
Ehrenamt„Goch hilft“ mit Kleidung, Toastern und Fahrrädern
Die Ehrenamtler kümmern sich in Goch um die Bedürfnisse von Menschen mit wenig Geld. Auch Handwerker machen sich nützlich. Das Angebot wird immer beliebter.
Die Ehrenamtler kümmern sich in Goch um die Bedürfnisse von Menschen mit wenig Geld. Auch Handwerker machen sich nützlich. Das Angebot wird immer beliebter.
Wieder ein schwerer Unfall mit einem Ethanolkamin: Erst vor einigen Tagen war ein Mann nahe Stuttgart bei einem Feuer mit einem solchen Ofen ums Leben gekommen. Flüssiges Ethanol hat offenbar seine Tücken.
Die Schüler des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums in Viersen können sich über neue Sitzgelegenheiten freuen. Sie haben sie auch schon in Besitz genommen.
Drei junge Männer, gekleidet wie Figuren aus der Fernseh-Serie „Peaky Blinders“, sollen im Kempener Krankenhaus unter anderem Wände mit Ketchup und Mayonnaise beschmiert haben. Der Schaden soll in mindestens fünfstelliger Höhe liegen.
Julia und Thomas Schulz haben das große Los gezogen und freuen sich über einen EInkaufsgutschein über 8000 Euro. Ihren Gewinn haben sie nun abgeholt.
Das Kulturhaus samt Volkshochschule verfügt über zahlreiche interessante Räume. Neu hinzu kam ein Multifunktionsraum mit besonderer Ausstattung.
Wegen der Energiekrise wird kurzfristig nachgerüstet. Im September soll alles fertig sein.
Insgesamt gaben die Einzelhändler während des Weihnachtsgeschäfts 112.500 Lose an ihre Kunden aus. Auf den Gewinner wartet ein Gutschein über 8000 Euro.
Das Landhaus Spickermann hat eine schwierige Zeit hinter sich. Kaum war es geöffnet, musste es wegen der Pandemie zwei Mal schließen. Dann brannte die Küche aus. Aber das Team gab nicht auf. Auch dank des Rückhaltes im Dorf.
Polizisten mussten den Mann mit Handschellen fixieren. Im Krankenhaus fiel ein Drogentest bei ihm positiv aus.
Am Montagabend kam es an der Hülser Straße zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Die Beamten nahmen kurze Zeit später mindestens eine Person vorläufig fest.
Das Viersener Sozialkaufhaus „Kaufbar“ stellt sich neu auf. Die Zweigstelle an der Heimbachstraße soll geschlossen werden. Die Arbeit konzentriert sich auf den zurzeit wegen Umbaus geschlossenen Hauptstandort an der Krefelder Straße. Wann es wieder losgeht und warum immer mehr Menschen Kunde der „Kaufbar“ werden.
Beim Brand in einer Wohnung in Schwelm sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Es kam zu einer Verpuffung.
Den Jahreswechsel nutzen viele Menschen, um sich neu zu orientieren. Altes wird hinter sich gelassen und Platz geschaffen für etwas Neues. So auch in den eigenen vier Wänden. Sie fragen sich „Fühle ich mich noch wohl?“, „Passen Möbel und Einrichtung noch zu mir?“ oder „Brauche ich eine andere Ausstattung, die besser zu meinem Leben und meinem Alltag passt?“ Auch Möbel-Trends folgen diesen Fragen. So geht‘s im Jahr 2023 im eigenen Zuhause wieder natürlicher zu: Pflanzen und an die Natur angelehnte Materialien finden den Weg zurück ins Haus.
Eine Umfrage des Handelsverbandes zeigt, wie ein Großteil der Unternehmen die Umsätze in der Adventszeit einordnet. Dabei zeichnet sich ein eindeutiger Trend ab.
Der hiesige Einzelhandel stöhnt weiter unter den Folgen der Energiekrise. Auch in der Woche vor Weihnachten kommt das Geschäft nicht richtig in Schwung.
Ob Möbel, Wandfarbe oder Textilien: Farblich geben im neuen Jahr „Digital Lavender“ und „Viva Magenta“ den Ton an.
Bei „Tonnen Tumult“ bekommen alte Fässer eine neue Funktion. Jimmy Jensch verkauft sie als Möbelstücke wie Hocker, Regal oder Tisch in knalligen Farben. Wo die Kreationen im Retrodesign in Mönchengladbach zu bekommen sind.
Die Resonanz auf die Spendenaktion der Kita Himmelswiese war groß. Das Baumhaus ist ein Wunschprojekt von Kindern, Eltern und Erzieherinnen.
1
Hans-Günther Oepen kommt der Eröffnung des Ausfluglokals in Urdenbach am Rheinufer näher – auch wenn es einige Auflagen gibt. Der Hotelier möchte die Gastronomie im Frühjahr eröffnen.
Mit einer Spende der Stadtsparkasse Remscheid über 15.000 Euro unterstützt der Verein „Bergisch Land Hand in Hand“ ukrainische Haushalte.
Standort-Jubiläum für Möbel Happel: Vor 25 Jahren zog der Vollsortimenter von der Innenstadt an die Industriestraße in Wiehagen. Eine große Ausstellungsfläche und Parkplätze sind nur einige Gründe für die lange Erfolgsgeschichte.
Die Kaufbar in der alten Papierfabrik war Gastgeber für die Reihe „LiteraTon“ des Kreises Viersen, in der Musik an besonderen Orten aufgeführt wird.
Bei der Sprechstunde mit Bürgermeister Bernd Kuse drehte sich viel um die Linie SB 41 zum Nieukerker Bahnhof. Es ging auch um die Energiekrise.