Windpocken in NRW: Aktuelle News und Infos zur Virusinfektion bei Kindern

Windpocken in NRW: Aktuelle News und Infos zur Virusinfektion bei Kindern

Foto: Shutterstock/Natalia Lebedinskaia

Windpocken

Kann man Windpocken zweimal haben? 

Was sind Symptome für Windpocken? 

Wie werden Windpocken behandelt? 

Gibt es eine Impfung gegen Windpocken? 

Kommt bald die Corona-Impfung durch die Nase?
Kommt bald die Corona-Impfung durch die Nase?

Nasenspray auf Basis eines LebendimpfstoffsKommt bald die Corona-Impfung durch die Nase?

Wer sich gegen Corona impfen lassen möchte, dem bleibt nichts anderes übrig, als den Oberarm für die Impfspritze zu entblößen. Das könnte durch eine Impfung per Nasenspray anders werden – nicht nur bei der Verabreichung, sondern auch in der Wirkung.

Biontech und Pfizer entwickeln Impfstoff gegen Gürtelrose
Biontech und Pfizer entwickeln Impfstoff gegen Gürtelrose

Auf Basis der mRNA-TechnikBiontech und Pfizer entwickeln Impfstoff gegen Gürtelrose

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer wollen gemeinsam einen Impfstoff gegen Gürtelrose entwickeln. Es soll das erste derartige Vakzin auf Basis der mRNA-Technik werden, die auch bereits bei dem Corona-Impfstoff angewendet wurde.

Delta soll so ansteckend sein wie Windpocken
Delta soll so ansteckend sein wie Windpocken

„Der Krieg hat sich verändert“ Delta soll so ansteckend sein wie Windpocken

Die amerikanische Gesundheitsbehörde warnt davor, dass die Delta-Variante ähnlich infektiös wie Windpocken sein soll. Doch es gibt auch Kritik an der Theorie.

RKI meldet niedrigen Stand von Infektionskrankheiten dank Corona
RKI meldet niedrigen Stand von Infektionskrankheiten dank Corona

Positive Nebeneffekte von Maske, Abstand und CoRKI meldet niedrigen Stand von Infektionskrankheiten dank Corona

Lockdown und Hygieneregeln stoppen auch Erreger anderer meldepflichtiger Krankheiten. Das belegen neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Dafür bleiben aber wichtige Vorsorgeuntersuchungen aus.

Seit Corona 60 Prozent weniger Windpocken
Seit Corona 60 Prozent weniger Windpocken

Gesundheit in KrefeldSeit Corona 60 Prozent weniger Windpocken

Die Hygieneregeln in der Pandemie-Zeit greifen auch beim Schutz gegen andere Infektionskrankheiten. So sind die Zahlen bei Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen deutlich gesunken.

Welche Krankheiten die AHA-Regeln ausbremsen und welche nicht
Welche Krankheiten die AHA-Regeln ausbremsen und welche nicht

Corona-MaßnahmenWelche Krankheiten die AHA-Regeln ausbremsen und welche nicht

Lockdowns, Abstands- und Hygieneregeln stoppen auch Erreger anderer meldepflichtiger Krankheiten. Das belegen neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Dafür bleiben andere wichtige Untersuchungen auf der Strecke. Von verdrängten Viren und verborgenen Gefahren.

Weniger Todesfälle im Corona-Jahr 2020
Weniger Todesfälle im Corona-Jahr 2020

Überraschende Zahlen aus DinslakenWeniger Todesfälle im Corona-Jahr 2020

Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Kreis Wesel 2020 etwa 13 Prozent mehr Todesfälle. Gleichzeitig ging die Zahl der schweren Infektionskrankheiten deutlich zurück. Ein Überblick über die Gesundheitsdaten.

Wie sich die Sterbezahlen im Kreis Kleve verändert haben
Wie sich die Sterbezahlen im Kreis Kleve verändert haben

Ein Jahr CoronaWie sich die Sterbezahlen im Kreis Kleve verändert haben

Im Jahr 2020 sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt. Die Zahlen sind je nach Bundesland aber verschieden. Wie die Entwicklung im Kreis Kleve aussieht und wie viele Infizierte an meldepflichtigen Infektionskrankheiten es im Vergleich zu anderen Regionen gibt.

Weniger Infektionskrankheiten in NRW
Weniger Infektionskrankheiten in NRW

Nebeneffekt von Corona-SchutzWeniger Infektionskrankheiten in NRW

Masken, Abstand und Kontaktreduzierung machen es nicht nur dem Coronavirus schwer. Auch alle anderen ansteckenden Krankheiten sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.

