Comitee Düsseldorfer Carneval - News zum CC

Comitee Düsseldorfer Carneval - News zum CC

Foto: dpa, mjh fdt

Comitee Düsseldorfer Carneval

Was Sie zum 11.11. in Düsseldorf wissen müssen
Was Sie zum 11.11. in Düsseldorf wissen müssen

Hoppeditz-ErwachenWas Sie zum 11.11. in Düsseldorf wissen müssen

Am 11.11. geht die jecke Zeit in Düsseldorf endlich wieder los: Pünktlich um 11.11 Uhr erwacht der Hoppeditz in seinem Senftöpfchen auf dem Marktplatz. Alles Wichtige zum Karnevalsauftakt 2023 haben wir zusammengefasst.

...wer ist eigentlich der Hoppeditz?
...wer ist eigentlich der Hoppeditz?

Am 11.11. um 11.11 Uhr erwacht er, doch......wer ist eigentlich der Hoppeditz?

Ganz Düsseldorf feiert am 11.11. um 11.11 Uhr mit dem Hoppeditz-Erwachen den Start der Karnevals-Session. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Figur? Warum ist der Hoppeditz Inbegriff des Düsseldorfer Karneval? Besser gefragt: Wer ist dieser Hoppeditz?

Was Sie zum Rosenmontag wissen müssen – neuer Zugweg
Was Sie zum Rosenmontag wissen müssen – neuer Zugweg

Karneval in DüsseldorfWas Sie zum Rosenmontag wissen müssen – neuer Zugweg

Die Düsseldorfer Jecken sind in die heiße Phase der Karnevalssession 2023 unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ gestartet. Was Sie zur närrischen Zeit in der Landeshauptstadt wissen müssen, lesen Sie hier.

Tuschs, Tanzgarden und Tollitäten
Tuschs, Tanzgarden und Tollitäten

Karneval in DüsseldorfTuschs, Tanzgarden und Tollitäten

Düsseldorfs Karnevalisten haben ihre Sitzung fürs Fernsehen nun im Kasten. Bekannte Namen aus dem Brauchtum traten auf. Das Material wird nun auf zwei Stunden zusammengeschnitten.

Mehrwegpflicht macht Karneval teurer
Mehrwegpflicht macht Karneval teurer

Nachhaltigkeit in DüsseldorfMehrwegpflicht macht Karneval teurer

Im Straßenkarneval wird es in der Altstadt und auf der Kö in Düsseldorf nur noch Getränke und Essen aus Pfandbechern und -schüsseln geben. Einige Wirte sind genervt. Wie die Regelung funktionieren soll – und warum es manches teurer machen wird.

Diese jecken Künstler sind bei der ARD-TV-Sitzung dabei
Diese jecken Künstler sind bei der ARD-TV-Sitzung dabei

Karneval in DüsseldorfDiese jecken Künstler sind bei der ARD-TV-Sitzung dabei

Lange mussten die Karnevalisten ausharren, doch nach der Weihnachtszeit nimmt die jecke Session rasch an Fahrt auf. Als einer der ersten Termin im neuen Jahr steht die Aufzeichnung der ARD-TV-Sitzung auf dem Programm – mit vielen Komikern und neuem Bühnenbild.

Heinzelmännchen starten in die Session
Heinzelmännchen starten in die Session

Winterbrauchtum in MeerbuschHeinzelmännchen starten in die Session

Die Karnevalsgesellschaft Büdericher Heinzelmännchen hat beim Hoppeditzerwachen in die Fünfte Jahreszeit begrüßt. In diesem Jahr soll der Karneval möglichst frei von Einschränkungen gefeiert werden.

„Wir feiern das Leben – zum dritten Mal“
„Wir feiern das Leben – zum dritten Mal“

Düsseldorfer Prinzenpaar„Wir feiern das Leben – zum dritten Mal“

Interview · Das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar wird am Freitag gekürt. Seit 2020 warten sie darauf. Wie sie die Zwischenzeit erlebt haben, erzählen sie im Interview.

