Staatsanwaltschaft Duisburg Nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen Arzt - 29 Patientinnen identifiziert

Bielefeld/Duisburg · Im Fall eines Arztes, der im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld zahlreiche Patientinnen betäubt und vergewaltigt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Duisburg 29 Patientinnen als Opfer identifiziert und informiert. Der Mediziner hatte sich nach seiner Festnahme das Leben genommen.

 Blick auf den Eingang vom evangelischen Klinikum Bethel (Archivbild).

Blick auf den Eingang vom evangelischen Klinikum Bethel (Archivbild).

Foto: dpa/Friso Gentsch

Im Fall eines Arztes, der im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld zahlreiche Patientinnen betäubt und vergewaltigt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Duisburg nach eignene Angaben 29 Patientinnen als Opfer identifiziert und informiert. Das teilte die Behörde am späten Freitagnachmittag per Pressemitteilung mit. Der Mediziner hatte sich nach seiner Festnahme im Herbst 2020 in der Untersuchungshaft das Leben genommen.

Weil die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Ermittlungen nach dem Suizid eingestellt hatte und zahlreiche Patientinnen nicht erfahren hatten, dass sie möglicherweise auch Opfer waren, hatte die Staatsanwaltschaft Duisburg im September 2021 die Ermittlungen übernommen. Dabei geht es um die Frage, ob Mitarbeiter des Klinikums Beihilfe zur Vergewaltigung durch Unterlassen vorgeworfen werden kann. Die Dienstvorgesetzten des Arztes sollen von Patientinnen bereits 2019 über Auffälligkeiten unterrichtet worden, den Hinweisen aber nicht nachgegangen sein.

Bei den Ermittlungen sei eine Namensliste mit 80 Frauen sichergestellt worden, zu denen der Arzt sexuellen Kontakt gehabt haben soll. Zu 16 Frauen liegen demnach Videodateien vor, die nicht in der Klinik entstanden sind. Darauf sei auch einvernehmlicher Sex zu sehen, erklärte die Staatsanwaltschaft. Die Auswertung der Daten dauere noch an.

Bei der Obduktion hatten die Rechtsmediziner bei dem Arzt eine bakterielle Geschlechtskrankheit entdeckt. Dabei blieb offen, seit wann der Assistenzarzt die Krankheit hatte. „Es ist daher unklar, ob und welche der Sexualpartnerinnen dem Risiko einer Infektion ausgesetzt und Opfer einer zumindest fahrlässigen Körperverletzung waren“, teilte die Staatsanwaltschaft mit. In Zusammenarbeit mit der Opferschutzbeauftragten des Landes NRW seien alle Sexualkontakte des Verstorbenen, soweit bekannt, informiert worden.

Im Gegensatz zur Identifizierung der Opfer im Klinikum in Bielefeld sei es aber schwierig, die Sexualpartner aus dem privaten Bereich zu identifizieren. Auf der Namensliste seien zum Teil nur Spitznamen, Berufsbezeichnungen oder kompromittierende Bezeichnungen aufgeführt. Deshalb könne derzeit, so die Staatsanwaltschaft, keine genaue Zahl zu möglichen weiteren Opfern durch Straftaten im privaten Bereich genannt werden. Die Ermittlungen dauern an.

(bsch/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort