Annalena Baerbock: Aktuelle News und Infos zur neuen Außenministerin

Annalena Baerbock: Aktuelle News und Infos zur neuen Außenministerin

Foto: dpa/Michael Kappeler

Annalena Baerbock

Wann wurde Annalena Baerbock geboren? 

Woher kommt Annalena Baerbock? 

Was hat Annalena Baerbock studiert? 

Ist Annalena Baerbock verheiratet? 

Hat Annalena Baerbock Kinder? 

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Parteien im VergleichWahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Am 26. September werden Deutschlands Bürger vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu Ihrer politischen Meinung und sollte in den Bundestag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann dabei als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn ausprobieren.

Das müssen Sie zur Bundestagswahl 2021 wissen
Das müssen Sie zur Bundestagswahl 2021 wissen

Termin, Umfrage, KoalitionenDas müssen Sie zur Bundestagswahl 2021 wissen

Deutschland steht 2021 ein Superwahljahr bevor – dessen Höhepunkt im Herbst die Wahl des Bundestages ist. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen zur Wahl beantwortet.

Hermann Gröhe unterstützt festgenommene Journalistin
Hermann Gröhe unterstützt festgenommene Journalistin

Politische Patenschaft im IranHermann Gröhe unterstützt festgenommene Journalistin

Bereits seit Jahren kritisieren internationale Journalistenzusammenschlüsse, dass eine freie Presse im Iran fast unmöglich sei. Nun wurde bekannt, dass Vida Rabbani zu über sieben Jahre verurteilt wurde. Wie ein Neusser Politiker die Journalistin unterstützt.

Baerbock wirbt vor Abreise für Stärkung des Völkerrechts
Baerbock wirbt vor Abreise für Stärkung des Völkerrechts

Außenministerin in Den HaagBaerbock wirbt vor Abreise für Stärkung des Völkerrechts

Annalena Baerbock ist am 16. Januar nach Den Haag gereist. Dort will sie unter anderem darüber diskutieren, wie Putin wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden kann. Wie ihr Programm für den Besuch aussieht.

Die Welt ist eine Kaffeebohne
Die Welt ist eine Kaffeebohne

Annalena Baerbock bei der Afrikanischen UnionDie Welt ist eine Kaffeebohne

Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben bei der Afrikanischen Union für eine strategische Partnerschaft. Europa brauche Afrika auch im Kampf für den Erhalt der europäischen Friedensordnung, der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gefährdet ist.

Eine Lagerhalle voll mit Hoffnung
Eine Lagerhalle voll mit Hoffnung

Außenministerin Baerbock in ÄthiopienEine Lagerhalle voll mit Hoffnung

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht das bitterarme Äthiopien und will mit französischer Assistenz den fragilen Frieden stützen. Es ist eine schwierige Mission.

Keine Friedensengel
Keine Friedensengel

Annalena Baerbock in ÄthiopienKeine Friedensengel

Meinung · Deutsch-französische Achse in Äthiopien: Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben für Frieden in Addis Abeba, wo die Regierung ein Abkommen mit der Volksbefreiungsfront von Tigray geschlossen hat. Der Besuch ist ein Balanceakt.

Polen zur Lieferung von Leopard-Panzern an Ukraine bereit
Polen zur Lieferung von Leopard-Panzern an Ukraine bereit

Präsident Duda in der UkrainePolen zur Lieferung von Leopard-Panzern an Ukraine bereit

Nach den Worten von Präsident Andrzej Duda will Polen offenbar als Teil einer internationalen Koalition Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine liefern.

Baerbock besucht überraschend Charkiw in der Ostukraine
Baerbock besucht überraschend Charkiw in der Ostukraine

Stadt schwer vom Krieg getroffenBaerbock besucht überraschend Charkiw in der Ostukraine

In einer geheimen Aktion reist Außenministerin Annalena Baerbock in das im September befreite Gebiet Charkiw in der Ostukraine. Sie will damit auch ein Zeichen Richtung Moskau setzen.