Brinkmanns Schuss ins Glück
Brinkmanns Schuss ins Glück

KFC gewinnt 1985 Pokal-HalbfinaleBrinkmanns Schuss ins Glück

Das Goldene Tor, ein unvergesslicher Moment: Am 6. April 1985 ebnete der Uerdinger Abwehrspieler mit seinem Tor beim 1. FC Saarbrücken den Weg ins Pokalfinale in Berlin. Im Finale wurde dann Bayern München bezwungen.

Dunkelziffern, Horrorszenarien und unsinnige Masken
Dunkelziffern, Horrorszenarien und unsinnige Masken

„Markus Lanz“ zum CoronavirusDunkelziffern, Horrorszenarien und unsinnige Masken

Ob Medizin oder Politik: Immer wieder kommt bei „Markus Lanz“ das Gespräch über das Coronavirus auf Italien – und meistens landet dann Halbwissen auf dem Schafott.

„Masern sind eine schlimme Erkrankung“
„Masern sind eine schlimme Erkrankung“

Interview mit dem Kinderarzt Edwin Ackermann„Masern sind eine schlimme Erkrankung“

Der Kinderarzt und Sprecher des BVKJ Nordrhein erläutert die neue Impfpflicht für Masern und erklärt, warum das Gesetz sinnvoll ist.

„Masern sind eine schlimme Erkrankung“
„Masern sind eine schlimme Erkrankung“

Interview mit dem Tönisvorster Kinderarzt Edwin Ackermann„Masern sind eine schlimme Erkrankung“

Der Tönisvorster Kinderarzt und Sprecher des BVKJ Nordrhein erläutert die neue Impfpflicht für Masern und erklärt, warum das Gesetz sinnvoll ist.

Wenn Kinder einen Schlaganfall erleiden
Wenn Kinder einen Schlaganfall erleiden

Jan (5) aus KalkarWenn Kinder einen Schlaganfall erleiden

Der Fünfjährige aus Kalkar ist ein fröhliches Kind. Ein normales Leben wird er nie führen können. Im Mutterleib erkrankte er schwer.

Beste Voraussetzungen für die Behandlung
Beste Voraussetzungen für die Behandlung

Elterninitiative KinderkrebsklinikBeste Voraussetzungen für die Behandlung

Seit 40 Jahren setzt sich die Elterninitiative Kinderkrebsklinik für eine Verbesserung der Jugendonkologie in Düsseldorf ein.

Arznei-Mangel trifft Apotheker hart
Arznei-Mangel trifft Apotheker hart

327 Präparate fehlen in MoersArznei-Mangel trifft Apotheker hart

Aktuell sind 327 Präparate auf dem Markt nicht zu bekommen. Apotheker wie Hubert Schölzer gehen an ihre Grenzen, um ihre Kunden noch versorgen zu können.

Wenn Kinder fliegen
Wenn Kinder fliegen

RP-SprechstundeWenn Kinder fliegen

Flugreisen können für Kinder strapaziös sein. Manche Krankheiten erfordern präzise Vorkehrungen. Oft problematisch: der Druckausgleich.

Waldbad-Besucher in Hilden klagen über Ausschlag wegen Eichenprozessionsspinner
Waldbad-Besucher in Hilden klagen über Ausschlag wegen Eichenprozessionsspinner

Nach FreibadbesuchWaldbad-Besucher in Hilden klagen über Ausschlag wegen Eichenprozessionsspinner

Mehrere Besucher des Waldbades haben nach ihrem Besuch am Wochenende einen juckenden Ausschlag. Schuld daran sind die giftigen Haare des Eichenprozessionsspinners. Die Stadtwerke Hilden hatten vor einer Woche mehrere Nester entfernen lassen.

Immer weniger Fälle von Windpocken registriert
Immer weniger Fälle von Windpocken registriert

HildenImmer weniger Fälle von Windpocken registriert

(RP) Im Kreis Mettmann ist die Zahl der Windpockenfälle im vergangenen Jahr gesunken. „Insgesamt waren es 109 Fälle, im Jahr 2017 waren es noch 116. Dies entspricht einem Rückgang von 6,0 Prozent.

Weniger Windpockenfälle in Krefeld
Weniger Windpockenfälle in Krefeld

Gesundheit in KrefeldWeniger Windpockenfälle in Krefeld

Die Zahl der Windpockenfälle ist 2018 in Krefeld verglichen mit dem Vorjahr gesunken – Eltern sollten die Windpockenimpfung trotzdem nicht vernachlässigen.

