Klimaschutz - aktuelle News

Klimaschutz - aktuelle News

Klimaschutz

Darum stehen Skifreizeiten an einigen Düsseldorfer Schulen auf dem Prüfstand
Darum stehen Skifreizeiten an einigen Düsseldorfer Schulen auf dem Prüfstand

Klimaschutz und NachhaltigkeitDarum stehen Skifreizeiten an einigen Düsseldorfer Schulen auf dem Prüfstand

Gemeinschafts- und Naturerlebnis kontra Kosten und Klimaschutz: Die Debatte, ob Skifreizeiten im Gebirge noch zeitgemäß sind, gewinnt an Fahrt. An eine Streichung denken aber die wenigsten Standorte in Düsseldorf. Warum das so ist.

CDU stellt Schwerpunkte für 2023 vor
CDU stellt Schwerpunkte für 2023 vor

Neujahrsempfang in ViersenCDU stellt Schwerpunkte für 2023 vor

Die Viersener CDU hat viele Pläne, weist aber auf das knappe Budget hin. Beim Neujahrsempfang ging es unter anderem um Verkehr, Klimaschutz und die Krawalle in der Silversternacht in Berlin.

Grüne fordern Bildung eines Arbeitskreises Wasserstoff
Grüne fordern Bildung eines Arbeitskreises Wasserstoff

Kommunale Handlungsstrategie soll entwickelt werdenGrüne fordern Bildung eines Arbeitskreises Wasserstoff

Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie die Kommune von bestehenden Netzwerken und Initiativen in der Region zum Thema Wasserstoff partizipieren kann. Das regt die Fraktion der Grünen an.

Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf
Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

Mehr als 1000 Proteste in einem JahrNeuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

1072 Mal haben Demonstranten im vergangenen Jahr in Düsseldorf protestiert – so oft wie nie zuvor. Vor allem bei den Händlern sorgt das immer wieder für Unmut.

Die sinnlose Schlammschlacht von Lützerath
Die sinnlose Schlammschlacht von Lützerath

Luisa Neubauer als heilige Johanna des KlimaschutzesDie sinnlose Schlammschlacht von Lützerath

Meinung · Luisa Neubauer inszeniert sich als heilige Johanna des Klimaschutzes – und liefert den Gewalttätern ein Feigenblatt. Dabei ist Klimaschutz viel zu wichtig für solche Aufführungen. In NRW ist die Messe gelesen. Es gibt Bereiche, wo Klimaschutz viel mehr Not tut.

„Mehr Klimaschutz oder kein Klimaschutz?“
„Mehr Klimaschutz oder kein Klimaschutz?“

TV-Nachlese zu Anne Will„Mehr Klimaschutz oder kein Klimaschutz?“

Bei „Anne Will“ verteidigt Ricarda Lang von den Grünen die Entscheidung zu Lützerath. Luisa Neubauer und Herbert Reul streiten über Gewalt und die Professionalität der Polizei. Ein Gast hält den Kohle-Ort für „irrelevant“.

An die Welt von Morgen denken
An die Welt von Morgen denken

Nachhaltigkeit an der VHSAn die Welt von Morgen denken

Wie lebt man „enkeltauglich“? Das beleuchtet ein neuer VHS-Kurs in Willich. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Themen rund um die Nachhaltigkeit.

So war der Neujahrsempfang in Nettetal
So war der Neujahrsempfang in Nettetal

Neujahrsempfang in NettetalSo war der Neujahrsempfang in Nettetal

Rund hundert Gäste folgten der Einladung von Nettetals Bürgermeister Christian Küsters (Grüne) zum Neujahrsempfang ins Rathaus. Es war sein erster.

Ineos setzt sich für Demokratie und Klimaschutz ein
Ineos setzt sich für Demokratie und Klimaschutz ein

Unternehmen in DormagenIneos setzt sich für Demokratie und Klimaschutz ein

Das Unternehmen will mit engagierter Kommunikation für Demokratie und Klimaschutz kämpfen und Falschnachrichten und Hassreden entgegenwirken.

Gronauer mahnt ein Maßhalten bei der Projektplanung an
Gronauer mahnt ein Maßhalten bei der Projektplanung an

Monheim Neujahrsempfang CDU MonheimGronauer mahnt ein Maßhalten bei der Projektplanung an

CDU-Politiker aus Land und Bund schilderten die herausfordernde wirtschaftliche und energiepolitische Lage. Landrat Hendele kritisiert deutsche Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine.

Willkommenslotse hilft Geflüchteten und Unternehmen
Willkommenslotse hilft Geflüchteten und Unternehmen

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussWillkommenslotse hilft Geflüchteten und Unternehmen

Die Integration von Geflüchteten in den Betrieb ist mit vielen bürokratischen Hürden verbunden. Das Projekt „Willkommenslotsen“ hilft, den Weg zu meistern. Wie dies gelingt, zeigt das Beispiel einer jungen Ukrainerin in Neuss.

„Ich verstehe die Ungeduld der jungen Leute“
„Ich verstehe die Ungeduld der jungen Leute“

Klimaforscher zu Lützerath„Ich verstehe die Ungeduld der jungen Leute“

Interview · Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif spricht über den Protest der Aktivisten und die Folgen des Kohleabbaus unter Lützerath für das Weltklima.

Bürgermeisterin benennt fünf Top-Themen für Viersen
Bürgermeisterin benennt fünf Top-Themen für Viersen

Neujahrsempfang 2023Bürgermeisterin benennt fünf Top-Themen für Viersen

Zweimal war der Viersener Neujahrsempfang ausgefallen, wegen Corona. Am Freitag kamen nun mehr als 500 Gäste in die Festhalle und erlebten eine interessante Veränderung.

