
Frontaler ZusammenstoßEin Toter bei Autounfall in der Gemeinde Möhnesee
Beim Zusammenstoß zweier Autos im Kreis Soest sind beide Fahrer eingeklemmt worden. Die Fahrzeuge waren auf einer Bundesstraße frontal aufeinandergeprallt.
Soest: Aktuelle News und Infos zur NRW-Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg
Foto: dpa/David InderliedSoest ist eine Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im östlichen Nordrhein-Westfalen und Teil des Regierungsbezirks Arnsberg. Wofür die Stadt besonders bekannt ist und welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sie zu bieten hat, erfahren Sie hier.
Einmal im Jahr findet das absolute Soest-Highlight statt: das Altstadtfest Bördetag. Vom 13. bis 15. Mai verwandelt sich die historische Altstadt in ein Mekka der Lebensfreude mit Musik- und Bühnenprogramm und vielen Mitmachveranstaltungen, Sportevents und verkaufsoffenem Sonntag, an dem sich Neu-Soester-Fans dann zum Beispiel eine exklusive Uhr mit Soester Heimatmotive als Erinnerung mitnehmen können – schließlich soll das Fest ja ganz nebenbei auch die Wirtschaft nach der zweijährigen Pause durch Corona wieder ein wenig ankurbeln. Angekündigt wird für dieses Jahr auch der Liveauftritt der „schönsten Boygroup der Welt“ „Big Maggas“ aus Hamburg. Auch die Coldplay-Coverband „Goldplay“ freut sich auf ihren Gig beim Bördetag.
Die Altstadt Soest beeindruckt auch ohne Zusatzveranstaltungen, alleine schon durch ihre mittelalterliche Stadtumwallung und den aus Grundsandstein erbauten Häusern, die zusammen mit kleinen Fachwerkhäuschen und Gässchen den Stadtkern prägen. Der gut erhaltene Stadtwall – erbaut um 1180 – mit seinen Gräben rund um den Altstadtkern ermöglichen entspannte Spaziergänge mit Blick auf so manchen schönen Altstadtgarten.
Wer mehr über die für Soest so typischen Grünsandsteinbauten erfahren möchte, kann dies bei einem Besuch im Grünsandstein-Museum entlang der Walburgerstraße.
Ganz besonders sehenswert ist auch das historische Rathaus der Kreisstadt Soest, das zu den seltenen repräsentativen Barockbauten gehört und eine neunbogige Halle an der Westseite besitzt. Erbaut wurde es von 1713 bis 1716. Ein zusätzliches Highlight ist der begrünte Innenhof des Rathauses, in dem immer wieder Veranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden.
Kunstinteressierte Besucher der Stadt sollten auch das bereits erwähnte Wilhelm-Mogner-Museum bei ihrem Städtetrip nicht außen vorlassen. Neben der Dauerausstellung mit Werken des berühmten Stadtsohnes werden dort auch Wechselausstellungen gezeigt.
In Lippetal betreiben die Hammer Eisenbahnfreunde eine Museumseisenbahn mit Bahnhof. Zu finden ist diese Attraktion im Ortsteil Heintrop. Besucher können in Zügen mit Dampf oder einer Diesellok historische Fahrten genießen, unter anderem durch den Maximilianpark im benachbarten Hamm.
Und natürlich gehört der Möhnesee, das „westfälische Meer“, wie der See auch genannt wird, zu den beliebtesten Ausflugszielen im gesamten Kreisgebiet. Alleine hier bietet sich neben einem Tagesausflug auch ein richtiger Urlaub an.
Einen Besuch mit der ganzen Familie ist auf jeden Fall der erwähnte Freizeitpark Maximilianpark in Hamm wert. Ein besonderes Highlight ist das dortige Schmetterlingshaus. Bis zu 80 unterschiedliche Arten aus tropischen Regionen von Süd- und Mittelamerika, aus Asien, Afrika und Australien leben im Laufe einer Saison in dem größten Tropenhaus seiner Art in NRW. Im Bereich des Maximilianparks hat sich auch der Hammer Künstlerbund mit seinen Atelier- und Ausstellungsräumen angesiedelt. Hier finden neben beeindruckenden Ausstellungen auch Podiumsdiskussionen, Workshops und Kunstkurse statt.