FDP fordert Impf-Pflicht für Kita-Kinder
FDP fordert Impf-Pflicht für Kita-Kinder

ViersenFDP fordert Impf-Pflicht für Kita-Kinder

Kita-Besuch nur bei vollständig ausgefülltem Impfpass. Das wollen Viersens Freie Demokraten zumindest bei den elf Kitas in kommunaler Trägerschaft durchsetzen. „Dieser Schritt ist für die gesundheitliche Sicherheit unausweichlich.“

Nur mit Impfbuch in die Kita
Nur mit Impfbuch in die Kita

Essener Eltern entfachen DebatteNur mit Impfbuch in die Kita

Der Vorstoß einer Essener Kita hat die Debatte ums Impfen neu entfacht: Dort werden nur noch geimpfte Kinder aufgenommen, um alle vor Krankheiten wie Masern, Mumps und Röteln zu schützen. Die meisten Eltern befürworten die Entscheidung.

Windpocken-Fall in Köln - Schüler ohne Impfschutz bekommen schulfrei
Windpocken-Fall in Köln - Schüler ohne Impfschutz bekommen schulfrei

Sorge vor AnsteckungWindpocken-Fall in Köln - Schüler ohne Impfschutz bekommen schulfrei

Wegen eines Windpocken-Falls müssen Schüler eines Kölner Gymnasiums ohne nachweisbaren Impfschutz für mehrere Tage zu Hause bleiben. Die Krankheit kann schwere Folgen haben.

Wann Kinder und Erwachsene geimpft werden sollten
Wann Kinder und Erwachsene geimpft werden sollten

MasernWann Kinder und Erwachsene geimpft werden sollten

Laut Robert Koch-Institut gibt es in Deutschland noch immer Nachholbedarf bei der Masernimpfung. Impfungen würden vergessen - und manch einer weiß nicht so genau, ob und wann er geimpft werden muss. Ein Überblick über die Empfehlungen.

Was sind Windpocken? 

Die Windpocken sind eine hochansteckende Viruserkrankung, die überwiegend Kinder im Vorschulalter betrifft, aber auch Erwachsene – dann mit meist wesentlich schlimmeren Folgen – treffen kann. Erreger der Windpocken – medizinisch "Varizellen" – ist das Varizella-Zoster-Virus (VZV), das zu den Herpesviren gehört. Es wird auch als Humanes Herpesvirus-3 bezeichnet (HHV-3).  

Der Erreger ist bereits lange an den Menschen angepasst und kommt auch nur bei Menschen vor. Windpocken haben nichts mit der Infektionskrankheit "Pocken" zu tun, Der Name Pocken deutet nur auf den krankheitstypischen Hautausschlag hin. "Wind" bezieht sich darauf, dass die Krankheit tatsächlich durch Luft also mit dem Wind übertragbar ist. Andere Namen für die Windpocken, je nach Region, sind unter anderem Wasserpocken, Spitzblattern, Spitze Blattern, Wilde Blattern, Feuchtblattern oder Schafblattern.  

Übertragen werden die Viren zum einen durch den direkten Kontakt mit dem Sekret der typischen Bläschen, aber besonders auch durch Tröpfcheninfektion. Dabei ist das Virus in den ausgeatmeten Tröpfchen eines Infizierten enthalten und kann auch über mehrere Meter hinweg eingeatmet werden. Nicht-Geimpfte infizieren sich bei Kontakt mit Erkrankten in 90 Prozent der Fälle. Bei Menschen mit normal ausgeprägtem Immunsystem kann man nach rund einer Stunde Kontakt von einer Übertragung ausgehen, bei Immungeschwächten genügen bereits wenige Minuten. Eine Übertragung über kontaminierte Gegenstände kommt nicht vor. 

Vor Einführung der standardmäßigen Impfung gegen Windpocken bereits im Säuglingsalter erkrankten besonders Kinder im Vorschulalter häufig an Varizellen. Bei ihnen verläuft die Erkrankung überwiegend glimpflich - es kann aber auch schwere Komplikation bis hin zum Tod geben. Erwachsene erkranken in der Regel schwerer, besonders schwer und nicht selten tödlich erkranken immungeschwächte Menschen, die etwa durch eine HIV-Infektion, Krebs oder eine Immunsuppression nach Organtransplantation ein schwaches Immunsystem haben. Auch Schwangere haben bei einer Windpocken-Infektion kurz vor oder nach der Geburt ein hohes Sterberisiko.  

Wie bei vielen über die Luft übertragbaren Krankheiten häufen sich Infektionen mit Windpocken im Frühjahr und im Winter. Konsequent eingehaltene Hygienemaßnahmen wie Abstand halten, Masken tragen und Händedesinfektion wie sie während der Covid-19-Pandemie üblich sind, zeigen einen deutlichen Effekt auch auf Windpocken-Erkrankungen. Im Pandemiejahr 2020 nahm die Anzahl der registrierten Fälle um rund 50 Prozent ab. 

Die Windpocken sind eine meldepflichtige Infektionskrankheit.

 Aktuelle News und Infos zur Hand-Fuß-Mund-Krankheit finden Sie hier.