Aschermittwoch 2023: Wann ist Aschermittwoch? Was wird an dem Tag gefeiert?

Aschermittwoch 2023: Wann ist Aschermittwoch? Was wird an dem Tag gefeiert?

Foto: Shutterstock/xmas_zest

Aschermittwoch

Was passiert an Aschermittwoch?

Wieso feiert man Aschermittwoch?

Datum: Wann ist Aschermittwoch 2023?

Ist Aschermittwoch 2023 ein Feiertag?

Wo ist Rosenmontag 2023 ein Feiertag?
Wo ist Rosenmontag 2023 ein Feiertag?

KarnevalWo ist Rosenmontag 2023 ein Feiertag?

Der Termin für Rosenmontag ist in jedem Jahr ein anderer. Dies liegt an der engen Verzahnung von Ostern und Karneval, die aus dem Feiertag einen sogenannten flexiblen Feiertag machen.

Karneval feiern „Wie noch nie“
Karneval feiern „Wie noch nie“

Rosenmontagszug und mehr in RheinbergKarneval feiern „Wie noch nie“

Die Rhinberkse Jonges stellen das Programm für die tollen Tage vor. Höhepunkt soll der Rosenmontagszug am 20. Februar werden. Am 15. Januar beginnt der Vorverkauf für die drei Büttensitzungen in der Stadthalle.

Zwei jecke Hochkaräter aus Richrath
Zwei jecke Hochkaräter aus Richrath

Das Langenfelder Prinzenpaar Sacha Zelter und Ina WadenpohlZwei jecke Hochkaräter aus Richrath

Als Prinzenpaar stehen Sacha Zelter und Ina Wadenpohl in dieser Session an der Spitze des närrischen Treibens in Langenfeld. Ihre karnevalistischen Erfahrungen sind groß, ihr Weg in dieses Ehrenamt war ungewöhnlich. Die Liste ihrer Termine bis Aschermittwoch ist lang.

„Wir freuen uns auf jede Veranstaltung“
„Wir freuen uns auf jede Veranstaltung“

Solinger Prinzenpaar Jacky I. und Markus II.„Wir freuen uns auf jede Veranstaltung“

Interview · Prinzessin Jacky I. und Prinz Markus II. gehen voller Optimismus dem Höhepunkt der Session entgegen.

Warum das Brüggener Bad wieder geöffnet wird
Warum das Brüggener Bad wieder geöffnet wird

Gute Nachricht für SchwimmerWarum das Brüggener Bad wieder geöffnet wird

Seit 1. Oktober ist das Hallenbad in Brüggen wegen der Gasmangellage geschlossen. Die Verwaltung wollte es ursprünglich erst zu Ostern wieder öffnen. Warum die Schwimmer jetzt doch früher zurückkehren können.

So zog der Karneval in Dormagen ein
So zog der Karneval in Dormagen ein

Historischer RückblickSo zog der Karneval in Dormagen ein

Die Geschichte des städtischen Karnevals beginnt mit einer Fehde zwischen den Dormagenern und den Worringern. Im Jahr 1948 wurde der erste Verein gegründet.

Ingrid Kühne tritt mit gebrochenem Arm auf
Ingrid Kühne tritt mit gebrochenem Arm auf

Xantener KabarettistinIngrid Kühne tritt mit gebrochenem Arm auf

Die Xantener Kabarettistin Ingrid Kühne ist im Bad ausgerutscht – jetzt liegt der Arm in einer Schiene, aber sie weiß sich zu helfen. Und Ehemann Ralf unterstützt sie. Nach Karneval braucht er aber erst einmal Urlaub.

Karriere-Starter beim Neujahrsempfang
Karriere-Starter beim Neujahrsempfang

Neujahrsempfang der SPDKarriere-Starter beim Neujahrsempfang

Auf Parteitagen werden politische Karrieren gemacht, auf Neujahrsempfängen manchmal auch. Zum Auftakt in das wahlfreie Jahr 2023 nutzte die Neusser SPD ihren Empfang am Montagabend genau dazu.

