Reinhard Mey

„Kritischen Abstand zu sich selbst wahren“ – Reinhard Mey wird 80
„Kritischen Abstand zu sich selbst wahren“ – Reinhard Mey wird 80

Geburtstag am 21. Dezember„Kritischen Abstand zu sich selbst wahren“ – Reinhard Mey wird 80

Bei „Über den Wolken“ singt der ganze Saal mit. Mit solchen Liedern zur Gitarre begeistert Reinhard Mey, der nun 80 wird, seine Fans bis heute. Dabei hatte er in jungen Jahren erst einmal einen ganz anderen Beruf ergriffen.

Mit Verona Pooth und dem Papst bei „Wetten dass?“
Mit Verona Pooth und dem Papst bei „Wetten dass?“

Jan-Gregor Kremp („Der Alte“) hatte einen TraumMit Verona Pooth und dem Papst bei „Wetten dass?“

Jan-Gregor Kremp schildert beim Benefiz-Advent für das Leverkusener Hospiz PalliLev einen Traum. Auch Frau Johanna und Sohn Leo Gastdorf steuern Heiter-Besinnliches bei.

Ein sehr gesprächsreicher Liederabend in Grafweg
Ein sehr gesprächsreicher Liederabend in Grafweg

Konzert in RadevormwaldEin sehr gesprächsreicher Liederabend in Grafweg

Der Münchener Liedermacher Andi Weiss spielt im voll besetzten Gemeindehaus der FeG Grafweg – und präsentiert sein „neues Programm aus dem Jahr 2019“.

Viel Applaus beim 55. Martinskonzert
Viel Applaus beim 55. Martinskonzert

Kultur für die gute Sache im GelderlandViel Applaus beim 55. Martinskonzert

Der Nieukerker Männergesangverein bot allen Generationen eine Bühne im Adlersaal. Der Erlös des unterhaltsamen Abends ist für „Christkind Aktiv in Nieukerk“ bestimmt. Abschluss des kurzweiligen Abends mit dem Martinslied.

Zwei Monate mit Gitarren-Virtuosen
Zwei Monate mit Gitarren-Virtuosen

Kultur in GrevenbroichZwei Monate mit Gitarren-Virtuosen

Das Programm für die 14. Auflage der „Grevenbroicher Gitarrenwochen“ steht. Kulturamtsleiter Stefan Pelzer-Florack hat wieder namhafte Künstler aus dem In- und Ausland verpflichten können. Wer wann wo auftritt.

Dritter Anlauf für den „HeimArt“-Markt
Dritter Anlauf für den „HeimArt“-Markt

Neuer Treff auf dem Gelderner MarktDritter Anlauf für den „HeimArt“-Markt

Zweimal musste der Treff unter freiem Himmel schon verschoben werden. Einmal weil Unwetter drohten, das andere Mal, weil zu viele Aussteller abgesagt hatten. Im Oktober gibt es einen neuen Versuch.

Künstler verleihen  „Appelkitsch“ an Musiker
Künstler verleihen „Appelkitsch“ an Musiker

Kultur in GrevenbroichKünstler verleihen „Appelkitsch“ an Musiker

Erstmals haben die „Dielämmer“-Künstler einen Musiker ausgezeichnet: Stefan Pelzer-Florack, der während der Corona-Pandemie virtuelle Konzerte gab, erhielt den Preis. Und zum Schluss musste er sogar Autogramme geben.

So klingt französisches Lebensgefühl
So klingt französisches Lebensgefühl

Kultur in WülfrathSo klingt französisches Lebensgefühl

Die französisches Musikerin Lydie Auvray begeisterte im ausverkauften „WIR-Haus“ mit Akkordeon-Musik. Es war ihr erstes Konzert in Wülfrath.

