Barrierefreiheit

Schweden gewinnt den ESC – Deutschland ist wieder Letzter
Schweden gewinnt den ESC – Deutschland ist wieder Letzter

Eurovision Song Contest 2023Schweden gewinnt den ESC – Deutschland ist wieder Letzter

Update · Schweden hat den Eurovision Song Contest 2023 gewonnen. Die Sängerin Loreen gewann den Wettbewerb zum zweiten Mal. Deutschland landete wie im vergangenen Jahr auf dem letzten Platz. Alle ESC-News gibt es hier.

Diese Künstler treten beim deutschen ESC-Vorentscheid an
Diese Künstler treten beim deutschen ESC-Vorentscheid an

„Unser Lied für Liverpool“Diese Künstler treten beim deutschen ESC-Vorentscheid an

Update · Am 3. März entscheidet sich, wer für Deutschland zum Eurovision Song Contest fährt. Einer der Teilnehmer musste sich über ein TikTok-Voting qualifizieren. Wir stellen die Kandidatinnen und Kandidaten vor.

Verkehrsinfrastruktur wird modernisiert
Verkehrsinfrastruktur wird modernisiert

Baustellen in RommerskirchenVerkehrsinfrastruktur wird modernisiert

Die Gemeinde will bald mehrere Straßen sanieren. Zuvor strebt sie aber nahezu vollständige Barrierefreiheit an Fußgängerampeln und an Bushaltestellen an. Was im Detail geplant ist.

Blümchendekor statt barrierefreiem Bahnhof
Blümchendekor statt barrierefreiem Bahnhof

Unverständnis in JüchenBlümchendekor statt barrierefreiem Bahnhof

Die Deutsche Bahn hatte Verbesserung im Rahmen eines Sofortprogramms angekündigt. Das Ergebnis: blumig, aber äußerst mager. Graffiti und Müll wurden nicht entfernt. Bürgermeister fordert zeitnahen Umbau für Barrierefreiheit.

Funkklingeln erweisen sich als Flop
Funkklingeln erweisen sich als Flop

Barrierefreiheit in KaarstFunkklingeln erweisen sich als Flop

Die Klingeln sollten für mehr Barrierefreiheit in Kaarster Geschäften sorgen. Viele Inhaber empfinden sie als unnötig. Ein Geschäft hat die Klingel bereits wieder abmontiert.

Stadt verteidigt Baumfällung am Hagelkreuz
Stadt verteidigt Baumfällung am Hagelkreuz

Baumaßnahmen in HildenStadt verteidigt Baumfällung am Hagelkreuz

Ein Berg-Ahorn an der Richrather Straße im Bereich des Hagelkreuzes soll für Baumaßnahmen gefällt werden. Die Stadt sieht keine Alternative.

Stadt hofft auf Fördermittel fürs LvD
Stadt hofft auf Fördermittel fürs LvD

Turnhalle und Aula sollen saniert werdenStadt hofft auf Fördermittel fürs LvD

Turnhalle und Aula am Luise-von-Duesberg-Gymnasium sollen für 3,8 Millionen Euro saniert werden. Die Stadt hofft auf einen Förderzuschuss vom Bund.

Bund bezuschusst Hallenbad-Modernisierung in Bergisch Neukirchen
Bund bezuschusst Hallenbad-Modernisierung in Bergisch Neukirchen

Zum 50-Jährigen 2023Bund bezuschusst Hallenbad-Modernisierung in Bergisch Neukirchen

Die Gesamtkosten der Sanierung werden auf 5,8 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer) geschätzt. Der Bund gibt 2,6 Millionen Euro dazu. Dafür gab es jetzt in Berlin grünes Licht.

Zu wenig Wohnraum ohne Barrieren
Zu wenig Wohnraum ohne Barrieren

Baupolitik in RemscheidZu wenig Wohnraum ohne Barrieren

Serie · Keiner ist davor gefeit, plötzlich in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein, sagt Ilonka Stebritz. Sie plädiert für eine vorausschauende Baupolitik in Remscheid.

Die Bahn will zwei Stationen zeitnah verschönern
Die Bahn will zwei Stationen zeitnah verschönern

Bahnhöfe in GrevenbroichDie Bahn will zwei Stationen zeitnah verschönern

Auf die Verschönerungs-Liste, die insgesamt 100 Bahnhöfe in NRW umfasst, haben es auch zwei Stationen aus der Schlossstadt geschafft. Welche das sind und was dort verbessert werden soll.

Die Bahn macht Krefelder Stationen schöner
Die Bahn macht Krefelder Stationen schöner

Maßnahmen sollen noch 2022 umgesetzt werdenDie Bahn macht Krefelder Stationen schöner

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben: Die Deutsche Bahn verschönert bis zum Jahresende mit einem Sofortprogramm die Stationen und Bahnhöfe in Linn, Hohenbudberg am Chempark, Oppum, Uerdingen und den Hauptbahnhof in der Innenstadt.

Haltestellen-Ausbau dauert noch Jahre
Haltestellen-Ausbau dauert noch Jahre

ÖPNV im Kreis HeinsbergHaltestellen-Ausbau dauert noch Jahre

Mit dem neuen Nahverkehrsplan geht der Kreis Heinsberg den Ausbau von barrierefreien Haltestellen an. Das dauert allerdings noch viele Jahre. Der Erkelenzer Behindertenbeauftragte kritisiert den langsamen Umbau.