Prinzengarde Blau-Weiss eröffnet karnevalistischen Treffpunkt
Prinzengarde Blau-Weiss eröffnet karnevalistischen Treffpunkt

Feldlager in DüsseldorfPrinzengarde Blau-Weiss eröffnet karnevalistischen Treffpunkt

Die Prinzengarde Blau-Weiss hat auf den Terrassen des Traditionslokals „En de Canon“ ihr Feldlager aufgeschlagen. Wofür dieses genutzt werden soll.

„Ab Aschermittwoch wird gepackt“
„Ab Aschermittwoch wird gepackt“

Erlebniswelt Ratingen„Ab Aschermittwoch wird gepackt“

Auf dem Gelände am Blauen See soll in den kommenden Jahren ein Umweltbildungszentrum entstehen. Für die Erlebniswelt, die dort ihr Zuhause hat, bedeutet das: Der Betrieb muss bis Ende September abgewickelt werden.

Karnevalisten ziehen in Toscana-Halle um
Karnevalisten ziehen in Toscana-Halle um

Kein Zelt für die Leichlinger JeckenKarnevalisten ziehen in Toscana-Halle um

Corona, Flüchtlingsunterbringung, Lagerhaltung: Für Veranstalterin Daniela Ischerland war aus diversen Gründen kein passendes Zelt für die Straßenkarnevals-Session zu bekommen. Jetzt wird statt am Rathaus erstmals ab Weiberfastnacht in der Festhalle an der Opladener Straße gefeiert.

Katholiken planen Aktion mit „Grünen Karten“
Katholiken planen Aktion mit „Grünen Karten“

Engagierte ChristenKatholiken planen Aktion mit „Grünen Karten“

Engagierte Katholiken wollen am kommenden Sonntag mit einer Aktion auf die positiven Aspekte der Kirche aufmerksam machen. Warum es sich lohnt, dabei zu bleiben.

Wie der KGK den Prinzen an sich bindet
Wie der KGK den Prinzen an sich bindet

Knatsch nach Notfall bei Proklamation in MoersWie der KGK den Prinzen an sich bindet

Nach dem Kollaps des Kinderprinzen bei der Proklamation gibt es Stunk beim Kulturausschuss Grafschafter Karneval. Die Mutter des Prinzen würde ihr Kind gerne von der Aufgabe entpflichten. Aber das käme sie teuer zu stehen.

Sascha Karbowiak greift nach Fraktionsvorsitz
Sascha Karbowiak greift nach Fraktionsvorsitz

SPD in NeussSascha Karbowiak greift nach Fraktionsvorsitz

Um den frei werdenden Parteivorsitz will sich erstmals eine Doppelspitze bewerben – denn Sascha Karbowiak stellt sich für dieses Amt nicht nochmal zur Wahl.

Willkommen in der Prinzenburg
Willkommen in der Prinzenburg

Mark I. und Tanja I.Willkommen in der Prinzenburg

Das amtierende Karnevalsprinzenpaar in Leichlingen hat am Wochenende seine neue Heimat im Restaurant Luka´s in Bremsen offiziell eingeweiht.

Dritter Anlauf für die Tollitäten
Dritter Anlauf für die Tollitäten

Kutscherball der Postalia in LangenfeldDritter Anlauf für die Tollitäten

Zum traditionellen Kutschenball hatte am Freitag der Heimatverein Postalia in die Richrather Schützenhalle eingeladen. Dabei waren auch die inzwischen lang gedienten Tollitäten.

Kleve feiert endlich wieder große Prinzenproklamation
Kleve feiert endlich wieder große Prinzenproklamation

Rauschendes Fest in der StadthalleKleve feiert endlich wieder große Prinzenproklamation

Darauf hat Kleve drei Jahre lang gewartet: Eine glanzvolle Prinzenproklamation in der ausverkauften Stadthalle. Schildbürger-Präsidentin Petra Rinke stellte die neue Tollität in schönstem Platt vor.

