Ali Chamenei: Aktuelle News und Infos zum Staatsoberhaupt vom Iran
Foto: dpa/--
Ali Chamenei
Ali Chamenei wurde am 17. Juli 1939 geboren und ist seit 1989 Staatsoberhaupt des Iran. Neben diesem politischen Amt ist er zugleich der religiöse Anführer des überwiegend schiitischen Iran sowie Oberbefehlshaber der iranischen Armee.
Als Oberster Rechtsgelehrter besitzt Ali Chamenei allumfassende Macht über alle Institutionen. Er hat das höchste und mächtigste Amt im Staat inne. Danach folgt der Staatspräsident, der seit 2013 Hassan Rohani ist.
Aktuelle News und Infos zu Ali Chamenei finden Sie im Folgenden.
Proteste im IranDie Angst der Mullahs vor den Frauen
Analyse · Das Regime im Iran steckt in der Zwickmühle: Revolutionsführer Ali Chamenei kann der weiblichen Bevölkerung nicht mehr Rechte zugestehen, ohne an den Grundfesten der Islamischen Republik zu rütteln.
Erneut Demonstrationen im IranSchwester von iranischem Staatsoberhaupt unterstützt Proteste
Im Iran sind erneut Studenten gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Die Protestbewegung bekam Unterstützung durch Ex-Präsident Mohammad Chatami sowie durch die Schwester von Ayatollah Ali Chamenei, dem geistlichen Oberhaupt des Iran.
Farideh Moradchani in HaftNichte von Ajatollah Chamenei nennt Irans Führung „mörderisch“
Die Nichte des geistlichen Oberhaupts des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, ist festgenommen worden. Farideh Moradchani hat massiv Kritik an der Führung in Teheran geäußert. In einem Video, das ihr Bruder bei Youtube teilte, bezeichnete sie die iranische Führung als „mörderisches und Kinder tötendes Regime“.
Seit mehr als zwei Monaten fordern Zehntausende im Iran die Islamische Republik heraus. Es ist die größte politische Krise seit dem verheerenden Iran-Irak-Krieg in den Achtzigerjahren. Aber wohin die Proteste führen, ist alles andere als gewiss.
Irans geistlicher Führer ChameneiDer Herr der Hardliner
Iranische Sicherheitskräfte sollen auch am Montag wieder das Feuer auf Demonstrierende eröffnet haben. Ali Chamenei, der geistliche Führer des Iran, ist nicht zu Kompromissen bereit. Aber er steht unter Zeitdruck.
Reaktion auf DemonstrationenIran meldet erneut Angriffe auf Kurden-Stützpunkte in Nordirak
Der Iran hat in der Nacht zum Montag erneut Ziele im Nordirak angegriffen. Mit Raketen und Drohnen seien Stützpunkte kurdischer Separatistengruppen angegriffen worden, berichtete die Nachrichtenagentur Tasnim. Teheran wirft den kurdischen Gruppen vor, die Proteste gegen die Regierung im Iran zu unterstützen.
Wegen MenschenrechtsverletzungenEU-Staaten verständigen sich auf neue Sanktionen gegen den Iran
Die EU verschärft ihren Kurs gegenüber dem Iran. Mit dem dritten Sanktionspaket innerhalb von wenigen Wochen wollen die 27 Mitgliedstaaten deutlich machen, dass die jüngsten Entwicklungen inakzeptabel sind. Weitere Schritten könnten schon bald folgen.
Tod von Mahsa AminiAufstände in Irans Kurdengebieten
Die traditionelle Trauerzeit nach dem Tod der iranischen Kurdin Mahsa Amini ist vorbei. Zehntausende Menschen sind wieder auf den Straßen. In den Kurdengebieten gibt es Ausschreitungen. Irans Führung schwört für einen Terrorangriff Rache.
Großkundgebung in Berlin80.000 Menschen solidarisieren sich mit Protesten im Iran
Seit fünf Wochen reißen die Proteste im Iran nicht ab. Zehntausende Menschen solidarisieren sich am Wochenende in Berlin mit dem Freiheitskampf. Unter ihnen ist auch ein bekannter Sozialaktivist.
Unterdrückung von ProtestenEU verhängt Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei
Die EU reagiert mit Sanktionen auf die jüngsten Proteste im Iran. Unter anderem die berüchtigte Sittenpolizei wird ins Visier genommen. Mitglieder sollen unter anderem nicht mehr in die EU einreisen können.