Baerbock lässt iranischen Botschafter in Berlin einbestellen
Baerbock lässt iranischen Botschafter in Berlin einbestellen

Nach Hinrichtungen im IranBaerbock lässt iranischen Botschafter in Berlin einbestellen

Im Iran wird weiter die Todesstrafe gegen Menschen vollstreckt, die gegen das Regime auf die Straße gegangen sind. Die Bundesregierung verurteilt dies scharf und fordert ein Ende der Exekutionen. Außenministerin Baerbock weist Kritik am deutschen Kurs zurück.

Der Druck auf Olaf Scholz wächst
Der Druck auf Olaf Scholz wächst

Panzer aus Deutschland für die UkraineDer Druck auf Olaf Scholz wächst

Nach der Ankündigung der USA und Frankreich von Panzerlieferungen an die Ukraine wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), in der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern auch aus Deutschland eine Kursänderung einzuleiten. Grüne und FDP plädieren für Panzer-Unterstützung, ebenso die Unionsfraktion im Bundestag.

Panzer an die Ukraine – Berlin muss liefern
Panzer an die Ukraine – Berlin muss liefern

"Leopard" und "Marder"Panzer an die Ukraine – Berlin muss liefern

Meinung · Die USA wollen Schützenpanzer liefern, Frankreich hat Kiew nun Aufklärungspanzer zugesagt. Deutschland wird sich nicht länger verstecken können. Ein Alleingang, der bislang Argument gegen Panzerlieferungen aus Deutschland war, kann nun nicht mehr als Grund angeführt werden.

Baerbock ruft Partner zu anhaltender Unterstützung der Ukraine auf
Baerbock ruft Partner zu anhaltender Unterstützung der Ukraine auf

Bei Lissabon-BesuchBaerbock ruft Partner zu anhaltender Unterstützung der Ukraine auf

Russlands gnadenloser Angriffskrieg auf die Ukraine hat den Westen zusammengeschweißt. Doch ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Bei ihrer ersten Auslandsreise stellt die Außenministerin einen eindringlichen Appell in den Mittelpunkt.

Bundesregierung erteilt Polens Reparationsforderungen eine klare Absage
Bundesregierung erteilt Polens Reparationsforderungen eine klare Absage

1,3 Billionen Euro gefordertBundesregierung erteilt Polens Reparationsforderungen eine klare Absage

Anfang Oktober hatte Polen in einer diplomatischen Note 1,3 Billionen Euro Entschädigung für die durch Nazi-Deutschland erlittenen Schäden gefordert. Die Bundesregierung hat jetzt eine diplomatische Note an Polen gesendet. Was in der Mitteilung steht und wie Polen reagiert.

SPD hakt wegen Wüst-Inszenierung nach
SPD hakt wegen Wüst-Inszenierung nach

Kosten für mediale BegleitungSPD hakt wegen Wüst-Inszenierung nach

Exklusiv · 50.000 Euro kostete die Foto- und Videobegleitung des NRW-Ministerpräsidenten von März bis Mitte Mai den Steuerzahler. Die Opposition will nun wissen, wie viel die Staatskanzlei seitdem ausgegeben hat – und wo die Bilder erschienen sind.

Baerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurück
Baerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurück

Historische ÜbergabeBaerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurück

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth gehen gemeinsam einen historischen Schritt: Mit den Benin-Bronzen gibt Deutschland erstmals einen Kulturschatz aus Kolonialzeiten an Nigeria zurück.

Bauverein spendet für Haan und die Ukraine
Bauverein spendet für Haan und die Ukraine

Weihnachts-AktionBauverein spendet für Haan und die Ukraine

Dafür verzichtet die Wohnungsgenossenschaft mit ihren 1000 Mitgliedern und 950 Wohnungen in diesem Jahr auf Geschenke für Geschäftspartner.

Medien plädieren überwiegend für Waffenlieferungen an Ukraine
Medien plädieren überwiegend für Waffenlieferungen an Ukraine

Studie zur Kriegs-BerichterstattungMedien plädieren überwiegend für Waffenlieferungen an Ukraine

Die Gutenberg-Universität Mainz hat die Berichterstattung verschiedener Leitmedien zum Ukraine-Krieg untersucht. Die meisten sprachen sich demnach positiv gegenüber Waffenlieferungen an die Ukraine aus, kritisierten aber die Regierung.