Ranga Yogeshwar verteidigt Offenen Brief an Olaf Scholz
Ranga Yogeshwar verteidigt Offenen Brief an Olaf Scholz

„Verhindern, dass am Ende die Welt brennt“Ranga Yogeshwar verteidigt Offenen Brief an Olaf Scholz

Ranga Yogeshwar hat den von ihm mitunterzeichneten Offenen Brief mehrerer Prominenter an Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt. Über einen Krieg könne kein Frieden geschaffen werden, unterstreicht der Wissenschaftsjournalist.

Die drei Irrtümer des Offenen Briefs an Kanzler Scholz

Prominente warnen vor Drittem WeltkriegDie drei Irrtümer des Offenen Briefs an Kanzler Scholz

Meinung · Sie warnen vor einem Dritten Weltkrieg und mahnen zu mehr Besonnenheit: 28 Intellektuelle und Künstler haben einen offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben, darunter Alice Schwarzer, Dieter Nuhr und Ranga Yogeshwar. Doch ihre gut gemeinte Initiative weist einige Denkfehler auf. Eine Entgegnung.

Prominente warnen Scholz in Brief vor Drittem Weltkrieg
Prominente warnen Scholz in Brief vor Drittem Weltkrieg

Juli Zeh, Ranga Yogeshwar und Dieter Nuhr dabeiProminente warnen Scholz in Brief vor Drittem Weltkrieg

Anders als viele Kritiker bekunden die 28 Erstunterzeichner ihre Unterstützung dafür, dass der Kanzler bisher alles getan habe, um eine Ausweitung des Ukraine-Kriegs zu vermeiden. Die Lieferung großer Mengen schwerer Waffen könnte Deutschland aber selbst zur Kriegspartei machen, befürchten die Unterzeichner.

Musik und Gebet für Frieden in der Ukraine
Musik und Gebet für Frieden in der Ukraine

Anti-Kriegs-Konzert und ökumenische Andacht in NeussMusik und Gebet für Frieden in der Ukraine

Ein bewegendes Konzert hat es am Samstag in der Neusser Innenstadt gegeben – als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Zahlreiche Passanten hielten inne. In St. Quirin trafen sich die Neusser zum Gebet.

Lebenslieder für die „Playlist Düsseldorf“
Lebenslieder für die „Playlist Düsseldorf“

Radioshow im SchauspielhausLebenslieder für die „Playlist Düsseldorf“

Das Berliner Theater-Kollektiv Lunatiks befragt einen Monat lang Düsseldorfer Bürger nach ihren Lieblingssongs. Das Ergebnis wird am 4. März im Schauspielhaus präsentiert.

Die spannende Geschichte vom Wiederaufbau Mönchengladbachs
Die spannende Geschichte vom Wiederaufbau Mönchengladbachs

Mönchengladbacher HistorieDie spannende Geschichte vom Wiederaufbau Mönchengladbachs

Im dritten Buch seiner Reihe „Geboren 1950“ widmet sich der Autor Bernhard Büdts dem Wiederaufbau der Stadt. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entstanden.

Rilke – ein Poesie-Projekt
Rilke – ein Poesie-Projekt

Richard Schönherz  und Angelica FleerRilke – ein Poesie-Projekt

Angelica Fleer und Richard Schönherz gehen mit dem Rilke-Projekt und ihrem sechsten Studioalbum „das ist die SEHNSUCHT“ auf gleichnamige Tour.

Hochsaison für den Musikzug Kamp-Lintfort
Hochsaison für den Musikzug Kamp-Lintfort

Gefragtes Ensemble pflegt die Tonkunst und die FreundschaftHochsaison für den Musikzug Kamp-Lintfort

Im Herbst und Winter sind die Musikerinnen und Musiker besonders gefragt. Kaum haben sie den „Dauereinsatz“ zu St. Martin hinter sich, bereiten sie sich auf Auftritte im Advent vor. Das Vereinsleben kommt dabei nicht zu kurz.

