
Fahrpreise in DüsseldorfHickhack bei Mindestpreisen für Uber und Co.
Die Stadt will höhere Tarife für Mietwagen mit Chauffeur vorschreiben. Doch den veröffentlichten Vorschlag zieht sie wieder zurück. Was Nutzer jetzt erwarten können.
Uber - aktuelle News und Infos zum Online-Taxi-Unternehmen
Foto: dpaDie Konkurrenz auf dem Taxi- und Fahrdienstmarkt in Deutschland soll belebt werden. Das bereitet vor allem den Taxifahrern in den Großstädten einige Sorgen, in denen bereits neue Fahrdienstvermittler ihren Job angetreten haben - wie etwa Uber. Das milliardenschwere US-Unternehmen hat in Deutschland bereits mehrere Standorte und sorgt für eine Menge Unmut bei den Taxi-Firmen. Vor allem rund um den Start von Uber in Düsseldorf herrschte auf den Straßen der NRW-Landeshauptstadt eine aufgeheizte Stimmung.
Aktuelle News, Infos und Bilder zu Uber finden Sie hier.
Die Stadt will höhere Tarife für Mietwagen mit Chauffeur vorschreiben. Doch den veröffentlichten Vorschlag zieht sie wieder zurück. Was Nutzer jetzt erwarten können.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber veröffentlicht seine Jahresstatistik für Düsseldorf. Daraus ist etwa ersichtlich, wohin die meisten Fahrten in der Landeshauptstadt gingen.
Die Taxipreise werden ab Februar 2023 in Hilden und Haan und den anderen Städten im Kreis Mettmann steigen. Für viele Taxifahrer ist das ein wichtiger Schritt.
EU-Parlamentarier fast aller Fraktionen sind sich einig, dass eine Reglementierung der Plattform-Beschäftigung überfällig ist, um den Fahrern von Lieferdiensten Mindestlohn und Sozialrechte zu geben. Eine Verständigung der Regierungen scheiterte an Deutschland. Jetzt will das Parlament den Druck erhöhen.
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz will das Unternehmen die Zukunft abschätzen und so nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch nachhaltiger werden. Wie davon Kunden profitieren sollen.
Die Vermittlungsplattform für Taxifahrten liegt in NRW im Trend, seit wenigen Wochen gibt es Uber Eats auch in Krefeld und Neuss. Versprochen werden günstige Fahrten ohne lange Wartezeiten. Experten aber kritisieren das Geschäftsgebaren.
Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND, erklärte Düsseldorfer Studenten, wie in Deutschland wieder Sprunginnovationen entstehen können — und weshalb hinter der Taxi-App Uber keine Neuschöpfung steckt.
Der US-amerikanische Online-Dienstleister beginnt in der Seidenstadt seinen Essenslieferdienst zunächst ohne eigene Kurierfahrer.
Mit einem Lieferservice für die Gastronomie baut der Fahrdienstvermittler Uber ein zweites Standbein auf. 9000 Bestellversuche innerhalb eines Jahres zeigen nach Ansicht des Unternehmens, dass der Markt Neuss Potenzial hat.
Der Lieferdienst Uber Eats hat Bestellungen von rund 35.000 Düsseldorfern ausgewertet. An erster Stelle liegt dabei ein eher überraschendes Gericht, aber auch ein Klassiker ist in den Top 3.
Mietwagen mit Chauffeur sind zum Teil deutlich günstiger als Taxis. Jetzt arbeitet die Stadt an einer neuen Regelung samt Preisvorgaben. Die Einführung eines Mindesttarifs ist rechtlich anspruchsvoll.
Exklusiv · Die Taxi-Branche sieht sich in ihrer Existenz bedroht. Mit Vertretern der Stadt Düsseldorf sind Tarife mit enormen Aufschlägen vereinbart worden. Solche Preise gibt es bislang in keiner deutschen Großstadt.
Der Wirtschaftsprofessor aus Düsseldorf hat nach eigenen Angaben keine Artikel für den globalen US-Taxidienstleister platziert. Aber was ist mit einem FAZ-Beitrag, der fast zeitgleich mit dem Vertragsabschluss für eine Uber-Studie erschien?
Ein Datenleck entblößt die aggressive Lobby-Kampagne des US-Fahrdienstleisters Uber. Ein Rechercheverbund deckte enge Kontakte auf, dass das Unternehmen zu einem Krefelder Bundestagsabgeordneten, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und einer ehemaligen EU-Kommissarin aus den Niederlanden pflegte.
Für den Berliner Essenszulieferer endet am Montag eine knapp zweijährige Mitgliedschaft im Deutschen Aktienindex. Der Kurs ist binnen zwölf Monaten um mehr als 70 Prozent abgestürzt. Die Strategie erscheint nicht schlüssig.
Interview · Der Düsseldorfer Ökonom Justus Haucap erklärt, warum er gegen Mindestpreise für Mietwagen mit Chauffeur ist, eine Citymaut befürwortet und Stadt sowie Politik für mutlos hält.
