Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rheinberg?
- Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rheinbergs ist die katholische Pfarrkirche St. Peter. Sie steht im Zentrum der Stadt und ist daher gut zu erreichen. Die Pfarrkirche wurde das erste Mal im Jahr 1106 urkundlich erwähnt. Dabei handelte es sich um ein Dokument, das die Übereignung der Kirche an den St. Kunibert Stift in Köln, durch Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg, regeln sollte. Über die Jahre fanden mehrmals Umbauarbeiten statt. Die Basilika ist heute dreischiffig. Die Kirche besitzt außerdem einen fünfgeschossigen Westturm. Sowohl die Längsräume als auch der Turm bestehen aus Tuff und Backstein. Den Hochaltar der Kirche bilden zwei spätgotische Schnitzaltäre. Außerdem besitzt die Kirche eine prunkvolle Orgel, die im Jahr 2009 von Wimbs Orgelbau installiert wurde.
- Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der sogenannte Pulverturm. Er ist ein denkmalgeschützter ehemaliger Wehrturm, der zwischen 1292 und 1298 von Kölner Erzbischöfen erbaut wurde. Begonnen hatte der Bau unter dem Kölner Erzbischof Sigfried von Westerburg, und wurde im Jahr 1298 unter dem Kölner Erzbischof Wigbold von Holte abgeschlossen. Der Turm war Teil der Stadtbefestigung und bildete den nordöstlichen Eckpunkt der Stadtmauer. Außerdem war er westlich an die kurkölnisch-kurfürstliche Landesburg angeschlossen. Aufgrund seiner direkten Lage am Rhein diente er größtenteils zur Bewachung und Eintreibung der Zölle der vorbeifahrenden Schiffe. Daher wird er auch Zollturm genannt. Der Bau diente außerdem als Gefängnis und als Munitionslager. Da dort auch Schießpulver gelagert wurde, explodierte der Turm im Oktober 1598 bei einer Belagerung durch die Spanier. Nach dem Wiederaufbau explodierte der Turm im Jahr 1636 nach einem Blitzeinschlag erneut. Im Jahre 1703 beschloss die preußische Verwaltung dann den Turm zu "schleifen", wodurch Teile von ihm abgetragen wurden. Im Jahr 1714 wurde dann das Rheinbett verlagert wodurch der Turm auch nicht mehr direkt an dem Fluss lag. Ursprünglich hatte der Turm eine Höhe von 20 Metern. Heute ist seine Ruine noch gut sieben Meter hoch.
- Ebenfalls sehenswert ist der Marktplatz. Er wurde im Jahr 1293 das erste Mal schriftlich erwähnt und liegt zwischen dem Rathaus und der Kirche. Jeden Dienstag und Freitag findet hier immer noch der Markt statt.
- Im Stadtteil Borth befindet sich das Schloss Ossenberg. Der Bau ist ein adliger Herrensitz aus dem 12. Jahrhundert und außerdem sehr eng mit der Geschichte des gleichnamigen Ortsteils Ossenberg verbunden. Im Stadtteil Orsoy befinden sich noch Teile der alten Stadtmauer. Daher bietet sich ein Rundgang vom Binsheimer Tor bis zum Pulverturm an. Dadurch bekommt man einen Eindruck davon, wie und wo die Stadtgrenzen früher verliefen. Die Mauer ist noch etwa zur Hälfte erhalten und wurde von 1970 bis 1974 aufwendig restauriert.
Welche Ausflüge kann man ab Rheinberg machen?
- Der Landschaftspark Duisburg-Nord eignet sich sehr gut für einen Ausflug. Er befindet sich in Duisburg Meiderich und besitzt eine Größe von etwa 200 Hektar. Er erstreckt sich rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk und ist nicht nur ein Ankerpunkt für die europäische Industriekultur, sondern auch für die besondere Industriekultur im Ruhrgebiet.
- Auch ein Ausflug in die nahgelegene Stadt ist lohnenswert. Die Stadt ist vor allem für ihre römisch geprägte Vergangenheit bekannt. Daher lohnt sich in Xanten vor allem ein Ausflug in das LVR-Römermuseum. Dort werden archäologische Funde aus der Römerzeit ausgestellt.
- Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel stellt die sogenannte Fossa Eugenia dar. Sie ist ein unvollendeter Kanal zwischen Rhein und Maas. Die Spanier begannen den Bau im Jahr 1626 mit dem Zweck, die niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Handel auf dem Rhein abzuschneiden. Heute sind noch denkmalgeschützte Reste der Fossa Eugenia vorhanden.
- Ein vor allem für Kinder geeignetes Ausflugsziel stellt der Zoo Duisburg dar. Hier sind verschiedenste Tierarten aus der ganzen Welt auf einer Gesamtfläche von etwa 16 Hektar zu sehen. Unter anderem leben dort auch die selten in Zoos gehaltenen Koalas.
Weitere Infos zur nahegelegenen Stadt Wesel finden Sie hier.