Bahnstreik in NRW 2023: Aktuelle News und Infos zu Bahnstreiks in Deutschland

Bahnstreik in NRW 2023: Aktuelle News und Infos zu Bahnstreiks in Deutschland

Foto: ddp

Bahnstreik

Folgen von Bahnstreiks für Reisende und Pendler: Gültigkeit gekaufter Tickets

Ausweichen auf andere Verkehrsträger beim Bahnstreik

Bahnstreik - Was Reisende einfordern können
Bahnstreik - Was Reisende einfordern können

ServiceBahnstreik - Was Reisende einfordern können

Bahnreisende müssen bei Warnstreiks regelmäßig damit rechnen, nicht an ihr Ziel zu kommen. Wir haben zusammengefasst, welche Optionen und Rechte Fahrgäste jetzt haben.

Bahnstreik legt Zugverkehr in Großbritannien weitgehend lahm
Bahnstreik legt Zugverkehr in Großbritannien weitgehend lahm

Forderung nach mehr LohnBahnstreik legt Zugverkehr in Großbritannien weitgehend lahm

Mitarbeiter britischer Bahnunternehmen haben am Samstag gestreikt und einen großen Teil des Zugverkehrs lahmgelegt. Nur ein Fünftel aller Verbindungen sollen stattfinden.

Größter Bahnstreik seit Jahrzehnten lähmt Großbritannien
Größter Bahnstreik seit Jahrzehnten lähmt Großbritannien

40.000 Streikende erwartetGrößter Bahnstreik seit Jahrzehnten lähmt Großbritannien

In Großbritannien hat am Dienstag der größte Bahnstreik seit 30 Jahren begonnen. Im Kampf für höhere Löhne und gegen Stellenabbau wurden am Morgen die ersten Streikposten bezogen.

GDL hält sich nach neuem Angebot der Bahn bedeckt
GDL hält sich nach neuem Angebot der Bahn bedeckt

Vierter Bahnstreik drohtGDL hält sich nach neuem Angebot der Bahn bedeckt

Die Lokführergewerkschaft GDL reagiert im Tarifstreit zurückhaltend auf das verbesserte Angebot der Deutschen Bahn. Man werde es bewerten und "zu gegebener Zeit über die weiteren Schritte informieren", teilte die GDL mit.

Bahnstreik geht auch zu Wochenbeginn weiter
Bahnstreik geht auch zu Wochenbeginn weiter

Zahlreiche Zugausfälle in NRWBahnstreik geht auch zu Wochenbeginn weiter

Bahnkunden müssen sich auch zum Wochenstart auf zahlreiche Verspätungen und Zugausfälle einstellen. Die Gewerkschaft GDL setzt ihren Streik bei der Deutschen Bahn am Montag fort.

Bahnstreik führt erneut zu Verspätungen und Ausfällen in NRW
Bahnstreik führt erneut zu Verspätungen und Ausfällen in NRW

Ersatzfahrplan läuftBahnstreik führt erneut zu Verspätungen und Ausfällen in NRW

Bahnreisende brauchen aufgrund des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, kurz GDL, auch in NRW weiter besonders viel Geduld. Es gibt Ausfälle, Verspätungen und in der Folge überfüllte Züge.

Urteil zum Bahnstreik löst bei GDL-Kundgebung in NRW Jubel aus
Urteil zum Bahnstreik löst bei GDL-Kundgebung in NRW Jubel aus

GDL darf weiter streikenUrteil zum Bahnstreik löst bei GDL-Kundgebung in NRW Jubel aus

Mit Begeisterung quittierten demonstrierende Gewerkschaftsmitglieder in Essen, dass sie den Zugverkehr weiter blockieren dürfen. Doch um bequem anzureisen, nahmen viele von ihnen die Bahn. Pendlern droht noch mehr Ärger.

Gericht weist Berufung der Bahn zurück
Gericht weist Berufung der Bahn zurück

GDL-Streik geht weiterGericht weist Berufung der Bahn zurück

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn ist mit juristischen Mitteln derzeit nicht zu stoppen. Das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt lehnt in zweiter Instanz eine von der Bahn beantragte einstweilige Verfügung gegen die GDL ab.

