RRX (Rhein-Ruhr-Express) - aktuelle Informationen

RRX (Rhein-Ruhr-Express) - aktuelle Informationen

Foto: VRR

RRX (Rhein-Ruhr-Express)

Spezialkran treibt RRX-Strecke voran
Spezialkran treibt RRX-Strecke voran

Zwischen Leverkusen und LangenfeldSpezialkran treibt RRX-Strecke voran

Auf der Strecke Langenfeld-Leverkusen ist Halbzeit beim größten Schienenprojekt in NRW. Im August soll die S-Bahnstrecke wieder freigegeben werden. Am Bahnhof Mitte ist der Zugang zu den Gleisen durch den Tunnel wieder möglich.

Erste Arbeiten für RRX-Ausbau starten
Erste Arbeiten für RRX-Ausbau starten

Verkehr in DüsseldorfErste Arbeiten für RRX-Ausbau starten

Für die im April startenden Kampfmittelsondierungen entlang der geplanten RRX-Strecke in Düsseldorf laufen erste Vorarbeiten. So wird etwa zwischen Eller und Oberbilk die Vegetation zurückgeschnitten.

Die Leiden der Hellerhofer Pendler
Die Leiden der Hellerhofer Pendler

Bauarbeiten auf der S6-StreckeDie Leiden der Hellerhofer Pendler

Ratsfrau Ursula Holtmann-Schnieder muss in der Woche oft mit der Bahn nach Köln fahren. Wegen der Bauarbeiten für den RRX ist das Pendeln aus dem Düsseldorfer Süden aktuell mit erheblichem Aufwand verbunden. Ein Lagebericht.

Was Sie über den RRX wissen müssen
Was Sie über den RRX wissen müssen

Milliardenprojekt in NRWWas Sie über den RRX wissen müssen

Die Bahn baut in NRW den Rhein-Ruhr-Express. Im 15-Minuten-Takt sollen Köln und Dortmund verbunden werden. Was Sie über das Projekt wissen sollten.

Mehr Wohnraum für Senioren geplant
Mehr Wohnraum für Senioren geplant

Vorschau Stadtbezirk 10Mehr Wohnraum für Senioren geplant

Rheintakt und RRX-Ausbau werden 2023 weiter für Diskussionen sorgen. In Hellerhof gibt es schnelleres Internet und es wird weiter am Einkaufszentrum geplant.

Brücke über die A 542 wird breiter
Brücke über die A 542 wird breiter

RRX-Ausbau LangenfeldBrücke über die A 542 wird breiter

Voraussichtlich wird es auf der A 542 zwei Wochenendsperrungen wegen der Bauarbeiten geben. Fertig werden soll die Brücke im April, so die Deutsche Bahn.

Neue Bahnsteige und mehr Platz auf den Schienen – aber auch mehr Baustellen
Neue Bahnsteige und mehr Platz auf den Schienen – aber auch mehr Baustellen

Bahn-Pläne 2023 für NRWNeue Bahnsteige und mehr Platz auf den Schienen – aber auch mehr Baustellen

Die Deutsche Bahn hat 2022 rund zwei Milliarden Euro in die Infrastruktur in NRW investiert. Wie hoch die Summe im neuen Jahr sein wird, ist noch offen. Der Schwerpunkt aber liegt erneut auf dem Ausbau für den RRX zwischen Rhein und Ruhr.

Engstelle am Radweg bleibt problematisch
Engstelle am Radweg bleibt problematisch

Radverkehr in DüsseldorfEngstelle am Radweg bleibt problematisch

An der Kalkumer Schlossallee gibt es auf einer Brücke nur wenig Platz für Radfahrer. Das soll sich mit einem Brückenneubau ändern.

So steht’s beim Ausbau des Rhein-Ruhr-Express
So steht’s beim Ausbau des Rhein-Ruhr-Express

Mammutprojekt RRXSo steht’s beim Ausbau des Rhein-Ruhr-Express

Nur zweimal pro Stunde fährt ein schneller Regionalzug zwischen Köln und Dortmund. Mit einem Milliardenausbau auf sechs Spuren will die Bahn das ändern - und stößt auf große Herausforderungen. Das ist der aktuelle Stand.

Zugreisende müssen kommende Woche mit Problemen rechnen
Zugreisende müssen kommende Woche mit Problemen rechnen

Neue Gleise im RuhrgebietZugreisende müssen kommende Woche mit Problemen rechnen

Auf der Haupt-Bahnstrecke durch das Ruhrgebiet müssen sich Zugreisende und insbesondere Berufspendler in der kommenden Woche auf erhebliche Probleme einstellen.

Willy-Brandt-Ring wird vollgesperrt
Willy-Brandt-Ring wird vollgesperrt

Wegen Asphaltarbeiten in Leverkusen-WiesdorfWilly-Brandt-Ring wird vollgesperrt

Bei Brückenarbeiten für den RRX-Ausbau ist im Frühjahr der Asphalt auf der Hauptverkehrsachse in Mitleidenschaft gezogen worden. Für die Sanierung wird die Straße übers Wochenende vollgesperrt.

