Klaus Krützen - News zum Bürgermeister von Grevenbroich

Klaus Krützen - News zum Bürgermeister von Grevenbroich

Foto: LBER

Klaus Krützen

Wie die Stadt Grevenbroich das Ehrenamt stärken will
Wie die Stadt Grevenbroich das Ehrenamt stärken will

Neue Beauftragte, EhrenamtskarteWie die Stadt Grevenbroich das Ehrenamt stärken will

Edmund Feuster und Peter Cremerius sind jetzt als Ansprechpartner für Ehrenamtler in Grevenbroich vorgestellt worden. Zudem wurde die Ehrenamtskarte optimiert: Sie bietet Vergünstigungen landesweit und lässt sich nun auch per App beantragen. Die Details.

CDU befürwortet Krützens Stadthallen-Idee
CDU befürwortet Krützens Stadthallen-Idee

Politik in GrevenbroichCDU befürwortet Krützens Stadthallen-Idee

Werden bald wieder große Veranstaltungen im Montanushof über die Bühne gehen? Bürgermeister Klaus Krützen arbeitet mit den Eigentümern des Centers an einer neuen Idee für den Dorfplatz. Die „Opposition“ bewertet diese Bemühungen durchaus positiv.

Rechtsstaat soll hart durchgreifen, OSD weiter ausgebaut werden
Rechtsstaat soll hart durchgreifen, OSD weiter ausgebaut werden

Politiker nach Gewalt-Attacke in GrevenbroichRechtsstaat soll hart durchgreifen, OSD weiter ausgebaut werden

Der Angriff eines jungen Mannes mitten im Feierabendverkehr macht viele Grevenbroicher nach wie vor betroffen. Auch in der Politik wird die Attacke von Dienstagabend zu einem Thema.

Irritation um angeblich abgestellte Straßenlaternen
Irritation um angeblich abgestellte Straßenlaternen

Beleuchtung in GrevenbroichIrritation um angeblich abgestellte Straßenlaternen

In Gustorf blieb mancher Straßenzug jüngst nachts dunkel. Das hat die Frage aufgeworfen, ob die Beleuchtung von der Stadt abgestellt wird. Doch die Dunkelheit hat einen anderen Grund.

Neue Ideen für den Dorfplatz im Montanushof
Neue Ideen für den Dorfplatz im Montanushof

Grevenbroichs Bürgermeister Klaus KrützenNeue Ideen für den Dorfplatz im Montanushof

Interview · Wird ein altes Stück Heimat auf neue Beine gestellt? Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen spricht im Interview über eine mögliche Reaktivierung der Freizeitebene im Grevenbroicher Einkaufszentrum, das 2023 sein 40-jähriges Bestehen feiert.

Politik will noch mal über Betonringe beraten
Politik will noch mal über Betonringe beraten

Umstrittene Verkehrsberuhigung in KapellenPolitik will noch mal über Betonringe beraten

Die Diskussion um die umstrittenen Schachtringe auf der Straße „Erftgraben“ in Kapellen ist noch nicht zu Ende. Der Verwaltungsrat der Stadtbetriebe (SBG) hat das leidige Thema jetzt zurück zur Beratung in den Bau-Beirat verwiesen. Auslöser für diese Entscheidung waren Proteste von Anwohnern.

Abwassergebühren werden doch teurer
Abwassergebühren werden doch teurer

Grevenbroicher sollen mehr zahlenAbwassergebühren werden doch teurer

Entgegen den Erwartungen im Sommer müssen Grevenbroicher 2023 für die Abwassergebühren tiefer in die Tasche greifen – obwohl eine aktuelle Gesetzesänderung die Gebührenzahler eigentlich entlastet. Wie viel mehr zu zahlen ist.

Ärger über parkende Autos am Denkmal
Ärger über parkende Autos am Denkmal

Platz der Deutschen Einheit in GrevenbroichÄrger über parkende Autos am Denkmal

Einige scheinen die Barrierefreiheit des neu gestalteten Platzes der Deutschen Einheit nicht richtig zu verstehen. Denn immer wieder werden dort Autos geparkt, teilweise direkt am Kriegerdenkmal. Das will die Stadt jetzt verhindern.