Wo kann Hückelhoven barrierefreier werden?
Wo kann Hückelhoven barrierefreier werden?

Beratungsstelle Ergänzende Unabhängige TeilhabeberatungWo kann Hückelhoven barrierefreier werden?

Die Beratungsstelle Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung hat erneut die Wunschzettel-Aktion gestartet. Es geht darum, für die Belange von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.

Durch neuen Radstreifen fallen viele Parkplätze an B228 weg
Durch neuen Radstreifen fallen viele Parkplätze an B228 weg

Verärgerung in HaanDurch neuen Radstreifen fallen viele Parkplätze an B228 weg

Anwohner der Düsseldorfer Straße sind verärgert. Und es dürfte weiteren Missmut geben: Am Mittwoch beginnen Markierungsarbeiten auf der Alleestraße.

Streit um barrierefreie Bushaltestellen
Streit um barrierefreie Bushaltestellen

Nahverkehr in Sonsbeck und AlpenStreit um barrierefreie Bushaltestellen

Lukas Aster, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Kreistag, kritisiert den Vorstoß der SPD zu den Haltestellen in Sonsbeck und Alpen als „undifferenziert, unsachgemäß und unverhältnismäßig“.

„Wir müssen weiterdenken als nur von hier bis zur abgesenkten Bordsteinkante“
„Wir müssen weiterdenken als nur von hier bis zur abgesenkten Bordsteinkante“

Tag der Menschen mit Behinderung„Wir müssen weiterdenken als nur von hier bis zur abgesenkten Bordsteinkante“

Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember warnte die Landesbehindertenbeauftragte Claudia Middendorf vor „Lücken in der Inklusion“. Diese hätten sich vor allem in der Corona-Pandemie aufgetan.

So ist der Ausbau der Schulstraße geplant
So ist der Ausbau der Schulstraße geplant

Straßenbau in Kamp-LintfortSo ist der Ausbau der Schulstraße geplant

Die Schulstraße, die 1954 angelegt wurde, ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden. Es fallen Kosten in Höhe von 935.000 Euro an. Am Mittwoch gab der Haupt- und Finanzausschuss grünes Licht für die Maßnahme. Der Ausbau unterliegt der Beitragspflicht.

So soll der Konrad-Adenauer-Park umgestaltet werden
So soll der Konrad-Adenauer-Park umgestaltet werden

Vorentwurf der Stadt WillichSo soll der Konrad-Adenauer-Park umgestaltet werden

Die Willicher wünschen sich für den Park in einer Online-Umfrage mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, bessere Sicherheit und Pflege und eine Aufwertung des Teichs. Aus den Wünschen ist ein Vorentwurf entstanden. Wie es nun weitergeht.

Kreis-SPD kritisiert Stand beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen
Kreis-SPD kritisiert Stand beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen

Alpen und Sonsbeck gehören zu SchlusslichternKreis-SPD kritisiert Stand beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen

Der SPD im Weseler Kreistag geht der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen zu langsam voran. Zwischen den Kommunen bestehen große Unterschiede. Alpen und Sonsbeck hängen hinterher.

Museen wollen sich 
gegenseitig mehr stärken
Museen wollen sich gegenseitig mehr stärken

Kultur und Bildung in WülfrathMuseen wollen sich gegenseitig mehr stärken

Beim Netzwerktreffen der Bergischen Museen im Niederbergischen Museum kamen viele Themen auf den Tisch. Das nächste Jahr steht unter dem Titel „Alles in Verbindung“.

Barrierefreiheit im Selbstversuch
Barrierefreiheit im Selbstversuch

So Rollator-freundlich ist LobberichBarrierefreiheit im Selbstversuch

Wie mobil ist man mit dem Rollator in Nettetal-Lobberich? Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt sind einige Hürden zu überwinden. Das sind die größten.

„Krefeld braucht Zeitenwende für Bildung“
„Krefeld braucht Zeitenwende für Bildung“

Nach erstem Bildungsbericht„Krefeld braucht Zeitenwende für Bildung“

Interview · Schuldezernent und Stadtdirektor Markus Schön kündigt Konsequenzen aus dem Ersten Krefelder Bildungsbericht an. So müssten die Standards für Kita-Neubauten gelockert werden. Eine Forderung wird Verteilungsdebatten in der ganzen Stadt auslösen.

Der Marktplatz in Willich ist jetzt blindengerecht
Der Marktplatz in Willich ist jetzt blindengerecht

Noppenstreifen gebautDer Marktplatz in Willich ist jetzt blindengerecht

Der 60 Zentimeter breite Noppenstreifen rund um das Wasserspiel am Marktplatz ist fertig. Die Blindenhilfe freut sich, dass Willich nachgesteuert hat.

Schulausschuss will 100 Mio. Euro-Invest
Schulausschuss will 100 Mio. Euro-Invest

Für Sanierung und Erweiterung der SchulenSchulausschuss will 100 Mio. Euro-Invest

Der Schulausschuss stimmt neben umfangreichen Sanierungsarbeiten auch für alle notwendigen Erweiterungen an den Leverkusener Schulen.