Für die Anwohner soll’s ruhiger werden
Für die Anwohner soll’s ruhiger werden

RRX-Ausbau zwischen Düsseldorf und DuisburgFür die Anwohner soll’s ruhiger werden

Für die Ausbauphase des Rhein-Ruhr-Express (RRX) sollen Regionalzüge zwischen Düsseldorf-Derendorf und Duisburg Hauptbahnhof über die Ratinger Weststrecke umgeleitet werden. Dafür wird die „Wedauer Kurve“ neu gebaut.

S-Bahn-Parkplätze in der Warteschleife
S-Bahn-Parkplätze in der Warteschleife

RheindorfS-Bahn-Parkplätze in der Warteschleife

Pendler warten am S-Bahnhof in Rheindorf weiter auf Parkplätze. Nun aber muss die Stadt den Bedarf ganz neu ermitteln, weil sie sonst keine Fördergelder bekommt.

Leverkusen präsentiert sich auf Immobilien-Messe Expo Real
Leverkusen präsentiert sich auf Immobilien-Messe Expo Real

In MünchenLeverkusen präsentiert sich auf Immobilien-Messe Expo Real

Drei Tage lang hat sich der Wirtschaftsstandort Leverkusen am Gemeinschaftsstand der Region Köln/Bonn auf der Immobilienmesse der Expo Real in München präsentiert.

Dormagen vom Zugverkehr abgeschnitten
Dormagen vom Zugverkehr abgeschnitten

RRX, RE7 und S11 fallen ausDormagen vom Zugverkehr abgeschnitten

Die kommenden Wochen werden für Bahnfahrer besonders hart, aufgrund von Kabelarbeiten fallen zeitweise der RRX, der RE7 und die S11 gleichzeitig aus. Ein Schienenersatzverkehr soll aushelfen.

Einblick in die RRX-Baustelle
Einblick in die RRX-Baustelle

Bahn lädt am Bahnhof Leverkusen-Mitte einEinblick in die RRX-Baustelle

Noch bis August 2023 baut die Bahn an der neuen RRX-Strecke zwischen Leverkusen und Langenfeld. Jetzt haben Interessierte die Möglichkeit, an Baustellen-Führungen teilzunehmen.

Die Zukunft des Nahverkehrs in Leverkusen
Die Zukunft des Nahverkehrs in Leverkusen

RRX, Wassertaxi, SeilbahnDie Zukunft des Nahverkehrs in Leverkusen

Serie · Schnellere Bahn-Takte, größere Mobilität, klimafreundliches Fortkommen und Zukunftsvisionen wie Wassertaxi oder Elektro-Seilbahn bestimmen die Planung in Leverkusen. Doch es gibt noch viel zu tun.

Bahn plant den Abriss von drei Brücken im Süden
Bahn plant den Abriss von drei Brücken im Süden

Neubau für den RRX erforderlichBahn plant den Abriss von drei Brücken im Süden

Für den Rhein-Ruhr-Express müssen im Düsseldorfer Süden mehrere Eisenbahnbrücken zurückgebaut und neu errichtet werden. Bezirksvertreter fordern die Stadt auf, sich frühzeitig um einen alternativen Verkehr zu bemühen.

RRX bringt EM-Gäste
viergleisig ans Ziel
RRX bringt EM-Gäste viergleisig ans Ziel

Bahn-Baustelle in LeverkusenRRX bringt EM-Gäste viergleisig ans Ziel

Noch ist die Strecke Langenfeld-Leverkusen für den S-Bahnverkehr gesperrt, Fahrgäste müssen Umwege fahren. Doch spätestens zur Fußball-EM 2024 soll die neue Strecke des Rhein-Ruhr-Express fertig sein. Dann rollen Züge auf vier Gleisen im 15-Minuten-Takt.

Fußgängertunnel wird nicht barrierefrei
Fußgängertunnel wird nicht barrierefrei

RRX-Ausbau in LangenfeldFußgängertunnel wird nicht barrierefrei

Bei der Erweiterung der Unterführung Katzbergstraße sind keine barrierefreien Auf- und Abgänge eingeplant worden, obwohl dies bei der Planung inzwischen standardmäßig zum Prozedere gehört. Doch es fehlt der Platz.

Reiterhof gibt Land ab und baut neu
Reiterhof gibt Land ab und baut neu

RRX-Ausbau in LangenfeldReiterhof gibt Land ab und baut neu

Für den RRX-Ausbau hat der Reiterhof an der Hitdorfer Straße erneut Land abgeben müssen. Geld für die Grundstücke gibt es erst zum Schluss, wenn feststeht, wie viel die Bahn für ihr Projekt gebraucht hat.

Bahnhof Wegberg fällt bei Testern durch
Bahnhof Wegberg fällt bei Testern durch

Nicht mehr akzeptable MängelBahnhof Wegberg fällt bei Testern durch

Nur acht von 199 Stationen im Einzugsgebiet des Nahverkehrs Rheinland weisen nicht mehr akzeptable Mängel auf. Wegberg landet auf dem vorletzten Platz. Warum das schlechte Prüfergebnis aber nicht lange Bestand haben dürfte.