Weibs-Bilder haben ihren Biss nicht verloren
Weibs-Bilder haben ihren Biss nicht verloren

Kabarettistinnen überzeugten mit alten und neuen TextenWeibs-Bilder haben ihren Biss nicht verloren

Mit einem Liederabend meldeten sich die sieben Frauen aus der Corona-Pause zurück. Das neue Programm kommt im April 2022 - Karten behalten Gültigkeit.

Malermeister aus Neuss lernt von Brings-Gitarrist
Malermeister aus Neuss lernt von Brings-Gitarrist

Hund auf Gitarre verewigtMalermeister aus Neuss lernt von Brings-Gitarrist

Malermeister Dirk Hader ist in seiner Freizeit passionierter Musiker. Rolling-Stones-Legende Keith Richards hat er bereits mehrfach getroffen, bei Brings-Gitarrist Harry Alfter schaut sich der Neusser Tricks und Kniffe ab. Seine individuell gestaltete Gitarre zieren Pfotenabdrucke seines verstorbenen Hundes.

Mitsingkonzert auf dem Platenhof mit Glühwein und 2G-Regel
Mitsingkonzert auf dem Platenhof mit Glühwein und 2G-Regel

Event in TönisvorstMitsingkonzert auf dem Platenhof mit Glühwein und 2G-Regel

Organisatoren und Besucher genossen es am Freitag sichtlich, endlich wieder – mit viel Abstand und draußen –  gemeinsam singen zu können.

Krefelder Singtage in der Pfarrei St. Augustinus
Krefelder Singtage in der Pfarrei St. Augustinus

Sängerfest in KrefeldKrefelder Singtage in der Pfarrei St. Augustinus

Von Mundorgel bis Pop, von Gotteslob bis Reinhard Mey: Wer Freude am Singen hat, kann mitmachen - einfach zum Spaß oder um die eigene Stimme schulen zu lassen. Am Ende steht ein Sängerwettstreit.

Einer wollte wie Orpheus singen
Einer wollte wie Orpheus singen

Premiere am Düsseldorfer SchauspielhausEiner wollte wie Orpheus singen

Am Düsseldorfer Schauspielhaus feierte jetzt „Orpheus steigt herab“ von Tennessee Williams eine finstere Premiere. Inszeniert wurde das Drama von David Bösch.

Lagerfeuer-Trio trotzt dem Regen
Lagerfeuer-Trio trotzt dem Regen

Open-Air-Musik in HückelhovenLagerfeuer-Trio trotzt dem Regen

Etwa die Hälfte der Kartenkäufer lässt sich auch von dem schlechten Wetter nicht abschrecken und feiert mit den Aachener Musikern eine Party, deren Erlös den vom Hochwasser betroffenen Hückelhovern zu Gute kommt.

Lachen und Weinen mit Wincent beim Strandkorb-Konzert
Lachen und Weinen mit Wincent beim Strandkorb-Konzert

Auftritt in MönchengladbachLachen und Weinen mit Wincent beim Strandkorb-Konzert

Wincent Weiss erobert die Charts und die Herzen. Jetzt war der Mädchenschwarm mit den gefühlvollen Songs rockig und gut gelaunt im Mönchengladbacher Hockeypark.

Rammstein machen den dritten Versuch
Rammstein machen den dritten Versuch

Konzerte in DüsseldorfRammstein machen den dritten Versuch

Für das kommende Jahr gibt es für die großen Düsseldorfer Hallen bereits 64 feste Konzert- und Showbuchungen. Darunter sind bekannte Namen.

Ein Konzert in der Garageneinfahrt
Ein Konzert in der Garageneinfahrt

Ralf Küntges trat in St. Tönis aufEin Konzert in der Garageneinfahrt

Die Garageneinfahrten der beiden Hausnummern 84a und 86 an der Theo-Mülders-Straße in St. Tönis haben sich in einen Mini-Konzertraum verwandelt. Boxen, technisches Equipment und mittendrin Ralf Küntges mit seiner Gitarre.