Freizeitaktivitäten bei RegenNeun Tipps für einen Ausflug in NRW bei schlechtem Wetter
Das Wetter in NRW lädt aktuell nicht gerade zu vielen Aktivitäten im Freien ein. Wir haben deshalb neun Ausflugsziele bei Regenwetter für sie herausgesucht.
Iserlohn: Aktuelle News und Infos zur NRW-Stadt im Märkischen Kreis
Foto: Fotostudio Tölle„Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland…“ Dieser Gassenhauer ist bundesweit bekannt, und die besondere, trockene Mentalität der Sauerländer macht diesen Landstrich so sympathisch. Iserlohn ist eine der bekanntesten Städte des Sauerlands und hat einiges zu bieten.
Das Wahrzeichen der Stadt im Sauerland ist der Danzturm, der 1908/1909 errichtet wurde. Er überstand unbeschädigt beide Weltkriege.
Die Dechenhöhle Iserlohn ist eine der schönsten und meistbesuchten Schauhöhlen Deutschlands. 360 von 840 Metern der Höhle sind für die Besucher ausgebaut. Dieser Pfad beginnt an der Stelle, wo 1868 die Höhle von zwei Eisenbahnarbeitern entdeckt wurde. Den Arbeitern fiel ein Hammer in einen Felsspalt, der sich bei der Suche nach diesem Werkzeug als Zugang zu einer Tropfsteinhöhle entpuppte. Die Tropfsteinhöhle kann aus Sicherheitsgründen nur mit Führungen besichtigt werden.
Das älteste erhaltene Gebäude der Stadt ist die heutige evangelische Kirche St. Pankratius, die im Volksmund auch „Bauernkirche“ genannt wird. Sie wurde um 985 erbaut, und die ältesten heute noch erhaltenen Teile sind die ursprünglich kreuzförmige romanische Pfeilerbasilika aus Bruchstein aus der Zeit um 1000 nach Christus. Chor und Fenster sind spätgotisch.
Der bekannteste Sportclub der Stadt heißt Iserlohn Roosters und spielt in der Deutschen Eishockey Liga. Ihre Heimstätte ist die Eishalle am Seilersee, die sich bei Heimspielen der „Hähne“ in ein Tollhaus verwandelt und Sportfans aus nah und fern anlockt.
Iserlohn befindet sich in einer geologisch sehr interessanten Gegend, die Teil des Rechtsrheinischen Schiefergebirges ist. Rund um die Stadt gibt es zahlreiche Wanderwege und Fahrrad-Routen. Das Sauerland bietet sich für Ausflüge an, nicht umsonst stammt der bundesweit agierende Sauerländische Gebirgsverein (SGV), ein Verein für Wandersport, Radwandern und Nordic Walking, aus dieser Gegend.
Touren wie der Iserlohner Rundweg, die Sauerland-Waldroute, der Sauerland Höhenflug, der Wanderweg Burg Altena – Dechenhöhle oder die Lenneroute bieten für jeden Wanderfreund etwas. Dabei sollte man unbedingt auch den Iserlohner Ortsteil Oestrich besuchen. Hier steht die markante Felsformation „Pater und Nonne“, ein Naturdenkmal, das aus zwei 60 Meter hohen Türmen besteht und die fünf Meter lange Grürmannshöhle beherbergt.
Weitere Bilder, News und aktuelle Infos zu Iserlohn finden Sie hier.
Das Wetter in NRW lädt aktuell nicht gerade zu vielen Aktivitäten im Freien ein. Wir haben deshalb neun Ausflugsziele bei Regenwetter für sie herausgesucht.
Julius Schult aus Gahlen, das heute zu Schermbeck gehört, war ein bedeutender Förderer der deutschen Wanderbewegung. Vor 100 Jahren schuf er das DJH-Zeichen. Geehrt wurde er vielerorts. In seinem Heimatdorf erinnert ein Gedenkstein an ihn.
In Hagen hat ein Unbekannter auf offener Straße mehrere Pakete inmitten einer laufenden Auslieferung von Weihnachtssendungen gestohlen. Auch ein anderer Fahrer hatte Pech.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ist ein Zwölfjähriger von einem Lkw erfasst worden. Der Junge wurde schwer verletzt.
Ein 27-jähriger Mann aus Dortmund soll seine zehn Jahre jüngere Ex-Freundin erdrosselt und die Leiche später auf einer Grünfläche in Hamm verbrannt haben. Der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen.
