Klimanotstand - aktuelle News und Informationen

Klimanotstand - aktuelle News und Informationen

Klimanotstand

Grefrath immer noch im Klimanotstand
Grefrath immer noch im Klimanotstand

Zum Konzept der SuffizienzGrefrath immer noch im Klimanotstand

Die Sozialdemokratin Doris Friemelt schreibt regelmäßig über klimaschutzrelevante Themen. Aktuell: Wie viel Platz brauchen wir für Bauen und Wohnen?

Demo auf dem Rathausplatz gegen das Logistikzentrum
Demo auf dem Rathausplatz gegen das Logistikzentrum

Protest gegen UmweltzerstörungDemo auf dem Rathausplatz gegen das Logistikzentrum

Die Voerder Initiative „Emmelsum Biotop retten“ veranstaltet am Dienstag, 22. November, eine Protestkundgebung. Sie macht sich gegen die Umsetzung der Investorenpläne von Greenfield stark.

Gericht verurteilt Mitglied der Letzten Generation wegen Straßenblockade
Gericht verurteilt Mitglied der Letzten Generation wegen Straßenblockade

56-Jährige nahm an drei Protestaktionen teilGericht verurteilt Mitglied der Letzten Generation wegen Straßenblockade

Wegen der Teilnahme an drei Straßenblockaden der Letzten Generation wurde nun eine Frau in Berlin zu einer Geldstrafe verurteilt. So argumentierten die Prozessbeteiligten.

Klimaschutz ist offenbar nur ein Wort
Klimaschutz ist offenbar nur ein Wort

Neue FeuerwacheKlimaschutz ist offenbar nur ein Wort

Meinung · Der Stadtrat hat in dieser Woche mehrheitlich für eine neue Feuerwache am Standort „Auf den Heunen“ votiert, mitten im Landschaftsschutzgebiet. Wie lässt sich das mit den Klimaschutzzielen der Stadt vereinbaren?

Hildener gehen fürs Klima auf Straße
Hildener gehen fürs Klima auf Straße

Klimastreik in HildenHildener gehen fürs Klima auf Straße

Nach der Kundgebung auf dem Ellen-Wiederhold-Platz am Rathaus zogen die Demonstranten über die Berliner und Hochdahler Straße weiter durch die Innenstadt.

Buttkereit: „Energiewende wird vor Ort gemacht“
Buttkereit: „Energiewende wird vor Ort gemacht“

Politik in Neukirchen-VluynButtkereit: „Energiewende wird vor Ort gemacht“

Die SPD-Fraktion will den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und wünscht sich mehr Bürgerbeteiligung. Diese könnte durch die sogenannte „Bürgerenergie“ realisiert werden.

Klimabeirat fordert sofortigen Kurswechsel
Klimabeirat fordert sofortigen Kurswechsel

HamminkelnKlimabeirat fordert sofortigen Kurswechsel

Der Rat des Fachgremiums an die Politik lautet: Es ist an der Zeit, bei allen Entscheidungen des Planungsausschusses und des Rates, dem Klimaschutz und dem Einsparen fossiler Energieträger höchste Priorität einzuräumen.

Wenig Interesse für Themen des Klima-Fachbereichs
Wenig Interesse für Themen des Klima-Fachbereichs

Ausschuss für Klima, Umwelt und NaturschutzWenig Interesse für Themen des Klima-Fachbereichs

Leiter Dirk Posdena stellt fest, dass die Themen seines Fachbereichs bei den Bürgern auf etwas wenig Interesse und Engagement treffen.

Stadt soll sich stärker mit Folgen des Klimawandels beschäftigen
Stadt soll sich stärker mit Folgen des Klimawandels beschäftigen

Antrag der Tönisvorster FDPStadt soll sich stärker mit Folgen des Klimawandels beschäftigen

Aus Sicht der Tönisvorster Liberalen reicht es nicht mehr aus, nur zu versuchen, den Klimawandel abzuschwächen. Man müsse sich auch den Realitäten stellen und die Bevölkerung schützen.

Baerbock besucht vom Untergang bedrohten Inselstaat Palau
Baerbock besucht vom Untergang bedrohten Inselstaat Palau

„Klimanotstand schwierigstes Sicherheitsproblem unserer Zeit“Baerbock besucht vom Untergang bedrohten Inselstaat Palau

Klima-Außenpolitik war von Anfang an ein Herzensanliegen der neuen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. In Palau im Südpazifik macht sie sich nun persönlich ein Bild von Erosionsschäden und den Sorgen der Menschen. Denn die Zukunft der Inseln sieht derzeit düster aus.

Kein Krematorium auf Hülsdonker Friedhof
Kein Krematorium auf Hülsdonker Friedhof

Bestattungen in MoersKein Krematorium auf Hülsdonker Friedhof

Das europaweite Ausschreibungsverfahren für ein modernes Bestattungszentrum inklusive Feuerbestattungsanlage hat kein geeignetes Angebot ergeben. Wie es nun mit den Plänen für den Hauptfriedhof weitergeht.

Petition gegen Krematoriumspläne in Moers
Petition gegen Krematoriumspläne in Moers

Circa 1800 Einäscherungen pro JahrPetition gegen Krematoriumspläne in Moers

Enni will auf dem Hülsdonker Friedhof ein privat betriebenes Bestattungszentrum errichten. Dagegen regt sich Widerstand – aus vielerlei Gründen.

Welche Forderungen FFF an die Klever Politik stellt
Welche Forderungen FFF an die Klever Politik stellt

„Die Anstrengungen reichen nicht“Welche Forderungen FFF an die Klever Politik stellt

Die Klever Fridays-For-Future-Bewegung hat Politik und Verwaltung einen Forderungskatalog überreicht. In den drei Jahren, seit in Kleve die ersten Protestmärsche begannen, sei zu wenig erreicht worden, heißt es darin.

