
Kinder in DüsseldorfWeniger Babys in Düsseldorf geboren
Der Babyboom in der Landeshauptstadt ebbt überraschend ab, wenn auch langsam. 2022 kamen 9236 Babys zur Welt. Überraschungen gibt es auch bei den beliebtesten Baby-Namen.
Der Babyboom in der Landeshauptstadt ebbt überraschend ab, wenn auch langsam. 2022 kamen 9236 Babys zur Welt. Überraschungen gibt es auch bei den beliebtesten Baby-Namen.
Auf das Weseler Standesamt ist Verlass. Kaum ist der Jahreswechsel geschafft, liegt die Statistik der Behörde für 2022 vor. Diese weist unter anderem Wechsel bei den beliebtesten Namen für Neugeborene aus. Mia und Noah sind nicht mehr an der Spitze.
Finlay William ist das erste Neujahrsbaby Düsseldorfs. Der propere Junge kam im Florence-Nightingale-Krankenhaus zu Welt. Die Eltern sind glücklich und alles verlief ohne Komplikationen.
„Wer kommt, der kommt“, hieß es in der Todesanzeige. Und es kamen sehr viele zur Beisetzung des guten Geistes des früheren Cafés Fehr.
In Düsseldorf kommen weniger Babys zur Welt. Die Landeshauptstadt wird 2022 wohl doch nicht die Rekordmarke von 2021 erreichen. Überraschungen gibt es auch bei den beliebtesten Baby-Namen.
Das Nachtkonzert mit „Nachtmär“ im Schloss Ringenberg war stark. Die Reihe zur späten musikalischen Stunde soll fortgesetzt werden – nur ein bisschen früher.
Birgit Schiermeyer begleitet als Psychoonkologin am Krankenhaus Bethanien schwerkranke Patienten und Patientinnen durch die Krebstherapie. Worauf es ihr bei ihrer Arbeit ankommt.
Das Düsseldorfer Marien-Hospital ist eine der wenigen Kliniken bundesweit, in denen mit Robotertechnik im Bauchraum operiert wird. Das soll für Patienten besonders schonend sein. Nun fand dort die 500. Operation statt.
Was bereits 2019 angeschoben, aber von der Pandemie ausgebremst wurde, zeigt nun endlich Wirkung: Personal von den Philippinen sowie aus Indien und Indonesien hilft der Gesundheitsholding Pro homine. Wie genau das Projekt funktioniert.
Viele Kliniken in Düsseldorf kämpfen mit steigenden Patientenzahlen, Personalproblemen und Patienten, die nicht in die Notaufnahme gehören. Doch wie könnte man die Situation entschärfen? Das sagen die Kliniken.
Markus Postulka (39) wacht im Weseler Rathaus künftig über die Fachbereiche Gebäudeservice und Zentrale Dienste. Im Verwaltungsvorstand der Stadt wurde er Donnerstag herzlich begrüßt. Zum Start geht es in Haushaltsberatungen.
Gehen viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wirklich nur aus Bequemlichkeit oder wegen Bagatellerkrankungen in die Krankenhäuser? Wir haben nachgefragt.
So ein süßer Rekordhalter... Die kleine Mia aus Emmerich macht nicht nur ihre Eltern glücklich, sondern auch die Leute aus dem Marienhospital in Wesel.
Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft und die Holding Pro homine wollen eine gemeinsame Trägergesellschaft und Stiftung gründen. Zusammen haben beide 6500 Mitarbeiter, der Prozess soll Anfang 2023 abgeschlossen sein.
Interview · Maya Lakshminarasimhan ist Oberärztin der Kinderklinik am Marien-Hospital und weiß: Wie es einem Baby eigentlich geht oder was es benötigt, das ist Eltern oft nicht bekannt. Sie spricht offen über Probleme – wie zum Beispiel beim Stillen.
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und das Marien-Hospital Wesel ziehen zwei Wochen nach Inbetriebnahme der beiden Anlaufstellen für erwachsene und junge Patienten zufrieden eine erste Bilanz. Doch es gab auch Probleme.
Die Urologie bekommt eine neue Doppelspitze: Dr. Maryam Mirza Tabatabaei wechselt von Düsseldorf nach Kempen und soll Oberärztin Dr. Melanie Homburger unterstützen.
Update · Der Kampfmittelräumdienst hat Donnerstagnachmittag an der Kettlerstraße einen Blindgänger unschädlich gemacht. Tausende hatten für die Aktion die City verlassen müssen. Auch Bewohner zweier Altenheime waren betroffen.
Der katholische Priester Heinz Pottbäcker, der jahrzehntelang vor allem minderjährige Jungen missbraucht hat, war von 1988 bis 1990 Krankenhausseelsorger im Orsoyer Marien-Hospital. Seine Vergehen waren offenbar bekannt.
Der Rheinberger Pfarreirat hat in allen Kirchen eine Stellungnahme verlesen und verlangt Konsequenzen. Die Reaktionen waren eindeutig: Es habe überwiegend Zustimmung und sogar Applaus gegeben, sagt Pfarrer Martin Ahls.
Anfang Juli eröffnen im Weseler Marien-Hospital zwei Notdienstpraxen. Sie sollen feste Anlaufstellen sein, während die normalen Praxen geschlossen haben. Dadurch sollen die Krankenhausärzte mehr Zeit für akute Notfälle haben. Das sind die Pläne.
Düsseldorfer Krankenhäuser bereiten sich auf den großen Umbruch vor, den die Landesregierung mit dem Krankenhausplan NRW erreichen möchte. Welche Veränderungen auf Kliniken und Patienten zukommen und warum das Ganze ein Kraftakt wird.
Auf dem seit Jahren verwaisten Areal des früheren Kreiswehrersatzamtes an der Esplanade soll für rund 8,5 Millionen Euro ein neues Ärztehaus entstehen. Läuft alles nach Plan, könnte im Sommer 2024 die Eröffnung gefeiert werden. Das sind die Pläne.
Das Evangelische Krankenhaus ist in Feierlaune. Nach dem Richtfest am Pflegeheim Aaper Busch blickt es mit einem großen Programm auf sechs Jahrzehnte zurück und steuert auf das nächste Richtfest am Kati-Faßbender-Hospiz zu.
Rückkehrer Karl-Ferdinand von Fürstenberg (41) ist jetzt offiziell Geschäftsführer der Pro homine und ihrer Einzelgesellschaften. Johannes Hartmann (68) bleibt bis Ende Juni noch dabei. Welche Projekte in der Gesundheitsholding anstehen.