Perfektes Wochenende für die Düsseldorfer Eishockeyprofis: Nach dem 3:2 in Köln legen sie Sonntag ein 4:1 gegen Iserlohn nach. Es ist der vierte Sieg in Serie.
Der 29-Jährige wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Er war zuerst von einem abbiegenden Auto an- und danach von einem weiteren überfahren worden.
Am Mittwoch kommt der Tabellenletzte in den Dome, dann stehen zwei Derbys an. Für die Düsseldorfer EG kann es weit nach oben, aber auch weit nach unten gehen. Umso besser, dass ihr kanadischer Stürmer wieder trifft.
B-Juniorinnen überzeugen in der Fußball-Regionalliga gegen FC Iserlohn, stehen beim 1:2 aber mit leeren Händen da. 1. FC Kleve verteidigt mit einem 1:1 Platz drei in der C-Junioren-Niederrheinliga. SV Straelen gewinnt 1:0.
Mitarbeiter der Zeitarbeitsfirma aus Krefeld an der Neuen Linner Straße sollen im kommenden Jahr monatlich 100 Euro netto zusätzlich erhalten.
Ein Sieg am Samstagabend (19 Uhr) beim HC Köln-West Rheinos würde die Crash Eagles Kaarst zum Deutschen Skaterhockey-Meister machen.
Ein Vater soll in Menden erst seine Frau und danach sich selbst getötet haben. Die beiden Leichen wurden in einem Mehrfamilienhaus entdeckt.
Der Freitag sollte die Wende einläuten für die Düsseldorfer Eishockeyprofis. Doch nach einer defensiv ganz schwachen Vorstellung gibt es die vierte Niederlage in Folge. In Iserlohn heißt es am Ende 4:7.
Nach drei Niederlagen in Folge ist die Laune bei der Düsseldorfer EG bescheiden. Und jetzt steht am Freitag die undankbare Aufgabe in Iserlohn an. Doch ein Erfolg dort könnte die Stimmung drehen.
Ein 61-jähriger Mann hat einen für sein Auto viel zu großen Käfig mit Papageien transportiert und ist so der Polizei aufgefallen. Um den Käfig besser unterbringen zu können, hatte er das Verdeck seines Cabrios geöffnet.
Der RSC Blitz Schiefbahn startet in der 5er-Radball-Bundesliga. Auch in dieser Disziplin will sich der Verein deutschlandweit etablieren. Das Spielfeld und die Tore sind größer.
Prof. Annette Pöllmann schrieb Textilgeschichte und wirkte künstlerisch über Europas Grenzen hinaus. Dass sie als „wilder Picasso“ bezeichnet wurde, hat ihr Leben geprägt.
An der Straßenlaterne „tanken“? In anderen Städten gibt es so etwas schon. Beispiel Dortmund. Die FDP will im Zuge des stadtweiten, sukzessiven Austauschs die Laternen entsprechend aufrüsten. Wie das Konzept funktioniert, was es bringt.
Duplizität der Ereignisse: Die Skating Bears starten in der ersten und zweiten Liga in die Playoffs und beide Mannschaften treffen auf den gleichen Gegner: die Samurai Isrlohn.
Das Spiel beim Meister aus Berlin war für die Düsseldorfer nur die erste von mehreren schwierigen Aufgaben in der Eishockey-Liga hintereinander. Erst danach wissen die Düsseldorfer Eishockeyprofis, wo sie in dieser Saison wirklich stehen.
Ein Radfahrer hatte die brennende Leiche der 17-Jährigen in einem Naturschutzgebiet in Hamm entdeckt. Der 26 Jahre alte Ex-Freund schweigt bislang zu den Vorwürfen.
Guter Start, zäher Mittelteil, starkes Ende – die Düsseldorfer EG feiert beim 4:1 gegen die Iserlohn Roosters den vierten Sieg im fünften Saisonspiel. Dabei erzielt sie endlich auch ein Tor in Überzahl.
Alexander Barta war mit zwei Toren der entscheidende Mann beim 4:3 der Düsseldorfer EG in Bietigheim. Dennoch war er danach nicht zufrieden. Im nächsten Spiel am Donnerstag gegen Iserlohn braucht es eine Steigerung.
Der 29-Jährige galt als aufstrebender DEL-Schiedsrichter, bis seine Nieren versagten und sein Leben auf den Kopf stellten. Am Donnerstag pfeift er auf den Tag genau ein Jahr nach der schweren Operation wieder ein Spiel.