Weitere Bilder, aktuelle News und Infos zur NRW-Stadt Soest finden Sie hier.
Beim Zusammenstoß zweier Autos im Kreis Soest sind beide Fahrer eingeklemmt worden. Die Fahrzeuge waren auf einer Bundesstraße frontal aufeinandergeprallt.
Bis zu 240 Prozent mehr bei Gas und 140 Prozent mehr bei Strom – Grundversorger in NRW haben zum 1. Januar teils massiv die Preise erhöht. Wir haben verglichen und die Gesamtkosten für verschiedene Szenarien berechnet.
Als Schiedsfrau für Lobberich, Breyell und Schaag hat sie 287 Streitfälle bearbeitet – und dabei eine ungewöhnlich hohe Erfolgsquote erzielt.
Mit Blaulicht und Martinshorn ist ein betrunkener Feuerwehrmann durch mehrere Wohnsiedlungen im Kreis Soest gefahren. Was dann geschah.
Ein Auto geriet zunächst auf einen Erdwall, wurde dadurch über eine 1,5 Meter hohe Betonwand katapultiert und stürzte dann in die Tiefe. Der Unfall ereignete sich in Lippstadt.
Bei Ausgrabungen in Lippstadt haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und einer Fachfirma eine Pfeilspitze aus der Steinzeit entdeckt. Der Fund sei bei Ausgrabungen im Umfeld einer Windkraftanlage im Kreis Soest entdeckt worden.
Ab Januar verdreifacht sich durch die Ampel-Pläne die Zahl der Anspruchsberechtigten für das Wohngeld. Für die Kommunen ist das eine teure, organisatorische Herausforderung. Die Wohngeldstellen rechnen mit dem Zorn der Bürger.
Eine Frau wurde in Wickede tot aus der Ruhr geborgen. Passanten entdeckten die 66-Jährige.
Weil er Beamte mit einem Messer bedroht haben soll, schoss ein Polizist in Geseke auf einen 30-Jährigen. Der Mann sollte in eine Psychiatrie gebracht werden.
Im Kreis Soest hat die Polizei drei Cannabisplantagen ausgehoben. Es konnten drei Tatverdächtige ermittelt werden.
Der Tatverdächtige, der eine Frau in ihrer Wohnung im Kreis Soest angegriffen und schwer verletzt hatte, ist flüchtig. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine Frau hat in ihrer Wohnung in Werl einen Einbrecher überrascht. Dabei schaffte es die Frau noch schnell ein Foto von dem Mann zu machen.
Minen, Granaten und Bomben: Auch fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden Blindgänger im Boden entdeckt. Allein in diesem Jahr wurden bereits etliche Kampfmittel gefunden.
Am Mittwoch verhandeln die Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung über das dritte Entlastungspaket. Die Erwartungen sind hoch – Kommunen im Land warnen bereits, ihnen drohe flächendeckend der Finanznotstand.
Das englische Whitehorse-Theatre führte am Freitag in der Turnhalle der Millinger Grundschule das nagelneue Kinderstück „Frootsie & Mudge“ vor. Zur Premiere war auch Regisseur Andrew Farish extra angereist. Die Jungen und Mädchen waren begeistert.
Kracher in der 2. Regionalliga: Am Freitagabend treffen in Oberbilk die Titelfavoriten TG Düsseldorf und NEW‘ Elephants Grevenbroich aufeinander.
Fast 30.000 Hühner sind in einem Geflügelmastbetrieb in Soest erstickt. Nach ersten Einschätzungen sei die elektronische Lüftungsanlage des Stalls von bislang unbekannten Tätern manipuliert worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Bei einem Unfall auf der B1 im Kreis Soest wurden drei Menschen schwer verletzt.
Die gesundheitsschädlichen Algen haben sich erneut in dem Gewässer vermehrt. Kinder sollten derzeit nicht am Ufer spielen, Hunde rund um den See angeleint werden.
Andere Städte haben die Idee Bürgerwald bereits erfolgreich umgesetzt. Die Liberalen möchten, dass auch Alpenerinnen und Alpener zu bestimmten Anlässen auf einer ausgesuchten Fläche eine Baum pflanzen können.
