Boko Haram - alle aktuellen Informationen

Boko Haram - alle aktuellen Informationen

Foto: dpa, axs

Boko Haram

Kirchen öffnen dem Frieden die Tür
Kirchen öffnen dem Frieden die Tür

Nacht der offenen Kirchen in RadevormwaldKirchen öffnen dem Frieden die Tür

Im Rahmen der diesjährigen „Nacht der offenen Kirchen“ hatten die teilnehmenden Gotteshäuser beider Konfessionen sich das aktuell so wichtige Thema auf die Fahnen geschrieben.

Klima, Krieg und Sonnenkraft
Klima, Krieg und Sonnenkraft

Außenministerin Baerbock in NigerKlima, Krieg und Sonnenkraft

Außenministerin Annalena Baerbock erfährt im bitterarmen Niger, wie der Ukraine-Krieg die Lebensmittel im Sahel verknappt und die Preise weiter nach oben treibt.

Lebensmittel-Verband appelliert daran, auf Hamsterkäufe zu verzichten
Lebensmittel-Verband appelliert daran, auf Hamsterkäufe zu verzichten

Krieg in OsteuropaLebensmittel-Verband appelliert daran, auf Hamsterkäufe zu verzichten

Wichtig sei es, sich trotz des Kriegs in der Ukraine solidarisch zu verhalten, um Lieferketten nicht zu überlasten. Eine flächendeckende Unterversorgung mit Sonnenblumenöl sei bislang nicht zu beobachten. 

Christenverfolgung ist Ausstellungsthema
Christenverfolgung ist Ausstellungsthema

Ausstellung in RatingenChristenverfolgung ist Ausstellungsthema

Die Kirche Sankt Peter und Paul wird ab Freitag zum Ausstellungsort. Das Hilfswerk „Kirche in Not“ zeigt ab Freitag, 4. März, die Wanderausstellung zum Thema „Christenverfolgung weltweit“. Mit einem Vortrag am Donnerstag, 3. März, wird die Ausstellung eröffnet.

Terrorgruppe Boko Haram nimmt sechs Gemeinden in Nigeria ein
Terrorgruppe Boko Haram nimmt sechs Gemeinden in Nigeria ein

Tausende Menschen fliehenTerrorgruppe Boko Haram nimmt sechs Gemeinden in Nigeria ein

Mindestens sechs Gemeinden hat die islamistische Gruppierung unter ihre Kontrolle gebracht. Die betroffenen Einwohner seien entweder geflohen oder hätten sich der Terrorgruppe angeschlossen, heißt es.

Erneut 39 Vermisste nach Überfall auf Schule in Nigeria
Erneut 39 Vermisste nach Überfall auf Schule in Nigeria

Schülerinnen und Lehrer entführtErneut 39 Vermisste nach Überfall auf Schule in Nigeria

Die Zahl der Vermissten nach einem Überfall auf eine Schule im Norden von Nigeria ist höher als zunächst vermutet wurde. Auch Mitarbeiter des Colleges wurde entführt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.

„In Deutschland fühle ich mich sicher“
„In Deutschland fühle ich mich sicher“

Integration in Neuss„In Deutschland fühle ich mich sicher“

Vor fünf Jahren kam die 32-jährige Celine O. nach Deutschland. Ihre Heimat Nigeria hat sie verlassen, da sie sich dort nicht mehr sicher fühlte. Nun macht sie eine Ausbildung zur Krankenpflegerin.

Entführte Schüler in Nigeria sind wieder frei
Entführte Schüler in Nigeria sind wieder frei

Nach Entführung durch Boko HaramEntführte Schüler in Nigeria sind wieder frei

Hunderte Kinder in Nigeria wurden von der islamistischen Terrormiliz Boko Haram entführt. Jetzt sind einige von ihnen laut einem Präsidentenberater wieder frei.

Boko Haram bekennt sich zu Angriff auf Schule in Nigeria
Boko Haram bekennt sich zu Angriff auf Schule in Nigeria

Hunderte Kinder entführtBoko Haram bekennt sich zu Angriff auf Schule in Nigeria

Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram steckt nach eigenen Angaben hinter dem Angriff auf eine Schule im westafrikanischen Staat Nigeria und der Verschleppung hunderter Kinder.

Hunderte Schulkinder in Nigeria entführt
Hunderte Schulkinder in Nigeria entführt

Bewaffneter AngriffHunderte Schulkinder in Nigeria entführt

Nach einem Angriff bewaffneter Männer auf eine Schule in Nigeria werden Hunderte offenbar verschleppte Schüler vermisst. Hintergründe zu den Tätern oder deren Motive gibt es nach Angaben der Behörden bislang nicht.

110 Menschen sterben bei Boko-Haram-Angriff
110 Menschen sterben bei Boko-Haram-Angriff

Nigeria110 Menschen sterben bei Boko-Haram-Angriff

In Nigeria sind der UN zufolge bei einem „brutalen“ Angriff mindestens 110 Menschen getötet worden. Bewaffnete Männer auf Motorrädern griffen Männer und Frauen in Koshobe und umliegenden Orten bei der Feldarbeit an, wie der humanitäre Koordinator der Vereinten Nationen in Nigeria mitteilte.