Lebenshilfe statt Sterbehilfe
Lebenshilfe statt Sterbehilfe

Assistierter SuizidLebenshilfe statt Sterbehilfe

Sterbewünsche zwischen Autonomie und Lebensschutz: Die Neusser St.-Augustinus-Gruppe mit knapp 6000 Mitarbeitern legt Positionspapier zum Assistierten Suizid vor.

„Prinz zu werden, war schon immer mein Ziel“
„Prinz zu werden, war schon immer mein Ziel“

Jürgen Kalkes im Porträt„Prinz zu werden, war schon immer mein Ziel“

Am Samstag wird Jürgen Kalkes in der Stadthalle als Kleves neuer Karnevalsprinz proklamiert. Wie tickt er privat? Wir stellen „den Glänzenden“ vor.

Stadtkulturbund Tönisvorst leidet unter Corona-Folgen
Stadtkulturbund Tönisvorst leidet unter Corona-Folgen

Angespannte finanzielle LageStadtkulturbund Tönisvorst leidet unter Corona-Folgen

Durch die Pandemie gingen die Besucherzahlen deutlich zurück. Daher muss in der laufenden Saison gespart werden, die Planungen für 2023/24 müssen noch einmal an die finanzielle Lage angepasst werden.

Heinzelmännchen starten in die Session
Heinzelmännchen starten in die Session

Winterbrauchtum in MeerbuschHeinzelmännchen starten in die Session

Die Karnevalsgesellschaft Büdericher Heinzelmännchen hat beim Hoppeditzerwachen in die Fünfte Jahreszeit begrüßt. In diesem Jahr soll der Karneval möglichst frei von Einschränkungen gefeiert werden.

Närrisches Feier-Volk in Dabringhausen ist „jeck wie nie“
Närrisches Feier-Volk in Dabringhausen ist „jeck wie nie“

Karneval in WermelskirchenNärrisches Feier-Volk in Dabringhausen ist „jeck wie nie“

Das Dawerkuser Dreigestirn ist proklamiert. Prinz Roger, Bauer Holger und Jungfrau Frieda haben die Insignien der Macht von Bürgermeisterin Marion Lück bekommen und sind die Regenten der fünften Jahreszeit. Zum Auftakt des Karnevals kamen 400 Besucher in die Mehrzweckhalle.

Neue Tollitäten entführen in jecke Märchenwelt
Neue Tollitäten entführen in jecke Märchenwelt

Proklamation in der Stadthalle Bergisch NeukirchenNeue Tollitäten entführen in jecke Märchenwelt

Etliche Jecken hatten sich erst im letzten Moment entschieden, bei der Proklamation der Prinzenpaare dabei zu sein – Endspurt im Kartenverkauf sozusagen. Am Ende feierten rund 280 Besucher die Tollitäten der Session 2022/23.

Karneval ist in St. Tönis erwacht
Karneval ist in St. Tönis erwacht

Dieses Mal kein StadtprinzenpaarKarneval ist in St. Tönis erwacht

Enges Gedränge in der Gaststätte Rosental. Kinderprinzession Vivienne lässt den Karneval mit „Helau“ und „Klappertüt“ erwachen. Dieses Jahr gibt es in Tönisvorst kein Stadtprinzenpaar.

Festkomitee: Party statt Proklamation
Festkomitee: Party statt Proklamation

Große Veranstaltung in der Schützenhalle RichrathFestkomitee: Party statt Proklamation

Rund 350 Gäste freuten sich über einen gelungenen Abend in der Schützenhalle. Die Bands ließen die Gäste singen und schunkeln – es entwickelten sich spontane Polonaisen.

Wo wird Aschermittwoch gefeiert? 

Geschichte: Wie ist Aschermittwoch entstanden?