Michael Schmak und Thomas Achtermeier gehören wieder dem Kader an. Milan Juskovic und Janosch Feige sind nicht mehr dabei. Um die ersten Punkte spielt die Mannschaft am 24. September in Schwelm.
Für die Basketball-Herren des Klubs beginnt am Samstag bei den RE Baskets Schwelm die Regionalliga-Spielzeit 2022/23. Auf dem Trainerstuhl wird dann erstmals seit Jahren nicht Tobias Liebke sitzen. Till Achtermeier kehrt in den Spielerkader zurück.
Udo Watzdorf aus Xanten war beim ersten Besuch von Queen Elizabeth II. in Deutschland dabei – und konnte die Königin trotzdem nicht sehen, weil er wegen seiner Uniform in die letzte Reihe geschoben worden war.
Der lange Weg an die Spitze der Weltranglisten ist steinig. Ohne finanzielle Förderung können Sportlerinnen und Sportler keine Hochleistungen erreichen. Und genau dabei hilft die Zusatzlotterie der GlücksSpirale – die Sieger-Chance.
Update · Der Zugbetrieb im Dortmunder Hauptbahnhof ist nach einem Unwetterschaden am Samstagabend wieder angelaufen. Die Schäden im Stellwerk seien behoben, teilte die Deutsche Bahn AG mit. Zum Betriebsstart am Sonntag werde der Verkehr wieder planmäßig laufen.
Insgesamt gehören 14 Gemeinden zum Kreis Soest, von denen sieben Städte sind: Erwitte, Geseke, Lippstadt, Rüthen, die gleichnamige Kreisstadt Soest, Warstein und Rüthen (alles Städte) – Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Möhnesee, Welver und Wetter (Ruhr). Der Kreis grenzt an die Kreise Warendorf, Gütersloh, Paderborn, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis und Kreis Unna sowie an die kreisfreie Stadt Hamm.
Der Kreis Soest hat insgesamt rund 300.000 Einwohner, die sich wie folgt auf die einzelnen Städte und Gemeinden verteilen: Erwitte (rund 16.100), Geseke (rund 21.400), Lippstadt (rund 67.800), Rüthen (rund 10.600), Stadt Soest (rund 47.200), Warstein (rund 24.500), Werl (rund 30.700), Anröchte (rund 10.200, Bad Sassendorf (rund 12.100), Ense (rund 12.300), Lippetal (rund 11.900), Möhnesee (rund 11.700), Welver (rund 11.800) und Wickede Ruhr (rund 12.700). Alle Zahlen von Ende 2020.
Der erfolgreiche und bekannte Sänger Sasha stammt aus Soest und wurde dort am 5. Januar 1972 als Sascha Schmitz geboren.
Im selben Jahr, nur einige Monate später, am 21. Juni, wurde Johannes Köhn in Soest geboren. Der gelernte Kinderkrankenpfleger und Sportlehrer bespielt seit vielen Jahren als Comedian Johann König die großen deutschen Bühnen.
Der Profi-Fußballspieler Julian Felix Engels wurde am 22. April 1993 in Soest geboren. Berühmt wurde er in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch seine Ehe mit der Sängerin Sarah Lombardi, mit der er seit Dezember 2021 auch eine kleine Tochter hat.
Die Hörfunk- und Fernsehmoderatorin Sabine Heinrich stammt aus der Kreisstadt Unna. Die 45-Jährige dürfte vielen Menschen vor allem als WDR 2-Radiomoderatorin sowie als gelegentliche Moderatorin von „Frau TV“ im WDR bekannt sein.
Wilhelm Morgner, einer der bedeutendsten westfälischen Maler und Grafiker des Expressionismus wurde am 27. Januar 1891 in Soest geboren. Ihm hat die Stadt sogar ein Museum gewidmet.
Soest hat seit 1956 das amtliche Kennzeichen SO. Bis in die 1990er-Jahre waren die Buchstabenpaare AA bis NZ und die Zahlen 100 bis 999 ausschließlich Fahrzeugen aus dem Altkreis Lippstadt vorbehalten. Seit Ende 2012 können Fahrzeuge aus Lippstadt auch wieder das Kennzeichen LP statt SO erhalten.
Alle Bilder, News und Infos zur Stadt Dortmund finden Sie hier.