Protest für FrauenrechteNeue Demonstrationen und Internet-Störungen im Iran
Die Führung in Teheran schränkt den mobilen Datenverkehr massiv ein. Dennoch organisieren sich Demonstranten und schaffen es, Videos im Internet zu verbreiten.
Polizei gibt Schüsse abIran verschärft Vorgehen gegen Demonstrierende
Die Proteste im Iran nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini ebben nicht ab. Den Ärger seiner Bevölkerung bekam auch Präsident Raisi persönlich zu spüren. Das Regime geht immer härter gegen
Demonstrierende vor.
MedienberichtZentralrat der Muslime verurteilt Gewalt gegen Demonstranten im Iran
In einem Interview bekräftigt der Zentralrat der Muslime in Deutschland seinen Respekt vor dem Mut der demonstrierenden Frauen im Iran. Dort sind bislang 76 Menschen bei Protesten gestorben. Auch am Dienstag gingen Iraner auf die Straße.
Nach gewaltsamen ProtestenIrans Justiz plant Sondergerichte für Demonstranten
Nach den gewaltsamen Protesten und Festnahmen im Iran hat jetzt die Bundesregierung reagiert. Auch Deutschlands Außenministerin hat sich geäußert. Der Iran will derweil entschieden gegen die Demonstranten vorgehen und plant Sondergerichte.
Tod von Mahsa AminiMehr als 30 Tote bei anhaltenden Protesten im Iran
Landesweit kommt es im Iran derzeit zu Protesten gegen die Regierung. Nach Angaben einer Menschenrechtsorganisation sind dabei bereits Dutzende Menschen getötet worden. Präsident Ebrahim Raisi warnt vor Chaos im Land.
Nach Ankündigung von Al-SadrMindestens Dreißig Tote bei Gewalt im Irak
Anhänger des Geistlichen Muktada Al-Sadr stürmen den Regierungspalast, nachdem er seinen Rückzug aus der Politik angekündigt hat. Bei Zusammenstößen mit Sicherheitskräften wird geschossen.
Attentat auf Salman RushdieDie Geiseln der Vergangenheit
Der Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie hat international Entsetzen ausgelöst. Irans Revolutionsführer Khamenei lässt hingegen Unterstützung für den Täter durchblicken. Damit macht er sein Land zu einer Geisel der Vergangenheit.
Vertiefte Kooperation angestrebtIran empfängt Putin und Erdogan für Spitzentreffen
Noch vor wenigen Tagen war US-Präsident Joe Biden im Nahen Osten, nun treffen sich die Staatschefs Putin, Erdogan und Raisi in Teheran. Offiziell ging es um eine Verbesserung der Lage im Bürgerkriegsland Syrien. Doch die Staaten suchen auch nach Einfluss in der Region.
Zweite Auslandsreise seit AngriffskriegPutin trifft Erdogan und iranischen Präsident Raisi in Teheran
Putin trifft bei seiner erst zweiten Auslandsreise seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine am Dienstag in Teheran mit dem iranischen Staatschef Raisi sowie mit seinem türkischen Amtskollegen Erdogan zusammen. Worüber sie sprechen wollen.
Analyse · Die Staatsführer im Nahen Osten, wie etwa Mohammed bin Zayed aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, halten sich mit Kritik an Wladimir Putin und seiner Invasion in die Ukraine auffallend zurück. Die Gründe liegen auf der Hand.
Präsidenten-Account bei Twitter gesperrtTrumps Megafon ist verstummt
Meinung · Twitter hat den Account des Noch-Präsidenten Donald Trump gesperrt. Jetzt wird darüber diskutiert, ob das die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Doch eigentlich liegt der Skandal woanders.
Iran beschuldigt IsraelIranischer Atomwissenschaftler bei Attentat getötet
Der iranische Atomwissenschaftler Mohsen Fachrisadeh ist laut iranischem Staatsfernsehen bei einem Attentat getötet worden. Teheran macht Israel für die Tat verantwortlich – und droht mit Rache.
Nachrufe auf Persönlichkeiten veröffentlichtRadiosender lässt Elizabeth II, Pele und die Bardot sterben
Diese Panne ist eine wirklich peinliche: Der französische Radiosender RFI hat versehentlich hunderte Nachrufe von noch lebenden Persönlichkeiten veröffentlicht. Der Sender entschuldigte sich für den Fehler und verwies auf ein "technisches Problem".
Trotz Afkari-HinrichtungIOC will keinen Olympia-Ausschluss des Iran
Das IOC will den Iran nicht aus der olympischen Familie verbannen - trotz der Hinrichtung des Ringers Navid Afkari. Die Begründung: Am Ende würde man die Sportler bestrafen.