Diese Züge in NRW fahren trotz des Bahnstreiks
Diese Züge in NRW fahren trotz des Bahnstreiks

Erneuter GDL-StreikDiese Züge in NRW fahren trotz des Bahnstreiks

Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zu einem Streik aufgerufen. Das trifft nicht nur Pendler, sondern auch Unternehmen. Es fallen aber nicht alle Züge aus.

Bahn fordert GDL zum Ende der "Blockadehaltung" auf
Bahn fordert GDL zum Ende der "Blockadehaltung" auf

Streiks fortgesetztBahn fordert GDL zum Ende der "Blockadehaltung" auf

Der Bahnstreik geht weiter. Am Donnerstagabend hatte ein Arbeitsgericht den Eilantrag der Deutschen Bahn abgelehnt, doch der Konzern geht in Berufung.

So läuft der Bahnstreik in NRW
So läuft der Bahnstreik in NRW

Zahlreiche Zugausfälle und VerspätungenSo läuft der Bahnstreik in NRW

Der bundesweite Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer sorgt auch am Freitag für zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen in Nordrhein-Westfalen. Die Lage im Land im Überblick.

Deutsche Bahn geht gerichtlich gegen Streik vor
Deutsche Bahn geht gerichtlich gegen Streik vor

Tarifstreit mit GDLDeutsche Bahn geht gerichtlich gegen Streik vor

Der Lokführerstreik beschäftigt nun die Justiz. Die Deutsche Bahn hat das Gericht eingeschaltet, nachdem GDL-Chef Weselsky einem neuen Angebot der Bahn eine Absage erteilt hatte. Das Frankfurter Arbeitsgericht berät noch am Donnerstag.

Absage von TikTok-Event mit Heino sorgt für Enttäuschung
Absage von TikTok-Event mit Heino sorgt für Enttäuschung

Im Wunderland KalkarAbsage von TikTok-Event mit Heino sorgt für Enttäuschung

Am Wochenende sollte im Wunderland Kalkar eigentlich die „Tiny Tales Con“ stattfinden, doch der Veranstalter sagte kurzfristig ab. Seine Begründung akzeptiert nicht jeder, der Hauptsponsor stieg frühzeitig aus.

Neuer Bahnstreik – Diese Regionalbahnen fahren trotzdem
Neuer Bahnstreik – Diese Regionalbahnen fahren trotzdem

Tipps für Pendler in NRWNeuer Bahnstreik – Diese Regionalbahnen fahren trotzdem

Ab Donnerstag bestreikt die GDL das dritte Mal in drei Wochen den Personenverkehr der Bahn, nun direkt für fünf Tage. Spartickets können flexibel genutzt werden, aber Abos bei VRR und VRS werden nicht erstattet. Und es gibt noch eine gute Nachricht für Pendler.

So kommen Reisende trotz Bahnstreik ans Ziel
So kommen Reisende trotz Bahnstreik ans Ziel

Rechte, Entschädigung, AlternativenSo kommen Reisende trotz Bahnstreik ans Ziel

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestreikt erneut die Deutsche Bahn. Von Montag um 2 Uhr morgens an ist auch der Personenverkehr betroffen. Viele Züge fallen aus. Wie Sie trotzdem ans Ziel kommen, fassen wir hier zusammen.

Wie Sie sicher durch den Bahnstreik kommen
Wie Sie sicher durch den Bahnstreik kommen

Erhöhtes Infektionsrisiko im vollen ZugWie Sie sicher durch den Bahnstreik kommen

Volle Bahnsteige und kaum freie Sitzplätze in Zügen: Wegen der Streiks ist das Gedränge bei der Bahn in diesen Tagen mitunter groß. Mehr Kontakte erhöhen laut einem Epidemiologen das Risiko für eine Corona-Infektion. Der Wissenschaftler gibt klare Empfehlungen.

Bahnstreik trifft Pendler und Reisende in NRW
Bahnstreik trifft Pendler und Reisende in NRW

Arbeitskampf der LokführerBahnstreik trifft Pendler und Reisende in NRW

Bereits zum zweiten Mal innerhalb von knapp zwei Wochen hat die Lokführergewerkschaft zum Arbeitskampf aufgerufen. Die Reisenden in Nordrhein-Westfalen scheinen vorbereitet – sollten aber Geduld mitbringen.