Die Grünen im Lützerath-Dilemma
Die Grünen im Lützerath-Dilemma

Was sie auch machen, es ist verkehrtDie Grünen im Lützerath-Dilemma

Meinung · Wie umgehen mit einem Protest, der aus den eigenen Reihen kommt und direkt dorthin zielt, wo es richtig weh tut? Die Grünen können dabei gar nicht gewinnen. Immerhin: Sie haben ihre Kommunikationsstrategie angepasst.

Förderprogramm „Grüne Dächer“ wird fortgesetzt
Förderprogramm „Grüne Dächer“ wird fortgesetzt

Klimaschutz in KorschenbroichFörderprogramm „Grüne Dächer“ wird fortgesetzt

Ab sofort nimmt die Klimaschutzmanagerin Julia Federer Anträge zum Förderprogramm „Grüne Dächer“ entgegen. Denn die Stadt setzt das Programm in diesem Jahr fort.

„Ich möchte auch nach Lützerath fahren“
„Ich möchte auch nach Lützerath fahren“

Politik in Radevormwald„Ich möchte auch nach Lützerath fahren“

Radevormwalds Grünen-Vorsitzender Leon Stank unterstützt die Proteste gegen die Räumung. Er kann aber am Samstag nicht nach Lützerath wegen eines Klimaseminars.

„Die Klimabewegung wird uns mehr denn je auf die Finger schauen“
„Die Klimabewegung wird uns mehr denn je auf die Finger schauen“

Duisburger Abgeordnete in Lützerath„Die Klimabewegung wird uns mehr denn je auf die Finger schauen“

Interview · Die Duisburger Landtagsabgeordnete und ehemalige Sprecherin der Grünen Jugend in NRW, Jule Wenzel, ist als parlamentarische Beobachterin dort. Warum sie die Räumung verteidigt – und wie sie den Aktivisten begegnet.

Dank an Ukraine-Helfer und drei politische Botschaften
Dank an Ukraine-Helfer und drei politische Botschaften

Neujahrsempfang der Stadt KrefeldDank an Ukraine-Helfer und drei politische Botschaften

Der Neujahrsempfang der Stadt Krefeld stand ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges. Daneben ging es auch um den Surfpark und Klimakleber.

Klima-Aktivisten planen Mahnwache vor Amtsgericht Grevenbroich
Klima-Aktivisten planen Mahnwache vor Amtsgericht Grevenbroich

Verfahren wegen Gleis-Blockade 2021Klima-Aktivisten planen Mahnwache vor Amtsgericht Grevenbroich

Anfang November 2021 haben Klimaschutz-Aktivisten die Gleise der Kohlebahn unweit des Kraftwerks Neurath blockiert. Jetzt müssen sie sich in Verfahren vor dem Amtsgericht Grevenbroich verantworten.

NRW-Grüne lassen Parteibüro in Düsseldorf räumen
NRW-Grüne lassen Parteibüro in Düsseldorf räumen

Von 30 Menschen besetztNRW-Grüne lassen Parteibüro in Düsseldorf räumen

Angesichts der Besetzung ihrer Parteizentrale in Düsseldorf haben die Grünen in NRW von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht. Nach Polizeiangaben lief die Räumung am frühen Freitagmorgen friedlich ab.

Energietreff im Kreis Kleve wird fortgesetzt
Energietreff im Kreis Kleve wird fortgesetzt

Service-VeranstaltungenEnergietreff im Kreis Kleve wird fortgesetzt

Nach zum Teil beachtlichen Besucherzahlen im vergangenen Jahr stehen im Januar die nächsten Termine des Energietreffs im Kreis Kleve an. Ein Überblick.

CDU will Neubau von Atomkraftwerken „vorurteilsfrei“ prüfen
CDU will Neubau von Atomkraftwerken „vorurteilsfrei“ prüfen

„Weimarer Erklärung“ für VorstandsklausurCDU will Neubau von Atomkraftwerken „vorurteilsfrei“ prüfen

Exklusiv · Die Union hofft auf Rückenwind, wenn sie sich an diesem Freitag zu ihrer zweitägigen Vorstandsklausur in Weimar trifft. In der Wirtschafts- und Klimapolitik will sie neue Akzente setzen. Welche genau, verrät der Entwurf der „Weimarer Erklärung“.

Bauhof ist jetzt auf E-Lastenrädern vor Ort
Bauhof ist jetzt auf E-Lastenrädern vor Ort

Beitrag zum KlimaschutzBauhof ist jetzt auf E-Lastenrädern vor Ort

So sollen CO2-Emissionen eingespart werden und gleichzeitig Arbeiten in den vier Grefrather Ortsteilen schnell und unkompliziert erledigt werden können.

„Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“
„Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“

TV-Nachlese zu „Lanz“„Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“

Eigentlich soll es bei „Markus Lanz“ um die Blüm-Frage gehen: Ist die Rente sicher? Dazu diskutiert Arbeitsminister Heil unter anderem mit RP-Wirtschafts-Chefin Antje Höning. Zunächst hat Lanz aber anderes im Sinn.

Das erste „Klimacamp“ warf noch Schnaps ab
Das erste „Klimacamp“ warf noch Schnaps ab

Vor 15 Jahren bei GrevenbroichDas erste „Klimacamp“ warf noch Schnaps ab

BUND-Aktivisten waren den Lützerath-Besetzern weit voraus: Fast auf den Tag genau vor 15 Jahren wurde unweit der Stadtgrenze das erste „Camp“ geräumt. Der Protest von einst lässt sich kaum mit dem von heute vergleichen. Umweltschützer erinnern sich.