Im Finale gegen die Moskitos Essen fehlte den Herren der Crash Eagles Kaarst die Kraft. Dagegen zeigten sich die Junioren in Iserlohn gegen die eigene Reserve sehr souverän.
Iserlohn bietet den Besuchern einige interessante Museen. Das Stadtmuseum Iserlohn ist dabei wohl das bekannteste. Auf drei Ebenen gibt es hier alles Wissenswerte über die Regional- und Stadtgeschichte zu erfahren. Das Museum ist in einem schönen Barockgebäude untergebracht und ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Es wurde 1987 eröffnet und ist seit 2017 Ankermuseum des Netzwerks „Preußen in Westfalen“.
Unter dem Sammelbegriff „Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf“ verbirgt sich ein Gebäude-Ensemble, das die Stadt liebevoll restauriert hat. „Dorf und Fabrik – Natur und Industrie. Scheinbare Gegensätze verbinden sich in Barendorf, dem industrie-kulturellen Denkmal im Norden Iserlohns. Wo im 19. Jahrhundert Messing gegossen und Draht gezogen wurde, erstreckt sich heute ein Künstler- und Museumsdorf mit zahlreichen Kulturveranstaltungen im Wechsel der Jahreszeiten, Gastronomie und einem Standesamt", schreibt die Stadt Iserlohn auf ihrer Homepage.
Das Städtische Museum Haus Letmathe befasst sich schwerpunktmäßig mit Leben und Wohnen im 18. und 19. Jahrhundert sowie landwirtschaftlichem Gerät und bäuerlichem Kulturgut.
Der Luftschutzstollen Altstadt ist im Rahmen von Führungen begehbar. Mit dem Bau unter der Obersten Stadtkirche wurde inmitten des Bombenkriegs Ende 1943 begonnen. Der Stollen war ursprünglich auf eine Länge von 500 bis 550 Metern ausgerichtet und sollte bis zu 6.600 Menschen Schutz vor den feindlichen Bomben bieten. Es wurden bis Kriegsende allerdings circa 200 Meter fertiggestellt, so dass etwa 2.000 Schutzsuchende eine Zuflucht vor den immer stärker werdenden alliierten Luftangriffen hatten. Iserlohn war durch seine Metallindustrie kriegsrelevant und wurde dadurch Ziel von Luftangriffen
Weitere lohnenswerte Museen in Iserlohn sind die Dechenhöhle mit dem angegliederten Deutschen Höhlenmuseum, das Museum für Handwerk und Postgeschichte, die Ostdeutsche Heimatstuben mit dem Heimatmuseum Ohlau, das Schmiedemuseum Eduard Balbach, die Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung – SASE, die Historische Kornbrennerei Bimberg auf Gut Lenninghausen, die Varnhagen'sche Bibliothek sowie das Hemberg-Museum.
Der Name Iserlohn kommt aus dem Westfälischen und wird vom Wort Iserlauhn, Iserliaun oder Iserlaun abgeleitet, was so viel wie Eisenwald heißt. Im Mittelhochdeutschen hieß die Stadt îsern-lô(ch).
Iserlohn ist eine Stadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt in Südwestfalen, östlich von Hagen und am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets. Nachbargemeinden im Sauerland sind Menden, Hemer und Altena.
Iserlohn ist mit knapp 94.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises im Sauerland. Sie liegt an der westlichen Sauerland Grenze am Rande der Rhein-Ruhr Metropole. Stand 31. Dezember 2020 hatte Iserlohn genau 93.876 Einwohner.
Die Autos der Stadt haben auf ihrem Nummernschild die Buchstaben MK für „Märkischer Kreis“ stehen. Dieses Kennzeichen wird neben Iserlohn auch in der Stadt Lüdenscheid verwendet. Das Nummernschild MK ist eines von insgesamt 81 Kennzeichen in Nordrhein-Westfalen.
Der bis 1974 bestehende Kreis Iserlohn, in dem die kreisfreie Stadt Iserlohn eine Enklave bildete, hatte bis in den Januar 1975 das Unterscheidungszeichen IS. Iserlohn verlor 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen seinen Status als kreisfreie Stadt und wurde Große kreisangehörige Stadt im Märkischen Kreis. Im Zuge der Gebietsreform wurden der Stadt zum 1. Januar 1975 die Ortschaften Hennen, Letmathe, Teile von Hemer (Griesenbrauck und Bilveringsen) sowie Kesbern und Sümmern zugesprochen. Ostsümmern ging an die Stadt Menden.
Alle Bilder, News und aktuelle Infos zur NRW-Stadt Hagen finden Sie hier.