Karneval 2023 Wo kann in Köln an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Co. gefeiert werden?
Köln · Es geht los – der Straßenkarneval steht vor der Tür! Neben den Umzügen und Sitzungen finden auch in den Clubs, Kneipen und Bars Karnevalspartys statt. Eine Übersicht.

Welche Kostüme sind in diesem Jahr angesagt?
Neben den Veedelszügen, dem großen Umzug am Rosenmontag und den vielen Sitzungen, die an den jecken Tagen die Stadt in Feierlaune halten, wird auch in den Clubs und Bars ordentlich getanzt, getrunken – und gebützt. Wo an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Co. die Partys steigen, haben wir für euch gesammelt.
Wo kann an Weiberfastnacht in Köln gefeiert werden?

Diese Kostüme eignen sich für jedes Wetter
Wo kann am Karnevalsfreitag in Köln gefeiert werden?
Wo kann am Karnevalssamstag in Köln gefeiert werden?
Techno, Karnevalsmusik oder Schlager – hier kommt ihr zu den Veranstaltungen, die am 18. Februar in Köln stattfinden.
Wo kann am Karnevalssonntag in Köln gefeiert werden?
Auch am Sonntag stehen die Jecken nicht still. In Kneipen, Cubs und Bars gibt’s am Sonntag 19. Februar in Köln Karnevalspartys, die die Nacht zum Tag machen.
Wo kann an Rosenmontag in Köln gefeiert werden?
Vor dem Umzug ist nach dem Umzug – wer genug Kamelle gefangen hat, kann am 20. Februar hier weiterfeiern.
Was findet an Veilchendienstag in Köln statt?
Am Veilchendienstag, in diesem Jahr der 21. Februar, wird in Köln traditionell der Nubbel verbrannt. Aber auch ein paar andere Veranstaltungen stehen auf dem Plan.
Was findet an Aschermittwoch in Köln statt?
An Aschermittwoch ist die Karnevalssession offiziell beendet. Vielerorts wird ein Fischessen veranstaltet, das am 22. Februar dann die beginnende Fastenzeit einläutet.