Bahn kritisiert Lokführer – Weselsky verteidigt Streik
Bahn kritisiert Lokführer – Weselsky verteidigt Streik

Bahnstreik trifft den NahverkehrBahn kritisiert Lokführer – Weselsky verteidigt Streik

Update · Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn ist in vollem Gange. In der Nacht auf Montag wurde der Arbeitskampf auf den Personenverkehr ausgeweitet. Die Bahn ist mit dem Verlauf der ersten Stunden zufrieden.

Neuer Bahnstreik trifft die Bürger ab Montag
Neuer Bahnstreik trifft die Bürger ab Montag

Viele Ausweichmöglichkeiten in NRWNeuer Bahnstreik trifft die Bürger ab Montag

Trotz viel Kritik mobilisiert die GDL erneut zum Arbeitskampf. In NRW wird es eventuell nicht ganz so schlimm kommen, so der Fahrgastverband Pro Bahn.

GDL-Chef ist schon wieder „Mitarbeiter des Monats“ bei Sixt
GDL-Chef ist schon wieder „Mitarbeiter des Monats“ bei Sixt

Reaktion auf den BahnstreikGDL-Chef ist schon wieder „Mitarbeiter des Monats“ bei Sixt

Der Autovermieter Sixt ist für seine satirischen Kampagnen bekannt. Nun nutzt das Unternehmen die Gunst der Stunde und kürt Claus Weselsky von der Bahn-Gewerkschaft GDL wieder zum „Mitarbeiter des Monats“.

Lokführerstreik bei der Bahn beendet - Betrieb in NRW läuft an
Lokführerstreik bei der Bahn beendet - Betrieb in NRW läuft an

Verspätungen und Ausfälle weiter möglichLokführerstreik bei der Bahn beendet - Betrieb in NRW läuft an

Der Streik bei der Deutschen Bahn ist beendet, der Betrieb läuft auch in NRW wieder an. Am frühen Freitagmorgen bestätigte ein Bahnsprecher, dass der Verkehr weitgehend normal gestartet ist. Vereinzelt kann es Ausfälle geben.

Was den Lokführerstreik so fatal macht
Was den Lokführerstreik so fatal macht

Tarifkonflikt bei der Deutschen BahnWas den Lokführerstreik so fatal macht

Meinung · Der Bahnstreik unterscheidet von von Streiks in anderen Branchen vor allem, weil er seine Zielwirkung verfehlt. Was sich ändern muss – und wie auch die Bundesregierung dazu beitragen müsste.

So läuft der Bahnstreik in NRW
So läuft der Bahnstreik in NRW

Lage in Köln inzwischen „stabil“So läuft der Bahnstreik in NRW

Der Bahnstreik trifft auch die Pendler in Nordrhein-Westfalen auch am Donnerstag. Der Bahn zufolgt läuft der Ersatzfahrplan aber „stabil“. Auch in Köln, wo die Lage am Mittwoch angespannt gewesen sei, habe sich die Situation mittlerweile beruhigt.

In NRW fuhren trotz des Bahnstreiks viele Züge
In NRW fuhren trotz des Bahnstreiks viele Züge

Familienunternehmer attackieren GDLIn NRW fuhren trotz des Bahnstreiks viele Züge

Der Lokführerausstand traf den Schienenverkehr empfindlich, aber legte ihn nicht lahm. Grund dafür sind vorrangig die Privatbahnen. Aber auch 40 Prozent der Regionalzüge der Deutschen Bahn fuhren. Eine Wirtschaftsvereinigung attackiert die GDL hart.

Ein Streik gegen Pendler und die Verkehrswende
Ein Streik gegen Pendler und die Verkehrswende

Nur noch ein NotfahrplanEin Streik gegen Pendler und die Verkehrswende

Meinung · Der neue Bahnstreik hat mit rein materiellen Interessen der Belegschaft nichts zu tun. GDL-Chef Weselsky ruft seine Truppen nur zum Arbeitskampf auf, um seine Organisation zu stärken. Pendler können nur hoffen, dass das Theater irgendwann vorbei geht.

Warum gibt es Bahnstreiks?

