Wuppertaler Schwebebahn - aktuelle Informationen

Wuppertaler Schwebebahn - aktuelle Informationen

Foto: dpa, obe

Wuppertaler Schwebebahn

Die Fotokünstler der VHS
Die Fotokünstler der VHS

Kaarster Foto-TreffDie Fotokünstler der VHS

In der Volkshochschule hat sich vor einigen Jahren der Kaarster Foto-Treff gegründet: eine Gruppe von derzeit 14 Hobby-Fotografen, die gemeinsame Exkursionen unternimmt und einmal im Jahr einen Kalender herausbringt.

Denkmal in luftiger Höhe für Elefantenkuh Tuffi in Oberhausen
Denkmal in luftiger Höhe für Elefantenkuh Tuffi in Oberhausen

Legendärer Sprung aus Wuppertaler SchwebebahnDenkmal in luftiger Höhe für Elefantenkuh Tuffi in Oberhausen

Die Elefantenkuh Tuffi ist mit ihrem Sprung aus der Wuppertaler Schwebebahn berühmt geworden. Sie stürzte 1950 in die Wupper und blieb dabei unverletzt. Jetzt erinnert an sie auch in Oberhausen ein Denkmal. Es soll zeigen, dass das Zirkustier charakterstark war.

Berufskolleg
pflegt Austausch mit Frankreich
Berufskolleg pflegt Austausch mit Frankreich

NiederbergBerufskolleg pflegt Austausch mit Frankreich

Das Berufskolleg in Velbert ist seit sieben Jahren beim EU-Projekt „Erasmus+“. Gerade ist eine Gruppe aus dem nordfranzösischen Arras zu Gast.

Infotafel der Schwebebahn gehackt – Anzeige zeigt Pornos
Infotafel der Schwebebahn gehackt – Anzeige zeigt Pornos

Ursachensuche in WuppertalInfotafel der Schwebebahn gehackt – Anzeige zeigt Pornos

Eigentlich sind auf den Infotafeln der Schwebebahn in Wuppertal Nachrichten oder das Wetter zu sehen. Am Sonntag war es an einer Haltestelle der Schwebebahn-Route aber die Internetseite der Plattform Pornhub. Unbekannte hatten sich Zugriff verschafft. Was nun passiert.

Wuppertaler Schwebebahn fällt stundenlang aus
Wuppertaler Schwebebahn fällt stundenlang aus

Massive FunkstörungWuppertaler Schwebebahn fällt stundenlang aus

Die berühmte Wuppertaler Schwebebahn fiel zum Start in die Woche stundenlang aus. Ursache war eine gestörte Funkverbindung zwischen der Zentrale und den Zügen. Bis zum Mittag habe die Bahn fast komplett stillgestanden.

Wieder orkanartige Böen am Freitag in NRW erwartet
Wieder orkanartige Böen am Freitag in NRW erwartet

Mittags am stärkstenWieder orkanartige Böen am Freitag in NRW erwartet

Update · Der Sturm hat am Donnerstag sein Maximum bereits erreicht. Doch am Freitag kommt der nächste Sturm auf NRW hinzu. Gegen Mittag soll es am schlimmsten werden.

Elefant Tuffi sitzt wieder in der Wupper
Elefant Tuffi sitzt wieder in der Wupper

Nach Hochwasser in WuppertalElefant Tuffi sitzt wieder in der Wupper

Das Juli-Hochwasser hat die Tuffi-Skulptur in Wuppertal von ihrem Sockel gekippt. Nach einer nächtlichen Bergungsaktion sitzt die steinerne Elefantendame wieder auf ihrem Sockel mitten im Fluss.

Wuppertaler Schwebebahn fährt wieder täglich
Wuppertaler Schwebebahn fährt wieder täglich

Nach technischen ProblemenWuppertaler Schwebebahn fährt wieder täglich

Wegen technischer Probleme rollten die Bahnen ein Jahr lang nur an den Wochenenden - nun wieder täglich. Die Wuppertaler Schwebebahn fährt seit diesem Samstag wieder im Regelbetrieb. Das freut Einwohner und Touristen.

Wuppertaler Schwebebahn fährt ab Samstag wieder täglich
Wuppertaler Schwebebahn fährt ab Samstag wieder täglich

TouristenattraktionWuppertaler Schwebebahn fährt ab Samstag wieder täglich

Wuppertal und die Schwebebahn gehören seit 120 Jahren zusammen. Wegen technischer Probleme fuhren die Bahnen ein Jahr lang nur an den Wochenenden - jetzt starten sie wieder täglich.

Wuppertaler Elefantenstatue „Tuffi“ ist wieder da
Wuppertaler Elefantenstatue „Tuffi“ ist wieder da

Auf Tauchstation gegangenWuppertaler Elefantenstatue „Tuffi“ ist wieder da

Ein Angler entdeckte den steinernen Elefanten in der Wupper. Er hatte sich über eine merkwürdige Bugwelle im Wasser gewundert. Das Hochwasser vergangene Woche hatte die Statue vom Sockel geschwemmt.