Exklusiv · Eine Umfrage im Auftrag von Uber zeigt, welche Folgen steigende Preise haben. Zudem geht es um die Möglichkeit einer besseren Anbindung von E-Scootern oder Mietwagen mit Chauffeur an den ÖPNV.
Die Wettkampf-Schwimmer des SC Delphin Geldern überzeugten bei der Verbands-Meisterschaft in Uerdingen. Viele Bestzeiten und Podestplätze.
Mehrere Firmen rund um Nürnberg haben eine gemeinsame Mitfahrzentrale für ihre Mitarbeiter gegründet. uRyde lässt sich einfach als App auf dem Smartphone installieren. Wer jemanden mitnimmt, erhält ein Entgelt. Zu bereits bestehenden Anbietern gibt es aber einen großen Unterschied.
Auf Online-Vermittlungsplattformen wie Uber sind Fahrten oft günstiger als bei klassischen Taxis. Die Branche wehrt sich nun gegen die Forderungen von Taxiunternehmen, hier Mindestpreise einzuführen.
Exklusiv · In den Randgebieten Düsseldorfs lassen sich ab Donnerstag an 60 Rheinbahn-Stationen Mietwagen mit Chauffeur zum Festpreis buchen. Ziel laut Unternehmen: Die Alternativen zur Nutzung des eigenen Autos stärken.
Bei einem Lkw kann eine Tankfüllung derzeit bis zu 2000 Euro kosten. Für sparsames Fahren gibt es bei einer Spedition Prämien. Auch die Taxi-Branche leidet unter den hohen Spritpreisen.
Uber lässt grüßen: Sechssitzige Pkw sollen ab Sommer per App abrufbar sein. Hinzu kommt ein Zehn-Minuten-Takt für Schnellbusse und eine neue Verbindung von Opladen nach Schlebusch. Dabei fördert der Bund die „Modellstadt“ Leverkusen finanziell.
Burger, Spareribs, Salat Bowls – wer Hunger hat, bestellt immer öfter Lieferdienste nach Hause oder ins Büro. Diesen Trend macht sich mit Uber Eats ein neuer Anbieter jetzt auch in Duisburg zu eigen. Wie das Angebot funktioniert.
Taxi Düsseldorf und Rheintaxi beantragen höhere Tarife und legen eine detaillierte Kalkulation vor. Gründe für die Krise der Branche gibt es viele, deshalb zielt eine weitere Forderung in Richtung Uber.
Uber ist ein US-Unternehmen, das 2009 als Start-up in San Francisco von Garrett Camp und Travis Kalanick gegründet wurde. Laut Experten ist das Unternehmen mittlerweile rund 100 Milliarden Dollar schwer.
Im Kern ist Uber eine App, die Fahrer mit Fahrgästen verbindet. Ähnlich wie Airbnb Unterkünfte lediglich vermittelt, nicht aber selbst anbietet, stellt auch Uber dabei keine eigenen Autos zur Verfügung. Auch wenn Fahrer diese mithilfe von Uber mieten können, versteht sich das Unternehmen selbst lediglich als "Vermittlungsplattform".
Der Fahrdienstvermittler könnte schon 2019 an die Börse gehen. Dieser Schritt wäre wohl der bislang größte Börsengang eines Tech-Konzerns. Uber wird von privaten Investoren kräftig unterstützt. Erst im August 2018 hatte das Unternehmen mit dem japanischen Autokonzern Toyota eine Investition von 500 Millionen Dollar für die Entwicklung selbstfahrender Autos vereinbart.
Sie wollen Uber zum ersten Mal nutzen? Dann müssen Sie sich einfach die entsprechende Smartphone-App herunterladen. Die App ist für iOS und Android verfügbar. In der App können Sie dann nachschauen, ob der Service auch in Ihrer Stadt verfügbar ist und nach der Registrierung kann's losgehen.
Das Prinzip der App ist simpel. Wer seine Telefonnummer und Kreditkarte über die App registriert hat, kann anfangen die Angebote von Uber zu nutzen. Ähnlich wie bei Taxi-Apps gibt der Nutzer Standort und Zielort ein und bekommt Auskunft darüber, wo sich das nächste Uber-Auto befindet, wie lange es zum eigenen Standort braucht und wie teuer die Fahrt sein wird.
Wer Uber nutzt, kann sein Bargeld gerne Zuhause lassen. Denn die Bezahlung erfolgt nach der Tour und zwar per Kreditkarte. Den Fahrpreis sehen Sie schon vor der Auto-Fahrt. Die Rechnung gibt es dann kurz nach der Fahrt per E-Mail.
Im August 2014 hatte das Unternehmen in Düsseldorf seinen Fahrdienst Uberpop gestartet, den es auch in einer Reihe anderer Städte anbot. Idee: Private Fahrer sollten mit ihren eigenen Fahrzeugen Fahrgäste befördern, die ihnen über die Uber-App vermittelt wurden. Das Angebot Uberpop war viel günstiger als andere Optionen wie die Taxi-Fahrt, leider aber hierzulande auch illegal. Der Dienst wurde wieder eingestellt.