Geplante Fahrradstraße sorgt für Wirbel
Geplante Fahrradstraße sorgt für Wirbel

Verkehr in GrevenbroichGeplante Fahrradstraße sorgt für Wirbel

Der Umbau der Karl-Oberbach-Straße wird so schnell wohl nicht realisiert. Der Verwaltungsrat gab das Konzept zur Neugestaltung zurück in die Stadtbetriebe. Mit einem Wegfall von Parkplätzen sind die Politiker nicht einverstanden.

Neuer Beigeordneter tritt
seinen Dienst im Rathaus an
Neuer Beigeordneter tritt seinen Dienst im Rathaus an

In Grevenbroich angekommenNeuer Beigeordneter tritt seinen Dienst im Rathaus an

Arno Jansen hat die Ressorts Ordnung, Recht und Feuerschutz übernommen. Der Weckhovener kommt für den Dezernenten Claus Ropertz, der im Frühjahr in Rente gehen wird.

Stadt sucht nach Lösung fürs Schlossstadion
Stadt sucht nach Lösung fürs Schlossstadion

Sportstätten in GrevenbroichStadt sucht nach Lösung fürs Schlossstadion

Die Sportverwaltung holt 2023 einige Sanierungsprojekte nach, die in diesem Jahr nicht gelangen. Der geplante Ausbau der TuS-Arena kommt aber nicht voran. Warum es mit Kunstrasen, Laufbahn und Freizeit-Areal bislang nichts wurde.

Anwohner fordern echte Pflanzkübel statt Kanalrohre
Anwohner fordern echte Pflanzkübel statt Kanalrohre

„Erftgraben“ in Grevenbroich-KapellenAnwohner fordern echte Pflanzkübel statt Kanalrohre

Die Diskussion um die Schachtringe auf der Straße „Erftgraben“ in Kapellen geht in die nächste Runde. Die Anwohner appellieren an den Bürgermeister und weitere Politiker, einen Beschlussvorschlag abzulehnen.

Sportanlage Neurath kann saniert werden
Sportanlage Neurath kann saniert werden

Landrat gibt grünes LichtSportanlage Neurath kann saniert werden

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke gibt der Stadt das Okay für einen vorzeitigen Beginn des Projekts. Damit kann auch ohne Zuwendungsbescheid der Oberfinanzdirektion mit dem millionenschweren Umbau begonnen werden.

Rat befürwortet Hallenbau
an der neuen Feuerwache
Rat befürwortet Hallenbau an der neuen Feuerwache

Feuerwehr in GrevenbroichRat befürwortet Hallenbau an der neuen Feuerwache

Die Feuerwache an der St.-Florian-Straße soll eine Lager- und Funktionshalle erhalten. In dem Neubau mangelt es ein Jahr nach seiner Eröffnung schon an Platz.

Protest gegen Pläne für Flüchtlingsheim
Protest gegen Pläne für Flüchtlingsheim

Grevenbroich muss neue Unterkünfte schaffenProtest gegen Pläne für Flüchtlingsheim

Der Rat beschließt neue Flüchtlingsunterkünfte. In Hemmerden sollen dafür Bäume an der Josefstraße gefällt werden. Bei den Bürgern löst das Protest aus: Sie wollen die Parkanlage retten – und üben Kritik an der Rats-Entscheidung.

Stadt Grevenbroich ehrt die Präsidentenrunde
Stadt Grevenbroich ehrt die Präsidentenrunde

Eintrag ins Goldene BuchStadt Grevenbroich ehrt die Präsidentenrunde

Der Führungsstab der Grevenbroicher Schützen-Chefs hat sich jetzt in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Wer seine Unterschrift in das „Buch der Prominenten“ setzen durfte.

Kita in der Coens-Galerie soll Vorläufergruppe ab Februar erhalten
Kita in der Coens-Galerie soll Vorläufergruppe ab Februar erhalten

DRK-Kreisverband Grevenbroich als Träger in „unsicherer Lage“Kita in der Coens-Galerie soll Vorläufergruppe ab Februar erhalten

Der Rat hat eine wichtige Weiche für die geplante Kindertagesstätte in der Coens-Galerie gestellt - und für eine Vorgruppe, die im Februar ihren Betrieb aufnehmen soll. Doch letztere sorgt beim Träger aktuell für finanzielle Unsicherheit. Das DRK hat einen Brandbrief an den Bürgermeister geschrieben.