Elefantenskulptur „Tuffi“ in Wupper verschwunden
Elefantenskulptur „Tuffi“ in Wupper verschwunden

Nach dem HochwasserElefantenskulptur „Tuffi“ in Wupper verschwunden

Die Elefantenskulptur „Tuffi“ in Wuppertal wird vermisst. Sie war vom Hochwasser überspült worden, doch als dieses zurückging, war von der Statue nichts mehr zu sehen. Die Wuppertaler bleiben zuversichtlich.

Wuppertaler Schwebebahn soll ab August wieder regulär fahren
Wuppertaler Schwebebahn soll ab August wieder regulär fahren

Technische Probleme im GriffWuppertaler Schwebebahn soll ab August wieder regulär fahren

Rund ein Jahr lang war die Wuppertaler Schwebebahn wegen technischer Probleme nur mit stark eingeschränktem Fahrbetrieb unterwegs. Ab August soll sie wieder regulär verkehren.

In der Wupper sitzt wieder ein Elefant
In der Wupper sitzt wieder ein Elefant

Skulptur erinnert an TuffiIn der Wupper sitzt wieder ein Elefant

Ein Elefant springt aus der Schwebebahn und landet glücklicherweise mit dem Hinterteil in einem Schlammloch. 70 Jahre später erinnert eine Skulptur mitten in der Wupper an Tuffi. Das Kunstwerk soll nicht nur Blicke auf den Fluss ziehen, sondern auch den Tieren helfen.

Wuppertaler Schwebebahn steht wegen Kabelbrand still
Wuppertaler Schwebebahn steht wegen Kabelbrand still

Erneute PanneWuppertaler Schwebebahn steht wegen Kabelbrand still

Am Mittwochvormittag musste die Wuppertaler Schwebebahn ihren Betrieb vorübergehend einstellen. Bei Unkrautbekämpfungsarbeiten mit einem Gasbrenner war ein Kabelbrand verursacht worden.

Weitere schwere Mängel bei Schwebebahn
Weitere schwere Mängel bei Schwebebahn

Ärger um Wuppertaler WahrzeichenWeitere schwere Mängel bei Schwebebahn

Probleme gibt es nach verschleißenden Rändern nun auch mit schlecht verklebten Dachaufbauten. Die Bahn fährt ab dem 12. August für ein Jahr nur noch am Wochenende.

Wuppertaler Schwebebahn steht ein Jahr lang an Werktagen still
Wuppertaler Schwebebahn steht ein Jahr lang an Werktagen still

Technische ProblemeWuppertaler Schwebebahn steht ein Jahr lang an Werktagen still

Wegen technischer Probleme wird die Wuppertaler Schwebebahn ein Jahr lang an Werktagen außer Betrieb genommen. Ab dem 12. August fährt die Bahn nur noch am Wochenende und an Feiertagen – als Touristenattraktion.

Pannen-Chronik der Wuppertaler Schwebebahn
Pannen-Chronik der Wuppertaler Schwebebahn

Von Abstürzen und ElefantenPannen-Chronik der Wuppertaler Schwebebahn

Wuppertal inszeniert seine Schwebebahn gerne als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Doch Unfälle und Pannen gab es schon immer. Sogar ein Elefant musste schon mitfahren und sprang promt in die Wupper.

Stadtwerke planen Klage gegen Schwebebahn-Hersteller
Stadtwerke planen Klage gegen Schwebebahn-Hersteller

Ein Jahr lang werktags stillgelegtStadtwerke planen Klage gegen Schwebebahn-Hersteller

Nach massiven Problemen mit der Wuppertaler Schwebebahn bereiten die Stadtwerke eine Schadenersatzklage gegen den Hersteller vor. Die Schwebebahn wird für ein Jahr an Werktagen stillgelegt.

Mann stürzt Abhang an Wupperufer hinunter
Mann stürzt Abhang an Wupperufer hinunter

RettungsaktionMann stürzt Abhang an Wupperufer hinunter

Die Wuppertaler Schwebebahn musste in der Nacht zum Freitag den Betrieb einstellen: Die Feuerwehr musste einen schwer verletzten Mann bergen, der einen Abhang heruntergestürzt war. Die Unfallursache war zunächst unklar.

Wuppertaler Schwebebahn fällt den ganzen Montag aus
Wuppertaler Schwebebahn fällt den ganzen Montag aus

Riss in SchieneWuppertaler Schwebebahn fällt den ganzen Montag aus

Seit Montagmorgen können Wuppertaler nicht mehr mit der Schwebebahn fahren. Grund dafür ist eine gebrochene Schiebe. Ob der Fahrplan am Dienstag wieder aufgenommen werden kann, ist noch unklar.