NRW-Ermittler haben 660 Gefährder im Blick
NRW-Ermittler haben 660 Gefährder im Blick

Bilanz der Anti-Terror-ZentralstelleNRW-Ermittler haben 660 Gefährder im Blick

Sie verfolgen auch Bagatelldelikte, wenn sie von sogenannten Gefährdern begangen werden: Die „Zentralstelle Terrorismusverfolgung“ in Düsseldorf ist eine Reaktion der Justiz auf den Terroranschlag des Islamisten Anis Amri.

Islamisten in Nigeria nehmen hunderte Zivilisten als Geiseln
Islamisten in Nigeria nehmen hunderte Zivilisten als Geiseln

Laut SicherheitskreisenIslamisten in Nigeria nehmen hunderte Zivilisten als Geiseln

Miliz-Mitglieder sollen im Nordosten des Landes eine große Gruppe Menschen verschleppt haben. Die waren erst kurz zuvor aus Flüchtlingslagern zürückgekehrt, in denen sie sich vor der Gewalt in Sicherheit bringen wollten.

Amputierter startet neuen Paddel-Marathon
Amputierter startet neuen Paddel-Marathon

WeselAmputierter startet neuen Paddel-Marathon

Matthias Wagner aus Wesel kämpft als Einbeiniger mit Ausdauerleistungen für Inklusion im Sport. Am Wochenende will er mit einer Komplettbefahrung der Lippe von der Quelle bis zum Fusternberg rund 200 Kilometer zurücklegen.

Christen in Afrika zunehmend bedroht
Christen in Afrika zunehmend bedroht

Hilfswerk Open Doors besorgtChristen in Afrika zunehmend bedroht

Das Hilfswerk Open Doors legt den „Weltverfolgungsindex 2020“ vor. Politiker forderten die Verteidigung der Religionsfreiheit.

Erfolgreiche Augenoperationen in Mora
Erfolgreiche Augenoperationen in Mora

Verein „Augenhilfe Afrika“ aus KorschenbroichErfolgreiche Augenoperationen in Mora

Dank Spenden des Korschenbroicher Vereins kann Mohammed auf einem Auge sehen. Die Operation des zweiten Auges wurde durch Terroranschläge im Land verhindert. Nun hofft das Kind auf die nächste OP-Kampagne in Mora.

30.000 Menschen auf der Flucht vor Boko Haram
30.000 Menschen auf der Flucht vor Boko Haram

Terror in Nigeria30.000 Menschen auf der Flucht vor Boko Haram

Boko Haram verbreitet im Nordosten Nigeria weiter Angst und Schrecken. Allein am vergangenen Wochenende sind 30.000 Menschen vor der Terrormiliz geflohen. Das teilte das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen am Dienstag mit.

Welche Werte haben bei uns Gültigkeit?
Welche Werte haben bei uns Gültigkeit?

Abonnementtheater mit dem Stadtkulturbund TönisvorstWelche Werte haben bei uns Gültigkeit?

„Willkommen bei den Hartmanns“ ist eine lustige Komödie zu einem ernsten Thema. Im Corneliusforum kam das Stück sehr gut an.

Fast zwei Milliarden Euro zusätzlich für Tschadsee-Region
Fast zwei Milliarden Euro zusätzlich für Tschadsee-Region

Gesunkener WasserspiegelFast zwei Milliarden Euro zusätzlich für Tschadsee-Region

Dürre, Hunger, Terror: In der Region um den Tschadsee spielt sich eine der weltweit größten humanitären Katastrophen ab. Eine Geber-Konferenz bringt jetzt mehr Hilfe als erwartet.

Dutzende Tote bei Anschlägen in Nigeria

Attacken auf Moschee und MarktDutzende Tote bei Anschlägen in Nigeria

Bei zwei Selbstmordanschlägen im Nordosten Nigerias sind am Dienstag dutzende Menschen getötet worden. Die Attentäter hätten sich in einer Moschee und auf einem Markt in Mubi in die Luft gesprengt, berichteten Anwohner. Dutzende Menschen seien verletzt worden.

Boko Haram lässt hundert entführte Schülerinnen frei
Boko Haram lässt hundert entführte Schülerinnen frei

Mitte Februar in Nigeria verschlepptBoko Haram lässt hundert entführte Schülerinnen frei

Einen Monat nach der Entführung von 110 Schülerinnen hat die islamistische Terrormiliz Boko Haram in Nigeria die meisten Geiseln freigelassen. Die Extremisten brachten am Mittwoch mindestens 101 Jugendliche in ihren Heimatort Dapchi zurück.

Mehr als 100 Schülerinnen nach Angriff von Boko Haram vermisst
Mehr als 100 Schülerinnen nach Angriff von Boko Haram vermisst

Terrormiliz in NigeriaMehr als 100 Schülerinnen nach Angriff von Boko Haram vermisst

Die Massenentführung von mehr als 200 Schülerinnen durch die islamistische Terrormiliz Boko Haram löste 2014 weltweit Entsetzen aus. Nun könnte sich das Szenario wiederholen: Im Nordosten Nigerias werden mehr als 100 Mädchen nach einem Angriff auf eine Schule vermisst.

Seit Juli 2009 eskalierte der Konflikt zwischen Boko Haram und der Polizei. Bei einem Einsatz wurden Hunderte Anhänger, darunter ihr Gründer und Anführer Mohammed Yusuf getötet. Folge war eine Radikalisierung der Gruppe. Im April hatte Boko Haram mehr als 200 Mädchen entführt. Frankreich und fünf afrikanische Staaten haben sich nun bei einem Anti-Terror-Gipfel auf einen Aktionsplan gegen die Terrororganisation geeinigt.