Deutschland sagt der Ukraine weitere 50 Millionen Euro zu
Deutschland sagt der Ukraine weitere 50 Millionen Euro zu

Konferenz für Wiederaufbau UkraineDeutschland sagt der Ukraine weitere 50 Millionen Euro zu

Zum Auftakt einer internationalen Ukraine-Konferenz in Paris hat Deutschland der Ukraine 50 Millionen Euro zugesagt. Mit dem Geld soll zerstörte Infrastruktur wiederaufgebaut werden. Auch die Lieferung von Loks sei im Gespräch.

EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn
EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn

Wahrung der RechtsstaatlichkeitEU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn

Reicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.

Baerbock warnt vor weiteren Hinrichtungen im Iran
Baerbock warnt vor weiteren Hinrichtungen im Iran

EU will SanktionenBaerbock warnt vor weiteren Hinrichtungen im Iran

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat vor weiteren Hinrichtungen im Iran gewarnt. Die EU-Außenminister wollen am Nachmittag neue Strafmaßnahmen beschließen. Auch auf die Gespräche zum Atomabkommen haben die Hinrichtungen Einfluss.

Baerbock kritisiert nach Hinrichtung im Iran „Menschenverachtung“
Baerbock kritisiert nach Hinrichtung im Iran „Menschenverachtung“

Deutschland bestellt Botschafter einBaerbock kritisiert nach Hinrichtung im Iran „Menschenverachtung“

Nach der ersten Hinrichtung eines Demonstranten seit Beginn der Proteste im Iran hat Deutschland den iranischen Botschafter einbestellt. Außenministerin Annalena Baerbock kündigt harte Maßnahmen der EU an.

Zementierte Hilflosigkeit

Unruhen im IranZementierte Hilflosigkeit

Meinung · Nach der ersten Hinrichtung eines Demonstranten seit Beginn der Proteste im Iran ist der Aufschrei im Westen völlig zu Recht groß. In Deutschland wurde der iranische Botschafter einbestellt - die stärkste diplomatische Geste, die man ergreifen kann. Aber reicht das?

Diese Spitzenpolitiker und Promis stehen offenbar auf „Reichsbürger-Feindesliste“
Diese Spitzenpolitiker und Promis stehen offenbar auf „Reichsbürger-Feindesliste“

23 BetroffeneDiese Spitzenpolitiker und Promis stehen offenbar auf „Reichsbürger-Feindesliste“

Auf einer „Feindesliste“ der am Mittwoch ausgehobenen Gruppe vor allem sogenannter Reichsbürger sollen einem Medienbericht zufolge mehrere Spitzenpolitiker und weitere Prominente stehen. Diese Namen und Informationen sind bisher bekannt.

Vom Steuermann bis zum Getriebenen – die vier Ampel-Spitzen in der Einzelkritik
Vom Steuermann bis zum Getriebenen – die vier Ampel-Spitzen in der Einzelkritik

Ein Jahr Ampel-RegierungVom Steuermann bis zum Getriebenen – die vier Ampel-Spitzen in der Einzelkritik

Ein Jahr Ampel ist rum – Zeit für eine Bilanz der Ministerinnen und Minister sowie des Kanzlers. Es wird gelobt, kritisiert und spekuliert: Die Einzelkritiken von Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und Olaf Scholz haben es in sich.

Die Ehrgeizige
Die Ehrgeizige

Ein Jahr Annalena BaerbockDie Ehrgeizige

Außenministerin Annalena Baerbock hat nach einem pannenreichen Wahlkampf ein anspruchsvolles Amt übernommen – und sich in einem Jahr harter Arbeit international Respekt verschafft. Eine ihrer Leitplanken: feministische Außenpolitik. Ein Thema für Debatten

Wer ist Annalena Baerbock?

Wie verlief die politische Karriere von Annalena Baerbock?

Für was setzt sich Annalena Baerbock ein?