Stadtwerke feiern Friedrich Engels mit Bildern auf Müllautos
Stadtwerke feiern Friedrich Engels mit Bildern auf Müllautos

WuppertalStadtwerke feiern Friedrich Engels mit Bildern auf Müllautos

Friedrich Engels, der Mitverfasser des Kommunistischen Manifests, wird in seiner Heimat Wuppertal eine ungewöhnliche Ehrung zuteil. Zu seinem 200. Geburtstag ziert sein Konterfei zehn Müllwagen der Stadt.

Bahnhofsagentur Goch auf Jahre gerettet
Bahnhofsagentur Goch auf Jahre gerettet

Nahverkehr GochBahnhofsagentur Goch auf Jahre gerettet

Der 70-jährige Günther Thomas führt seit Sommer 2018 die Reiseagentur im Bahnhof Goch. Nun hat er seinen Vertrag verlängert. Wenn er gesund bleibt, will er noch drei Jahre weitermachen.

Wuppertaler Schwebebahn wird wegen Rissen im Stahl untersucht
Wuppertaler Schwebebahn wird wegen Rissen im Stahl untersucht

„Kein Sicherheitsrisiko“Wuppertaler Schwebebahn wird wegen Rissen im Stahl untersucht

Neue Probleme bei der Wuppertaler Schwebebahn: Experten haben Risse im Stahl tragender Teile festgestellt. Das sei vor allem langfristig ein Problem, heißt es.

Mann legt Schwebebahn stundenlang lahm und flieht aus Psychiatrie
Mann legt Schwebebahn stundenlang lahm und flieht aus Psychiatrie

Großeinsatz in WuppertalMann legt Schwebebahn stundenlang lahm und flieht aus Psychiatrie

Ein Mann soll die Wuppertaler Schwebebahn über Stunden lahmgelegt haben und später aus einer psychiatrischen Einrichtung geflohen sein - jetzt sucht ihn die Polizei.

Die Wuppertaler Schwebebahn wurde Ende des 19. Jahrhunderts über mehrere Jahre geplant und nach einer Bauzeit von etwa drei Jahren am 1. März 1901 eröffnet. Für das ungewöhnliche Verkehrsmittel entschieden sich die Verantwortlichen damals aufgrund der besonderen Gegebenheiten vor Ort, die den Bau eines Schienenverkehrs auf dem Boden erschwerten. Ursprünglich diente die zunächst als "Schwebebahn Barmen-Elberfeld- Vohwinkel" bekannte Hochbahn als Verbindung zwischen den Städten Barmen und Elberfeld sowie der Landgemeinde Vohwinkel, die 1929 jedoch in der Großstadt Wuppertal zusammengeschlossen wurden.

Die Wuppertaler Schwebebahn umfasst heute 20 Bahnhöfe auf einer Strecke von 13,3 Kilometern. Ihre Schienenführung folgt auf dem Großteil der Strecke dem Lauf der Wupper und führt vom NordOsten der Stadt in deren SüdWesten. Die Fahrt von der Endhaltestelle Oberbarmen zur anderen Endhaltestelle Vohwinkel dauert knapp 35 Minuten bei einer Maximalgeschwindigkeit von 60 Kilometern pro Stunde.

Die Wuppertaler Schwebebahn transportiert täglich etwa 85.000 Fahrgäste und ist damit das wichtigste Nahverkehrsmittel Wuppertals. Sie wird von den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) beziehungsweise deren Tochtergesellschaft WSW mobil betrieben. Seit 2013 befindet sie sich im Besitz der Stadt Wuppertal.

Bei den Einwohnern Wuppertals ist die Wuppertaler Schwebebahn auch als "Tausendfüßler" und "Eiserne Lady" bekannt. Sie gilt als die größte Touristenattraktion der Stadt. Internationale Bekanntheit erlange sie nicht zuletzt aufgrund eines spektakulären Unfalls, der sich am 21. Juli 1950 ereignete. An diesem Tag fuhr im Rahmen einer Werbeaktion des gastierenden Circus Althoff ein junger Elefant namens "Tuffi" mit der Schwebebahn. Aufgrund der ungewohnten Situation und der Schwingungen der Schwebebahn wurde dieser jedoch nervös und durchbrach eine Seitenwand. Den anschließenden Sturz in die Wupper überstand er weitgehend unbeschadet, während einige der die Fahrt begleitenden Journalisten Verletzungen erlitten. Heute erinnert am Unfallort ein Bild des Elefanten an den Vorfall. Seit dem 26. Mai 1997 steht die Wuppertaler Schwebebahn unter Denkmalschutz.

Die Wuppertaler Schwebebahn verfügt über eine offizielle Webseite, auf der neben Informationen zur Geschichte der Bahn auch der aktuelle Fahrplan und die Preise zu entnehmen sind. Auch Modelle der Schwebebahn sind dort erhältlich.