Bei den Bahnstreiks geht es primär um diejenigen, die uns das Reisen mit der Bahn ermöglichen: die Lokführer. Sie fordern Lohnerhöhungen und gerechtere Arbeitsbedingungen. Dazu zählt ein familiengerechter Urlaubsanspruch und flexiblere Arbeitszeiten. Kurzum: es geht um optimierte Tarifabschlüsse und Vertretungsansprüche für die verschiedenen Berufsgruppen der Deutschen Bahn.

Wer organisiert Bahnstreiks?

Ausgerufen und geführt werden die Bahnstreiks durch die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) oder die Eisenbahner-Gewerkschat (EVG).

Seit wann gibt es Bahnstreiks?

2003: Die ersten Vorfälle dieser Art fanden 2003 statt. Wie in den jüngeren Streiks auch, ging es dabei um Vertretungsansprüche für die verschiedenen Berufsgruppen der Deutschen Bahn. Weiterhin ging es um den Spartentarifvertrag, den sich die GDL nach dem Bruch mit der EVG, damals GDBA und Transnet, erhoffte. Es blieb jedoch bei Warnstreiks, da noch zu wenige Lokführer streiken durften. Seit 1990 nahm die Zahl der von der GDL vertretenen Beamten ab, so dass sie nun in Tarifstreitigkeiten von Streiks Gebrauch machen konnte.

2007 - Der erste bundesweite Bahnstreik: Der Startschuss der ersten großen, bundesweiten Bahnstreiks fiel am 25. Und 26. Oktober 2007. Mit insgesamt 18.000 Ausfällen im Regional- und S-Bahn-Verkehr hatte es fatale Auswirkungen auf Wirtschaft und Infrastruktur. Er führte 2008 zu einer Lohnerhöhung um elf Prozent und einer Stunde weniger Wochenarbeitszeit.

2011: Rund vier Jahre später gab es einen erneuten Arbeitskampf, bei dem ein Bundes-Rahmen-Tarifvertrag für Lokführer, auch der privaten Bahnen, erkämpft werden sollte.

2014: 2014 sorgte der nächste große Bahnstreik für Chaos an den Bahnhöfen. Viele Pendler und Bahnreisende ärgerten sich besonders darüber, dass der Streik keine 24 Stunden vor Beginn angekündigt worden war.

2015: Und auch der Tarifstreit bei der Bahn 2015 ist wohl noch vielen Fahrgästen in unschöner Erinnerung. Zahlreiche Züge fielen unter anderem in NRW aus, Bahnkunden strandeten, Güterwaggons blieben stehen. Rund ein Jahr lang wurde damals verhandelt, am Ende löste erst eine Schlichtung den Konflikt.

2018: Im Oktober 2018 ist die neue Bahn-Tarifrunde gestartet. Die GDL fordert 7,5 Prozent mehr Lohn sowie mehr Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer will in der Tarifrunde 2018 mit der Deutschen Bahn möglichst ohne Streik zu einem Kompromiss kommen - doch daraus wurde nichts: Am 10. Dezember 2018 legte ein bundesweiter Warnstreik den Nah- und Fernverkehr lahm, auch in NRW waren die Ausmaßen zu spüren.

Bahnstreiks in Corona-Zeiten: Tarifkonflikt August 2021

Die Lokführergewerkschaft GDL ruft auch trotz Corona-Lage zum Streik auf: Der erste Streik im Personenverkehr dauerte vom 11. bis 13. August 2021, der zweite DB-Streik 2021 lief vom 23. bis 25. August 2021.

Warum wurde gestreikt? Die GDL-Mitglieder streikten für höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen. Unter anderem verlangten sie eine Corona-Prämie von 600 Euro pro Kopf und 3,2 Prozent mehr Geld in zwei Stufen. Die Lohnerhöhung will die DB nach den Corona-Einbußen über eine längere Zeit strecken. Außerdem ging es um noch weit mehr als Lohnerhöhungen: es schwelte ein innerer Konflikt zwischen der GDL und der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Grund hierfür war die offene Frage, welcher der beiden letztlich die Tarifverträge mit der DB aushandeln werde.

Welche Folgen haben Bahnstreiks für die Wirtschaft?

Für die Wirtschaft entstehen Kosten in Millionenhöhe. So leeren sich in vielen Betrieben die Lager, besonders Stahl- und Chemieindustrie sind betroffen. Experten nennen Verluste im Bereich von einer halben Milliarde Euro.