Narren sehen keine Karnevals-Angst bei den Menschen
Narren sehen keine Karnevals-Angst bei den Menschen

Comitee Düsseldorfer Carneval blickt zuversichtilich auf SessionNarren sehen keine Karnevals-Angst bei den Menschen

Am Freitag startet der Karneval in eine neue Session. Um 11.11. Uhr wird der Hoppeditz erwachen, und möglicherweise werden Tausende Menschen in Düsseldorf auf die Straße gehen. Dass die Menschen Angst haben – etwa wegen Corona – das dementieren die Narren.

Droht dem Karneval eine Absagewelle?
Droht dem Karneval eine Absagewelle?

Zurückhaltung beim KartenvorverkaufDroht dem Karneval eine Absagewelle?

Volles Haus zur Karnevalssitzung? Nicht alle Vereine und Gesellschaften können in diesem Jahr darauf hoffen, denn der Kartenvorverkauf läuft schleppend. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt. Das sind die Gründe.

Düsseldorfer Karnevalisten halten an ihren Plänen fest
Düsseldorfer Karnevalisten halten an ihren Plänen fest

Nach Party-Absage von BrauereiDüsseldorfer Karnevalisten halten an ihren Plänen fest

Das Füchschen hat seine Feiern rund um Halloween und den 11.11. abgesagt. Grund dafür ist die unsichere Corona-Lage. Wir haben uns bei Karnevalsvereinen in der Stadt umgehört, wie sie in der aktuellen Lage planen.

Im Fortuna-Fanshop gibt es jetzt Organspendeausweise
Im Fortuna-Fanshop gibt es jetzt Organspendeausweise

Kampagne in DüsseldorfIm Fortuna-Fanshop gibt es jetzt Organspendeausweise

Fortuna Düsseldorf unterstützt eine stadtweite Kampagne zur Organspende. Dieser können sich weitere Organisationen und Unternehmen in der Stadt anschließen.

Was in diesem Jahr im Karneval wieder möglich sein soll
Was in diesem Jahr im Karneval wieder möglich sein soll

Brauchtum in DüsseldorfWas in diesem Jahr im Karneval wieder möglich sein soll

Die Düsseldorfer Karnevalisten haben eine harte Durststrecke hinter sich, zweimal fiel sogar der Rosenmontagszug aus. Jetzt haben sie erklärt, wie ab dem 11.11 die jecke Session laufen soll.

Kampagne für Organspenden startet
Kampagne für Organspenden startet

Gesundheit in DüsseldorfKampagne für Organspenden startet

In der Landeshauptstadt wirbt ein breites Bündnis für den Organspendeausweis. Möglichst viele Düsseldorfer sollen dazu motiviert werden, eine Entscheidung zu treffen.

Abschied vom Düsseldorf-Botschafter
Abschied vom Düsseldorf-Botschafter

Nachruf auf Friedhelm RiegelAbschied vom Düsseldorf-Botschafter

Kurz vor seinem 87. Geburtstag ist das sympathische Düsseldorfer Urgestein Friedhelm Riegel gestorben. Er war Altbierbotschafter, Maler, Sänger – und gerne unterwegs. Ein Nachruf.

„Wollen die Fans des Karnevals nicht frustrieren“
„Wollen die Fans des Karnevals nicht frustrieren“

Ausgefallener Karnevalszug„Wollen die Fans des Karnevals nicht frustrieren“

Der Geschäftsführer des Comitee Düsseldorfer Carneval spricht darüber, wie es nach der Absage des Karnevalszuges mit dem jecken Treiben weitergehen soll. Und ist fest entschlossen, dass es nächstes Jahr einen Zug geben wird.

Warum der Umgang mit dem Zug eine Blamage für die Düsseldorfer Karnevalisten ist
Warum der Umgang mit dem Zug eine Blamage für die Düsseldorfer Karnevalisten ist

Aus für RosensonntagszugWarum der Umgang mit dem Zug eine Blamage für die Düsseldorfer Karnevalisten ist

Meinung · Das Comitee Düsseldorfer Carneval hat keinen guten Lauf. Der zweimal verlegte Zug wurde nun doch komplett abgesagt – die Begründung hat einen schalen Beigeschmack. Die Karnevalisten haben in dieser Session gleich mehrere Fehlentscheidungen getroffen, die Folgen für die Zukunft haben könnten.

