe „Just Stop Oil“ mitteilte, schütteten die beiden in der Nationalgalerie zwei Dosen Heinz Tomatensuppe über das weltberühmte Gemälde.
Erneut haben sich Klimaaktivisten an einem berühmten Gemälde festgeklebt. Diesmal gelang zwei Personen der Coup in einem australischen Museum: In Melbourne wurde ein Picasso-Gemälde Opfer der Attacke.
Karl-Heinz Florenz präsentierte am Wochenende einen 110 Jahre alten dampfgetriebenen Fowler-Trecker. Drei Jahre lang hat der ehemalige CDU-Europa-Abgeordnete gemeinsam mit seinem Sohn das Schwergewicht restauriert.
Die Pfarrkirche St. Cornelius wird zum Orchestersaal: Die Niederrheinischen Sinfoniker wirken bei der Uraufführung eines außergewöhnlichen Stückes mit. Der Komponist verspricht: „Niemand wird weinend aus der Kirche gehen.“
Olympia 1972, WM 1974, European Championshops 2022. Der Olympiapark in München hat schon viele Sportereignisse erlebt. Warum ist dieser Park ganz besonders? Und wie lebt es sich im Olympischen Dorf, direkt um die Ecke?
1962 und 1992 kassierte Borussia für zwei Stars Geld, das enorm wichtig für den Klub war: Albert Brülls half, etwas auf den Weg zu bringen. Und Stefan Effenberg indirekt, etwas zu retten.
Der Große Sparkassen-Familientag lockte Viele Düsseldorfer zum Grafenberg. Fast 10.000 Besucher verfolgten spannende Pferderennen und interessierten sich unter anderem für die Show der Tierschule Anne Krüger-Degener. Mit ihrem Pferden, Hütehunden und Laufenten begeisterte die fünffache Deutsche Meisterin und Vizeeuropameisterin der Leistungshunde.
Marion Heyne und Michael Recht arbeiten beide als Kunstpädagogen an derselben Schule. Als Künstler gehen sie getrennte Wege. Eine Ausstellung im Künstlerbunker führt die mitunter sehr verschiedenen Werke der beiden zusammen.
Die 25 Mitglieder des Wittlaerer Chors wollten eigentlich schon am Montag in Florenz landen. Nun mussten sie umständlich auf die Bahn ausweichen. Das kostete Zeit, Nerven und auch Geld.
Kinder haben die neue Skulptur auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Glehn als ideales Kletterspielgerät bereits entdeckt. Nach welchem Vorbild das Kunstwerk entstanden ist und wessen Gemeinschaftsarbeit es war.
Es ist sieben Meter lang, aber trotz seiner wuchtigen Maße friedfertig: Darum mögen die Jungen und Mädchen der Kita St. Andreas ihr neues Spielgerät. Wie sie es bekommen haben.
Historie als Witz-Feuerwerk: Deutsche Comedians spielen unter der Regie von Erik Haffner („Switch Reloaded“) die Menschheitsgeschichte nach. Trotz Star-Aufgebots kommt der Film nicht in Schwung.
Serie · Das neue Restaurant Pitti in der Düsseldorfer Altstadt bietet gehobene italienische Küche - mit Nudel-Variationen und Steak nach Florentiner Art. Erst vor Kurzem ging das Lokal an den Start, das nun mit Bella-Italia-Flair durchstarten will.
Novum bei der Tour de France: Laut der „Gazzetta dello Sport“ aus Italien soll das größte Radsport-Event nicht wie üblich in Paris enden. Grund dafür sei ein anderes großes Sportevent, das fast zeitgleich in der französischen Hauptstadt stattfinden wird.
Fünf Monate hat Atelierstipendiat Viron Erol Vert in Mönchengladbach verbracht. Wie hat er die Stadt wahrgenommen? Und was hat er nun vor? Ein Abschiedsgespräch.
Das Phelan Burgoyne New Trio spielte am Wochenende im Rahmen der vom Verein Kulturprojekte Niederrhein veranstalteten Gastspieltournee an drei Orten. In Rheinberg kamen nur ein gutes Dutzenden Leute. Die aber bereuten nicht, dagewesen zu sein.
Adam Fischer dirigierte Haydns Oper „Orfeo ed Euridice“ in einer konzertanten Aufführung in der Tonhalle. Die Lichtregie sorgte für viel Atmosphäre.