Beginn im Innenhafen Rosenmontagszug in Duisburg - die neue Strecke im Überblick
Duisburg · In diesem Jahr verläuft der Rosenmontagszug in Duisburg nicht über die altbekannte Strecke von Neudorf aus. Anwohner sollten auf die Parkverbotsschilder auf dem Weg achten. Start des Karnevalszuges ist pünktlich um 13.11 Uhr. Wir verraten die Details zur Route.

Diese Karnevals-Züge sind in Duisburg geplant
Der Rosenmontagszug ist der größte und wichtigste Karnevalszug in Duisburg. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Duisburg ist echt närrisch und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz“. Vor dem Stadttheater wird in diesem Jahr wieder eine VIP-Tribüne aufgebaut sein. Neu in diesem Jahr ist die Zugstrecke. Der Start ist am Innenhafen. Von hier aus geht es über die Innenstadt nach Neudorf.
Rosenmontag - der neue Zugweg 2023
Der genaue Zugverlauf sieht wie folgt aus: Stapeltor, Oberstraße, Poststraße, Gutenbergstraße, Köhnenstraße, Opernplatz, Landfermannstraße, Mülheimer Straße, Ludgeristraße, Ludgeriplatz, Klöcknerstraße, Heinrich-Bertmans-Straße, Kammerstraße, Blumenstraße, Neudorfer Straße, Neue Fruchtstraße, Koloniestraße, Am Güterbahnhof. Durch diesen Weg in Neudorf will man gewährleisten, dass die Zuschauer am Rand noch näher am Geschehen sein können.
Wann beginnt der Karnevalszug?
Beginn am Stapeltor ist pünktlich um 13.11 Uhr, gegen 16 Uhr ist das Ende des Rosenmontagszugs geplant. Anwohner sollten auf die Parkverbotsschilder auf dem Zugweg achten, sonst könnte das Abschleppen des Autos drohen.
Wie sieht es mit den Teilnehmern aus?
Die Plätze auf der Tribüne am Opernplatz sind bereits ausverkauft. Rund 120 Tonnen Kamelle und Süßigkeiten werden von den Wagen unter das Narrenvolk gebracht. Insgesamt 45 Prunk- und Motivwagen, 80 Fußgruppen und 25 Musikkapellen sind beim diesjährigen Duisburger Rosenmontagszug unterwegs.
Der Karnevalszug in Homberg ist indes bereits über die Bühne gegangen. Über 50.000 Narren begleiteten den Zug vom Streckenrand aus. Wir waren mit der Kamera vor Ort und haben die schönsten Fotos zusammengestellt.