Karneval 2023 Nubbelverbrennung in Köln am Veilchendienstag – alle Infos
Köln · Am Veilchendienstag wird in Köln zum Ende der Karnevalssession traditionell der Nubbel verbrannt. Was es mit diesem Brauch auf sich hat, wer der Nubbel überhaupt ist und welche Veranstaltungen um das Ereignis stattfinden – die Infos.

So feiern die Kölner Rosenmontag 2023
Wer ist der Nubbel und warum wird er verbrannt?

Diese Prominenten waren beim Kölner Rosenmontagszug 2023 dabei
An Karneval wird gefeiert, getanzt, getrunken – und gebützt. Mancher Jeck schlägt vielleicht (für das eigene Empfinden) ein wenig über die Stränge, es wird „gesündigt“. Der Nubbel, eine Strohpuppe, steht als Symbol für all diese Sünden, er wird am Ende der Saison, am Veilchendienstag, verbrannt – und mit ihm alle Verfehlungen, die sich vielleicht während der tollen Tage geleistet wurden.
Dafür trifft man sich in den Kneipen und Lokalen der Veedel, zur Verbrennung gibt es Reden, Lieder – und (zum letzten Mal vor der Fastenzeit) sicher auch das eine oder andere alkoholische Kaltgetränk. Gegen Mitternacht wird der Nubbel dann dem Feuer übergeben, und damit endet der Karneval offiziell – bis zum Beginn der nächsten Session.

Die 20 erfolgreichsten Karnevalssongs auf YouTube
Für gläubige Katholiken beginnt am Folgetag, dem Aschermittwoch, dann auch die Fastenzeit – eingeläutet durch das Fischessen, das an vielen Orten stattfindet. 40 Tage, bis zum Osterfest, wird auf Alkohol, Fleisch und Süßigkeiten verzichtet.
Wo kann man am Veilchendienstag die Nubbelverbrennung in Köln erleben?

Welche Kostüme sind in diesem Jahr angesagt?

Rosenmontagszug 2023 in Köln – das waren die Mottowagen
Auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom wird im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals erstmals der Nubbel verbrannt. Auch das Kölner Dreigestirn wird in diesem Zuge verabschiedet. Beginn ist um 17 Uhr.
Im Brauhaus Sion wird der Nubbel um 20 Uhr verbrannt, Jürgen Becker und Lupo sorgen für einen unterhaltsamen Rahmen. Der Eintritt kostet 10 Euro, inklusive einem Kölsch.

10 Tipps für Last-Minute-Karnevalskostüme
Die KG Ponyhof veranstaltet eine Nubbelverbrennung an der Torburg am Chlodwigplatz. Mit Musik und Reden geht es ab 18 Uhr los, um 23 Uhr setzt sich der Trauerzug in Bewegung.
Im Bumann und Sohn in Ehrenfeld wird nach dem

Diese Kostüme eignen sich für jedes Wetter
der Nubbel verbrannt. Ab 15 Uhr fließt – zur Trauerbewältigung – das Freibier, wenn die Zeit reif ist, geht es der Strohpuppe an den Kragen. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Auch in Nippes ist man dem Nubbel nicht wohlgesonnen. Im Gasthaus im 1/4 startet der Veilchendienstag ab 16 Uhr mit DJ Stefan, um 20 Uhr übernimmt DJ Jan. Der Nubbel wird gegen Mitternacht verbrannt. Auch hier zahlt man 5 Euro Eintritt.
Ab 18 Uhr öffnet der Petersberger Hof in Sülz seine Türen – nach einer gebührenden Karnevals-Abschieds-Party wird hier um Mitternacht der Nubbel in Brand gesteckt.
In der Ubierschänke in der Südstadt geht es um 13 Uhr los – bis zur Nubbelverbrennung um Mitternacht bleibt also bei einem kalten Kölsch genug Zeit, über alle Sünden nachzudenken, die in den vergangenen Tagen begangen worden sind.