Olaf Scholz trifft Klimaaktivisten im November - Gespräch wird live übertragen
Olaf Scholz trifft Klimaaktivisten im November - Gespräch wird live übertragen

Nach Ende des HungerstreiksOlaf Scholz trifft Klimaaktivisten im November - Gespräch wird live übertragen

Im September hatten junge Klimaaktivisten vor dem Reichstag mit einem öffentlichen Hungerstreik protestiert. Im November löst der SPD-Kanzlerkandidat nun sein Versprechen ein und trifft die Gruppe.

Klimaaktivisten in Berlin beenden Hungerstreik
Klimaaktivisten in Berlin beenden Hungerstreik

Scholz sagt Gespräch nach der Wahl zuKlimaaktivisten in Berlin beenden Hungerstreik

Die beiden verbliebenen Teilnehmenden des Klima-Hungerstreiks in Berlin haben ihre Protestaktion beendet. Zuvor sagte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zu, mit ihnen binnen vier Wochen in einem öffentlichen Gespräch über den Klimanotstand zu diskutieren.

Hungerstreikende fordern Ausrufung des Klimanotstands von Olaf Scholz
Hungerstreikende fordern Ausrufung des Klimanotstands von Olaf Scholz

„Sonst werden wir in den Durststreik treten“Hungerstreikende fordern Ausrufung des Klimanotstands von Olaf Scholz

Der Klima-Hungerstreik in Berlin soll nun am Samstag in einen Durststreik übergehen, wenn SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz keinen Klimanotstand ausruft. Das erklärte die noch verbliebene zweiköpfige Hungerstreik-Gruppe in der Nacht zu Freitag in Berlin.

Streit über Ergebnisse des Klimaworkshops
Streit über Ergebnisse des Klimaworkshops

Hückelhovener PolitikStreit über Ergebnisse des Klimaworkshops

Nach dem Seminar sollte der Klimaschutz in Hückelhoven eigentlich Fahrt aufnehmen. Die Realität sieht anders aus. Die CDU fordert, zunächst alles auf Umsetzbarkeit zu prüfen. Die Grünen bemängeln, es fehle ein Konzept, das den Namen verdiene.

CDU-Kritik: Was tut der Radbeauftragte seit Januar?
CDU-Kritik: Was tut der Radbeauftragte seit Januar?

Union sieht Schwächen bei Arbeit fürs MobilitätskonzeptCDU-Kritik: Was tut der Radbeauftragte seit Januar?

Die Stadt hat deutliche Defizite bei der Umsetzung hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Ein  Satz, der sitzt. Vor allem in Zeiten, in denen der Klimanotstand ausgerufen ist. Den Satz sagt die CDU. Und fordert einen Zwischenbericht darüber, was der Fahrradbeauftragte der Stadt, Ralf Uttich, seit Amtsantritt am 1. Januar bisher getan hat.

Grüne bringen in Dinslaken wieder „Klimanotstand“ aufs Tapet
Grüne bringen in Dinslaken wieder „Klimanotstand“ aufs Tapet

Neuer Anlauf nach zwei JahrenGrüne bringen in Dinslaken wieder „Klimanotstand“ aufs Tapet

Im Jahr 2019 hat sich die Stadt Dinslaken dagegen entschieden, den „Klimanotstand“ auszurufen. Zwei Jahre später unternehmen die Grünen einen neuen Anlauf.

Jan Dieren will Wanderweg sanieren
Jan Dieren will Wanderweg sanieren

Freizeit und Natur in MoersJan Dieren will Wanderweg sanieren

Der SPD-Bundestagskandidat ist dafür, dass die Route entlang des Moersbachs instandgesetzt wird und barrierefrei ausgebaut wird. Am 22. August lädt der SPD-Ortsverein zu einer Wanderung auf besagtem Weg ein.

SPD will Mobilitätskonzept überarbeiten
SPD will Mobilitätskonzept überarbeiten

Umwelt und Verkehr in MoersSPD will Mobilitätskonzept überarbeiten

Der zurzeit in Moers geltende Verkehrsentwicklungsplan von 2012 ist längst nicht mehr aktuell, sagen die Sozialdemokraten. Warum und an welchen Stellen die Partei Handlungsbedarf sieht.

Welcher Weg führt zu mehr Klimaschutz?
Welcher Weg führt zu mehr Klimaschutz?

Debatte über Nachhaltigkeit in WegbergWelcher Weg führt zu mehr Klimaschutz?

Das 2013 entwickelte Klimaschutzkonzept wird vorerst nicht weiterentwickelt. Die Mühlenstadt favorisiert einen konzeptionellen Weg in Richtung Nachhaltigkeit.

Düsseldorfer Ratspolitiker wollen weiter gratis parken
Düsseldorfer Ratspolitiker wollen weiter gratis parken

Statt Bus und BahnDüsseldorfer Ratspolitiker wollen weiter gratis parken

Kaum ein Mandatsträger möchte auf die Möglichkeit verzichten, bei Ratssitzungen kostenlos zu parken – trotz Verkehrswende und Klimanotstand. Der BUND kritisiert die Einstellung der Politiker scharf.

Mit Trommeln und Traktoren gegen die S28
Mit Trommeln und Traktoren gegen die S28

Verlängerung der Regiobahn in MönchengladbachMit Trommeln und Traktoren gegen die S28

Die Verlängerung der S28 durch das Landschaftsschutzgebiet Donk in Neuwerk erhitzt die Gemüter: Am Sonntag trafen sich Gegner zu einer Demo – mit vielen Traktoren und Musik. Weitere Aktionen sind geplant.