
Großeinsatz der RettungskräfteRauch auf Passagierschiff in Duisburg
Nach einer starken Rauchentwicklung im Motorraum auf einem Schiff mit 59 Fahrgästen auf dem Rhein hatte der Kapitän schnell den nächsten Hafenkanal angesteuert. Die Details.
Nach einer starken Rauchentwicklung im Motorraum auf einem Schiff mit 59 Fahrgästen auf dem Rhein hatte der Kapitän schnell den nächsten Hafenkanal angesteuert. Die Details.
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft rechnet mit einem Ansturm, wenn das Deutschland-Ticket für 49 Euro verkauft wird. Auch wenn es erst ab dem 1. Mai gilt, wird es bereits ab Montag, 3. April, bei der DVG verkauft. Was für die laufenden Tickets im Abo gilt.
Kundinnen und Kunden der Duisburger Stadtwerke profitieren nicht von der bundesweiten Strompreisbremse – und zwar aus gutem Grund. Wir erklären, was genau dahinter steckt und warum auch der Gaspreis bald sinken soll.
Das Lehmbruck-Museum zeigt unter der Überschrift „Die Befreiung der Form“ eine bedeutende Ausstellung über Barbara Hepworth (1903-1975). Werke der „Meisterin der Abstraktion“ werden im Spiegel der Moderne und der Gegenwart präsentiert.
Restaurants mit regionalem Schwerpunkt oder internationalen Spezialitäten, Manufakturen und Handwerksbetriebe, Gemüse vom Bauernhof oder traditionsreiche Rezepte - wir blicken auf die kulinarische Bandbreite in NRW.
Umleitungen, Zugausfälle, Ersatzbusse: In den Osterferien haben Bauarbeiten bei der Bahn massive Auswirkungen auf den Zugverkehr im Ruhrgebiet. Eine stark frequentierte Strecke wird zwei Wochen lang sogar ganz gesperrt.
Weltliche Themen in die Kirche zu bringen, darum ging es beim „Politischen Nachtgebet“. Nach 27 Jahren endet diese Duisburger Tradition nun am Montag. Pfarrer Hans-Peter Lauer blickt zum Abschied zurück.
Das Museum im Kantpark ist schon längst mehr als nur ein Ausstellungsort für Skulpturen. Im April startet eine neue Veranstaltungsreihe. Worum es in Jörg Thadeusz neuem Roman geht.
Ein Betrüger gibt sich als Polizist aus Duisburg aus und warnt eine alte Dame vor Kriminellen – das Geld, was die von ihr stehlen wollen, könne er doch sicher verwahren. Erst als sich die 76-Jährige bei der echten Polizei meldet, bekommt sie Zweifel.
In Duisburg gibt es zurzeit 173 unbesetzte Stellen für Verkäuferinnen und Verkäufer. Das zeigt die Halbjahresbilanz der Agentur für Arbeit. Während die Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau stagniert, gibt es noch viele freie Ausbildungsstellen. Wo es noch Stellen für Azubis gibt.
Eine Schülerin wurde am Mittwoch in Duisburg-Walsum von einem unbekannten Mann in ein Waldstück verfolgt. Dort soll er das Mädchen angefasst und geschlagen haben, bevor sie sich losreißen und fliehen konnte. Die Polizei wertet derzeit Videoaufnahmen aus.
Im westlichen Ruhrgebiet wird der Bahnverkehr künftig wegen Bauarbeiten monatelang ruckeln. Zunächst sind Verbindungen zwischen Duisburg und Oberhausen ab Freitag betroffen - mit 16 Linien allein im Regionalverkehr.
Und fertig: Nach gut 18 Monaten Bauzeit wurde nun der Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern an der Ulmenstraße 15, 17 und 25 in Rumeln-Kaldenhausen fertiggestellt. So günstig hat die Gebag die Mieten kalkuliert.
Der MSV Duisburg kommt beim Halleschen FC zweimal nach Rückstand zurück und bringt zumindest einen Punkt mit. Beide Tore fallen nach Eckbällen.
Die SVS-Fußballer empfangen am Sonntag den Regionalliga-Absteiger VfB Homberg – der schon wieder um den Klassenerhalt kämpfen muss. Gäste-Coach Stefan Janßen lobt den Gegner, sein Team reist aber auch mit breiter Brust an.
Der Baby-Boom im Duisburger Zoo hält an: Der Tierpark am Kaiserberg erwartet in den kommenden Wochen gleich 22-fachen Nachwuchs. Die Besucher können die Entwicklung sogar live mitverfolgen. Um welche Tierart es sich handelt.
Rheinische Post Duisburg
Königstraße 51
47051 Duisburg
0203 9299511
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111