Denkmalschutz-Frage fürs Kraftwerk entscheidet sich am Mittwoch
Denkmalschutz-Frage fürs Kraftwerk entscheidet sich am Mittwoch

Was bleibt vom Kraftwerk Frimmersdorf erhalten?Denkmalschutz-Frage fürs Kraftwerk entscheidet sich am Mittwoch

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz fordert eine öffentliche Debatte um die Zukunft des Kraftwerks Frimmersdorf. Noch ist offen, wie historische Teile der Anlage genutzt werden sollen. Am Mittwoch, 14. Dezember, soll die Denkmalschutz-Frage geklärt werden.

SPD-Bürgermeister kritisieren IHK-Haltung zu Steuerdumping
SPD-Bürgermeister kritisieren IHK-Haltung zu Steuerdumping

Gewerbesteuer in NeussSPD-Bürgermeister kritisieren IHK-Haltung zu Steuerdumping

Der politische Streit über den von der CDU ins Spiel gebrachten und von der IHK begrüßten Vorschlag zur Senkung der Gewerbesteuer in Neuss geht weiter. Nun üben die SPD-Bürgermeister aus dem Rhein-Kreis deutliche Kritik an der IHK Mittlerer Niederrhein.

Krisenstab simuliert den Ernstfall bei Extrem-Regen
Krisenstab simuliert den Ernstfall bei Extrem-Regen

Vorbereitet auf Unwetter in GrevenbroichKrisenstab simuliert den Ernstfall bei Extrem-Regen

Die Stadt will für den Fall einer Flutkatastrophe vorbereitet sein. Mitarbeiter der Verwaltung probten jetzt ihr krisenfestes Verhalten unter einer simulierten Extrem-Situation.

Neurather Gartenfreunde holen ersten Platz beim Heimatpreis
Neurather Gartenfreunde holen ersten Platz beim Heimatpreis

Ehrenamt in GrevnebroichNeurather Gartenfreunde holen ersten Platz beim Heimatpreis

Die Stadt Grevenbroich hat jetzt ihren Heimatpreis 2022 verliehen. Bürgermeister Klaus Krützen und sein Stellvertreter Peter Cremerius überreichten den Siegern die mit dem Preis verbundenen Geldbeträge, die ausschließlich für ehrenamtliche Aktivitäten verwendet werden.

Norma will in einem Jahr mit Bäcker öffnen
Norma will in einem Jahr mit Bäcker öffnen

Supermarkt in GrevenbroichNorma will in einem Jahr mit Bäcker öffnen

Am Donnerstag fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten in Neuenhausen. In einem Jahr soll der Discounter eröffnen – mit einer Filiale einer stadtbekannten Bäckerei. Eine Kita und Wohngebäude sollen folgen.

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Orange Day in GrevenbroichEin Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am „Orange Day“ machten Vertreter der Stadt vor dem Familienbüro an der Breite Straße auf Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam.

Grevenbroich wird Mitglied im Zweckverband Landfolge Garzweiler
Grevenbroich wird Mitglied im Zweckverband Landfolge Garzweiler

Einstimmiger Beschluss für den BeitrittGrevenbroich wird Mitglied im Zweckverband Landfolge Garzweiler

Grevenbroich wird Mitglied im Zweckverband Landfolge Garzweiler und kann künftig mitbestimmen. Damit dürften im Verband bald auch Grevenbroicher Aspekte mit in den Fokus rücken – die Folgen des beschleunigten Kohleausstiegs etwa.

Die Stadt bringt ein Kommunalportal an den Start
Die Stadt bringt ein Kommunalportal an den Start

Neuer Service in GrevenbroichDie Stadt bringt ein Kommunalportal an den Start

Ein neuer Online-Service der Stadt soll künftig so manchen Gang ins Rathaus starten. Grevenbroich bringt in Kürze ein Kommunalportal an den Start - und zählt damit zu den Vorreitern in NRW.