Das Landgericht Frankfurt hatte bestätigt: Uberpop verstößt in Deutschland gegen das Personenbeförderungsgesetz. Demnach müssen Fahrer unter anderem nachweisen, dass sie gesund sind und die Straßen in ihrer Stadt kennen.
Viele Deutsche kannten den teils umstrittenen Fahrdienst bereits aus Reisen in die USA. 2014 wagte das Unternehmen dann auch den Schritt nach Deutschland. Neben Berlin und München ist der Taxi-Konkurrent seit Anfang Oktober 2018 auch in Düsseldorf nutzbar. Im April 2019 kam mit Köln die nächste deutsche Großstadt hinzu.
In mehreren europäischen Städten - Wien, Düsseldorf, Hamburg, Paris, Kopenhagen - kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Problemen mit dem umstrittenen Dienst Uber, sodass das US-Unternehmen seine Dienste teilweise einstellen musste.
Doch der "Taxi-Konkurrent" ließ nicht locker, änderte Angebote und Richtlinien und konnte so zumindest in Wien, Düsseldorf, Paris und Kopenhagen wieder an den Start gehen.
Uber-Fahrer in Deutschland benötigen einen Personenbeförderungsschein, umgangssprachlich auch P-Schein genannt. Nur mit diesem darf ein Fahrer Taxis, chauffierte Mietwagen und andere Pkws im Linienverkehr führen. Die Höchstzahl an transportierten Personen darf dabei allerdings nicht mehr als acht sein.
2014 startete der US-Fahrdienst-Vermittler seinen ersten Versuch in Düsseldorf mit der Idee, Taxifahrten in Privatwagen zu vermitteln (Uberpop). Dieser scheiterte jedoch an rechtlichen Hürden.
Am 1. Oktober 2018 ist Uber dann erneut in Düsseldorf gestartet und das Unternehmen betonte, dass diesmal die Voraussetzungen anders seien. Über den neuen Dienst Uber X lassen sich Fahrten bei professionellen Mietwagenfirmen buchen. Bei Uber Green geht das sogar mit Elektrofahrzeugen. Die Subunternehmer, die die Fahrten abwickeln, beschäftigen laut Uber nur Fahrer mit Personenbeförderungsschein.
Doch auch dieses Modell des umstrittenen Fahrdienstvermittlers führte zu Konflikten in der Landeshauptstadt. Einige Mietwagenfirmen aus anderen Städten verstoßen nach Erkenntnissen im Rathaus gegen die Rückkehrpflicht. Die auswärtigen Mietwagendienste, bei denen sich wie bei einem Taxi einzelne Fahrten mit professionellen Fahrern buchen lassen, sind verpflichtet, nach jedem Auftrag mit dem Auto an ihren Betriebsort zurückzukehren. Daran halten sich viele nach Erkenntnissen der Stadt nicht, sondern warten in Düsseldorf auf neue Kunden. Diese Verstöße nimmt die Stadt nun ins Visier.
Uber weist den Vorwurf zurück, die Firmen würden die Rückkehrpflicht missachten. Man verweist darauf, dass es Ausnahmen gibt. So dürfen etwa neue Aufträge angenommen werden, wenn der Fahrer sich noch auf dem Rückweg befindet. Den Nachweis muss nicht der Vermittler, sondern der Subunternehmer führen, wie Uber bestätigt. Den Firmen drohen auch Kontrollen an den Betriebsorten.
Die Düsseldorfer Taxifahrer lässt der erneute Start des Taxi-Konkurrenten natürlich nicht kalt - der Fahrdienst Uber sorgt für aufgeheizte Stimmung auf Düsseldorfs Straßen. Taxifahrer verfolgen die neuen Konkurrenten und fertigen Videos an, um zu beweisen, dass die Uber-Fahrer gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen.
Die Taxifahrer werfen den Unternehmen im Dienst von Uber vor, sich nicht an Vorgaben zu halten. Ein Hauptvorwurf lautet, dass Fahrer aus dem Umland im Einsatz sind, allerdings nach den Fahrten nicht wieder an ihren Betriebsort zurückkehren. Dies müssen sie, da sie rechtlich als Mietwagen gelten. Wenn sich dieser Vorwurf bestätigt, könnte die Stadt Düsseldorf eingreifen und Bußgelder verhängen – darauf pochen die Taxifahrer.
Es kam offenbar sogar auch zu Bedrohungen und Einschüchterungsversuchen von Uber-Fahrern.
Mit einer gemeinsamen Fahrt durch die Stadt haben rund 700 Taxifahrerinnen und -fahrer gegen den Fahrdienstvermittler Uber protestiert. Düsseldorfs größtes Taxi-Unternehmen, die Firma Rheintaxi, beteiligte sich allerdings nicht an der Demonstration.