Düsseldorfer Rosensonntagszug am 29. Mai abgesagt
Düsseldorfer Rosensonntagszug am 29. Mai abgesagt

Karneval in KriegszeitenDüsseldorfer Rosensonntagszug am 29. Mai abgesagt

Update · Ein weiterer herber Schlag für den Düsseldorfer Karneval: Auch der Ersatz-Rosenmontagszug am 29. Mai ist abgesagt worden. Das teilte das Comitee Düsseldorfer Carneval am Dienstag mit.

Es gibt keinen Rosensonntagszug im Mai
Es gibt keinen Rosensonntagszug im Mai

Harte Zeiten für Düsseldorfs JeckenEs gibt keinen Rosensonntagszug im Mai

Der traditionsreicher Karnevals-Zoch, der in diesem Jahr auf einen Sonntag gelegt wurde, ist vom Tisch. Das bestätigte ein Sprecher des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) am Dienstag auf Nachfrage. Der angegebene Grund: Der Ukraine-Krieg.

Sturm der Entrüstung nach Zoch-Absage des WDR
Sturm der Entrüstung nach Zoch-Absage des WDR

Schluss mit lustig in DüsseldorfSturm der Entrüstung nach Zoch-Absage des WDR

Der WDR wil den Düsseldorfer Rosensonntagszug nicht live übertragen und erntet dafür harsche Kritik im Internet. Die Narren-Gemeinde scheint sich sicher: Beim Kölner Zug hätte der Sender keinen Rückzieher gemacht.

WDR überträgt Düsseldorfer Rosensonntagszug nicht live
WDR überträgt Düsseldorfer Rosensonntagszug nicht live

Wegen des Kriegs in der UkraineWDR überträgt Düsseldorfer Rosensonntagszug nicht live

Der WDR hat auf Anfrage am Freitag mitgeteilt, dass der auf den 29. Mai verschobene Rosenmontagszug nicht live übertragen wird. Der Sender führt als Grund den wahrscheinlich dann noch laufenden Ukraine-Krieg an.

„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten“
„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten“

Abschiedsmesse für Düsseldorfs „Papa Karneval“„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten“

In der Andreaskirche fand die Abschiedsmesse für Engelbert Oxenfort statt. Weggefährten fanden viele bewegende Worte für den Mann, der auch als Karnevalspräsident seine Spuren hinterlässt.

Experten sehen keinen „Karnevalseffekt“ bei Corona in Düsseldorf
Experten sehen keinen „Karnevalseffekt“ bei Corona in Düsseldorf

Pandemie in der LandeshauptstadtExperten sehen keinen „Karnevalseffekt“ bei Corona in Düsseldorf

Die Corona-Infektionen sind nach Karneval in Düsseldorf nicht signifikant angestiegen. Ab kommender Woche greift außerdem die Impfpflicht im Gesundheitswesen.

Narren haben nächste Woche finale Verhandlung mit dem WDR
Narren haben nächste Woche finale Verhandlung mit dem WDR

Rosensonntagszug am 29. MaiNarren haben nächste Woche finale Verhandlung mit dem WDR

Wegen Corona wurde der Düsseldorfer Rosenmontagszug auf Ende Mai verlegt. Noch nicht abschließend geklärt ist die finanzielle Unterstützung durch den WDR.

Mit Putin im Schlepptau durch die Stadt
Mit Putin im Schlepptau durch die Stadt

Guerilla-Aktion in DüsseldorfMit Putin im Schlepptau durch die Stadt

Hunderte von Fotografien entstanden am Montag, Jubelrufe und Sympathiebekundungen schlugen Tilly-Freund Joachim Johänning entgegen, als er mit seinem Auto durch Düsseldorf fuhr – die Putin-Skulptur am Anhänger. Unsere Reporterin ist mitgefahren.