IHK: Nur Gewinner bei Westbahn-Projekt
IHK: Nur Gewinner bei Westbahn-Projekt

Großes Ratinger VerkehrsprojektIHK: Nur Gewinner bei Westbahn-Projekt

Die Idee lebt weiter: Die Wiederaufnahme des Personenverkehrs zwischen Düsseldorf und Duisburg auf der Weststrecke soll wiederbelebt werden.

Manforter Straße wegen RRX-Ausbau gesperrt
Manforter Straße wegen RRX-Ausbau gesperrt

Nächster Brückenabriss in Leverkusen-WiesdorfManforter Straße wegen RRX-Ausbau gesperrt

Noch laufen die Abriss-Arbeiten an der Fußgängerbrücke Rathenaustraße nähe Bahnhof Leverkusen-Mitte. Sie sollen aber planmäßig beendet werden. Am Freitag beginnt die nächste Sperrung.

Wo bitte geht es hier zum Bahnsteig?
Wo bitte geht es hier zum Bahnsteig?

Verwirrendes Leitsystem für Kunden am Bahnhof Leverkusen-MitteWo bitte geht es hier zum Bahnsteig?

Die schöne neue Bahnwelt samt neuem Bahnhofsgebäude und Gleis für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) am Halt Leverkusen-Mitte ist im Bau. Dafür hat die Bahn dicht gemacht. Jedenfalls die direkten Zugänge zu den Gleisen. Bei der Umwegeführung hapert es, wie ein Ortsbesuch zeigt.

Für den RRX sind große Infrastruktur-Umbauten geplant. Beispielsweise soll die Strecke zwischen Düsseldorf und Köln von vier auf sechs Spuren ausgebaut werden. Neue RRX-Halte wie beispielsweise in Düsseldorf-Benrath werden in der Regionalpolitik kontrovers diskutiert.

National Express Rail ist am Zug

Im Juni 2015 wurde der europaweit ausgeschriebene Auftrag zum Bau und Betrieb der künftigen Bahnstrecke an National Express Rail und Abellio Rail NRW, eine Tochter der niederländischen Staatsbahn, vergeben.

Die britische Bahngesellschaft National Express Rail konnte sich mit den günstigsten Konditionen unter anderem gegen die Deutsche Bahn durchsetzen. Den Vorwurf, Lohndumping zu betreiben, wies ein Sprecher der National Express Rail vehement zurück, vielmehr könne man durch geringere Energiekosten das nötige Geld einsparen.

Langfristige Planung

Bis Mitte der 2020er Jahre soll der Verkehr auf vielen Strecken zwischen Minden und Aachen von National Express Rail übernommen werden. Die Bahnen der DB-Regio sollen dann nur noch vereinzelt fahren. Der Auftrag für den Bau der neuen Fahrzeuge vom Typ Desiro HC wurde 2015 bereits an Siemens vergeben.

Dieses Modell verfügt nicht nur über barrierefreie sanitäre Einrichtungen, sondern soll auch mobilen Internetzugang durch WLAN an Bord ermöglichen. Mit einer Kapazität von bis zu 800 Fahrgästen bei geringerer Stromaufnahme und höherem Komfort soll der RRX auf lange Sicht 31.000 Autofahrten einsparen. Der Vertrag für die Wartung der Züge ist zunächst auf 32 Jahre befristet.

Umfassender Ausbau

Für den reibungslosen Betrieb des Rhein-Ruhr-Express müssen die Gleisanlagen der Deutschen Bahn ausgebaut werden. Das bedeutet unter anderem einen Ausbau der Strecken von Köln-Mühlheim nach Düsseldorf-Reisholz sowie im weiteren Verlauf von Reisholz nach Duisburg um jeweils zwei neue Gleise. Darüber hinaus ist der Ausbau des Dortmunder Hauptbahnhofes fester Bestandteil des Planes.

Schneller durch NRW

Fahrgäste sollen insbesondere von der dichten Taktung des RRX profitieren. Alle 15 Minuten soll ein Zug zwischen Köln-Deutz und Dortmund verkehren. Zwischen Oberhausen und Düsseldorf sollen die Züge halbstündig fahren.

RRX in der Kritik

Kritik an der Planung des RRX wurde vor allem von den Bezirksregierungen in Wattenscheid und Langenfeld laut. Man sorge sich um die ausreichende Anbindung der Standorte an den NRW-weiten Regionalverkehr.

Zudem sei die weitere Lärmbelastung durch den Rhein-Ruhr-Express auf der stark befahrenen Trasse zwischen Köln und Düsseldorf für die Städte nicht tragbar. Ein Ausbau der örtlichen Schallschutzmaßnahmen sei hier unerlässlich.

Hauptleidtragende dürfte aber die DB-Regio sein, die durch den Verlust der Strecken an die National Express Rail einen Marktanteil von bis zu 15 Prozent einbüßt.